AT369124B - Dichtung fuer drehtueren - Google Patents
Dichtung fuer drehtuerenInfo
- Publication number
- AT369124B AT369124B AT0518678A AT518678A AT369124B AT 369124 B AT369124 B AT 369124B AT 0518678 A AT0518678 A AT 0518678A AT 518678 A AT518678 A AT 518678A AT 369124 B AT369124 B AT 369124B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- doors
- brush seal
- gasket
- seal
- thickening
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/16—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
- E06B7/22—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung betrifft eine Schleifdichtung für Drehtüren mit an einem elastischen Profilsteg befestigten Dichtelementen. Derartige Dichtelemente spielen beim Abdichten von Drehtüren zwischen Türflügel und Gehäuse eine grosse Rolle und werden zur Optimierung des besonderen Vorzuges einer Drehtür gegenüber den üblichen Türen, nämlich eines zugfreien Durchganges, verwendet. Neben verschiedenen bekannten Ausführungen ist jene zur Zeit am häufigsten angewendet, wo das Türflügelende über ein Aluminiumprofil oder einer ähnlichen starren Verbindung mit einer Bürstendichtung verbunden ist. Dabei ist, zwecks einer sicheren Abdichtung, die Dichtung etwas länger als der Spalt zwischen Türflügel und Gehäuse, wodurch die Borsten zur Basis etwas abgewinkelt sind und einen geringen Druck auf das Gehäuse ausüben. Nach längerer Gebrauchsdauer lässt jedoch die Elastizität in den Borsten nach, das bedeutet, dass die Abwinkelung bleibend ist und nach geringer Abnutzung der Borstenspitzen keine Berührung mit dem Gehäuse mehr vorliegt. Aus Gründen der Sicherheit muss der Dichtungsspalt derart bemessen sein, dass ein in den Spalt geratener Finger ohne Verletzungsgefahr wieder herausgezogen werden kann. Dies bedeutet, dass gerade die optisch störenden und vor allem schwer zu reinigenden und gerade als Staubfänger dienenden Bürstendichtungen breiter als für die Dichtfunktion ausgebildet werden müssen, was den oben erwähnten negativen Effekt noch verstärkt. Es wurden auch andere Lösungsvorschläge gemacht, so z. B. in der US-PS Nr. 2, 070, 373, wo ein elastischer Streifen an der Unterkante der Tür befestigt wird und dieser elastische Streifen zum Boden hin mit einem Abnutzungsstreifen verbunden ist. Der Nachteil dieser Variante ist die enorm starke Abnützung des Abnützungsstreifens, wodurch sehr bald die Dichtfunktion nicht mehr gewährleistet ist. Insbesondere bei Türen, die auch ins Freie gehen, wo verstärkt Steinchen, Strassenschmutz usw. auf den Boden gebracht werden, reibt sich dieser Abnützungsstreifen sehr leicht ab. Es sind desweiteren auch Bürstendichtungen zum Abdichten von Türen und Fenstern bekanntgeworden, wie aus der DE-OS 1784511 ersichtlich ist, die zur Fenster- bzw. Türebene abgewinkelt sind und dadurch den Nachteil mit sich bringen, dass die Türen bzw. Fenster nur in eine Richtung geöffnet werden können, was jedoch bei einer Drehtüre praktisch nicht sichergestellt werden kann. Um all diesen Nachteilen abzuhelfen, sieht die Erfindung vor, dass der elastische Profilsteg zur Umfassung der Türblattkante U-förmig ausgebildet ist und rahmenseitig eine Verdickung aufweist, in welcher eine Nut zur Aufnahme einer Bürstendichtung vorgesehen ist. Daraus ergibt sich, wie bereits im Stand der Technik beschrieben, die Möglichkeit einer Neigung der Bürstendichtung zum Gehäuse in beiden Drehdichtungen, ohne dass es dabei zu einer Abwinkelung der Borsten kommt. Weiters kann die Breite der Bürstendichtung ohne Beeinträchtigung des Fingerschutzes reduziert werden. Durch die erfindungsgemässe Verdickung, in der sich die Vertiefung zur Aufnahme der Bürstendichtung befindet, ist ausserdem sichergestellt, dass eine Bürstendichtung auch sehr leicht ausgewechselt und ersetzt werden kann. Zur einfachen und schnellen Montagemöglichkeit ist neben der Vertiefung für die Bürstendichtung eine Ausnehmung zur Aufnahme eines Füllers vorgesehen. Der Füller besteht zumeist aus einer harten Schnur aus Kunststoff oder Gummi und ermöglicht eine dauerhafte Fixierung der von dem flexiblen Band umschlossenen Basis der Bürstendichtung. Im folgenden wird die Erfindung an Hand der Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Die Fig. 1 zeigt den Querschnitt einer flexiblen Verbindung, Fig. 2 dieselbe Verbindung im Gebrauchszustand. Der elastische Profilsteg --1-- weist zu beiden Seiten Verdickungen auf, wobei die eine Verdickung --2-- zur Aufnahme der Bürstendichtung, die andere Verdickung --4-- zur Aufnahme der EMI1.1 die Ausnehmung --7-- zur Aufnahme eines Füllers. Aus Fig. 2 ist die Deformierung des elastischen Bandes --1-- bedingt durch die das Gehäu- se --8-- berührenden Borsten der Bürstendichtung --3-- ersichtlich.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH : Schleifdichtung für Drehtüren mit an einem elastischen Profilsteg befestigten Dichtelementen, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Profilsteg (1) zur Umfassung der Türblattkante (5) U-förmig ausgebildet ist und rahmenseitig eine Verdickung (2) aufweist, in welcher eine Nut (6) zur Aufnahme einer Bürstendichtung (3) vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0518678A AT369124B (de) | 1978-07-18 | 1978-07-18 | Dichtung fuer drehtueren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0518678A AT369124B (de) | 1978-07-18 | 1978-07-18 | Dichtung fuer drehtueren |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA518678A ATA518678A (de) | 1982-04-15 |
AT369124B true AT369124B (de) | 1982-12-10 |
Family
ID=3572909
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0518678A AT369124B (de) | 1978-07-18 | 1978-07-18 | Dichtung fuer drehtueren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT369124B (de) |
-
1978
- 1978-07-18 AT AT0518678A patent/AT369124B/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA518678A (de) | 1982-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19639280B4 (de) | Kraftfahrzeugtür | |
DE3512973A1 (de) | Fensterfuehrungsprofil | |
DE2827372A1 (de) | Dichtung fuer eine in einem fahrzeug hoehenverstellbar gefuehrte scheibe | |
DE8717465U1 (de) | Dichtungsprofil aus Gummi oder gummiähnlichem Kunststoff | |
DE2847404A1 (de) | Fenster an fahrzeugen, insbesondere seitenfenster | |
DE202018107312U1 (de) | Dichteinrichtung für eine Tür oder ein Fenster | |
AT369124B (de) | Dichtung fuer drehtueren | |
DE2031027A1 (de) | Dichtungen fur Doppeltüren und dergleichen | |
CH631235A5 (en) | Seal for revolving doors | |
DE2406434A1 (de) | Anordnung mit einer schlauchprofildichtung fuer eine fahrzeugtuer | |
DE3528201A1 (de) | Laufschiene fuer fensterscheiben von kraftfahrzeugen | |
EP0022130B1 (de) | Dichtung | |
DE8714637U1 (de) | Dichtungsstreifen aus elastomerem bzw. gummielastischem Material | |
DE29718780U1 (de) | Lamellenfenster | |
DE7411434U (de) | Balgartiges Kunststoff-Profil | |
AT211169B (de) | Abdichtung für Schiebefenster | |
AT233795B (de) | Dichtung an Schwing- und Wendeflügelfenstern | |
DE968795C (de) | Scheibenwischer | |
DE7346190U (de) | Kunststoffscheibenfassung für Fensterflügel, insbesondere für Stallfenster | |
DE1879459U (de) | Dichtungsleiste fuer fenster mit lippendichtung. | |
DE6752894U (de) | Zargendichtung, insbesondere tuerzargendichtung. | |
DE1292829B (de) | Elastische, T-foermig profilierte Dichtungsleiste an Schwing- und Wendefluegelfenstern | |
AT336858B (de) | Anschlagdichtung fur die flugel von fenstern, turen od.dgl. | |
DE7611046U1 (de) | Gliederklappe, insbesondere fuer lueftungskanaele oder kanaele fuer klimaanlagen | |
DE202005003560U1 (de) | Vorrichtung zur Abdichtung von Türen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |