<Desc/Clms Page number 1>
, Bekannte ringförmige Schwimmbecken weisen in der Mitte eine Insel mit Umkleideräumen oder Kinderplanschbecken auf oder es ist der Ringraum durch entsprechende Einbauten unterbrochen, so dass keine durchgehende Ringströmung möglich ist.
Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass Einströmdüsen an der Aussenwand schräg oder tangential angeordnet sind, wogegen die Insel in der Mitte als Überlaufs- und Ausgleichsbehälter die Ablauföffnungen besitzt, so dass eine spiral- oder kreisförmig umlaufende Strömung entsteht.
Der Gegenstand der Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise dargestellt. Darin zeigt Fig. 1 einen Grundriss des Bades, während Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 1 darstellt.
Wie man aus den Zeichnungen erkennen kann, besteht die Aussenwand des Schwimmbeckens aus zwei Halbkreisbögen --1, 2--, die um die Breite der Ein- bzw. Ausstiegstreppe --3, 4-- auf der Radiuslinie gegeneinander verschoben sind. In der Mitte ist der kreisrunde Ausgleichsbehälter als Sitzinsel --5-- angeordnet, der an seiner Oberseite durch eine Abdeckung von waagrecht-
EMI1.1
führen. Da die Pumpen einen Anschlusswert von 2, 5 bis 5 kW (je nach Beckengrösse) besitzen, wird mittels der Einströmturbodüsen --10-- das Beckenwasser in einen kreisrunden Umlauf von 0,5 bis 0,75 m/s gebracht. Nach Erreichen der Wasserumlaufdrehung kann eine Pumpe abgeschaltet werden.
Der Badegast kann entweder gegen oder mit der Strömung unendlich lange schwimmen. Mit der direkten Wasserableitung in den Ausgleichsbehälter über waagrechtliegende Ablauföffnungen --6-- wird eine optimale Oberflächenreinigung erreicht. Die Wassereinströmung nach Filter und Vorwärmung kann über Bodenkanäle --14-- oder bei kleinerem Becken über Einströmdüsen, die an der Beckenwand verteilt sind und mit einer Ringleitung verbunden werden, erfolgen. Zur Herstellung eines Luftperlvorhanges wird von einem ausserhalb des Beckens im Pumpenraum angeordneten Luftkompressor --11-- über eine unter dem Becken verlegte Druckluftleitung --12-- Druckluft über die radial im Beckenboden versenkt montierten Düsenreihen --13-- eingeblasen, womit eine Massagewirkung ähnlich Whirl-Pool erzielt wird.
Im Ausgleichsbehälter --5--, der durch einen abnehmbaren Deckel --7-- zugänglich ist, wird der Niveauregler montiert.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann bei kleineren Becken statt der zweiten Treppe auch eine Nischenleiter montiert sein ebenso wie bei grösseren Becken mehr als zwei Einstiege in entsprechenden Nischen vorgesehen werden können. Die Treppen bzw. Nischenleitern sind zweckmässig so angeordnet, dass sie in Richtung der Wasserumströmung liegen und sich davor eine Totwasserzone mit Kehrwasser befindet, wodurch ein leichteres Erreichen der Treppe ermöglicht wird.
PATENTANSPRUCHE :
1. Schwimmbecken mit ringförmigem Grundriss, dadurch gekennzeichnet, dass Einströmdüsen
EMI1.2
undspiral- oder kreisförmig umlaufende Strömung entsteht.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Known ring-shaped swimming pools have an island with changing rooms or a paddling pool in the middle, or the ring space is interrupted by appropriate fittings, so that no continuous ring flow is possible.
According to the invention, this is achieved in that inflow nozzles are arranged obliquely or tangentially on the outer wall, whereas the island in the middle has an overflow and expansion tank with the outlet openings, so that a spiral or circular flow is created.
The object of the invention is shown for example in the drawings. 1 shows a plan of the bath, while FIG. 2 shows a section along the line A-A of FIG. 1.
As can be seen from the drawings, the outer wall of the swimming pool consists of two semicircular arches --1, 2--, which are shifted against each other by the width of the entry and exit steps --3, 4-- on the radius line. In the middle, the circular expansion tank is arranged as a seating island --5--, which is covered by a cover of horizontal
EMI1.1
to lead. Since the pumps have a connected load of 2.5 to 5 kW (depending on the pool size), the inflow turbo nozzles --10-- bring the pool water into a circular circulation from 0.5 to 0.75 m / s. A pump can be switched off after the water circulation has been reached.
The bather can swim against or with the current indefinitely. Optimal surface cleaning is achieved with direct drainage of water into the expansion tank via horizontal drain openings --6--. The water inflow after filter and preheating can take place via floor channels --14-- or in the case of a smaller basin via inflow nozzles, which are distributed on the basin wall and connected with a ring line. To produce an air bead curtain, an air compressor --11--, which is located outside the basin in the pump room, is blown in via a compressed air line --12-- under the basin - compressed air is injected through the rows of nozzles --13--, which are recessed radially in the basin floor, with a massage effect similar whirl pool is achieved.
The level controller is mounted in the expansion tank --5--, which is accessible through a removable cover --7--.
The invention is not restricted to the exemplary embodiment shown. In the case of smaller pools, a niche ladder can also be installed instead of the second staircase, just as larger pools can have more than two entrances in corresponding niches. The stairs or niche ladders are expediently arranged in such a way that they lie in the direction of the flow of water and in front of them there is a dead water zone with sweeping water, which makes it easier to reach the stairs.
PATENT CLAIMS:
1. Swimming pool with an annular floor plan, characterized in that inflow nozzles
EMI1.2
and spiral or circular circulating flow arises.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.