AT36091B - Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus plastischer Masse mit Streckmetalleinlage in Schleuderformen. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus plastischer Masse mit Streckmetalleinlage in Schleuderformen.Info
- Publication number
- AT36091B AT36091B AT36091DA AT36091B AT 36091 B AT36091 B AT 36091B AT 36091D A AT36091D A AT 36091DA AT 36091 B AT36091 B AT 36091B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- expanded metal
- production
- metal insert
- hollow bodies
- plastic mass
- Prior art date
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 title description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M sodium dimethylarsinate Chemical class [Na+].C[As](C)([O-])=O IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Moulding By Coating Moulds (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> EMI1.1 EMI1.2 <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 man die Drehrichtung so wählen, dass die der Rohrachse zugekehrten Breitseiten der Stege des eingelegten Streckmetalles in der Drehrichtung nach vorn'lägen, so würde auf der in der Dreh richtung hinteren Breitseite eines jeden Steges seiner ganzen Länge und Breite nach eine durch den Steg selbst schirmartig abgedeckte druckfreie Zone gebildet werden. Diese Zone kann daher nur durch Ncbendruck mit Masse gefüllt werden und ausserdem wird die Masse auch noch von diesen der Formwand zugekehrten Breitseiten der Stege durch die Zentrifugalkraft abgeschleudert. Bei einer solchen Lage des Streckmetalles zur Drehrichtung werden deshalb leicht Hohlräume mit Luft oder Wasser gefüllt in der Rohrwandung entstehen, die Veranlassung zu Blasen und Rissen, sowie zu lockeren und undichten Stellen im Massemantel geben. Wählt, man dagegen die Drehrichtung der Rohrform so, dass die der Rohrachse zugekehrte Breitseite der Stege in der Drehrichtung hinten liegt, so wird die Masse in der Richtung der Stege angeschleudert, kalul also höchstens die Schmalseiten der Stege treffen. Die resultierende Kraft, welche das Anschleudern der Masse bewirkt, kann in diesem Falle ungehindert auf die ganze Fläche der von den Stegen begrenzten Masche einwirken und presst die gesamte daselbst befindliche Masse gleichmässig mit aller Kraft in die Masche hinein. Hier ist also ein Abschleudern EMI2.2 verdeckt in der Druckzone liegen. Die Bildung von Luft- und W ssserblasen und sonstigen lockeren und fehlerhaften Stellen im Massemantel wird hierbei vermieden und die innige Verbindung des Streckmetalles mit der Masse zu einem einheitlichen Körper gesichert. Das Streckmetallgerippe ist deshalb stets diesen EMI2.3
Claims (1)
- eingelegt wird. dass seine Stege mit derjenigen Breitseite der Rohrachse zugekehrt sind, welche in der Drehrichtung die hintere ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT36091T | 1907-04-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT36091B true AT36091B (de) | 1909-02-10 |
Family
ID=3552874
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT36091D AT36091B (de) | 1907-04-25 | 1907-04-25 | Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus plastischer Masse mit Streckmetalleinlage in Schleuderformen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT36091B (de) |
-
1907
- 1907-04-25 AT AT36091D patent/AT36091B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2603710C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Patronenhülsen | |
DE2924708A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines bewaesserungsschlauches sowie nach diesem verfahren gefertigter bewaesserungsschlauch | |
AT36091B (de) | Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus plastischer Masse mit Streckmetalleinlage in Schleuderformen. | |
DE2359282B2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Profilen aus geschäumten Thermoplasten | |
DE8110660U1 (de) | Schreibwalze | |
DE2262756A1 (de) | Zusammendrueckbare tube | |
AT53441B (de) | Röhrenschieuderform mit gelochtem Einsatz. | |
CH623790A5 (en) | Packaging container for liquids | |
DE2602336C3 (de) | Bodenring fur Betonrohr-Gießmaschinen | |
DE924134C (de) | Federball | |
DE1759160C3 (de) | Straßenleltpfosten | |
CH400552A (de) | Verfahren zum Ausschäumen von Kunststoff in dem Hohlraum eines langgestreckten Hohlkörpers, insbesondere Profilhohlkörpers und nach dem Verfahren hergestelltes Bauelement | |
DE2166480C3 (de) | Hülse zum Herstellen mehrschichtiger Hohlkörper aus Kunststoff | |
AT24010B (de) | Verfahren, um bei Schiffen, deren Fortbewegung durch Einblasen von Luft in das Wasser erleichtert wird, die Störungen zu vermeiden, die im Betriebe der Fortbewegungs-, Steuer- und anderen Vorrichtungen durch die Berührung mit der Luft erwachsen können. | |
AT328299B (de) | Schlitten | |
DE1988184U (de) | Be- und entwaesserungsrohr aus thermoplastischem kunststoff. | |
DE441022C (de) | Form zum Giessen von Kunstharzen | |
DE1157767B (de) | Verfahren, Werkzeug und Rohling zum Herstellen von Hohlkoerpern | |
AT30608B (de) | Coquille zum Gießen von Hartgußwalzen. | |
DE534577C (de) | Verfahren zum Anfertigen von Glasgefaessen aus abgepassten Glasrohrenden | |
AT220990B (de) | Elastischer Hohlkörper mit Stimme und Einrichtung zur Herstellung | |
AT380827B (de) | Extrusionsverfahren, insbesondere fuer thermoplastische kunststoffe, zur herstellung von hohlprofilen mit innenstegen | |
DE3114169A1 (de) | Schreibwalze | |
DE927314C (de) | Federball | |
AT155967B (de) | Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern durch Tauchen. |