[go: up one dir, main page]

AT330871B - Feuchtigkeitssperrendes fullmittel fur kabel - Google Patents

Feuchtigkeitssperrendes fullmittel fur kabel

Info

Publication number
AT330871B
AT330871B AT815472A AT815472A AT330871B AT 330871 B AT330871 B AT 330871B AT 815472 A AT815472 A AT 815472A AT 815472 A AT815472 A AT 815472A AT 330871 B AT330871 B AT 330871B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cable
filler
moisture
viscosity
cables
Prior art date
Application number
AT815472A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA815472A (de
Original Assignee
Int Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Int Standard Electric Corp filed Critical Int Standard Electric Corp
Priority to AT815472A priority Critical patent/AT330871B/de
Publication of ATA815472A publication Critical patent/ATA815472A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT330871B publication Critical patent/AT330871B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • H01B7/282Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable
    • H01B7/285Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable by completely or partially filling interstices in the cable

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein feuchtigkeitssperrendes Füllmittel zur Verwendung in vieladrigen Fernsprechkabeln. 



   Es ist bekannt, die Hohlräume in vieladrigen Fernsprechkabeln mit feuchtigkeitssperrenden Füllmitteln 
 EMI1.1 
 sind, das infolge von Kabelmantelverletzungen eindringt, im Innern des Kabels vom Eintrittspunkt aus weiter ausbreitet und dadurch in unzulässiger Weise die elektrischen Eigenschaften längs einer grösseren Kabellänge nachteilig verändert. Verschiedene feuchtigkeitssperrende Füllmittel sind für diesen Zweck bekannt, wobei die meisten von ihnen aus gelatineartigen Substanzen bestehen, wie z. B. Petroleumgelatine. Es ist wichtig, dass ein feuchtigkeitssperrendes Füllmittel eine hinreichend grosse Viskosität bei der Betriebstemperatur des Kabels aufweist, damit es im Falle eines Kabelmantelschadens nicht aus dem Kabel austritt und dadurch den Eintritt von mehr Wasser in das Kabel ermöglicht als nicht verhinderbar ist.

   Die hohe Viskosität der Füllmittel, die für
Kabel mit hohen Betriebstemperaturen notwendig ist, wurde bis heute durch eine Zugabe von Wachsen mit hohem Schmelzpunkt in die gelatineartige Grundsubstanz erreicht. Die Temperatur bei der das   Füllmittel   den das
Kabel zusammensetzenden isolierten Leitern, deren Umhüllungen usw. bei der Herstellung des Kabels zugegeben wird, ist gewöhnlich niedriger als die Betriebstemperatur des Kabels ; dies bedingt, dass die Viskosität des
Füllmittels bei der Einbringtemperatur höher ist als bei der Betriebstemperatur, mit dem Ergebnis, dass es sehr schwierig ist, das Füllmittel durch Pumpen in das Kabel einzubringen. Die Einbringtemperatur kann z. B. 200C betragen, wogegen die Betriebstemperatur des Kabels   700C   oder noch höher sein kann. 



   Es ist daher Zweck der Erfindung, ein feuchtigkeitssperrendes Füllmittel anzugeben, das eine hohe
Viskosität bei der Betriebstemperatur des Kabels aufweist, jedoch eine hinreichend niedrige Viskosität bei der
Einbringtemperatur, um das Einbringen des Füllmittels in das Kabel durch Pumpen zu erleichtern. 



   Das erfindungsgemässe feuchtigkeitssperrende Füllmittel zur Verwendung in vieladrigen Fernsprechkabeln ist dadurch gekennzeichnet, dass es aus einer gegebenenfalls einen Luftanteil aufweisenden Mischung von
Petroleumgelatine und feinverteilter Kieselerde in einem Mischungsverhältnis von etwa 100 : 4 Gewichtsteilen besteht. 



   Wie bereits erwähnt wurde, ist es wünschenswert, dass das feuchtigkeitssperrende Füllmittel zur
Verwendung in Kabeln, die bei hohen Betriebstemperaturen verwendet werden, bei diesen Temperaturen eine hohe Viskosität aufweist, wogegen das   Füllmittel   bei den niedrigeren Temperaturen, bei denen es in das Kabel eingebracht wird, zur Erleichterung des Pumpens eine relativ geringe Viskosität aufweisen soll. Diese beiden
Forderungen sind offensichtlich gegensätzlich im Hinblick auf die Tatsache, dass die Viskosität normalerweise bei einem Anstieg der Temperatur sinkt. Es wurde jedoch festgestellt, dass ein feuchtigkeitssperrendes Füllmittel mit diesen Viskositätseigenschaften durch Zusatz von partikelförmigem Füllmaterial zur gelatineartigen
Grundsubstanz, z. B. Petroleumgelatine erhalten werden kann.

   Das Mischungsverhältnis von Füllmaterial zu
Gelatine ist von der gewünschten Viskositätskennlinie und auch von der Art und der Partikelgrösse des
Füllmaterials abhängig. Die Eigenschaft des Füllmaterials ist auch durch die Eigenschaften von Form und
Oberfläche der individuellen Partikel mitbestimmt und die Art der Partikel bestimmt die Form der
Viskositätskennlinie. Plattenförmige oder nadelartige Partikel reduzieren die Viskosität des gelatineartigen
Füllmittels mehr als kugelförmige Partikel. Je kleiner die Partikel sind, um so geringer ist ihr erforderlicher Anteil an dem Füllmaterial und um so geringer die nachteiligen Einflüsse des Füllmaterials auf die elektrischen Eigenschaften des Kabels. 



   Ein solches Kabelfüllmittel hat Eigenschaften, die ähnlich denen von thixotropen Substanzen sind, bei denen die Viskosität durch Bewegen oder Rühren,   z. B.   durch Pumpen, reduziert wird. Im Falle von flachen oder   nadelförmigen   Partikeln wird die Viskositätsreduktion durch die Ausrichtung der Partikel in die Bewegungsrichtung unterstützt. Wenn das Kabelfüllmittel praktisch zur Ruhe gekommen ist, sind die Partikel regellos, ungeordnet ausgerichtet und dadurch ist der Anstieg der Viskosität erreicht, der in diesem Fall erwünscht ist. 



   Ein Beispiel eines feuchtigkeitssperrenden Kabelfüllmittels mit den oben erwähnten Eigenschaften weist 100 Gewichtsteile von Petroleumgelatine und 4 Gewichtsteile von fein verteilter Kieselerde auf. Die Partikel der Kieselerde sind blattförmig und weisen eine Grösse von 5 bis   15.   nm auf. Dieses Kabelfüllmittel fliesst bei Kabelbetriebstemperaturen in der Grössenordnung von 1000C nicht. 



   Das feuchtigkeitssperrende Kabelfüllmittel muss natürlich mit der Leiterisolation und dem Kabelmantel und den weiteren, das Kabel zusammensetzenden Teilen verträglich sein. Feuchtigkeitssperrende Kabelfüllmittel auf der Basis von Petroleumgelatine werden   üblicherweise   in Zusammenhang mit geschäumten Kunststoffisolationen,   z. B.   geschäumten Polyäthylen oder Polypropylen verwendet, obwohl sie auch mit Leitern mit fester Kunststoffisolation, Papierisolation oder Kunststoff/Papierfolienisolation verwendet werden können. Obwohl die Zugabe eines feuchtigkeitssperrenden Kabelfüllmittels die Kabeleigenschaften nachteilig beeinflusst, wird dies im Falle von geschäumten Isolationen durch die Wirkung der Schaumisolation wenigstens teilweise ausgeglichen. 



   Die Dielektrizitätskonstante des feuchtigkeitssperrenden Kabelfüllmittels kann durch den Einschluss von Luft in diesem gesenkt werden, so dass der nachteilige Effekt auf die Kabeleigenschaften weiter vermindert wird. Es ist bekannt, dass bei der Mischung des gelatineartigen Füllmittels mit dem Füllmaterial in einem Schaufel- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 oder Bandmischer automatisch Luft in die Mischung eingebracht wird. Es ist auch möglich, eine Mischmethode zu verwenden, durch die ein vorbestimmter Anteil von Luft eingebracht wird, um ein feuchtigkeitssperrendes 
 EMI2.1 
 verseiltes Kabel eingespritzt wird, so dass die Zwischenräume zwischen den Kabelbestandteilen mit dem Füllmittel gefüllt werden. Zu diesem Zweck kann die in der   brit. Patentschrift Nr. 1, 136, 344   beschriebene Einrichtung verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Feuchtigkeitssperrendes Füllmittel zur Verwendung in vieladrigen Fernsprechkabeln, dadurch ge- kennzeichnet, dass es aus einer gegebenenfalls einen Luftanteil aufweisenden Mischung von Petroleumgelatine und feinverteilter Kieselerde in einem Mischungsverhältnis von etwa 100 : 4 Gewichtsteilen besteht.
AT815472A 1972-09-21 1972-09-21 Feuchtigkeitssperrendes fullmittel fur kabel AT330871B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT815472A AT330871B (de) 1972-09-21 1972-09-21 Feuchtigkeitssperrendes fullmittel fur kabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT815472A AT330871B (de) 1972-09-21 1972-09-21 Feuchtigkeitssperrendes fullmittel fur kabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA815472A ATA815472A (de) 1975-10-15
AT330871B true AT330871B (de) 1976-07-26

Family

ID=3603045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT815472A AT330871B (de) 1972-09-21 1972-09-21 Feuchtigkeitssperrendes fullmittel fur kabel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT330871B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037072A1 (de) * 1980-03-28 1981-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Längswasserdichtes Kabel, insbesondere Nachrichtenkabel
EP0037611A1 (de) * 1980-04-07 1981-10-14 Witco Chemical Corporation Geschäumte Kabelfüllmasse und solche Füllmasse enthaltendes Kabel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037072A1 (de) * 1980-03-28 1981-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Längswasserdichtes Kabel, insbesondere Nachrichtenkabel
EP0037611A1 (de) * 1980-04-07 1981-10-14 Witco Chemical Corporation Geschäumte Kabelfüllmasse und solche Füllmasse enthaltendes Kabel

Also Published As

Publication number Publication date
ATA815472A (de) 1975-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3785389T2 (de) Herstellung eines kabels.
DE2726398C2 (de) Pulvermischung als Wassersperrfüllung oder Wassersperre für elektrische Kabel
DE2050581C3 (de) Elektroisoliermaterial
DE60217779T2 (de) Adaptive Füller und thermische Zwischenmaterialien
DE3048023A1 (de) Fuellmaterial fuer fernmeldekabel oder dergleichen
DE3209577A1 (de) Isoliertes hochspannungskabel
DE112018003812B4 (de) Isolierter elektrischer Draht
DE4320527A1 (de) Elektrisch leitfähiges Gel
DE112012002304T5 (de) Umhüllungsmaterial für elektrischen Draht, isolierter elektrischer Draht und Kabelbaum
DE2605395A1 (de) Gegen wasser abgedichtete, elektrische kabel
DE112018003541T5 (de) Nicht-ohmsche zusammensetzung und verfahren zur herstellung derselben, kabelverbindungseinheit und kabel-endverbindungseinheit
DE2748762A1 (de) Hochspannungskraftkabel
AT330871B (de) Feuchtigkeitssperrendes fullmittel fur kabel
DE2422914C2 (de) Elektrisches Hoch- oder Höchstspannungskabel
EP0037072A1 (de) Längswasserdichtes Kabel, insbesondere Nachrichtenkabel
DE112005000157T5 (de) Schäum-Harzzusammensetzung, Schaum diese enthaltend und isoliertes Koaxialkabel
DE892240C (de) Verfahren zum Verbinden von Polyaethylen mit vulkanisierbarem Kautschuk
DE2320254A1 (de) Fuellmasse fuer kabelgarnituren
DE1923131B2 (de) Thermoplastische massen zur herstellung von dielektrika
DE3048912C2 (de) Längsdichtes elektrisches Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2742365A1 (de) Elektrisches kabel mit einer flammwidrigen kunststoffisolierung
DE2244505A1 (de) Fuellmittel fuer die laengsabdichtung der hohlraeume eines fernsprechkabels
EP3424994B1 (de) Fasern enthaltendes füllstoffpartikel mit verbesserter verankerung in einer polytetrafluorethylenmatrix
DE112016004469T5 (de) Zusammensetzung für Überzugsmaterial für elektrische Drähte und isolierter elektrischer Draht
DE3632091C2 (de) Halogenfreie und schwer entflammbare Umhüllung für langgestrecktes Gut

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee