[go: up one dir, main page]

AT326545B - Trainingsgerät - Google Patents

Trainingsgerät

Info

Publication number
AT326545B
AT326545B AT893373A AT893373A AT326545B AT 326545 B AT326545 B AT 326545B AT 893373 A AT893373 A AT 893373A AT 893373 A AT893373 A AT 893373A AT 326545 B AT326545 B AT 326545B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
levers
another
arm
arms
base frame
Prior art date
Application number
AT893373A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA893373A (de
Original Assignee
Reisch Ing Wilhelm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reisch Ing Wilhelm filed Critical Reisch Ing Wilhelm
Priority to AT893373A priority Critical patent/AT326545B/de
Priority to DE19742416778 priority patent/DE2416778A1/de
Publication of ATA893373A publication Critical patent/ATA893373A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT326545B publication Critical patent/AT326545B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0048Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with cantilevered support elements pivoting about an axis
    • A63B22/0056Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with cantilevered support elements pivoting about an axis the pivoting movement being in a vertical plane, e.g. steppers with a horizontal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/001Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0048Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with cantilevered support elements pivoting about an axis
    • A63B2022/0051Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with cantilevered support elements pivoting about an axis the support elements being supported at a substantial distance below their axis, e.g. the axis for the foot support elements are arranged at hip height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0048Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with cantilevered support elements pivoting about an axis
    • A63B2022/0053Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with cantilevered support elements pivoting about an axis each support element being cantilevered by a parallelogram system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/068User-manipulated weights using user's body weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0204Standing on the feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/30Maintenance

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Trainingsgerät, bestehend aus einem Grundgestell und zwei in diesem Gestell um eine horizontale Achse schwenkbar gelagerten, doppelarmigen Hebeln, wobei jeweils an einem Arm ein Handgriff und am andern Arm eine Trittplatte angeordnet sind, wobei die beiden Hebel mit seitlichem Abstand voneinander am Grundgestell gehalten sind und die von den entsprechenden Armen der Hebel abstehenden Trittplatten gegeneinander gerichtet sind, und wobei die Hebel über ein Gestänge miteinander verbunden und in Abhängigkeit voneinander gegenläufig bewegbar sind, nach Patent Nr. 318452. 



   Es sind schon viele Arten und Ausführungen von Trainingsgeräten bekanntgeworden, die mehr oder weniger eine Armbewegung oder eine Beinbewegung des Benutzers hervorrufen bzw. bedingen. Es hat sich herausgestellt, dass gerade Bewegungen, die dem Gehen oder dem Skilanglauf ähnlich sind, für ein Training besonders wirkungsvoll sind. 



   Es ist bereits ein   Übungsgerät   bekannt, welches zwei im gleichen Lager unmittelbar angeordnete, zweiarmige Hebel vorsieht, wobei die Lagerung in einem federnden Rahmen erfolgt. An diesem Rahmen ist zusätzlich ein Sitz befestigt. Der Benutzer eines solchen   Übungsgerätes   führt die Übungen im Sitzen durch, wobei die beiden Hebel zwischen den Armen und Beinen angeordnet sind. Da die beiden Hebel durch einen Kurbeltrieb und ein Gestänge gegenläufig hin- und herbewegt werden, werden dem Benutzer abwechselnd die Arme bzw. Beine vorgezogen bzw. zurückgeschoben. Es findet daher hier nur beschränkt eine Beanspruchung der Kniegelenke und der Armgelenke statt. 



   Bei der Ausführung gemäss dem Stammpatent ist demgegenüber vorgeschlagen worden, dass die beiden Hebel mit seitlichem Abstand voneinander am Grundgestell gehalten sind und die von den entsprechenden Armen der Hebel abstehenden Trittplatten gegeneinander gerichtet sind, wobei die Hebel über ein Gestänge miteinander verbunden und in Abhängigkeit voneinander gegenläufig bewegbar sind. 



   Die durch solche Massnahmen erzielte Bewegungsmöglichkeit des ganzen Körpers, also praktisch ein Verdrehen des ganzen Körpers, kann mit der angeführten bekannten Ausgestaltung gar nicht erzielt werden, da ja diese Einrichtung nur im Sitzen gebraucht werden kann. Der Benutzer kann also mit dieser Ausführung zwischen den beiden Hebeln auf den Trittplatten stehen, so dass eine ausserordentlich günstige Beanspruchung sämtlicher Körperpartien gewährleistet ist. 



   Die Erfindung hat sich nun zur Aufgabe gestellt, dieses Trainingsgerät insofern zu verbessern, als die Benutzung noch wesentlich erleichtert und der Bewegungsablauf begünstigt wird. 



   Hiezu wird vorgeschlagen, dass die Trittplatten über Drehlager an den Enden zweier paralleler Arme befestigt sind und diese Arme zur Bildung eines Parallelogrammgestänges gleich lang ausgestaltet und am Grundgestell um eine horizontale Achse schwenkbar gelagert sind, wobei die einen Arme der doppelarmigen Hebel einen Arm des Parallelogrammgestänges bilden. 



   Dadurch ist die Gewähr gegeben, dass die Trittplatten praktisch bei jeder Stellung des doppelarmigen Hebels in horizontaler Richtung verlaufen, so dass dadurch noch wesentlich besser eine dem Gehen bzw. dem Skilanglauf entsprechende Bewegung durchgeführt werden kann. Es werden also durch diese konstruktive Massnahme auch die Fussgelenke beansprucht, welche bei starrer Befestigung der Trittplatten kaum eine Bewegung erfahren. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, wobei jedoch die Erfindung nicht auf die dargestellte konstruktive Ausgestaltung beschränkt sein soll. Es zeigen : Fig. 1 eine Seitenansicht des Trainingsgerätes, dargestellt in einem Schnitt I-I gemäss Fig. 2 ; Fig. 2 eine Ansicht des Trainingsgerätes von hinten. 
 EMI1.1 
 Schwenkachse der Hebel--1,   1'-- annähernd   im Mittelbereich bezogen auf deren Länge angeordnet ist, so dass eine entsprechend leichte Betätigung des Trainingsgerätes möglich ist. Es ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen, dass die Einrichtung umso einfacher zu betätigen ist, je tiefer die   Achse --8-- liegt   und daher je näher die Achse--8--und die Trittplatten--6--beieinander liegen.

   Wird jedoch dieser Abstand zu klein, so wird die Ausschwenkbewegung des Fusses bei der Benutzung des Trainingsgerätes entsprechend kleiner. 



   Die beiden Arme--4 und   5--eines Hebels--l, l'--schliessen   einen spitzen Winkel miteinander ein, um dadurch den Proportionen des Benutzers besser entgegen zu kommen. Die beiden Hebel--1,   l'--sind   in Abhängigkeit voneinander gegenläufig bewegbar, wobei hiezu ein   Gestänge--3, 3'--vorgesehen   ist, über welches die beiden   Hebel--l, l'--miteinander   in Wirkverbindung stehen.

   Am   Grundgestell --2-- ist   ferner ein annähernd über dessen Breite sich erstreckendes Profil--9--drehbar gelagert, welches abstehende Laschen   --10, 10'--trägt.   Die freien Enden dieser Laschen--10, 10'-- sind mit einer   übertragungsstange   --11, 11'-- verbunden, welche wieder an den   Hebeln--l, l'--angreift.   Die   Trittplatte--6--ist   an zwei parallel zueinander liegenden Armen--4 und   14--befestigt,   wobei die Befestigung über   Drehlager--15--   erfolgt.

   Der eine Arm--4--ist dabei als Teil der   Hebel--l, l'--ausgeführt.   Es wird somit ein Parallelogrammgestänge gebildet, wobei die beiden Arme--4 und 14--gleichlang ausgeführt sind und auch auf 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 wobei die beiden Endstellungen dargestellt sind. 



   Die beiden   Trittplatten--l, l'--sind   gegeneinander gerichtet, so dass eine einfache Benutzung des Trainingsgerätes gewährleistet ist, wobei zudem eine Beanspruchung sämtlicher Körperpartien des Benutzers erfolgt. 



   Im Rahmen der Erfindung ist es selbstverständlich möglich, dem Parallelogrammgestänge, den Hebeln   --l, l'--oder   der Übertragungseinrichtung zwischen den beiden   Hebeln--l   und   l'--eine   Abbremsvorrichtung zuzuordnen, damit das Trainingsgerät gegebenenfalls entsprechend schwergängig gemacht oder zum Zwecke des Besteigens fixiert werden kann. Das Trainingsgerät könnte dadurch auch für ein besonderes Leistungstraining eingesetzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Trainingsgerät bestehend aus einem Grundgestell und zwei in diesem Gestell um eine horizontale Achse schwenkbar gelagerten, doppelarmigen Hebeln, wobei jeweils an einem Arm ein Handgriff und am andern Arm eine Trittplatte angeordnet sind, wobei die beiden Hebel mit seitlichem Abstand voneinander am Grundgestell gehalten sind und die von den entsprechenden Armen der Hebel abstehenden Trittplatten gegeneinander gerichtet sind, und wobei die Hebel über ein Gestänge miteinander verbunden und in Abhängigkeit voneinander EMI2.2 (6) über Drehlager (15) an den Enden zweier paralleler Arme (4,14) befestigt sind und diese Arme zur Bildung eines Parallelogrammgestänges gleichlang ausgestaltet und am Grundgestell (2) um eine horizontale Achse (8,16) schwenkbar gelagert sind, wobei die einen Arme (4) der doppelarmigen Hebel (1, 1')
    einen Arm des Parallelogrammgestänges bilden.
AT893373A 1973-04-09 1973-10-22 Trainingsgerät AT326545B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT893373A AT326545B (de) 1973-10-22 1973-10-22 Trainingsgerät
DE19742416778 DE2416778A1 (de) 1973-04-09 1974-04-05 Trainingsgeraet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT318452D
AT893373A AT326545B (de) 1973-10-22 1973-10-22 Trainingsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA893373A ATA893373A (de) 1975-02-15
AT326545B true AT326545B (de) 1975-12-10

Family

ID=25605166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT893373A AT326545B (de) 1973-04-09 1973-10-22 Trainingsgerät

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT326545B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT411151B (de) * 2001-10-19 2003-10-27 Zeibig Ernst Ddipl Ing Dr Trainingsgerät für den arm/die arme von skilangläufern
EP2630995A1 (de) * 2012-02-21 2013-08-28 Paul Chen Für seitliche Bewegungen anpassbares Übungsgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT411151B (de) * 2001-10-19 2003-10-27 Zeibig Ernst Ddipl Ing Dr Trainingsgerät für den arm/die arme von skilangläufern
EP2630995A1 (de) * 2012-02-21 2013-08-28 Paul Chen Für seitliche Bewegungen anpassbares Übungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
ATA893373A (de) 1975-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3415396C2 (de)
DE2703385A1 (de) Sitztrageanordnung
DE2610041A1 (de) Skibindung
DE3200370A1 (de) &#34;schischuh&#34;
AT326545B (de) Trainingsgerät
DE2416778A1 (de) Trainingsgeraet
DE1505828A1 (de) Skischlitten und Montiermittel fuer diesen
DE916258C (de) Umlegbarer Bedienungshebel, insbesondere Getriebeschalthebel fuer Kraftfahrzeuge
DE448275C (de) Kraftuebungsstab
DE3019514A1 (de) Rudervorrichtung fuer boote
AT318452B (de) Trainingsgerät
DE3738157A1 (de) Bindung fuer einen langlaufski
EP3328509B1 (de) Krafttrainingsgerät
DE1955417C3 (de) Fersenteil für Sicherheitsskibindungen
AT391091B (de) Bindung fuer einen langlaufski
CH344019A (de) Sportgerät
DE384986C (de) Kuenstliches Bein
EP3558476B1 (de) Sprungschuh
AT102134B (de) Künstliches Kniegelenk.
DE102016106902A1 (de) Abdominales Trainingsgerät
DE1578596C (de) Reitspiel und Sportgerat
DE78360C (de) Laufende oder kriechende Thierfigur
DE2134897A1 (de) Uebungsgeraet zur koerperertuechtigung
AT304322B (de) Fersenstrammer für Skibindungen
AT336466B (de) Zusatzeinrichtung fur skier

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee