AT32205B - Vorrichtung zur Verhinderung des Durchschlagens der Flamme von Invertgasglühlichtbrennern. - Google Patents
Vorrichtung zur Verhinderung des Durchschlagens der Flamme von Invertgasglühlichtbrennern.Info
- Publication number
- AT32205B AT32205B AT32205DA AT32205B AT 32205 B AT32205 B AT 32205B AT 32205D A AT32205D A AT 32205DA AT 32205 B AT32205 B AT 32205B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- flame
- preventing
- breaking
- hollow body
- invert
- Prior art date
Links
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 2
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Vorrichtung zur Verhinderung des Durchschlagens der Flamme von Invertgasglühlichtbrennern. Die bisher übliche Lufteinstellvorrichtung, bestehend aus einem drehbaren, auf dem Brennerrohr vor den Lufteinströmungsöffnungen sitzenden gelochten Zylinderring, ist bei vorliegender Erfindung kombiniert mit einer Vorrichtung, welche das Durchschlagen der Flamme von der Düse nach aussen durch die Mischluftöffnungen verhindern soll. Es ist bei aufrechtstehenden Glühlichtbrennern schon bekannt, den Mischlufteinstellring mit einem Drahtgewebe zu einem aussen am Brennerrohr einstellbaren Hohlkörper zu kombinieren, um Ungeziefer oder Insekten von dem Innern des Brenners fernzuhalten. Nach der vorliegenden Erfindung dient jedoch das Sieb dazu, das Durchschlagen der Flamme von Invertgasglühlichtbrennera zu verhindern ; diese aus einem Siebe bestehende Vorrichtung zur Verhinderung des Durchschlagens befand sich bisher meist innerhalb des Invertbrennerrohres und verringerte daher den freien Querschnitt, der L@cher im Brennerrohr, weshalb diese entsprechend grösser gewählt werden mussten. Durch die vorliegende Erfindung werden diese Übelstände beseitigt, indem das Durcbschlagsieb sich ausserhalb des auf dem Invertbrennerrohr sitzenden Zylinderringes befindet EMI1.1 Freihaltung des Innenquerschnittes des Brennerrohres usw. ergeben sich von selbst und bedürfen keiner weiteren Darlegung. Insbesondere sei noch darauf hingewiesen, dass die Durchschlagsichf1rheit bei der Erfindung nine vollkommene ist und eine solche bei dem vorliegenden Brenner, nämlich bei Invertl) rennern, besonders nötig ist, weil bei denselben das Anzünden meist von oben in der Nähe der Gasdüse erfolgt. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Fig. 1 dargestellt ; in Fig. 2 ist die Einrichtung getrennt dargestellt. Die Einrichtung besteht aus einem in bekannter Weise mit Öffnungen o versehenen zylindrischen Rohrstück r, das mit einem Siebe b zu einem Hohlkörper kombiniert ist. Dieser Hohlkörper ist drehbar auf d in EMI1.2 der Gasdüse g befinden. Der Hohlraum h des Hohlkörpers wird am zweckmässigsten kegelförmig gestaltet, wie dies auch in der Zeichnung dargestellt ist. Die Einrichtung ist ober- EMI1.3 englische Patentschrift Nr. 37f) 6 A. D. 1906). **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- Natürlich kann an Stelle des von dem Mantel gebildeten Siebes auch dix Deckplatte EMI1.4 PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zur Verhinderung des Durchschlagens der Flamme von Invertgas- EMI1.5 zeichnet, dass das letztere, wie für aufrechtstehende Gtüblichtbrenner bekannt, mit einem am Brenner befindlichen Mischlufteinstellring @zu einem aussen am Brennerrohr einstellbaren Hohlkörper kombiniert ist, welcher vorteilhaft an seiner Manteinnche das Sieb auf- weisen kann. <Desc/Clms Page number 2>2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper oberhalb dos Austrittes der Verbrennungsgase angeordnet und vor Erhitzung durch dieselben geschützt ist. EMI2.1
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT32205T | 1906-11-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT32205B true AT32205B (de) | 1908-03-10 |
Family
ID=3547215
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT32205D AT32205B (de) | 1906-11-25 | 1906-11-25 | Vorrichtung zur Verhinderung des Durchschlagens der Flamme von Invertgasglühlichtbrennern. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT32205B (de) |
-
1906
- 1906-11-25 AT AT32205D patent/AT32205B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2625615A1 (de) | Gasheizung | |
DE19903237A1 (de) | Gasgenerator | |
AT32205B (de) | Vorrichtung zur Verhinderung des Durchschlagens der Flamme von Invertgasglühlichtbrennern. | |
EP4342742A1 (de) | Gasgenerator | |
DE2119831A1 (de) | Gasbrenner | |
CH631797A5 (de) | Brenner fuer fluessige brennstoffe. | |
DE1501777C3 (de) | Verbrennungskammer für Heizvorrichtungen, insbesondere für Lufterhitzer | |
AT208905B (de) | Strahlheizrohr für Industrieöfen | |
DE2249689C3 (de) | Brennerventildüse für Gasfeuerzeuge | |
AT221206B (de) | Strahlheizrohr | |
DE3503553A1 (de) | Gas-geblaesebrenner mit geringer pressung | |
AT82446B (de) | Brenner für unter hohem Druck stehende Gase. | |
DE640932C (de) | Zwischen einem inneren und aeusseren Dochtrohr angeordneter keramischer Dochtkoerper | |
DE2940379C2 (de) | Vorrichtung zur Unterdrückung von Brennraumschwingungen | |
AT147557B (de) | Brenner für gas- oder dampfförmigen Brennstoff. | |
DE60008164T2 (de) | Gekühlter und Vollvormischender Gasbrenner | |
DE683981C (de) | Feuerung fuer kohlenbeheizte Kochherde u. dgl. | |
DE172661C (de) | ||
AT55884B (de) | Brennerkopf für Bunsenbrenner zu Leucht- und Heizzwecken. | |
AT41656B (de) | Vorrichtung zum Reinigen und Waschen von Rausch und zur Erzeugung von Zug. | |
DE216593C (de) | ||
DE4131289C1 (en) | IC engine intake air preheater - has pot-shaped burner housing, penetrating suction manifold, with evaporator secured to housing bottom | |
AT32228B (de) | Bunsenbrenner. | |
AT23414B (de) | Vorrichtungen an Lötrohren für explosive Gase. | |
AT88758B (de) | Dauerbrandofen. |