AT310746B - Verfahren zur Herstellung von neuen Estern der 3-Pyridinkarbonsäure mit Chromanolderivaten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von neuen Estern der 3-Pyridinkarbonsäure mit ChromanolderivatenInfo
- Publication number
- AT310746B AT310746B AT1019271A AT1019271A AT310746B AT 310746 B AT310746 B AT 310746B AT 1019271 A AT1019271 A AT 1019271A AT 1019271 A AT1019271 A AT 1019271A AT 310746 B AT310746 B AT 310746B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- radicals
- carboxylic acid
- preparation
- pyridine carboxylic
- radical
- Prior art date
Links
- PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N Niacin Chemical compound OC(=O)C1=CC=CN=C1 PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 229960003512 nicotinic acid Drugs 0.000 title claims description 9
- 235000001968 nicotinic acid Nutrition 0.000 title claims description 9
- 239000011664 nicotinic acid Substances 0.000 title claims description 9
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 title claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 5
- SEBPXHSZHLFWRL-UHFFFAOYSA-N 3,4-dihydro-2,2,5,7,8-pentamethyl-2h-1-benzopyran-6-ol Chemical class O1C(C)(C)CCC2=C1C(C)=C(C)C(O)=C2C SEBPXHSZHLFWRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 3
- -1 methyl radicals Chemical class 0.000 claims description 11
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 8
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 7
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 3
- GZCJJOLJSBCUNR-UHFFFAOYSA-N chroman-6-ol Chemical class O1CCCC2=CC(O)=CC=C21 GZCJJOLJSBCUNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims description 3
- WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N methyl Chemical group [CH3] WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 claims description 3
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 2
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 claims description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 claims 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims 1
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 6
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ATBIAJXSKNPHEI-UHFFFAOYSA-N pyridine-3-carbonyl chloride Chemical compound ClC(=O)C1=CC=CN=C1 ATBIAJXSKNPHEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000004204 blood vessel Anatomy 0.000 description 2
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 2
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 2
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 2
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 239000011732 tocopherol Substances 0.000 description 2
- 229960001295 tocopherol Drugs 0.000 description 2
- XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 6-(4-aminophenyl)sulfonylpyridin-3-amine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=N1 XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 201000001320 Atherosclerosis Diseases 0.000 description 1
- 208000037260 Atherosclerotic Plaque Diseases 0.000 description 1
- 239000011627 DL-alpha-tocopherol Substances 0.000 description 1
- 235000001815 DL-alpha-tocopherol Nutrition 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102400001284 Vessel dilator Human genes 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 108010090012 atrial natriuretic factor prohormone (31-67) Proteins 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N d-alpha-tocopherol Natural products OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-M nicotinate Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=CN=C1 PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 229960000984 tocofersolan Drugs 0.000 description 1
- GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N α-tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N 0.000 description 1
Landscapes
- Pyridine Compounds (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Estern der 3-Pyridn ! : arbonsäure mit DL-6Chromanolen, der allgemeinen Formel EMI1.1 wobei R1, R2, R3, R4, die gleich oder verschieden sein können, für Wasserstoffatome oder Methylreste stehen und Rs ein Wasserstoffatom oder ein gesättigter Alkylrest mit bis zu 16 Kohlenstoffatomen darstellt, wie beispielsweise den 4, 8, 12-Trimethy1tridecylrest. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung neuer Verbindungen der allgemeinen For- mel (I), worin R, R2 und R ein Wasserstoffatom oder ein Methylrest sind, mit der Massgabe, dass wenigstens zwei der erwähnten Reste gleichzeitig zwei Wasserstoffatome oder zwei Methylreste bedeuten oder dass alle Substituenten Methylreste darstellen ; R steht für einen Methylrest und Rs für den 4, 8, 12-Trimethyltridecyl- rest. Die Ester der 3-Pyridinkarbonsäure mit Chromano1derivaten haben eine pharmakologische Verwendung als Blutgefässdilator, ohne dass dabei die unerwünschten Effekte auftreten, welche die 3-Pyridinkarbonsäure allein hat, wobei ebenfalls eine Regulierung des Cholesterins eintritt, weshalb sie in allen Prozessen, bei denen Arteriosklerose und Kreislaufstörungen auftreten, Verwendung finden, sei es zur Bekämpfung von Blutgefässverstopfungen oder bei Vorhandensein von Atheromen. Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man das Chlorid der 3-Pyridinkarbonsäure der Formel EMI1.2 mit einem 6-Chromanolderivat der Formel EMI1.3 worin 1\, R,R R und Rs die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, umsetzt, wobei die Umsetzung so- wohl direkt als auch in einem organischen Lösungsmittel, wie Benzol, bei einer Temperatur von 30 bis 850C in einer inerten Gasatmosphäre, wie beispielsweise Stickstoff, in Gegenwart eines Säureakzeptors durchgeführt ! wird. Das Chlorid der 3-Pyridinkarbonsäure kann durch Umsetzung der 3-Pyridinkarbonsäure mit Thionylchlorid erhalten werden. Die beim erfindungsgemässen Verfahren verwendeten Chromanolderivate sind bekannte und in der Biblio- graphie beschriebene Produkte, so wurden beispielsweise das 2,5,7,8-Tetramethyl-2-(4',8',12'-Trime- thyl-Tridecyl) -6-Chromano1 und andere Derivate in dem Merck-Index, 9. Ausgabe, S. 1055 und 1114 be- schrieben. Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele, ohne auf diese beschränkt zu sein, näher erläutert : Beispiel 1 : a) Herstellung des 3-Pyridinkarbonsäurechlorids. In ein Reaktionsgefäss aus Glas, versehen mit Rührer und Rückflusskühler, werden 100 g 3-Pyridinkarbon- säure eingetragen und langsam und unter Rühren mit 300 g Thionylchlorid versetzt. Dieses Gemisch wird 75 h unter Rückfluss gehalten und das überschüssige Thionylchlorid wird auf dem Wasserbad abdestilliert. Durch Destillation im Hochvakuum wird schliesslich das 3-Pyridinkarbonsäurechlorid erhalten. <Desc/Clms Page number 2> Diese Verbindung ist eine fast farblose oder schwach gelbe Flüssigkeit mit hohem Siedepunkt, sie ist in Äther und Benzol löslich, sehr reaktionsfähig und ermöglicht es auf Grund ihrer Löslichkeit in Fetten und Lösungsmitteln für Fette, die erfindungsgemässe Reaktion in Abwesenheit von Lösungsmitteln oder allenfalls in Gegenwart einer nur geringen Menge an Lösungsmittel durchzuführen. Diese letzterwähnte Eigenschaft des 3-Pyridinkarbonsäurechlorids ist für die Synthese von Phenolestern im Hinblick auf die Verwendung des Chlorhydrats von grossem Vorteil, da normalerweise die geringe Löslichkeit des letzteren in den üblichen Veresterungs-Lösungsmitteln die Anwendung eines grossen Reaktionsvolumens erfordert, woraus weiters geringe Ausbeuten an weniger reinem Ester resultieren. b) In einem Dreihalskolben mit Rührer, Rückflusskühler und Einlass für Inertgas werden 20 g DL-a-Tocopherol in 10 ml Benzol gelöst, wonach man unter Rühren 5, 2 ml Pyridin und schliesslich unter schwachem Rühren 8, 4 g des nach Beispiel la erhaltenen 3-Pyridinkarbonsäurechlorids hinzufügt. Es wird eine weitere Stunde lang gerührt, wonach 15 min unter Rückfluss erhitzt und abkühlen gelassen wird. Die Reaktion wird bei einer Temperatur zwischen 30 und 850C unter Stickstoff durchgeführt. Das Reaktionsgemisch wird im Vakuum filtriert und das Filtrat in ein Dekantiergefäss eingebracht, in welches 100 ml Schwefeläther und 100 ml Wasser eingetragen werden. Die Mischung wird gerührt und mit Salzsäure in einer solchen Menge angesäuert, dass das flüssige Pyridin in der wässerigen Schicht abgetrennt wird. Die wässerige Schicht wird abgetrennt und die ätherische Schicht mit einer 5%igen Natriumbikarbonatlösung und sodann mit destilliertem Wasser bis zu einem PH von 7 gewaschen. Die ätherische Schicht wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert und das Lösungsmittel wird durch Destillation unter Normaldruck entfernt, wonach die noch verbleibenden Anteile desselben unter vermindertem Druck abdestilliert werden. Das erhaltene 3-Pyridinkarboxylat des DL-cx-Tocopherols der Formel EMI2.1 ist eine stark viskose, gelbliche Flüssigkeit, die langsam in Form langer Nadeln kristallisiert und dabei eine wachsartige Konsistenz annimmt, deren Schmelzpunkt zwischen 31 und 38 C liegt. Analyse : Gesucht C H 0 N EMI2.2 <tb> <tb> C <SEP> H <SEP> O <SEP> N <tb> berechnet <SEP> 78,50 <SEP> 9,97 <SEP> 8,96 <SEP> 2,61 <tb> gefunden <SEP> 78,52 <SEP> 10,06 <SEP> 8,87 <SEP> 2,55 <tb> Das DL-cx-Tocopherol-3-pyridinkarboxylat besitzt ein UV-Absorptionsmaximum imBereich von 264 Millimikron. Beispiel 2 : In einem wie in Beispiel 1 verwendeten Reaktionsgefäss werden unter Stickstoff 10 g DL-ce- Tocopherol in 5 ml Benzol gelöst und sodann mit 1 g wasserfreiem und fein pulverisiertem Aluminiumtrichlorid versetzt, welches als Veresterungskatalysator für Chromanole dient. Sodann werden unter Rühren 4, 2 g 3-Pyridinkarbonsäurechlorid hinzugefügt. Es wird 1 h lang gerührt, wonach 4, 2 ml Pyridin zugesetzt werden, wobei gleichzeitig auf dem Eisbad gekühlt wird, damit die Temperatur des Reaktionsgemisches nicht über 300C ansteigt. Hierauf wird weitere 2 h lang gerührt. Sodann wird Äther zugesetzt und das Gemisch in der in Beispiel 16 angegebenen Weise weiter aufgearbeitet. Das so erhaltene DL-cx-Tocopherol-3-pyridinkarboxylat hat die gleichen physikalischen und analytischen Eigenschaften und dasselbe Infrarotspektrogramm wie das Produkt gemäss Beispiel 16. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von neuen Estern der 3-Pyridinkarbonsäure mit einem Chromanolderivat, der allgemeinen Formel <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 worin R1, R2, R3, R4, die gleich oder verschieden sein können, für Wasserstoffatome oder Methylreste stehen und Rs ein Wasserstoffatom oder einen gesättigten Alkylrest mit bis zu 16 Kohlenstoffatomen darstellt, dadurch gekennzeichnet, dass man das Chlorid der 3-Pyridinkarbonsäure der Formel EMI3.2 mit einem 6-Chromanolderivat der Formel EMI3.3 worin R1, R2, R3, R4 und Rs die oben angegebenen Bedeutungen haben, unter einer inerten Gasatmopshäre und in Gegenwart eines Säureakzeptors bei einer Temperatur von 30 bis 850C umsetzt.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung unter einer Stickstoffatmosphäre und in Gegenwart von Natriumbikarbonat oder Pyridin als Säureakzeptor durchgeführt wird.3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangsmaterial ein 6-Chromanolderivat der allgemeinen Formel (III) verwendet wird, worin Rs den 4, 8, 12-Trimethyltridecylrest darstellt, R4 ein Methylrest ist und wenigstens zwei der ResteR,R und Rs für Methylreste oder Wasserstoffatome stehen oder die drei Reste Methylreste bedeuten.4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung in Gegenwart von Aluminiumtrichlorid durchgeführt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES392676A ES392676A1 (es) | 1971-06-26 | 1971-06-26 | Procedimiento para la obtencion de esteres del acido 3-pi- ridincarboxilico con derivados de cromanol. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT310746B true AT310746B (de) | 1973-10-10 |
Family
ID=8458667
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT1019271A AT310746B (de) | 1971-06-26 | 1971-11-26 | Verfahren zur Herstellung von neuen Estern der 3-Pyridinkarbonsäure mit Chromanolderivaten |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT310746B (de) |
ES (1) | ES392676A1 (de) |
-
1971
- 1971-06-26 ES ES392676A patent/ES392676A1/es not_active Expired
- 1971-11-26 AT AT1019271A patent/AT310746B/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES392676A1 (es) | 1973-08-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2356655C3 (de) | Substituierte Phenoxy-α-methylpropionsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
CH420117A (de) | Verfahren zur Herstellung von Farnesylessigsäureestern | |
CH434225A (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuresalzen | |
DE1225642B (de) | Verfahren zur Herstellung pharmazeutisch wirksamer, oligomerer, organischer Aluminium-verbindungen mit gesteuerter Hydrolysegeschwindigkeit | |
DE890792C (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern | |
AT310746B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Estern der 3-Pyridinkarbonsäure mit Chromanolderivaten | |
DE2616351A1 (de) | Halogenderivate | |
CH628639A5 (en) | Process for the preparation of furanose derivatives | |
CH639950A5 (de) | Verfahren zur herstellung von neuen 13-thiaprostansaeurederivaten. | |
AT248622B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer 2-Cyano-3-oxo-steroide | |
DE2150146B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Flavon-7-oxyessigsäureäthylester | |
AT217994B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten von Polyhydroxyalkoholen | |
DE3109532C2 (de) | Stereoisomere 1,4;3,6-Dianhydro-2,5-diazido-2,5-didesoxyhexite, Verfahren zur Herstellung derselben und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE875804C (de) | Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten des Pentaerythrit-dichlorhydrin-monoschwefligsaeureesters | |
DE192035C (de) | ||
WO1979000116A1 (en) | New glycol compounds for lowering the lipid content | |
AT166231B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Thioacetaten | |
AT277474B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Derivate von Bufadienolidglykosiden | |
AT202156B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Phosphor- und Thiophosphorsäureestern. | |
AT254182B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Benzamiden und deren Säureadditionssalzen | |
AT222650B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Äthern | |
AT210435B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Ferrocenderivaten | |
DE825548C (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminocinnolinen | |
AT319207B (de) | Vzh von neuen 3-(2',4',5'-trisubst.benzoyl)-propionsaeuren | |
AT245174B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Benzoesäureestern von Vitamin A |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |