[go: up one dir, main page]

AT29473B - Verfahren zur Erleichterung der Mahloperationen. - Google Patents

Verfahren zur Erleichterung der Mahloperationen.

Info

Publication number
AT29473B
AT29473B AT29473DA AT29473B AT 29473 B AT29473 B AT 29473B AT 29473D A AT29473D A AT 29473DA AT 29473 B AT29473 B AT 29473B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
procedure
grinding operations
facilitate grinding
flour
grinding
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Pascal Eybert
Original Assignee
Charles Pascal Eybert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Charles Pascal Eybert filed Critical Charles Pascal Eybert
Application granted granted Critical
Publication of AT29473B publication Critical patent/AT29473B/de

Links

Landscapes

  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 wird mechanisch in den Poren des Mehles mitgenommen. Wenn im Backofen das Wasser verdampft, so wird die derart in den Teig eingeschlossene Kohlensäure frei und dies befördert das Aufgeben des Brotes. 
 EMI2.2 
 Vorrichtungen, dieselben   Rohruetze   auch verwendet werden, wenn man nicht nur das   Deuteln   erleichtern will, sondern überdies das Mehl zu bleichen wünscht. 



   Hiezu genügt es, in den zum Teile mit Kohlensäure gefüllten Gasometer die gewünschte Menge des zu verwendenden Bleichgases (Ozon, Stickstoffdioxyd oder   dgl.)   einzuführen. In diesem Falle münden die zur Weiterleitung dienenden Rohre, anstatt das Gasgemisch unmittelbar in die   Boutolvorrichtang   zu führen, in Behälter, welche entweder auf die Conveyer aufgesetzt sind oder auf die die   Mahlprodukte   führenden Transportrohr oder aber in eine besondere Abzweigung, welche an die   Griossausmahlvorrichtungen   oder an die Mahlvorrichtungen unten angesetzt ist. Die Stärke der bleichenden Wirkung kann in jeder der einzelnen Vorrichtungen. je nach der Art der behandelten Produkte, durch Stellen von   Bahnen geregelt   werden. 



   Wendet   man   die Vorrichtung zum Bleichen von Mehl   an, so   braucht man in der   Mühle selbst keinerlei chemische   Operation vorzunehmen, auch erwachsen   keine Auslagen für     motorische   Kraft ; die Kosten der   Behandlung des Mehles überstoigen nicht 0#10 bis 0#15 Heller   per Tonne. Da es andererseits möglich ist, die Stärke der Behandlung je nach Bedarf leicht 
 EMI2.3 
 vollen Glanz.

   Aus demselben Grunde ist auch der Geruch des Mehles nicht beeinträchtigt, ja in gewissen Fällen wird er sogar verbessert ; tatsächlich verlieren die letzten Mahlprodukte   (d.     h.   die am wenigsten schönen Mehle) bei starker Behandlung den ihnen eigenen Schwarz-   brotgesehmnck   ; sie beeinträchtigen also im gemischten Mehl nicht mehr den guten Geschmack dererstenMahlprodukte. 
 EMI2.4 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Erleichterung der Mahloperationen. indem Luft oder ein   inü)'t''s.   nicht erhitztes Gas, insbesondere Kohlensäure, getrennt oder gemischt in die verschiedenen   Vorrichtungen (Mahl-, Ausmahl-, Beutel-, Transportvorrichtungen) eingeleitet wird, dadurch   gekennzeichnet, dass das eingeleitete Gas vorher künstlich von allem oder einem Teil des Wasserdampfes, den es in gewöhnlichem Zustande enthält, befreit wird, zum Zwecke, es   ur Aufnahme   der ans dem Material bei dessen Behandlung ausschwitzenden Feuchtigkeit besonders geeignet zu machen, u.   zw.   ohne das   Ausschwitzen zu   befördern. 



     2. Ausführungsform   des Verfahrens nach   Ansprach l, dadurch gekennzeichnet, dass   das in die Mahlapparate geleitete getrocknete Gas vorher   künstlich   gekühlt wird.

Claims (1)

  1. 3. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch t oder 2, dadurch gekennzeichnet., EMI2.5
AT29473D 1905-04-17 1905-04-17 Verfahren zur Erleichterung der Mahloperationen. AT29473B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT29473T 1905-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT29473B true AT29473B (de) 1907-08-10

Family

ID=3542853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT29473D AT29473B (de) 1905-04-17 1905-04-17 Verfahren zur Erleichterung der Mahloperationen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT29473B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024813A1 (de) Verfahren zum kompostieren von rottegut aus organischen abfaellen und/oder klaerschlamm in zwei verfahrensstufen
AT29473B (de) Verfahren zur Erleichterung der Mahloperationen.
DE837980C (de) Verfahren zur Herstellung von mechanisch behandelter, kaltquellbarer, unverkleisterter Staerke
DE2056048A1 (en) Meat pickling/salting plant - using controlled mechanical processing and built-in cooling
DE323973C (de) Verfahren zum kuenstlichen Altern (Reifen) von Werkholz
DE901981C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von gemahlenem, insbesondere gepresstem Kaffee
DE2814623C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels aus Baumrinde
DE2908198A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum haerten einer zusammensetzung eines haertbaren harzes und eines koernigen fuellstoffs
AT157686B (de) Verfahren zum Aufspalten von festen oder halbfesten organischen Stoffen durch Vergärung.
AT131376B (de) Verfahren zur Obstkonservierung.
DE750333C (de) Verfahren zur Herstellung eines Humusduengemittels
DE857057C (de) Verfahren zur Herstellung von granuliertem Superphosphat
AT153479B (de) Verfahren zur Herstellung von Bodenverbesserungsmitteln.
AT82550B (de) Verfahren zum Trocknen von Lackleder o. dgl.
DE579605C (de) Verfahren zum Konservieren von Fruechten, Gemuesen, Heilkraeutern o. dgl.
DE2544733C2 (de) Verfahren zum Verfestigen von losem, pulverförmigem Gut ohne Bindemittel
DE397723C (de) Verfahren der Herstellung eines haltbaren, stickstoffreichen Futtermittels aus Torf
DE232715C (de)
DE638711C (de) Verfahren zum Bleichen von Holzstoff durch Behandlung mit Hydrosulfit
DE462254C (de) Verfahren zur Herstellung von Reinkultur - Trockenpraeparaten
AT53285B (de) Verfahren zur Herstellung von Weizenmehl.
DE585725C (de) Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels aus Scheideschlamm
DE857784C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von triebfaehiger Trockenhefe
AT137323B (de) Verfahren zur Herstellung eines hochporösen, feuerfesten Isolier- und Baumaterials und Einrichtung zu dessen Druchführung.
DE390568C (de) Verfahren zur Herstellung von Schallplatten