<Desc/Clms Page number 1>
Flngerrlngführung für Schreibfederhalter u. dgl.
Gegenstand der Erfindung ist eine Fingerringftlhrung für Schreibfederhalter u. dgl. mittels am Halter angebrachter Führungsringe, die sich von bekannten derartigen Einrichtungen dadurch kennzeichnend unterscheidet, dass zwei mit Ösen versehene Fingerringo zu beiden Seiten eines auswechselbaren, mit den beiden Endstücken des Halters verschraubten Mittelstücke beliebig verdrehbar eingesetzt und festgehalten sind, zum Zwecke, durch Auswechseln des Mittelstücke die Entfernung zwischen den beiden Fingerringen ändern zu können.
Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 einen Schreibfederhalter nach vorliegender Erfindung in beispielsweiser Ausführungsform und in Fig. 2 die Fingerringe.
Die Führungsringe a aus geeignetem Materiale, wie Hartgummi, Aluminium mit Gummieinlage oder dgl., in verschiedenen Grössen und der Fingerbeschaffenheit angepasst, werden auf einem Arbeitsgeräte, z. B. einem Schreibfederhalter b so befestigt, dass nach Durchstecken des Fingers eine feste Verbindung desselben mit dem Halter geschaffen ist Dadurch wird das krampfhafte Festhalten des Schreibfederhalters, das meist die Ursache des Schreibkrampfes oder einer unsicheren und unschönen Handschrift bildet, behoben. Die mit Ösen c versehenen Ringe a werden zwischen den beiden Enden des Halters b durch ein auswechselbares, mit Stiftschrauben versehenes mittelstück d in ihrer Lage festgehalten.
Das Mittelstück muss nach der Länge des Fingers bemessen sein ; nötigenfalls kann auch durch Auflegen entsprechend starker gelochter Scheibchen auf den Stirnflächen des Mittelstückes eine beliebig grössere Entfernung der Ringe erzielt werden. Auch können zwei gleich grosse Ringe, entsprechend der meist gleichen Dicke des unteren Gliedes des Daumens und des Zeigefingers, am hinteren Ende des Mittelstückes nebeneinander befestigt sein, so dass durch den einen Ring der Zeigefinger und durch den anderen der Daumen geführt wird.
Obige Anordnung kann für a) Ie Arten von Schreib-, Mal-, Gravier-und Handarbeitsgegenständen, wie Bleistifte, Pinsel, Zeichenfedern, Gravierstifte, Häkelnadeln u. dgl. Verwendung finden, um ein ruhiges und sicheres, nicht ermüdendes Arbeiten zu gestatten, da die Tätigkeit der zum Halten des Arbeitsgerätes dienenden Muskeln auf ein ganz geringes Mass herabgesetzt wird. Durch die radiale Versteifung und sichere Feststellung der Ringe eignet sich ein so ausgebildeter Halter nicht nur für Schräg- sondern auch für Steil-und Rundschrift, indem die Ringe die hicbei einzunehmende Stellung der Federn sichern.
Die Führungsringe können auch einzeln für den Zeigefinger oder für den Daumen benutzt werden. Aus diesem Grunde wird das Schreiben auch denjenigen Personen er- möglichst. dise einen der in Frage kommenden Finger ganz oder teilweise verloren haben.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Longer guide for pen holder u. like
The invention relates to a finger ring guide for pen holder u. Like. By means of guide rings attached to the holder, which distinguishes itself from known devices of this type in that two finger rings provided with eyelets are inserted and held on both sides of an exchangeable center piece screwed to the two end pieces of the holder, for the purpose of exchanging them of the middle piece to be able to change the distance between the two finger rings.
The drawing shows in Fig. 1 a pen holder according to the present invention in an exemplary embodiment and in Fig. 2 the finger rings.
The guide rings a made of suitable materials, such as hard rubber, aluminum with a rubber insert or the like. In different sizes and adapted to the texture of the fingers, are placed on an implement, e.g. B. a pen holder b so attached that after inserting the finger a firm connection of the same with the holder is created This eliminates the convulsive holding of the pen holder, which is usually the cause of writing cramps or insecure and unsightly handwriting. The rings a provided with eyelets c are held in their position between the two ends of the holder b by a replaceable center piece d provided with studs.
The middle piece must be measured according to the length of the finger; If necessary, an arbitrarily greater distance between the rings can be achieved by placing correspondingly thick, perforated disks on the end faces of the center piece. Two rings of the same size, corresponding to the generally same thickness of the lower part of the thumb and index finger, can also be attached next to each other at the rear end of the middle piece, so that the index finger is passed through one ring and the thumb through the other.
The above arrangement can be used for a) Ie types of writing, painting, engraving and handicraft objects, such as pencils, brushes, drawing pens, engraving pens, crochet needles and the like. Like. Find use to allow a quiet and safe, non-tiring work, since the activity of the muscles serving to hold the implement is reduced to a very small degree. As a result of the radial stiffening and secure fixing of the rings, a holder designed in this way is not only suitable for inclined but also for vertical and circular writing, in that the rings secure the position of the springs to be assumed.
The guide rings can also be used individually for the index finger or for the thumb. For this reason, writing is also made possible for those people. you have completely or partially lost one of the fingers in question.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.