AT27685B - - Google Patents
Info
- Publication number
- AT27685B AT27685B AT27685DA AT27685B AT 27685 B AT27685 B AT 27685B AT 27685D A AT27685D A AT 27685DA AT 27685 B AT27685 B AT 27685B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- cells
- silver
- desc
- cell
- metal
- Prior art date
Links
Landscapes
- Cell Electrode Carriers And Collectors (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Material am Draht festgehalten ist ; diese Umhüllung verhindert einerseits das Abfallen des Silberschwammes bei plötzlichen Stössen oder Erschütterungen und hält andererseits Partikolchen von Zink oder Quecksilber ab, in Berührung mit dem Silberschwamm zu kommen. Die Zellen 5 sind zum Teil mit einer Lösung von Ätzkali oder Ätznatron gefüllt. Beim Laden der Zellen 5 mittelst eines elektrischen Stromes absorbiert das schwammige Silber Sauerstoff, während Wasserstoff an den Zellenwandungen entweicht. Beim Entladen EMI1.1 ein und das gebildete Six'oxyd wird wieder zu Silber reduziert. Bei nun wiederholtem Laden wird das Zink aus der Lösung an den amalgamierten Kupforüberzug der Zellen- EMI1.2 zuvor, da es im Amalgam am Boden der Zellen enthalten war. Sollten etwa Teile des am Kupferüberzug abgelagerten Zinks abfallen, dann gelangen diese in das Zinkamalgam am Boden der Zelle und sind wieder ausnützbar. Die Zellen 5 sind in geeigneter Weise elektrisch verbunden ; eine Kontaktfläche ist die Stahlzelle selbst, der andere Kontakt ist dort, wo der mit der Silberkathode verbundene Eisendraht 11 durch den Boden der Zelle hervorragt. Wie demnach hervorgeht, sind die Zellen parallel geschaltet. Vorliegende Erfindung ermöglicht die Herstellung einer wirksamen und dauerhaften, tragbaren elektrischen Handlampe, welche ein gutes und starkes Licht für einen längeren Zeitraum liefert und welche sich hauptsächlich für Minen und ähnliche Räume eignet, in denen ein offenes (frei brennendes) Licht nicht ohne Gefahr verwendbar ist. Der vollkommen abgeschlossene Lampenkörper macht die Lampe gefahrlos und schützt den Tnhalt : die Verwendung von Säuren ist vermieden. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Tragbare elektrische Lampe mit mehreren Akkumulatoren, dadurch gekennzeichnet, dass die in bekannter Weise'mit dem die eine Elektrode bildenden Metall ausgekleideten Zellen selbst aus Metall vorteilhaft Stahlblech bestehen und untereinander und mit dem sie einschliessenden Kasten in direkter leitender Berührung stehen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT27685T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT27685B true AT27685B (de) | 1907-03-11 |
Family
ID=3539976
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT27685D AT27685B (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT27685B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2580848A (en) * | 1947-03-08 | 1952-01-01 | Ernest Roe | Wire gripping device for wire tying machines |
-
0
- AT AT27685D patent/AT27685B/de active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2580848A (en) * | 1947-03-08 | 1952-01-01 | Ernest Roe | Wire gripping device for wire tying machines |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Vinal | Storage batteries: a general treatise on the physics and chemistry of secondary batteries and their engineering applications | |
US4481128A (en) | Alkali slurry ozonation to produce a high capacity nickel battery material | |
AT27685B (de) | ||
DE2246753B2 (de) | Galvanisches Element mit sich verbrauchender Zinkelektrode | |
CH618217A5 (de) | ||
US1255283A (en) | Electric battery. | |
DE2011135C3 (de) | Vorrichtung zum Speichern elektrischer Energie | |
DE899216C (de) | Positve und negative Elektroden fuer alkalische Akkumulatoren | |
US1835868A (en) | Galvanic cell | |
DE929560C (de) | Galvanisches Element | |
DE1151843B (de) | Elektrolyt fuer wiederaufladbare Trockenzellen | |
DE287267C (de) | ||
DE1165111B (de) | Verfahren zur Herstellung einer Silberelektrode fuer Silber-Zink-Akkumulatoren | |
DE40628C (de) | Elektrischer Accumulator | |
US1161398A (en) | Storage battery. | |
DE628764C (de) | Regenerierbare elektrische Batterie | |
US1475434A (en) | Secondary os storage battery | |
US519330A (en) | Carl wilhelm adolf hertel | |
AT76333B (de) | Nachfüllbares galvanisches Element. | |
US989892A (en) | Apparatus for generating electricity. | |
AT118291B (de) | Elektrisch betriebenes schienenloses Fahrzeug mit Sammlerbatterie. | |
DE325783C (de) | Brennstoffelement | |
DE39383C (de) | Bleistifthalter | |
DE1596079C (de) | Verfahren zur elektrochemischen Erzeugung elektrischer Energie, bei welchen die in getrennten Halbzellen enthaltenen geschmolzenen Reaktions partner auf erhöhten Temperaturen ge halten werden | |
US1120354A (en) | Primary cell. |