[go: up one dir, main page]

AT271819B - Schalldämmende, versetzbare Zwischenwand - Google Patents

Schalldämmende, versetzbare Zwischenwand

Info

Publication number
AT271819B
AT271819B AT441267A AT441267A AT271819B AT 271819 B AT271819 B AT 271819B AT 441267 A AT441267 A AT 441267A AT 441267 A AT441267 A AT 441267A AT 271819 B AT271819 B AT 271819B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wall
profiles
sound
insulating
wall elements
Prior art date
Application number
AT441267A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Ing Kitzmueller
Heinrich Dipl Ing Kugler
Anton Jilka
Helmut Brandstaetter
Original Assignee
Voest Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Ag filed Critical Voest Ag
Priority to AT441267A priority Critical patent/AT271819B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT271819B publication Critical patent/AT271819B/de

Links

Landscapes

  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schalldämmende, versetzbare Zwischenwand 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dgl.Pfosten anzuhängen, dass sie jeweils eine Hälfte der Pfostenbreite überdecken, so dass im Pfostenbereich nur eine vertikale Stossfuge entsteht. 



   Die Tragpfosten können aus einander zugekehrten, in Stegrichtung gegeneinander versetzten und ineinander geschachtelten U-Profilen gebildet sein, wodurch sich eine besonders einfache bzw. einfach herstellbare Ausführung ergibt. Zur Verbindung der beiden U-Profile ist es möglich, dass diese an ihrem oberen und unteren Ende einwärts gebogene Schenkellappen aufweisen und mit letzteren verschweisst sind. 



   In weiterer Ausbildung der Erfindung weisen die Wandelemente innenseitig Haltewinkel auf, deren normal zur Wandfläche gerichtete Schenkel Haken bilden, mit denen die Wandelemente auf waagrechten, in den Pfostenprofilen wandparallel gelagerten Stiften hängen. Es sind also auch für die Wandplattenaufhängung sehr einfache Konstruktionselemente vorgesehen. Dabei lassen sich die von den Haltewinkeln gebildeten Haken ohne weiteres so ausführen, dass die Wandelemente beim Einhängen selbsttätig gegen die Pfostenprofile gezogen werden, also an diesen dann satt anliegen, wobei Dichtungsbzw. Isolierstreifen ohne weiteres zwischengelegt werden können. Um metallische Berührung zu vermeiden sind die Stifte mit einem Schlauch aus Kunststoff   od. dgl.   überzogen. 



   In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, u. zw. zeigen Fig. 1 einen waagrechten Schnitt durch eine Zwischenwand nach der Linie I-I der   Fig. 2, Fig. 2   einen Vertikalschnitt nach der Linie   11-11   der Fig. 1 und Fig. 3 einen Tragpfosten in Draufsicht. 



   Als tragende Teile der Zwischenwand sind senkrechte Pfosten vorgesehen, die jeweils aus zwei mit Abstand voneinander verlaufenden und lediglich an ihren oberen und unteren Enden miteinander verbundenen, gleichen   U-Profilen-l, la-   bestehen. Die   U-Profile-l, la-   sind einander zugekehrt, in Stegrichtung gegeneinander versetzt und ineinander geschachtelt, wobei sie an ihren oberen und unteren Enden einwärts gebogene Schenkellappen --2-- aufweisen und mit diesen verschweisst sind (Fig. 3). In den Schenkeln der   U-ProSle--l, la--   sind   Tragstifte--3--   wandparallel und waagrecht gelagert.

   Auf diese   Tragstifte--3--,   die mit einem Kunststoffschlauch überzogen werden können, werden flach wannenförmige   Wandelemente --4-- aufgehängt,   die zu diesem Zweck innenseitige   Haltewinkel --5-- aufweisen,   deren normal zur Wandfläche einwärts gerichtete Schenkel einen Haken--6--bilden. Die   Wandelemente--4--besitzen   eine Füllung 
 EMI2.1 
 ausfreihängende   Matte-8-aus   Mineralwolle   od. dgl.   vorgesehen. Die   Matte-8-kann   mit einer Verstärkung versehen, beispielsweise mit Draht abgesteppt sein. Zur Halterung der Matte dienen im einfachsten Fall   Drähte--9--,   die über die   Tragpibsten--l, la-- gespannt   sind. 



   Den oberen, unteren und seitlichen Wandabschluss bilden eigene Anschlusswandelemente 
 EMI2.2 
 anstellbar sind. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Schalldämmende, versetzbare Zwischenwand mit lotrechten Tragpfosten aus Stahlblech od. dgl. und an diesen einander gegenüberliegend befestigten, die beiden Wandflächen bildenden, flach   wannenförmig,   ebenfalls aus Stahlblech   od. dgl.   hergestellten Wandelementen, die eine schalldämmende Füllung aufweisen und zwischen denen eine zusätzliche Schallisolierung vorgesehen ist, 
 EMI2.3 
 dassverlaufenden, lediglich an ihren oberen und unteren Enden miteinander verbundenen, vorzugsweise gleichen Profilen (l, la) bestehen, an denen die Wandelemente (4) unter Zwischenlage von Isoliermaterial einzeln angehängt sind, wobei eine im Zwischenraum zwischen den Wandelementen auf an den Tragpfosten befestigten Drähten (9)   od. dgl.   frei hängende Matte (8) aus Mineralwolle   od.

   dgl.   die zusätzliche Schallisolierung bildet. 
 EMI2.4 


Claims (1)

  1. aus einander zugekehrten, in Stegrichtung gegeneinander versetzten und ineinander geschachtelten U-Profilen (l, la) gebildet sind. EMI2.5 <Desc/Clms Page number 3> aufweisen und mit diesen verschweisst sind. EMI3.1 die Wandelemente (4) innenseitig Haltewinkel (5) aufweisen, deren normal zur Wandfläche gerichtete Schenkel Haken (6) bilden, mit denen die Wandelemente auf waagrechten, in den Pfostenprofilen (l, la) wandparallel gelagerten Stiften (3) hängen. EMI3.2
AT441267A 1967-05-11 1967-05-11 Schalldämmende, versetzbare Zwischenwand AT271819B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT441267A AT271819B (de) 1967-05-11 1967-05-11 Schalldämmende, versetzbare Zwischenwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT441267A AT271819B (de) 1967-05-11 1967-05-11 Schalldämmende, versetzbare Zwischenwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT271819B true AT271819B (de) 1969-06-10

Family

ID=29783612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT441267A AT271819B (de) 1967-05-11 1967-05-11 Schalldämmende, versetzbare Zwischenwand

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT271819B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT271819B (de) Schalldämmende, versetzbare Zwischenwand
DE1901727C3 (de) Zweischalige, leichte Trennwand
AT60242B (de) An den Seitenwänden mittels Spanndrähten befestigte Putzdecke.
DE817519C (de) Verbindung der senkrecht stehenden und horizontal liegenden Konstruktionselemente von gegossenen Gebaeuden
DE954373C (de) Abstandhalter fuer Stahlbeton-Bewehrungseinlagen
DE1658828A1 (de) Haengende Decke
DE692000C (de) Eisenbetonplattenbalken- oder Eisenbetonrippendecke
DE1434716A1 (de) Aus Einzelstuecken zusammengesetzter Zaun fuer Einfriedungs- und Begrenzungszwecke od.dgl.
DE497013C (de) Aus aufgehaengten Platten bestehende Zimmerdecke
DE912514C (de) Buchtentrennwand, insbesondere fuer Schweinestaelle
DE2260306A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer deckenelemente
DE7611767U1 (de) Schallschluckvorrichtung
DE3008278A1 (de) Abstandhalter
DE911329C (de) Fachwerktraeger mit Gurten aus Stahlbeton
DE672691C (de) Eisenbetonskelett fuer Bauwerke aller Art aus fertig zum Einbau gelangenden Eisenbetonhohlkoerpern
AT334596B (de) Kassette fur schallschutzwande
AT207535B (de) Abstandhalter aus Draht, insbesondere für verlorene Schalungen
DE1898103U (de) Aufhaengevorrichtung fuer stockwerkshohe wandbautafeln.
DE457744C (de) Frei tragende Decke
AT227417B (de) Hängedecke
AT336231B (de) Raumbildendes bauelement, insbesondere fur behelfsbauwerke
DE1951565A1 (de) Bewehrter Stahlbetonteil
AT261159B (de) Mehrschichtige Wand in einem Raumkasten
AT110703B (de) Decke.
AT277538B (de) Halteeinrichtung für demontierbare, schalldämmende Bauelemente für Leichtbauwände und -decken