<Desc/Clms Page number 1>
Elastischer Zwirn aus endlosen Fadenbündeln aus vollsynthetischem Material
EMI1.1
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
EMI2.2
worden,Beispiel 2 : Ein Multifilamentgarn aus Polyamid 66 mit einem Titer von 75 den bestehend aus fünf Einzelfäden zu je 15 den, wird auf einer Falschzwirnvorrichtung vorübergehend auf 3 100 T/m in S-Richtung hochgedreht und im hochgedrehten Zustand während zirka 1 sec bei 2350C erhitzt. Ferner wird ein Multifilamentgarn aus Polyamid 66 mit einem Titer von 20 den, bestehend aus sieben Einzelfäden, durch Falschzwirnung vorübergehend auf 5 100 T/m in Z-Richtung hochgedreht und im hochgedrehten Zustand während etwa 0, 5 sec auf 2200C erhitzt.
Das gekräuselte 75 den-Polyamid-Multifila-
<Desc/Clms Page number 3>
mentgarn wird nun auf einer Ringspinnmaschine mit einem Baumwollvorgarn der metrischen Nr. 6, 0 bei einem Verstreckungsgrad von zirka 19 umsponnen. Im gleichen Arbeitsgang wird das so erhaltene Garn mit dem gekräuselten 20 den-Polyamidgarn verzwirnt. Zu diesem Zweck wird das in der Patentschrift Nr. 256 678 an Hand der Fig. 1 und 2 beschriebene Verfahren angewendet. Die Gesamtdrehung bei der UmspinnungundVerzwirnungbeträgt 700 T/m S. Das Garn besteht etwa zu 50% aus Baumwolle und 5cplo aus Polyamidfäden. Es weist einen hohen elastischen Zug und eine gute Schiebefestigkeit der Baumwollfasern auf.
Beispiel 3 : Ein Multifilamentgarn aus Polyäthylenglykolterephthalat mit einem Titer von 75 den, bestehend aus fünf Einzelfäden zu je 15 den, wird auf einer Falschzwirnvorrichtung vorübergehend auf 3100 T/min S-Richtung hochgedreht und im hochgedrehten Zustand während zirka 1 sec auf 2350C erhitzt. Ferner wird ein Multifilamentgarn aus dem gleichen Polyester mit einem Titer von 25 den, bestehend aus acht Einzelfäden, durch Falschzwirnung vorübergehend auf 5 100 T/m in Z-Richtung hoch- gedreht und während etwa 0, 5 sec auf 2350C erhitzt. Das gekräuselte 75 den-Polyestergarn wird nun auf einer Ringspinnmaschine mit einem Wollvorgarn der metrischen Nr. 5, 6 bei einem Verstreckungsgrad von zirka 20 umsponnen.
Im gleichen Arbeitsgang wird, wie in Beispiel 2 beschrieben, das so erhaltene Garn mit dem gekräuselten 20 den-Polyamidgarn verzwirnt. Die Gesamtdrehung bei der Umspinnung und Verzwirnung beträgt 520 T/m S. Das Garn besteht etwa zu 500/0 aus Wolle und zu 507o aus synthetischen Fäden. Es weist einen hohen elastischen Zug und eine gute Schiebefestigkeit der Wollfasern auf.
Beispiel 4 : Ein Multifilamentgarn aus Kondensat von c-Aminocapronsäure (Polyamid 6) mit einem Titer von 60 den, bestehend aus vier Einzelfäden, wird auf einer Falschzwirnvorrichtung vorübergehend auf 3 100 T/m in Z-Richtung hochgedreht und im hochgedrehten Zustand während etwa 1 sec bei 1950C erhitzt. Ferner wird ein Multifilamentgarn aus Polyamid 6 mit einem Titer von 150 den, bestehend aus 46 Einzelfäden, durch Falschzwirnung vorübergehend auf 2200 T/m in S-Richtung hochgedreht und im hochgedrehten Zustand während zirka 1 sec auf 1950C erhitzt. Hierauf wird das gekräusel- te 60 den-Multifilamentgarn auf einer Ringzwirnmaschine mit dem gekräuselten 150 den-Multifilamentgarn mit 300 T/m Z verzwirnt. Das so erhaltene Kombinationsgarn weist einen hohen elastischen Zug auf.
Beispiel 5 : In Abänderung von Beispiel 2 wird das gekräuselte Multifilamentgarn aus Polyamid 66,75 den, fünf Einzelfäden, auf einer Ringspinnmaschine mit einem Polyacrylnitril-Stapelfaservorgarn der metrischen Nr, 2, 3 bei einem Verstreckungsgrad von zirka 20 umsponnen. Im gleichen Arbeitsgangwird das so erhaltene Garn mit dem gekräuselten Multifilamentgarn aus Polyamid 66, 20 den, sieben Einzelfäden, verzwirnt. Die Gesamtdrehung für die Umspinnung und Verzwirnung beträgt 560 T/m S. Das Garn enthält etwa 67% Polyacrylnitril-Stapelfasergarn und 33% Polyamidfäden.
Beispiel 6 : Zwei gemäss Beispiel 1 gekräuselte Multifilamentgarne aus Polyamid 66. 60 den. vier Einzelfäden, werden auf einer Ringspinnmaschine je mit einem Zellwollvorgang der metrischen Nr. 5 bei einem Verstreckungsgrad von etwa 20 umsponnen und anschliessend werden die so gebildeten Kerngarne mit 500 T/m S verzwirnt. Man erhält ein Kombinationsgarn mit hohem elastischem Zug und guter Schiebefestigkeit der Stapelfasern.
Beispiel 7 : Zwei Multifilamentgarne aus Polypropylen mit einem Titer von 60 den, von denen einer aus drei Einzelfäden zu 20 den und das andere aus zwanzig Einzelfäden zu 3 den besteht, werden einzeln auf einer Falschzwirnvorrichtung vorübergehend auf 3 200 T/m in Z-Richtung hochgedreht und im hochgedrehten Zustand während etwa l sec auf 1450C erhitzt. Anschliessend werden die beiden Garne auf einer Etagenzwirnmaschine mit Hohlspindel miteinander verzwirnt. Man erhält ein Kombinationsgarn mit sehr hohem elastischem Zug.
PATENTANSPRÜCHE :
1. Elastischer Zwirn aus endlosen Fadenbündeln aus vollsynthetischem Material, die durch vorüber- gehendesHochdrehen, Fixierenund Zurückdrehen gekräuselt wurden, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Fadenbündel aus Einzelfäden mit einem Einzeltiter von mehr als 6 den, vorzugsweise 10 bis 20 den, und mindestens ein Fadenbündel aus Einzelfäden mit einem Einzeltiter von 2 bis 3, 5 den besteht.