[go: up one dir, main page]

AT2598U1 - SYSTEM FOR ELIMINATING FAULTS IN A CONTINUOUS RACKING WAREHOUSE - Google Patents

SYSTEM FOR ELIMINATING FAULTS IN A CONTINUOUS RACKING WAREHOUSE Download PDF

Info

Publication number
AT2598U1
AT2598U1 AT53697U AT53697U AT2598U1 AT 2598 U1 AT2598 U1 AT 2598U1 AT 53697 U AT53697 U AT 53697U AT 53697 U AT53697 U AT 53697U AT 2598 U1 AT2598 U1 AT 2598U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dummy
shaft
fault elimination
elimination system
removal
Prior art date
Application number
AT53697U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Niederberger Kg Heinrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niederberger Kg Heinrich filed Critical Niederberger Kg Heinrich
Publication of AT2598U1 publication Critical patent/AT2598U1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/06Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level
    • B65G1/08Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level the articles being fed by gravity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zur Beseitigung von Störungen in einem Durchlaufregallager (1) in Form von hängengebliebenen Warenkästen (3). Das System umfaßt eine Anzahl von Warenkasten-Attrappen (5), die in einem Depot (4) des Durchlaufregallagers abgestellt sind und bei Bedarf von einem Beschickungsroboter (6) abgerufen und in den verstopften Schacht (2) eingeführt werden. Die Attrappe (5) hat eine Kennung (26), die ein Unterscheiden der Attrappe (5) von einem Warenkasten (3) ermöglicht, so daß ein Entnahmeroboter (16) die Attrappe (5) aus dem Schacht (2) wieder entnehmen und in das Depot (4) zurückführen kann.The invention relates to a system for eliminating malfunctions in a live storage rack (1) in the form of stuck goods boxes (3). The system comprises a number of dummy goods boxes (5), which are stored in a depot (4) of the flow rack warehouse and, if necessary, are retrieved by a loading robot (6) and inserted into the blocked shaft (2). The dummy (5) has an identifier (26) which enables the dummy (5) to be distinguished from a goods box (3), so that a removal robot (16) removes the dummy (5) from the shaft (2) and into it can return the depot (4).

Description

AT 002 598 UlAT 002 598 Ul

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Störungs-Beseitigungssystem für automatische Durchlaufregallager gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a fault rectification system for automatic live storage racks according to the preamble of claim 1.

Automatische Durchlaufregalläger dieser Gattung werden vorwiegend in der Lebensmittelindustrie insbesondere der Fleisch und Wurst verarbeitenden Industrie eingesetzt, um große Warendurchlaufmengen etwa im Versand zu bewältigen und gleichzeitig eine optimale Warenfrische zu gewährleisten.Automatic flow racks of this type are mainly used in the food industry, in particular the meat and sausage processing industry, in order to handle large quantities of goods in transit, for example, and at the same time to ensure optimal freshness.

Der allgemeine Aufbau sowie die Funktionsweise bekannter Durchlaufregalläger läßt sich wie folgt zusammenfassen:The general structure and the mode of operation of well-known flow racks can be summarized as follows:

Grundsätzlich hat ein Durchlaufregallager ein Durchlaufregal bzw. Puffermagazin aus einer Mehrzahl von Schächten, die horizontal sowie vertikal aneinandergereiht sind und eine Länge von mehreren Metern aufweisen. Die Schächte weden dabei an ihren jeweils einen Schachtöffnungen (im folgenden als Beschickungsseite des Regals bezeichnet) mittels eines Beschickungsroboters mit Transportkästen befüllte, in denen die zu verteilenden Waren gelagert sind. Die Bodenseite jedes Schachtes wird von einer Rollenbahn ausgebildet, deren Lauffläche ein Gefälle von der Beschickungsseite in Richtung zur gegenüberliegenden Regalseite (im folgenden als Entnahmeseite des Regals bezeichnet) aufweist, sodaß die vom Beschickungsroboter eingeschobenen Kästen durch die Schwerkraft selbsttätig zur Entnahmeseite des Regals rollen und dort von einem Anschlag gestoppt werden.Basically, a flow rack warehouse has a flow rack or buffer magazine made up of a number of shafts that are lined up horizontally and vertically and have a length of several meters. The shafts are filled at each of their shaft openings (hereinafter referred to as the loading side of the rack) by means of a loading robot with transport boxes in which the goods to be distributed are stored. The bottom side of each shaft is formed by a roller conveyor, the tread of which has a gradient from the loading side towards the opposite side of the shelf (hereinafter referred to as the removal side of the shelf), so that the boxes inserted by the loading robot automatically roll to the removal side of the shelf by gravity and there be stopped by a stop.

Auf der Entnahmeseite befindet sich ein Entnahmeroboter, der die einzelnen Kästen je nach Bedarf aus einem Schacht entnimmt und in einem Pickregal ablegt, an dem ein sogenannter Picker, d.h. eine Bedienungsperson, bestellungsgerecht Waren aus den einzelnen Kästen entnimmt und entsprechende Versandmengen bestehend aus unterschiedlichen Waren zusammenstellt. Die zusammengestellten Waren werden dann in jeweils weiteren 2 AT 002 598 Ul Kästen per Fließband 2U einem Versand transportiert. Sofern Bestellungen vorliegen/ die die Menge ganzer Kästen umfassen, transportiert der Entnahmeroboter die entnommenen Vollkästen unter Umgehung des Pickregals unmittelbar zu entsprechenden Förderanlagen für den Weitertransport zum Versand.On the removal side there is a removal robot that takes the individual boxes out of a shaft as required and places them on a picking shelf on which a so-called picker, i.e. an operator who removes goods from the individual boxes according to the order and puts together appropriate shipping quantities consisting of different goods. The assembled goods are then transported in a further 2 AT 002 598 Ul boxes per assembly line 2U a shipment. If orders have been received / which include the quantity of entire boxes, the removal robot transports the removed full boxes, bypassing the picking shelf, directly to corresponding conveyor systems for onward transport for dispatch.

Durch ein solches Durchlauf regal, das gemäß vorstehender Beschreibung nach dem "First-in-First-out-Prinzip" arbeitet, wird folglich eine maximale Frische bei hoher Funktionalität der Lagerung und Verteilung von Waren, beispielsweise Wurst- und Fleischwaren garantiert.Through such a flow shelf, which according to the above description according to the " first-in-first-out principle " works, consequently maximum freshness with high functionality of storage and distribution of goods, for example sausage and meat products, is guaranteed.

Aus Gründen höherer Wirtschaftlichkeit wurde ferner nach dem Prinzip der Mehrwege flasche eine Einheitsnorm für die Form und Größe der verwendeten Transportkästen beschlossen, um eine Kompatibilität der unterschiedlichen Regalsysteme zu erreichen und somit den wirtschaflichen Verkehr einzelner Unternehmen zu erleichtern. Diese Kästen müssen insbesondere auf dem Lebensmittelsektor zahlreiche Hygienebestimmungen erfüllen, möglichst kostengünstig sein und Uber eine ausreichende Beladungskapazität verfügen. Daher werden die Tranportkästen vorzugsweise aus Spritzgußteilen bestehend aus PE (Polyethylen) hergestellt, wobei die Kästen aus Kostengründen möglichst dünnwandige Seiten- und Bodenelemente aufweisen.For reasons of greater economy, a standard for the shape and size of the transport boxes used was also adopted based on the principle of the reusable bottle, in order to achieve compatibility between the different shelving systems and thus to facilitate the economic traffic of individual companies. In particular in the food sector, these boxes have to comply with numerous hygiene regulations, be as inexpensive as possible and have sufficient loading capacity. Therefore, the transport boxes are preferably made of injection molded parts consisting of PE (polyethylene), the boxes having side and bottom elements that are as thin-walled as possible for cost reasons.

Es hat sich nunmehr gezeigt, daß die Kästen im Einsatz erheblichen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, die im Verlauf ihrer Verwendungszeit zu deutlichen Verformungen führen. Es sei darauf hingewiesen, daß beispielsweise bei der Wurst und Fleisch verarbeitenden Industrie, die Kästen ein Füllgewicht von bis zu 45kg besitzen können und aufgrund fortschreitender Automation im Transport nicht besonders schonend behandelt werden. Wird beispielsweise ein voller Kasten in einen Schacht eines Durchlaufregallagers gemäß vorstehend beschriebenem Aufbau eingeschoben, rollt dieser aufgrund des vorhandenen Gefälles in Richtung zur Entnahmeseite solange, bis der Kasten entweder auf einen anderen Kasten oder auf den 3 AT 002 598 UlIt has now been shown that the boxes are exposed to considerable mechanical loads in use, which lead to significant deformations in the course of their use. It should be noted that, for example, in the sausage and meat processing industry, the crates can have a filling weight of up to 45 kg and are not handled particularly gently due to the progressive automation in transport. If, for example, a full box is inserted into a shaft of a flow rack storage system according to the structure described above, it rolls due to the incline towards the removal side until the box either on another box or on the 3 AT 002 598 Ul

Anschlag aufprallt. Auch wenn stoßabsorbierende Puffer am Kasten angebracht sind/ werden die Seltenwände dennoch allmählich eingebeult. Desweiteren bewirkt das ständige Abrollen der schweren Kästen auf den Rollenbahnen eine Deformation der dünnen Bodenbleche derart/ daß sich eine wellenförmige Bodenfäche ausbildet. Im übrigen wurde festgestellt/ daß die Qualität der einzelnen Kästen bereits aus fertigungstechnischen Gründen erheblich schwankt und somit Kästen in den Umlauf geraten, deren Funktionsfähigkeit nicht gewährleistet ist.Impact hits. Even if shock-absorbing buffers are attached to the box, the rare walls are gradually dented. Furthermore, the constant rolling of the heavy boxes on the roller conveyors causes the thin floor plates to deform in such a way that a wavy floor surface is formed. In addition, it was found / that the quality of the individual boxes fluctuated considerably for manufacturing reasons, and boxes came into circulation whose functionality is not guaranteed.

Diese Derformationen führen nunmehr da2u, daß immer häufiger Kästen in den einzelnen Schächten der Durchlaufregallager hängen bleiben, insbesondere dann, wenn gegen Ende der Arbeitszeit keine neuen Kästen in die Schächte eingeschoben werden können, welche den ggf. hängen gebliebenen vorderen Kasten losreißen würden, d.h. also, wenn sich nur noch ein Kasten in dem jeweiligen Schacht befindet. Tritt ein solcher Störfall auf, muß das Regalsystem abgeschaltet und der hängen gebliebene Kasten per Hand entnommen werden. Hierdurch verringert sich nicht nur die Rentabilität des Systems infolge der notwendigen Stillstandszeit für die manuelle Entnahme des defekten Kastens sondern es treten ggf. auch nachträgliche Störungen in dem rechnergestützen Regalverwaltungssystem auf. Manuell entnommene Kästen müssen nämlich per Hand im Rechner ausgebucht werden, um das System über den aktuellen Bestand der im Regal befindlichen Kästen zu informieren. Wird ein solcher Ausbuchungsvorgang vergessen oder fehlerhaft durchgeführt, treten Fehler in der Regalverwaltung des Rechners auf, die zu einem erneuten Stillstand des gesamten Systems führen.These derformations mean that more and more boxes get stuck in the individual shafts of the flow racking warehouse, especially if towards the end of working hours no new boxes can be inserted into the shafts that would tear off the front box that might have got stuck, i.e. So if there is only one box left in the respective shaft. If such a malfunction occurs, the shelving system must be switched off and the stuck box removed by hand. This not only reduces the profitability of the system as a result of the downtime required for manual removal of the defective box, but it may also cause subsequent faults in the computer-aided shelf management system. Manually removed boxes must be booked out by hand on the computer to inform the system about the current stock of boxes on the shelf. If such a deregistration process is forgotten or carried out incorrectly, errors occur in the shelf management of the computer, which lead to a new shutdown of the entire system.

Auf der Suche einer geeigneten Lösung des vorstehend umschriebenen Problems wurde daran gedacht, die Rollenbahnen zumindest teilweise mit einem motorischen Antrieb zu versehen, der in einem Störfall zeitweilig in Betrieb genommen werden kann. Jedoch erwies sich eine nachträgliche Aufrüstung bereits bestehender Regalsysteme mit einem solchen Antrieb aufgrund mangelnden 4 AT 002 598 UlWhen looking for a suitable solution to the problem outlined above, the idea was to provide the roller conveyors at least partially with a motor drive which can be put into operation temporarily in the event of a malfunction. However, a subsequent upgrade of existing shelving systems with such a drive proved to be due to a lack of 4 AT 002 598 Ul

Platzangebots als nicht durchführbar und die Ausrüstung neuer Regale als viel zu teuer. Auch die Überlegung# die Qualität der Kästen selbst zu steigern, konnte nicht in die Praxis umgesetzt werden, da die Kästen von wenigen Zulieferfirmen hergestellt werden, deren Monopolstellung bereits ein Preis- und Qualitätsdiktat zuläßt.Space as not feasible and equipping new shelves as far too expensive. Also the consideration # of increasing the quality of the boxes themselves could not be put into practice, since the boxes are manufactured by a few supplier companies whose monopoly position already allows a price and quality dictation.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nunmehr darin, ein System zur automatischen Beseitigung von Störfällen in Form von hängen gebliebenen Kästen für Durchlaufregalläger zu schaffen, welches kostengünstig und zur Nachrüstung bereits bestehender Regale dieser Gattung geeignet ist.The object of the present invention is now to provide a system for the automatic elimination of accidents in the form of stuck boxes for flow rack storage, which is inexpensive and suitable for retrofitting existing racks of this type.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Störungs-Beseitigungssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved according to the invention by a fault elimination system with the features of claim 1.

Die Erfindung besteht demzufolge darin, an einer von den Regalförderzeugen (Beschickungs- und Entnahmeroboter) jeweils zugänglichen Stelle (Dummy-Depot) am Durchlaufregal zumindest einen Dummy zu deponieren, der bezüglich Gewicht und funktionsrelevanten Abmessungen im wesentlichen einem vollen Transportkasten nachempfunden ist und in einem Störfall in Form eines hängen gebliebenen Kastens vom Beschickungsroboter angefordert und in den Schacht eingeworfen wird, in dem der Störfall gemeldet wurde. Material und Gewicht des Dummy sind dabei derart gewählt, daß dem hängen gebliebenen Kasten ein ausreichender Impuls gegeben wird, um ihn aus dem Schacht in Richtung Entnahmeseite zu befördern. Insofern kann natürlich auch ein handelsüblicher Kasten selbst mit Gewichten beschwert und ggf. zusätzlich ausgesteift als Dummy verwendet werden. D.h. die Form und das Gewicht des Dummy sind nahezu beliebig wählbar, solange ein sicheres Abrollen auf einer Rollenbahn des Regals langristig gewährleistet ist und eini hängen gebliebener Kasten sicher losgelöst werden kann.The invention therefore consists in depositing at least one dummy at a location on the flow rack that is accessible from the racking conveyors (loading and unloading robots) (dummy depot), which dummy is essentially based on a full transport box in terms of weight and functionally relevant dimensions and in the event of a malfunction in the form of a stuck box is requested by the loading robot and thrown into the shaft in which the malfunction was reported. The material and weight of the dummy are chosen in such a way that the stuck box is given sufficient momentum to convey it out of the shaft towards the removal side. In this respect, of course, a commercially available box itself can be weighted down with weights and, if necessary, additionally stiffened can be used as a dummy. I.e. the shape and weight of the dummy can be selected almost as long as long as a safe rolling off on a roller conveyor of the shelf is guaranteed and a stuck box can be safely detached.

In vorteilhafter Weise kann jeder Dummy mit einer Kennzeichnung entsprechend vorhandener Sensoren oder 5 AT 002 598 Ul § zusätzlicher Senoren an dem Beschickungs- und/oder Entnahmeroboter versehen sein, sodaß der Dummy als solcher für das Regalsystem identifizierbar ist. Auf diese Weise ist es möglich, den Dummy bei Erreichen der Entnahmeseite des Durchlaufregals zu erkennen und mittels desIn an advantageous manner, each dummy can be provided with a marking corresponding to existing sensors or additional sensors on the loading and / or unloading robot, so that the dummy as such can be identified for the shelf system. In this way it is possible to recognize the dummy when it reaches the removal side of the flow rack and by means of the

Entnahmeroboters in das Depot zurtlckzubringen. Darüberhinaus bietet die Dummy-Kennzeichnung den Vorteil, daß der Dummy zur Überprüfung der Lagerbestände und zum Vergleich der gezählten Ist-Werte mit den Soll-Werten verwendet werden kann. Es ist daher möglich, das System, insbesondere die rechnergestützte Lagerverwaltung automatisch zu aktualisieren und ggf. Programmier fehler durch falsche Eingabe von Warenkästenzahlen zu eliminieren.Return the removal robot to the depot. In addition, the dummy identification offers the advantage that the dummy can be used to check the stock levels and to compare the counted actual values with the target values. It is therefore possible to automatically update the system, especially the computer-aided warehouse management, and, if necessary, to eliminate programming errors by incorrectly entering the number of boxes.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen näher erläutert.The invention is explained in more detail below on the basis of a preferred exemplary embodiment with reference to the accompanying drawings.

Fig. 1 zeigt den vollständigen Aufbau eines Durchlaufregallagers in der Seitenansicht, welches mit einem Störungs-Beseitigungssystem gemäß der Erfindung ausgerüstet ist,1 shows a side view of the complete structure of a live storage rack which is equipped with a fault rectification system according to the invention,

Fig. 2 zeigt das Durchlaufregal während eines Störfalls mit in Betrieb genommenem Störungs-Beseitigungssystem,2 shows the flow rack during a fault with the fault rectification system put into operation,

Fig. 3a bis 3c zeigen den konstruktiven Aufbau eines erfindungsgemäßen Dummy, der für das Befreien eines hängen gebliebenen Kastens verwendet wird.3a to 3c show the construction of a dummy according to the invention, which is used for the release of a stuck box.

Gemäß der Fig. 1 hat das automatische Durchlaufregallager ein Durchlaufregal 1 als Puffermagazin mit einer Vielzahl von Schächten 2 zur jeweiligen Aufnahme von mehreren Transportkästen 3, die hintereinander in jedem Schacht 2 angeordnet sind. Einer der Schächte 4 ist zur Aufnahme einer Anzahl von Kastenattrappen 5 (im folgenden als Dummy bezeichnet) vorgesehen, die von einem Beschickungsroboter 6 AT 002 598 Ul 6 des Durchlaufregals 1 einzeln entnommen und in einen Schacht 2 eingeführt werden können, in welchem das Hängens bleiben eines Kastens 3 registriert wurde, um diesen Kasten 3 zu lösen.1, the automatic flow rack storage has a flow rack 1 as a buffer magazine with a multiplicity of shafts 2 for accommodating a plurality of transport boxes 3 which are arranged one behind the other in each shaft 2. One of the shafts 4 is intended to accommodate a number of dummy boxes 5 (hereinafter referred to as dummies), which can be individually removed by a loading robot 6 AT 002 598 Ul 6 of the flow rack 1 and inserted into a shaft 2 in which the hanging remains of a box 3 was registered to solve this box 3.

Wie insbesondere aus der Fig.lund2 zu entnehmen ist, sind die Schächte 2 des Durchlaufregals 1 sowohl übereinander unter Ausbildung einzelner Etagen als auch nebeneinander angeordnet und weisen Beschickungsöffnungen 7 (Beschickungsseite des Regals) wie auch Entnahmeöffnungen 8 {Entnahmeseite des Regals) auf. Jeder Schacht 2 wird durch eine Rollenbahn 9 gebildet, die von der Beschickungsseite 7 zur Entnahmeseite 8 hin bezüglich der Horizontalen geneigt sind. Die Rollen 10 sind dabei beidseitig an Längsschienen 11 aus einem Metallprofilträger angelenkt, die wiederum an vertikal sich erstreckenden, in Längsrichtung der Schienen gleichmäßig beabstandeten Stützpfeilern 12 abgestützt Sind.As can be seen in particular from Fig.lund2, the shafts 2 of the flow rack 1 are both arranged one above the other to form individual floors and next to each other and have loading openings 7 (loading side of the rack) and removal openings 8 {removal side of the rack). Each shaft 2 is formed by a roller conveyor 9, which are inclined from the loading side 7 to the removal side 8 with respect to the horizontal. The rollers 10 are articulated on both sides to longitudinal rails 11 made of a metal profile carrier, which in turn are supported on vertically extending support pillars 12 which are evenly spaced in the longitudinal direction of the rails.

Die Höhe sowie die Breite jedes Schachts 2 ist derart bemessen, daß ein handelsüblicher Transportkasten 3 mit einheitlicher Größe, die ggf. auch einer DIN-Größe entsprechen kann, in den Schacht 2 knapp eingeschoben werden kann, wobei die Länge jedes Schachts 2 und damit die Breite des Durchlaufregals 1 ausreicht, um in diesem Ausführungsbeipiel zehn Transportkästen 3 hintereinander aufzureihen. Die Neigung der Rollenbahnen 9 ist ferner derart vorbestimmt, daß die Transportkasten 3 selbsttätig von der Beschickungsseite 7 zur Entnahmeseite 8 hin aufgrund der Schwerkraft rollen. Aus diesem Grund werden derartige Rollenbahnen 9 allgemein auch als Schwerkraftlaufbahnen bezeichnet.The height and the width of each shaft 2 is dimensioned such that a commercially available transport box 3 with a uniform size, which can possibly also correspond to a DIN size, can be pushed into the shaft 2, the length of each shaft 2 and thus the Width of the flow rack 1 is sufficient to line up ten transport boxes 3 in a row in this exemplary embodiment. The inclination of the roller conveyors 9 is further predetermined such that the transport box 3 automatically roll from the loading side 7 to the removal side 8 due to the force of gravity. For this reason, such roller tracks 9 are also generally referred to as gravity tracks.

Auf der Beschickungsseite 7 des Durchlaufregals 1 ist der Beschickungsroboter 6 mit einer Greifeinrichtung 13 in Form einer Einschubzunge angeordnet, der Transportkästen 3, die über ein Fließband (nicht näher gezeigt) dem Durchlaufregal 1 zugeführt werden, aufgreift und je nach Inhalt in die einzelnen Schächte 2 einschiebt. Die 7 AT 002 598 UlOn the loading side 7 of the flow rack 1, the loading robot 6 is arranged with a gripping device 13 in the form of a slide-in tongue, which picks up transport boxes 3, which are fed to the flow rack 1 via a conveyor belt (not shown in detail) and, depending on the content, into the individual shafts 2 inserts. The 7 AT 002 598 Ul

Greifeinrichtung 13 ist dabei aus statischen Gründen derart ausgebildet, daß jeder Transportkasten 3 nur eine kurze Strecke in den Schacht 2 geschoben werden kann, um dann eigenständig zur Entnahmeseite 8 des Regals 1 weiterzurollen. Der Beschickungsroboter 6 ist hierfür auf einer Laufschiene 14 gelagert, die sich Längs des Regals 1 erstreckt, wobei die Greif einrichtung 13 an einem Lift 15 montiert ist, sodaß somit sämtliche Schächte 2 des Durchlaufregals 1 auf allen Etagen erreicht werden können.For static reasons, gripping device 13 is designed in such a way that each transport box 3 can only be pushed into the shaft 2 for a short distance in order to then independently roll on to the removal side 8 of the rack 1. The loading robot 6 is mounted on a running rail 14, which extends along the shelf 1, the gripping device 13 being mounted on a lift 15, so that all shafts 2 of the flow rack 1 can be reached on all floors.

An der gegenüberliegenden Entnahmeseite 8 des Durchlaufregals 1 befindet sich ein Entnahmeroboter 16 mit im wesentlichen gleichem Aufbau und mit gleicher Lagerung wie der Beschickungsroboter 6.On the opposite removal side 8 of the flow rack 1 there is a removal robot 16 with essentially the same structure and with the same storage as the loading robot 6.

In Transportrichtung gesehen hinter dem Entnahmeroboter 16 ist ferner ein Pickregal 17 sowie eine Anzahl von Förderbändern angeordnet, wobei das Pickregal 17 aus einer Mehrzahl von Fächern 18 besteht, in denen jeweils zumindest ein Transportkasten 3 (vorzugsweise zwei Kästen) vorbestimmten Inhalts lagert. Das Pickregal 17 dient zur manuellen Entnahme von Waren aus den Transportkästen 3 durch einen sogenannten Picker, der die Waren entprechend vorliegender Warenbestellungen in weiteren Kästen oder anderen geeigneten Behälter zusammenstellt und diese an den Versand weiterleitet. Dieses Weiterleiten erfolgt über Fließbänder 19, die unmittelbar an der Entnahmestelle des Pickers beginnen.A picking shelf 17 and a number of conveyor belts are furthermore arranged behind the removal robot 16 in the transport direction, the picking shelf 17 consisting of a plurality of compartments 18, in each of which at least one transport box 3 (preferably two boxes) stores predetermined contents. The picking shelf 17 is used for the manual removal of goods from the transport boxes 3 by a so-called picker, who assembles the goods in accordance with the existing goods orders in further boxes or other suitable containers and forwards them to the dispatch department. This forwarding takes place via assembly lines 19 which begin directly at the picking point of the picker.

Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, daß je nach Art und Umfang einer Bestellung der Entnahmeroboter ganze Warenkästen, d.h. sogenannte Vollkästen, auf ein Fließband absetzt, welches die Vollkästen unter Umgehung des Pickregals unmittelbar zum Versand weiterbefördert.Of course, there is also the possibility that, depending on the type and scope of an order, the removal robots will have entire goods boxes, i.e. so-called full boxes, placed on an assembly line, which immediately transports the full boxes to the dispatch area bypassing the picking shelf.

Bei dem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist, wie in der Fig. 1 oder 2 dargestellt wird, der eine Schacht 4, vorliegend die oberste Etage des Durchlaufregals 1, für die Aufnahme bzw. Lagerung einer Anzahl von Dummies 5 (acht Dummies in diesem Ausführungsbeispiel) reserviert, wobei alternativ hierzu ein bezüglich der Regalschächte 8 AT 002 598 Ul externes Depot eingerichtet sein kann. Dieser Dummy-Schacht 4 wird ebenfalls von einer Rollenbahn (nicht näher gezeigt) gebildet, welche jedoch entweder horizontal oder mit einem Gefälle in Richtung zur Bechickungsseite 7 des Durchlaufregals 1 hin ausgerichtet ist. Optional kann die Rollenbahn für die Dummies 5 zusätzlich mit einer externen Antriebseinrichtung (nicht gezeigt) versehen sein, durch die die Laufrollen in eine Umdrehung versetzbar sind und zwar entgegengesetzt der Transportrichtung der Transportkästen 3. Hieraus ergibt sich folglich, daß eine Beschickungsöffnung 20 des Dummy-Schachts 4 auf der Entnahmeseite 8 des Durchlaufregals 1 liegt und dementsprechend vom Entnahmeroboter 16 bedient wird, wohingegen sich die Entnahmeöffnung 21 des Dummy-Schachts 4 auf der Beschickungsseite 7 des Durchlaufregals 1 befindet. Die Öffnungen 20, 21 des Dummy-Schachts 4 sind dabei derart positioniert, daß sie von den beiden Robotern 6, 16, d.h. den Regalförderzeugen, problemlos erreichbar sind.In the exemplary embodiment according to the invention, as is shown in FIG. 1 or 2, the one shaft 4, in the present case the top floor of the flow rack 1, is reserved for receiving or storing a number of dummies 5 (eight dummies in this exemplary embodiment), alternatively, a depot external to the shelf shafts 8 AT 002 598 Ul can be set up. This dummy shaft 4 is likewise formed by a roller conveyor (not shown in more detail), which, however, is oriented either horizontally or with a slope in the direction of the loading side 7 of the flow rack 1. Optionally, the roller conveyor for the dummies 5 can additionally be provided with an external drive device (not shown), by means of which the rollers can be set in one revolution, namely counter to the transport direction of the transport boxes 3. This consequently means that a loading opening 20 of the dummy Shaft 4 is located on the removal side 8 of the flow rack 1 and is accordingly operated by the removal robot 16, whereas the removal opening 21 of the dummy shaft 4 is located on the loading side 7 of the flow rack 1. The openings 20, 21 of the dummy shaft 4 are positioned such that they are separated from the two robots 6, 16, i.e. the shelf conveyors are easily accessible.

Wie ferner aus den Fig. 3a bis 3c zu entnehmen ist, besteht jeder Dummy 5 aus einer Bodenplatte 22 aus einem festen Material, vorzugsweise Polyethylen (PE), die eine rechteckige Grundform hat und in ihrer Breiten- und Längenabmessung einem Transportkasten 3 entspricht. An der Obberseite der Bodenplatte 22 sind randseitig Längsleisten23 ebenfalls aus PE angeklebt und angeschaubt, die sich im wesentlichen parallel zueinander in Längsrichtung der Bodenplatte 22 erstrecken. Zur Verstärkung der beiden Längsleisten 23 sowie zurAs can also be seen from FIGS. 3a to 3c, each dummy 5 consists of a base plate 22 made of a solid material, preferably polyethylene (PE), which has a rectangular basic shape and corresponds to a transport box 3 in terms of its width and length. On the upper side of the base plate 22, longitudinal strips 23 made of PE are also glued and screwed on, which extend essentially parallel to one another in the longitudinal direction of the base plate 22. To reinforce the two longitudinal strips 23 and

Aussteifung der Bodenplatte sind an deren sich gegenüberliegenden Innenseiten U-Schienen 24 angelegt, die mittels einer Anzahl von Schrauben 25 an der Bodenplatte 22 festgeschraubt sind.Reinforcement of the base plate is applied to the opposite inner sides of the U-rails 24, which are screwed to the base plate 22 by means of a number of screws 25.

Das Gewicht jedes Dummy 5 beträgt ca. 15 bis 30kg und entspricht damit in etwa dem Gewicht eines vollgeladenen Transportkastens 3. Desweiteren weist jeder Dummy 5 zumindest an einer äußeren Seitenfläche der Längsleiste 23 oder der Bodenplatte 22 einen Lichtreflektor 26 auf, der 9 AT 002 598 Ul an den Dummy 5 angeschraubt ist. Optional können auch Pufferelemente beispielsweise in Form von Gummiknßufen (nicht gezeigt) an den Dummies 5 befestigt werden, die bei einem Aufprall auf einen Transportkasten 3 die Aufprallenergie auf eine größere Fläche verteilen und somit einer Beschädigung des Transportkastens 3 Vorbeugen.The weight of each dummy 5 is approximately 15 to 30 kg and thus corresponds approximately to the weight of a fully loaded transport box 3. Furthermore, each dummy 5 has a light reflector 26 on at least one outer side surface of the longitudinal bar 23 or the base plate 22, the 9 AT 002 598 Ul is screwed onto the dummy 5. Optionally, buffer elements, for example in the form of rubber knees (not shown), can also be attached to the dummies 5, which in the event of an impact on a transport box 3 distribute the impact energy over a larger area and thus prevent damage to the transport box 3.

Die Form sowie das Gewicht des Dummy 5 ist jedoch beliebig, solange dessen Funktionsfähigkeit langfristig erhalten bleibt. D.h. Material und konstruktiver Aufbau muß so gewält sein, daß ein Einführen des Dummy 5 in einen Regalschacht 2 sowie ein Ergreifen des Dummy 5 durch die Regalroboter 6, 16 möglich ist. Desweiteren muß eine ausreichende Verwindungssteifigkeit vorliegen, um ein sauberes Abrollen auf der Rollenbahnen 9 zu gewährleisten. Grundsätzlich könnte sich daher auch ein gewöhnlicher Transportkasten eignen, der mit Gewichten gefüllt ist und ggf. farblich zur optisch besseren Unterscheidung gekennzeichnet ist.However, the shape and weight of the dummy 5 is arbitrary, as long as its functionality is maintained in the long term. I.e. The material and construction must be such that the dummy 5 can be inserted into a rack shaft 2 and the dummy 5 can be gripped by the rack robots 6, 16. Furthermore, there must be sufficient torsional rigidity to ensure that the roller tracks 9 roll off cleanly. In principle, therefore, a normal transport box could also be suitable, which is filled with weights and, if necessary, is color-coded for better visual differentiation.

Der Dummy-Schacht 4 wie auch die darin auf Abruf gelagerten Dummies 5 bilden somit die erfindungsgemäße Störungs-Beseitigungseinrichtung des Durchlaufregals 1.The dummy shaft 4, as well as the dummies 5 stored therein on demand, thus form the fault rectification device of the flow rack 1 according to the invention.

Die Verwaltung des Durchlaufregallagers, d.h. die Überwachung und Steuerung der Roboter 6, 16 und der einzelnen Fördersysteme, sowie die Registrierung der zu verwaltenden Transportkästen 3 zur Erfassung des BefUllungszustandes des Durchlaufregals 1 und des Pickregals 17, Art und Ort der jeweiligen Waren, Füllgewicht der einzelnen Kästen 3, Kästenzahl in den jeweilgen Schächten 2 usw. wird vollautomatisch von einem Steuerungsrechner- und Verwaltungsrechnerverbünd erledigt, das in Grundzügen wie folgt ausgelegt ist:The management of the flow rack warehouse, i.e. the monitoring and control of the robots 6, 16 and the individual conveyor systems, as well as the registration of the transport boxes 3 to be managed for recording the filling status of the flow rack 1 and the picking rack 17, type and location of the respective goods, filling weight of the individual boxes 3, number of boxes in the The respective shafts 2 etc. are handled fully automatically by a control computer and administration computer network, which is basically designed as follows:

An dem Beschickungsroboter 6 wie auch an dem Entnahmeroboter 16 befinden sich jeweils zwei oder mehrere Lichttaster 27, 28, 29, 30 die in der Fig. 2 andeutungsweise dargestellt sind. Diese Lichttaster 27, 26 sind dazu geeignet, die Lage der Transportkästen 3 für ein 10 AT 002 598 Ul sicheres Greifen und Transportieren durch dieThere are two or more light sensors 27, 28, 29, 30 on the loading robot 6 as well as on the removal robot 16, which are indicated in FIG. 2. These light switches 27, 26 are suitable for the position of the transport boxes 3 for a 10 AT 002 598 Ul safe gripping and transporting through the

Greifeinrichtungen 13 der Roboter 6, 16 zu erkennen.Gripping devices 13 of the robots 6, 16 can be recognized.

Desweiteren sind die Transportkasten 3 vorzugsweise mit einer maschinenlesbaren Codierung versehen (z.B.Furthermore, the transport boxes 3 are preferably provided with machine-readable coding (e.g.

Strichcode oder Transponder), die an einer exponierten Stelle an jedem Kasten angebracht ist. In der Produktion des Verarbeitungsbetriebs werden die gefüllten Transportkasten 3 manuell eingelesen und dem zentralen Rechner entsprechende Daten wie z.B. Artikel, Gewicht, Ziel usw. bezüglich einer jeweiligen Codierung mitgeteilt. Ein zielgesteuertes Transportsystem fördert dann die Transportkasten 3 zur Abnahmeposition des Beschickungsroboters 6. Anschließend eröffnet der Zentralrechner (nicht gezeigt) Lagerschachte 2 artikelrein, jedoch nach dem chaotischen Prinzip, d.h. ein gerade leerer Schacht 2 wird einem beliebig neuen Artikel zugeordnet und dann ausschließlich mit diesem Artikel gefüllt, wobei die Schachte 2 dann nach dem First-in-First-out-Verfahren abgearbeitet werden. Da sowohl vorzugsweise im Bereich der Abnahmeposition ein Codierungslesegerat für das Einlesen des Kastens in den Rechner wie auch am Entnahmeroboter 16 einer der Lichttaster 27, 28 für die Registrierung desBar code or transponder), which is attached to each box in an exposed position. In the production of the processing plant, the filled transport boxes 3 are read in manually and data corresponding to the central computer, e.g. Article, weight, destination etc. communicated with regard to a respective coding. A target-controlled transport system then conveys the transport box 3 to the removal position of the loading robot 6. Subsequently, the central computer (not shown) opens storage chutes 2 in an article-free manner, but according to the chaotic principle, i.e. A currently empty shaft 2 is assigned to any new article and then filled exclusively with this article, the shaft 2 then being processed according to the first-in-first-out method. Since a coding reading device for reading the box into the computer, as well as on the removal robot 16, one of the light sensors 27, 28 for the registration of the

Entnahmevorgangs eines Kastens vorgesehen ist, ist dem zentralen Rechner daher jederzeit für jeden Kasten 3 der Ort und die Position innerhalb des Schachts 2 bekannt.Removal process of a box is provided, the central computer is therefore known at any time for each box 3, the location and position within the shaft 2.

Als Sensoren für die Positionserfassung haben sich dabei wie vorstehend bereits ausgeführt wurde, vorzugsweise Lichtschranken bestehend aus einem Lichtgeber und einer Photodiode als günstig erwiesen, die derart angeordnet sind, daß bei Anwesenheit eines Kastens 3 die Lichtschranke unterbrochen wird.As sensors for position detection, as already explained above, light barriers consisting of a light transmitter and a photodiode have proven to be advantageous, which are arranged such that the light barrier is interrupted in the presence of a box 3.

Der Funktionsablauf des Durchlaufregallagers sowie die Funktionsweise des Störungs-Beseitigungssystems gemäß der Erfindung läßt sich wie folgt umschreiben:The functional sequence of the flow rack warehouse and the functioning of the fault elimination system according to the invention can be described as follows:

Im störungsfreien Betrieb werden zum Durchlaufregal gemäß vorstehender Beschreibung per Fließband Transportkästen 3 11 AT 002 598 Ul gefördert, die mit Waren, vorliegend Wurst- und Fleischwaren befüllt sind, wobei im Bereich der Abnahmeposition für den Beschickungsroboter 6 die Codierung des jeweiligen Kastens 3 in den Rechner eingelesen wird. Sobald der Positionssensor 27 am Beschickungsroboter 6 vom jeweiligen Kasten 3 ausgelöst wird, ergreift dieser die Transportkästen 3 sequenziell, um sie in die jeweiligen Schächte 2 des Durchlaufregals 1 einzuschieben. Die Schächte 2 für die einzelnen Transportkästen 3 bestimmt dabei der Zentralrechner anhand seiner gespeicherten Informationen bezüglich Wareninhalt des Kastens 3 und Befüllungszustand des jeweiligen Schachts 2, welche er über die an den Robotern 6, 16 angeordneten Sensoren 27, 28 kontinuierlich aktualisiert.In trouble-free operation, transport boxes 3 11 AT 002 598 Ul are conveyed to the flow rack according to the above description, which are filled with goods, in this case sausage and meat products, with the coding of the respective box 3 in the computer in the area of the removal position for the loading robot 6 is read. As soon as the position sensor 27 on the loading robot 6 is triggered by the respective box 3, the latter seizes the transport boxes 3 sequentially in order to insert them into the respective shafts 2 of the flow rack 1. The central computer determines the shafts 2 for the individual transport boxes 3 on the basis of its stored information relating to the contents of the box 3 and the filling status of the respective shaft 2, which it continuously updates via the sensors 27, 28 arranged on the robots 6, 16.

Nachdem der jeweilige Transportkästen 3 in den Schacht 2 eingeschoben und von der Greifeinrichtung 13 freigegeben wurde, rollt dieser entlang der Schwerkraftlaufbahn 9, bis er durch den Anschlag auf der Entnahmeseite 8 des Durchlaufregals 1 oder einen bereits vorhandenen Kasten 3 abgebremst wird.After the respective transport box 3 has been pushed into the shaft 2 and released by the gripping device 13, it rolls along the gravity track 9 until it is braked by the stop on the removal side 8 of the flow rack 1 or an existing box 3.

Gleichzeitig überwacht der Zentralrechner den Befüllungszustand des Pickregals 17, welches vom Picker allmählich geleert wird. Wird nunmehr ein leerer Kasten 3 vom Pickregal 17 entfernt, wird dieser Kasten 3 durch Eingabe seiner Codierung per Lesegerät manuell beim Rechner abgemeldet, worauf dieser dem Entnahmeroboter 16 den Befehl erteilt, einen Kasten 3 mit der entsprechenden Ware aus dem Durchlaufregal 1 zu entnehmen und dem Pickregal 17 erneut zuzuführen. Dabei haben grundsätzlich solche Kästen 3 mit der jeweils richtigen Ware Entnahmepriorität, welche bereits die längste Zeit in dem Durchlaufregal 3 liegen. D.h., daß zum einen jeweils mehrere Schächte 2 die gleiche Ware lagern können und zum anderen der Rechner über detailierte Informationen bezüglich der Aufenthaltsdauer der jeweiligen Kästen 3 verfügt. 12 AT 002 598 UlAt the same time, the central computer monitors the filling status of the picking shelf 17, which is gradually emptied by the picker. If an empty box 3 is now removed from the picking shelf 17, this box 3 is manually logged off from the computer by entering its coding via a reader, whereupon the removal robot 16 is given the command to remove a box 3 with the corresponding goods from the flow rack 1 and the Feed pick shelf 17 again. Basically, such boxes 3 with the correct goods have removal priority, which have been in the flow rack 3 for the longest time. This means that on the one hand several shafts 2 can store the same goods and on the other hand the computer has detailed information regarding the length of stay of the respective boxes 3. 12 AT 002 598 Ul

Es liegt auf der Hand, daß, solange eine größere Anzahl von Transportkästen 3 in einem Schacht 2 lagert, deren Gesamtmasse ausreicht, um den jeweils vordersten Kasten 3 zur Entnahmeseite 8 des Durchlaufregals 1 zu verschieben. Dies ändert sich jedoch für den Fall, wenn nur noch ein einziger Transportkasten 3 in einem Schacht 2 vorhanden ist, etwa gegen Ende der Arbeitszeit oder bei allmählichem Auslaufen einer Ware.It is obvious that as long as a large number of transport boxes 3 are stored in a shaft 2, the total mass of which is sufficient to move the front-most box 3 to the removal side 8 of the flow rack 1. However, this changes in the case when there is only a single transport box 3 in a shaft 2, for example towards the end of working hours or when goods gradually run out.

Wie bereits eingangs angedeutet wurde, verschlechtert sich der äußere Zustand eines Transportkastens 3 im Laufe seiner Lebenszeit derart, daß ein reibungsfreies Abrollen auf den Rollenbahnen der Durchlaufregale 1 nicht mehr gewährleistet ist. Ein Hängenbleiben zumeist des letzten Transportkastens 3 in einem Schacht 2 ist nicht selten die Folge.As has already been indicated at the beginning, the external condition of a transport box 3 deteriorates in the course of its lifetime in such a way that a smooth rolling on the roller conveyors of the flow racks 1 is no longer guaranteed. It is not uncommon for the last transport box 3 to get caught in a shaft 2.

Dies bewirkt, daß der entsprechende Positionssensor 28 am Entnahmeroboter 16 beim Anfahren des entsprechenden Schachts 2 nicht ausgelüst wird, obgleich der Zentralrechner vom Vorhandensein des einen Transportkastens 3 in dem in Rede stehenden Schacht 2 informiert ist.This has the effect that the corresponding position sensor 28 on the removal robot 16 is not equipped when the corresponding shaft 2 is started, although the central computer is informed of the presence of the one transport box 3 in the shaft 2 in question.

In einem solchen Fall entscheidet der Rechner auf einen Störfall in dem Schacht 2 und gibt ein entsprechendes prioritätsbehaftetes Störsignal an den Beschickungroboter 6 aus, der sich folglich umgehend, d.h. nach Abarbeiten des laufenden Befehls, einen vorderen Dummy 5 aus dem Dummy-Schacht 4 greift und diesen in den Schacht 2, in dem der Störfall registriert wurde, einschiebt, wie in der Fig. 2 dargestellt wird. Durch den Impuls des auf den hängenden Kasten 3 auftreffenden Dummy 5 wird der Kasten 3 in der Regel gelöst und in Richtung 2ur Entnahmeseite 8 des Durchlaufregals 1 geschoben. Die Ankunft des Kastens 3 an der Entnahmeöffnung 8 des Schachts 2 wird von dem Sensor 28 des bereits wartenden Entnahmeroboters 16 erkannt, worauf der Entnahme robote r 16 den Kasten 3 entnehmen und dem Pickregal 17 oder der Vollkastentransportbahn zuführen kann. 13 AT 002 598 UlIn such a case, the computer decides on a fault in the shaft 2 and outputs a corresponding priority signal to the loading robot 6, which consequently immediately, i.e. After the current command has been processed, a front dummy 5 grips the dummy slot 4 and inserts it into the slot 2 in which the fault was registered, as is shown in FIG. 2. Due to the impulse of the dummy 5 hitting the hanging box 3, the box 3 is usually released and pushed in the direction 2 of the removal side 8 of the flow rack 1. The arrival of the box 3 at the removal opening 8 of the shaft 2 is recognized by the sensor 28 of the already waiting removal robot 16, whereupon robots r 16 can remove the box 3 and feed it to the picking shelf 17 or the full-box transport path. 13 AT 002 598 Ul

Mit dem Entnehmen des vorab hangen gebliebenen Kastens 3 rückt natürlich der Dummy 5 zur Entnahmeöffnung 8 vor, wo er den am Entnahmeroboter 16 vorhandenen Sensor 28, gemäß diesem Ausführungsbeispiel in Form einer Lichtschranke; auslöst. Indessen ist der Dummy 5 gemäß vorstehender Beschreibung seitlich mit dem Reflektor 26 ausgerüstet, der den von einer am Entnahmeroboter 16 ebenfalls angeordneten Leuchtdiode 29 ausgesendeten Lichtstrahl zu einer Photodiode 30 umleitet, die ein entsprechendes KennungsSignal an den Zentralrechner ausgibt. Auf diese Weise ist es für den Zentralrechner möglich, zusätzlich zur rechnergestützen Überwachung den Dummy 5 als solchen zu erkennen und ein entsprechendes Rückholsignal zu erzeugen.With the removal of the previously stuck box 3, the dummy 5 naturally advances to the removal opening 8, where it detects the sensor 28 present on the removal robot 16, according to this exemplary embodiment in the form of a light barrier; triggers. Meanwhile, the dummy 5 is laterally equipped with the reflector 26 as described above, which redirects the light beam emitted by a light-emitting diode 29 also arranged on the removal robot 16 to a photodiode 30, which outputs a corresponding identification signal to the central computer. In this way, it is possible for the central computer to recognize the dummy 5 as such in addition to the computer-aided monitoring and to generate a corresponding return signal.

Dieses Rückholsignal wird in einem Speicher solange zwischengespeichert, bis der Entnahmeroboter 16 sämtliche vorrangigen Befehle bezüglich der Entnahme von Transportkasten 3 ausgeführt hat und kurzfristig freigestellt ist. In diesem Zeitpunkt gibt der Rechner den Rückholbefehl an den Entnahmeroboter 16 aus, der dementsprechend den Dummy 5 aus dem Schacht 2 greift und in den Dummy-Schacht 4 zurückführt.This return signal is temporarily stored in a memory until the removal robot 16 has carried out all the priority commands relating to the removal of the transport box 3 and is temporarily free. At this point in time, the computer issues the return command to the removal robot 16, which accordingly grabs the dummy 5 from the shaft 2 and returns it to the dummy shaft 4.

Es liegt auf der Hand, daß das Störungs-Beseitigungssystem gemäß vorstehendem Aufbau zahlreiche Sonderfunktionen ausführen kann, die zu einer Verbesserung des gesamten Betriebs des Durchlaufregallagers beitragen:It is obvious that the fault rectification system according to the above structure can perform numerous special functions that contribute to an improvement in the overall operation of the flow rack warehouse:

So ist es durchaus möglich, daß für den Fall, daß ein Dummy 5 zur Befreiung eines hängen gebliebenen Kastens 3 nicht ausreichen sollte, auch mehrere Dummies 5 in den entsprechenden Schacht 2 eingeschoben werden können, um die Störung zu beseitigen.So it is quite possible that in the event that a dummy 5 should not be sufficient to free a stuck box 3, several dummies 5 can also be inserted into the corresponding shaft 2 in order to eliminate the fault.

Auch können die Dummies 5 mit einem eigenen Antrieb, beispielsweise einem Raupenantrieb oder Abtriebsrollen, versehen sein, die sich seitlich an den Längsschienen 11 des Durchlauflagers 1 abstützen. 14 AT 002 598 UlThe dummies 5 can also be provided with their own drive, for example a caterpillar drive or driven rollers, which are supported laterally on the longitudinal rails 11 of the continuous bearing 1. 14 AT 002 598 Ul

Schließlich können die Dummies 5 unabhängig davon, ob eine Störung festgestellt wurde, vom Zentralrechner angefordert werden, um die gespeicherten Informationen bezüglich der vermeindlichen Anzahl von Kästen 3 in einem Schacht 2 Stichprobenhaft oder gezielt beispielsweise durch einen manuell eingegebenen Prüfbefehl zu überprüfen und ggf. selbsttätig zu aktualisieren.Finally, the dummies 5 can be requested by the central computer irrespective of whether a malfunction has been detected in order to check the stored information regarding the avoidable number of boxes 3 in a shaft 2 in a random or targeted manner, for example by means of a manually entered test command, and automatically if necessary To update.

Dies erfolgt einfach dadurch, daß der Rechner einen Dummy 5 in einen Schacht einschiebt, die Zahl der Kästen 3 bis zur Ankunft des Dummy 5 an der Entnahmeseite 8 zählt und anschließend diese Istzahl mit der gespeicherten Sollzahl vergleicht. Bei einer Abweichung wird daraufhin entweder eine Fehlermeldung an die jeweilige Bedienungsperson ausgegeben und/oder die bisherige Sollzahl durch die Istzahl automatisch ersetzt.This is done simply by the computer inserting a dummy 5 into a shaft, counting the number of boxes 3 until the dummy 5 arrives at the removal side 8 and then comparing this actual number with the stored target number. In the event of a deviation, an error message is then either issued to the respective operator and / or the previous target number is automatically replaced by the actual number.

Auf diese Weise ist es möglich, Programmierfehler infolge falschen manuellen Ein** oder Ausbuchens von Kästen 3 zu finden und zu beseitigen.In this way it is possible to find and eliminate programming errors as a result of incorrect manual check-in or check-out of boxes 3.

Auch ist die Art der verwendeten Sensoren nicht auf solche Lichtschranken beschränkt, die einen Reflektor auf Seiten des Dummy 5 erfordern. So könnte durchaus auch eine Abtasteinrichtung zur Formen- oder Farbenkennung verwendet werden, mittels der ggf. sogar der erfaßte Dummy 5 individuell identifizierbar wäre. Auch könnte hierzu ein Codierungstaster dazu verwendet werden, Dummies zu identifizieren, die dementsprechend mit einer Codierung versehen sein müßten.The type of sensors used is not limited to those light barriers that require a reflector on the part of the dummy 5. In this way, a scanning device for identifying shapes or colors could also be used, by means of which even the detected dummy 5 could be individually identified. A coding button could also be used to identify dummies that would have to be encoded accordingly.

Letztendlich kann auf eine Kennzeichnung der Attrappen vollständig verzichtet werden, wenn die bereits vorhandenen Sensoren für eine Dummy-Kennung gemäß vorstehender Beschreibung ungeeignet sind. In diesem Fall läßt sich das Erkennungsproblem programmtechnisch lösen, indem sich der Zentralrechner die Reihenfolge der Kästen bzw. Dummies in einem Schacht merkt und die entnommenen Kästen solange abzählt, bis rein rechnerisch der Dummy die Entnahmeseite des Regals erreichen müßte. 15 AT 002 598 UlUltimately, there is no need to label the dummies if the existing sensors are unsuitable for dummy identification as described above. In this case, the detection problem can be solved programmatically by the central computer noting the order of the boxes or dummies in a shaft and counting the removed boxes until the dummy has to reach the removal side of the shelf purely by calculation. 15 AT 002 598 Ul

Grundsätzlich ist es jedoch vorteilhaft, die Duramies 5 je nach Regalystem zusätzlich mit einer Kennungsvorrichtung auszustatten, um zum einen die Möglichkeit zu geben, den Ist-Lagerbestand und den geführten Soll-Lagerbestand im Rechner zu prüfen und zum anderen die Betriebssicherheit zu erhöhen. 16Basically, however, it is advantageous to equip the Duramies 5 with an identification device, depending on the racking system, in order to give the possibility to check the actual stock level and the managed target stock level in the computer and to increase operational reliability. 16

Claims (13)

AT 002 598 Ul Ansprüche 1. Störungs-Beseitigungssystem eines Durchlaufregalsystems (1) für Transportkästen, Träger und dergleichen Warenbehältnisse (3), die in einzelnen Regalschachten (2) auf Rollenbahnen (9) hintereinander gelagert und mittels rechnergesteuerten Regal förder zeugen (6, 16) in die Schachte (2) einbringbar und aus den Schächten (2) entnehmbar sind, gekennzeichnet durch zumindest eine Warenbehältnis-Attrappe (5), die in einem von den Regalförderzeugen (6, 16) zugänglichen Bereich des Durchlaufregalsystems (1) deponierbar und in einen jeweils ausgewählten Schacht (2) einbringbar ist.AT 002 598 Ul Claims 1. Fault elimination system of a flow rack system (1) for transport boxes, carriers and similar goods containers (3) which are stored one behind the other in individual rack shafts (2) on roller conveyors (9) and conveyed by means of computer-controlled racking (6, 16 ) can be inserted into the shafts (2) and removed from the shafts (2), characterized by at least one dummy dummy (5) which can be deposited and stored in an area of the flow rack system (1) accessible by the rack-type conveyors (6, 16) a respectively selected shaft (2) can be inserted. 2. Störungs-Beseitigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Warenbehältnis-Attrappen (5) vorgesehen sind, die bezüglich Gewicht und funktionsrelevanten Abmessungen im wesentlichen einem vollen Warenbehältnis (3) entsprechen.2. Fault elimination system according to claim 1, characterized in that a plurality of dummy goods containers (5) are provided which correspond essentially to a full goods container (3) in terms of weight and functionally relevant dimensions. 3. Störungs-Beseitigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß 17 AT 002 598 Ul die Warenbehältnis-Attrappen (5) in einem hierfür reservierten Schacht (4) des Durchlaufregalsystems (1) als der Depot-Bereich untergebracht sind und von den Regalförderzeugen (6, 16) sequenziell aus diesem Schacht (4) entnehmbar und zurückführbar sind.3. Fault elimination system according to one of the preceding claims, characterized in that 17 AT 002 598 Ul the dummy goods container (5) in a reserved shaft (4) of the flow rack system (1) as the depot area and are housed by the Shelf conveyors (6, 16) can be removed and returned sequentially from this shaft (4). 4. Störungs-Beseitigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche/ dadurch gekennzeichnet/ daß die Regalförderzeuge (6/ 16) einen Regal- Beschickungsroboter (6) und einen Regal-Entnahmeroboter (16) umfassen, wobei der Beschickungsroboter (6) für die Entnahme einer Attrappe (5) aus dem Depot-Bereich und der Entnahmeroboter (16) für die Rückführung der Attrappe (5) in den Depot-Bereich vorgesehen ist.4. Fault elimination system according to one of the preceding claims / characterized in / that the shelf conveyors (6/16) comprise a shelf loading robot (6) and a shelf removal robot (16), the loading robot (6) for removing a dummy (5) from the depot area and the removal robot (16) for returning the dummy (5) to the depot area is provided. 5. Störungs-Beseitigungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschickungsroboter (6) in einem Störfall oder zeitlich getaktet eine Attrappe (5) aus dem Depot-Bereich entnimmt und in einen gezielt oder zufällig ausgewählten Schacht (2) einwirft.5. fault elimination system according to claim 4, characterized in that the loading robot (6) in a malfunction or timed removes a dummy (5) from the depot area and throws into a specifically or randomly selected shaft (2). 6. Störungs-Beseitigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche/ dadurch gekenneichnet, daß die Attrappe (5) mit einer Kennzeichnung (26) versehen ist/ die von einem am Entnahme-Förderzeug (16) angeordneten Sensor (29, 30) erfaßbar ist, sodaß die Attrappe (5) von einem Warenbeh&ltnis (3) für das Durchlaufregalsystem (1) unterscheidbar ist.6. Fault elimination system according to one of the preceding claims / characterized in that the dummy (5) is provided with a label (26) / which can be detected by a sensor (29, 30) arranged on the removal conveyor (16), so that the dummy (5) can be distinguished from a goods container (3) for the flow rack system (1). 7. störungs-Beseitigungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennzeichnung (26) der Attrappe (5)aus einem Lichtreflektor besteht und der Sensor (29, 30) zur Kennung der Attrappe (5) eine Leuchtdiode und eine Photodiode hat.7. fault elimination system according to claim 6, characterized in that the identification (26) of the dummy (5) consists of a light reflector and the sensor (29, 30) for identifying the dummy (5) has a light-emitting diode and a photodiode. 8. Störungs-Beseitigungssystem nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß 18 AT 002 598 Ul das Durchlaufregalsystem (1) mit einem zentralen Rechner ausgerüstet ist, der an den Sensor (29, 30) zur Erkennung von Attrappen (5) sowie an Positions- und Kennungssensoren (27, 28) angeschlossen ist, die an den Regalförderzeugen (6, 16) angeordnet sind, um Warenbehältnisse (3) beim Einbring- und Entnahmevorgang zu identifizieren und zu registrieren.8. fault elimination system according to one of claims 6 or 7, characterized in that 18 AT 002 598 Ul the flow rack system (1) is equipped with a central computer which to the sensor (29, 30) for detecting dummies (5) and is connected to position and identification sensors (27, 28) which are arranged on the rack-type conveyors (6, 16) in order to identify and register goods containers (3) during the insertion and removal process. 9. Störungs-Beseitigungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rechner für einen Schacht (2), in dem sich zufällig oder gezielt eine Attrappe (5) befindet, ein Warenbehältnis-Zählvorgang durchführt, wobei der Zähl Vorgang mit dem Einwerfen der Attrappe (5) in den Schacht (2) beginnt und mit der Entnahme der Attrappe (5) aus dem Schacht endet.9. Fault elimination system according to claim 8, characterized in that the computer for a shaft (2), in which a dummy (5) is located randomly or deliberately, carries out a goods container counting process, the counting process with the insertion of the dummy (5) in the shaft (2) begins and ends with the removal of the dummy (5) from the shaft. 10. Störungs-Beseitigungssystem nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch einen Vergleicher, der den abgezählten Ist-Wert an vorhandenen Warenbehältnissen mit einem rechnergespeicherten Soll-Wert vergleicht und bei einer Abweichung eine Fehlermeldung ausgibt und/oder den Soll-Wert an den Ist-Wert angleicht.10. Fault elimination system according to claim 9, characterized by a comparator which compares the counted actual value in existing goods containers with a computer-stored target value and outputs an error message in the event of a deviation and / or adjusts the target value to the actual value . 11. Störungs-Beseitigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß die Rollenbahnen (9) als Schwerkraftrollenbahnen ausgebildet sind, und die Attrappen (5) für das Anschieben stehen gebiebener Warenbehältnisse (3) auf den Schwerkraftrollenbahnen verwendbar sind.11. Fault elimination system according to one of the preceding claims, characterized in that the roller conveyors (9) are designed as gravity roller conveyors, and the dummies (5) can be used for the pushing of standing goods containers (3) on the gravity roller conveyors. 12. Störungs-Beseitigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Attrappen (5) jeweils mit einem eigenen Antrieb versehen sind, der ihnen eine eigenständige Fortbewegung innerhalb eines Schachtes (2) ermöglicht. 19 AT 002 598 Ul12. Fault elimination system according to one of the preceding claims, characterized in that the dummies (5) are each provided with their own drive, which enables them to move independently within a shaft (2). 19 AT 002 598 Ul 13. Störungs-Beseitigungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Attrappen (5) aus einem stabilen Vollmaterial vorzugsweise aus Polyethylen oder aus WarenbehÄltnissen selbst gefertigt sind, die hierfür mit Gewichten beschwert sind. 2013. Fault elimination system according to one of the preceding claims, characterized in that the dummies (5) are made from a stable solid material, preferably from polyethylene or from goods containers themselves, which are weighted for this purpose. 20th
AT53697U 1996-08-29 1997-08-29 SYSTEM FOR ELIMINATING FAULTS IN A CONTINUOUS RACKING WAREHOUSE AT2598U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996135032 DE19635032C1 (en) 1996-08-29 1996-08-29 System preventing breakdown of computer-controlled automatic rack storage system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT2598U1 true AT2598U1 (en) 1999-01-25

Family

ID=7804082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53697U AT2598U1 (en) 1996-08-29 1997-08-29 SYSTEM FOR ELIMINATING FAULTS IN A CONTINUOUS RACKING WAREHOUSE

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT2598U1 (en)
DE (1) DE19635032C1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2802517B1 (en) * 1999-12-16 2002-03-22 Vitreenne Abattage DYNAMIC STORAGE INSTALLATION WITH LOAD RELEASE
AT512970A1 (en) * 2012-04-11 2013-12-15 Knapp Systemintegration Gmbh Method and device for sorting goods, in particular beverage crates
US12174208B2 (en) 2021-07-13 2024-12-24 Identigen Limited Automated system for collecting tissue samples, and corresponding method and computer-readable medium

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3610445A (en) * 1969-10-20 1971-10-05 Westinghouse Electric Corp Warehouse storage system and retrieving device therefor
DE2835404C2 (en) * 1978-08-12 1984-06-07 Hans-Jörg 4000 Düsseldorf Thier Device for storing and dispensing objects
DE3408941A1 (en) * 1984-03-12 1985-09-19 Werner Dr.-Ing. 4404 Telgte Wiewelhove Device for storing containers with automatic storage, removal from storage and/or restorage

Also Published As

Publication number Publication date
DE19635032C1 (en) 1998-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001872B4 (en) Picking process and picking conveyor device for a warehouse
EP2297005B2 (en) Warehouse system and method for operating the same
DE4015935C2 (en) Order picking device for articles
DE102009019511B3 (en) Storage and picking system and method of operating the same in batch mode
DE3920405C1 (en)
EP2119643B1 (en) Method and storage system for consolidating of shipping units
EP2173644B1 (en) System and method for handling products returned to a commissioning system
EP2186754B1 (en) Picking system and method for operating same with a picking cart
DE3213119A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATIC STACKING, STORAGE AND REMOVAL OF ITEMS
AT512338A1 (en) PICKING STATION AND METHOD OF PICKING ARTICLES
EP0847939B1 (en) Method of order picking and device therefor
DE69925498T2 (en) AUTOMATIC WAREHOUSE
EP1767472A1 (en) Method and installation for commissioning
EP0975536B1 (en) Device for controlling items belonging to a commissioning order
WO2014009138A1 (en) Method and device for transporting articles from dispensing stations into receiving stations
EP1099652B1 (en) Method and device for order picking
AT507811B1 (en) STORAGE SYSTEM AND METHOD FOR AUTOMATED DISTRIBUTION OF PACKAGES
DE102009052345B4 (en) Automated picking device and method for automated picking of books, media, brochures and similar items
DE19635032C1 (en) System preventing breakdown of computer-controlled automatic rack storage system
WO2007048155A1 (en) Automated article-handling store
EP1190964B1 (en) Method for storing and retrieving of articles
DE29615090U1 (en) System for eliminating malfunctions in a live storage rack
EP1710174B1 (en) Method for order picking of articles
EP0934891B1 (en) Commissioning installation
CH720747A1 (en) PICKING SYSTEM AND PROCESS FOR PICKING PIECE GOODS

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee