AT239969B - Verfahren zur Herstellung von neuen Estern der Nicotinsäure - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von neuen Estern der NicotinsäureInfo
- Publication number
- AT239969B AT239969B AT138861A AT138861A AT239969B AT 239969 B AT239969 B AT 239969B AT 138861 A AT138861 A AT 138861A AT 138861 A AT138861 A AT 138861A AT 239969 B AT239969 B AT 239969B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- nicotinic acid
- esterification
- nicotinic
- parts
- carried out
- Prior art date
Links
- 229960003512 nicotinic acid Drugs 0.000 title claims description 19
- 239000011664 nicotinic acid Substances 0.000 title claims description 19
- PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N Niacin Chemical compound OC(=O)C1=CC=CN=C1 PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 235000001968 nicotinic acid Nutrition 0.000 title claims description 9
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 title description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 230000032050 esterification Effects 0.000 claims description 9
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 claims description 9
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- VPODXHOUBDCEHN-UHFFFAOYSA-N pyridine-3-carbonyl pyridine-3-carboxylate Chemical compound C=1C=CN=CC=1C(=O)OC(=O)C1=CC=CN=C1 VPODXHOUBDCEHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 5
- SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N Quinoline Chemical compound N1=CC=CC2=CC=CC=C21 SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 4
- -1 nicotinic acid halides Chemical class 0.000 claims description 4
- XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N phosphoryl trichloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)=O XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylaniline Chemical compound CN(C)C1=CC=CC=C1 JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 3
- MSYBLBLAMDYKKZ-UHFFFAOYSA-N hydron;pyridine-3-carbonyl chloride;chloride Chemical compound Cl.ClC(=O)C1=CC=CN=C1 MSYBLBLAMDYKKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N Trichloroethylene Chemical group ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- YWEUIGNSBFLMFL-UHFFFAOYSA-N diphosphonate Chemical compound O=P(=O)OP(=O)=O YWEUIGNSBFLMFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 claims description 2
- DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N phosphorus pentoxide Inorganic materials O1P(O2)(=O)OP3(=O)OP1(=O)OP2(=O)O3 DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 5
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 3
- PBBGSZCBWVPOOL-HDICACEKSA-N 4-[(1r,2s)-1-ethyl-2-(4-hydroxyphenyl)butyl]phenol Chemical compound C1([C@H](CC)[C@H](CC)C=2C=CC(O)=CC=2)=CC=C(O)C=C1 PBBGSZCBWVPOOL-HDICACEKSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 229950001996 hexestrol Drugs 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical compound [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 description 1
- SEGBQNJGOCXIGC-FHERZECASA-N benzyl n-[(2s)-1-[(4-hydroxyoxolan-3-yl)amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]carbamate Chemical group N([C@@H](CC(C)C)C(=O)NC1C(COC1)O)C(=O)OCC1=CC=CC=C1 SEGBQNJGOCXIGC-FHERZECASA-N 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- NFDFQCUYFHCNBW-SCGPFSFSSA-N dienestrol Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1\C(=C/C)\C(=C\C)\C1=CC=C(O)C=C1 NFDFQCUYFHCNBW-SCGPFSFSSA-N 0.000 description 1
- 229960003839 dienestrol Drugs 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000007515 enzymatic degradation Effects 0.000 description 1
- 239000003687 estradiol congener Substances 0.000 description 1
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Pyridine Compounds (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung von neuen Estern der Nicotinsäure EMI1.1 EMI1.2 in welcher R einen der nachstehenden Reste bedeutet : EMI1.3 mitNicotinsäureoder ihren funktionellen Derivaten, gegebenenfalls in Gegenwart von Lösungsmitteln verestert. Bei Anwendung von Nicotinsäure erfolgt die Veresterung zweckmässig in Gegenwart von wasserabspaltenden Mitteln, insbesondere von Phosphoroxychlorid oder Phosphorpentoxyd und von säurebindenden Mitteln, wie Pyridin, Chinolin od. dgl. Bei Anwendung funktioneller Derivate der Nicotinsäure für die Veresterung kommen als solche Nicotinsäurehalogenide, vorzugsweise in der Form ihrer halogenwasserstoffsauren Salze, wie z. B. Nicotinsäurechlorid-hydrochlorid oder Nicotinsäureanhydrid in Betracht. Auch im Falle der Anwendung von Nicotinsäurehalogeniden wird die Veresterung in Gegenwart säurebindender Mittel, beispielsweise der vorher genannten Art, durchgeführt. Bei Durchführung der Veresterung mit Nicotinsäureanhydrid kann diese Umsetzung sowohl durch Schmelzen einer Mischung der Komponenten oder aber ebenso wie auch die vorher angeführten Reaktionen in Gegenwart von Lösungsmitteln, wie aromatischen und aliphatischen Kohlenwasserstoffen, z. B. Benzol, ferner Halogenkohlenwasserstoffen, z. B. Chloroform, Trichloräthylen, Tetrachlorkohlenstoff od. dgl., ferner tertiären Basen, z. B. Pyridin, Dimethylanilin od. dgl. ausgeführt werden. Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren erhältlichen und im nachstehenden beschriebenen neuen Nicotinsäureester synthetischer Oestrogene zeigen eine ganz vorzügliche orale Wirksamkeit, da diese Körper dem enzymatischen Abbau in der Leber praktisch nicht unterliegen. Die neuen Ester bedeuten somit einen wichtigen Fortschritt für die Therapie, da sie oral mindestens gleich wirksam sind, wie parenteral. Das Verfahren wird im nachfolgenden an Hand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert. Beispiel 1 : Hexoestrol-4', 4"-bis-nicotinsäureester. 28 Gew.-Teile Nicotinsäureanhydrid werden geschmolzen und bei einer Badtemperatur von etwa 140 C 14 Gew.-Teile Hexoestrol in Anteilen zugefügt. Nach beendetem Eintragen wird unter Rühren 30 min bei dieser Temperatur gehalten, die Schmelze erkalten gelassen und zerkleinert ; hierauf wird mit 500 Vol.Teilen Wasser aufgenommen und Natriumbicarbonat bis zum Aufhören der CO2-Entwicklung eingetragen. Das sich ausscheidende Reaktionsprodukt wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Ausbeute : 20 Gew.-Teile, d. s. 75% der Theorie. Durch Umkristallisieren aus Aceton wird der Hexoestrol-4', 4"-bis-nicotinsäureester in reiner Form gewonnen, F = 175-177 C. <Desc/Clms Page number 2> B eis p i el 2 : Hexoestrol-4', 4" -bis-nicotinsäureester. 5 Gew.-Teile Hexoestrol werden mit 20 Gew.-Teilen Nicotinsäureanhydrid in 200 Vol.-Teilen Chloroform unter Rückfluss zum Sieden erhitzt. Man destilliert das Lösungsmittel anschliessend ab, nimmt den EMI2.1 Diäthylstilboestrol vermengt und die Mischung 15 min auf dem Dampfbade erhitzt ; nach dem Erkalten wird die entstandene Lösung in 800 Vol.-Teile Wasser gegossen, mit Natriumbicarbonat versetzt, die ausgefallenen Kristalle auf dem Filter gesammelt und mit Wasser gewaschen. Ausbeute : 16 Gew.-Teile. Nach dem Umkristallisieren aus Alkohol schmilzt die erhaltene Verbindung bei 179, 0-180, 5 C. Beispiel 4 : Diäthylstilboestrol-bis-nicotinsäureester. EMI2.2 Umkristallisieren aus Alkohol schmilzt die auf diesem Wege erhaltene Verbindung, welche mit der nach Beispiel 3 erhaltenen identisch ist, ebenfalls bei 179, 0-180, 5 C. Beispiel 5 : Diäthylstilboestrol-bis-nicotinsäureester. 5 Gew.-Teile Diäthylstilboestrol werden mit 20 Gew.-Teilen Nicotinsäureanhydrid und 60Vol.-Teilen Pyridin 2 h auf dem Dampfbade erwärmt. Die klare Lösung wird hierauf mit 600 Vol.-Teilen Wasser versetzt und mit Natriumbicarbonat neutralisiert. Die ausgeschiedenen Kristalle werden filtriert, mit Wasser gewaschen, im Vakuum getrocknet und hierauf aus Alkohol umkristallisiert. Man erhält 8, 5 Gew.-Teile Diäthylstilboestrol-bis-nicotinsäureester vom F = 179, 0-180, 5 C. Die Verbindung ist identisch mit der nach den Beispielen 3 und 4 erhaltenen Verbindung. Beispiel 6 : Dienoestrol-bis-nicotinsäureester. 28 Gew.-Teile Nicotinsäurechlorid-hydrochlorid werden in 120 Vol.-Teile Pyridin eingetragen und 15 Gew.-Teile Dienoestrol zugefügt. Man lässt t h auf dem Dampfbade reagieren und hierauf noch 2 h bei gewöhnlicher Temperatur. Anschliessend wird mit 1200 Vol.-Teilen Wasser aufgenommen, mit Natriumbicarbonat neutralisiert, die gebildeten Kristalle abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Nach dem Umkristallisieren aus Äthanol erhält man 18 Gew.-Teile Dienoestrol-bis-nicotinsäureester vom F == 161-163 C. Beispiel 7 : Benzoestrol-bis-nicotinsäureester. EMI2.3 gewaschen und im Vakuum getrocknet. Nach dem Umkristallisieren aus Alkohol erhält man 13 Gew.-Teile Benzoestrol-bis-nicotinsäureester. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE : EMI2.4 Verbindungen der allgemeinen Formel EMI2.5 in welcher R einen der nachstehenden Reste bedeutet, EMI2.6 <Desc/Clms Page number 3> mit Nicotinsäure oder ihren funktionellen Derivaten gegebenenfalls in Gegenwart von Lösungsmitteln verestert.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man bei Anwendung von Nicotinsäurehalogeniden zur Veresterung, diese zweckmässig als halogenwasserstoffsaure Salze, vorzugsweise Nicotinsäurechlorid-hydrochlorid, verwendet.3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man bei Anwendung von Nicotinsäure die Veresterung in Gegenwart von wasserabspaltenden Mitteln, wie Phosphoroxychlorid, Phosphorpentoxyd, durchführt.4. Verfahren nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass man die Veresterung in Gegenwart säurebindender Mittel, insbesondere tertiärer Basen, wie z. B. Pyridin, Dimethylanilin, Chinolin od. dgl. ausführt.5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Veresterung als funktionelles Derivat der Nicotinsäure Nicotinsäureanhydrid verwendet und die Veresterung zweckmässig im Schmelzfluss ausführt.6. Verfahren nach den Ansprüchen l bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man als Lösungsmittel aromatische und aliphatische Kohlenwasserstoffe, z. B. Benzol, Halogenkohlenwasserstoffe, z. B. Chloroform, Trichloräthylen, Tetrachlorkohlenstoff od. dgl., bzw. tertiäre Basen, z. B. Pyridin, Dimethylanilin od. dgl. verwendet.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT138861A AT239969B (de) | 1961-02-20 | 1961-02-20 | Verfahren zur Herstellung von neuen Estern der Nicotinsäure |
CH304361A CH405309A (de) | 1961-01-19 | 1961-03-14 | Verfahren zur Herstellung von neuen Estern der Nicotinsäure |
GB1532261A GB927119A (en) | 1961-01-19 | 1961-04-27 | Improvements in or relating to new nicotinic acid esters |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT138861A AT239969B (de) | 1961-02-20 | 1961-02-20 | Verfahren zur Herstellung von neuen Estern der Nicotinsäure |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT239969B true AT239969B (de) | 1965-05-10 |
Family
ID=3512788
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT138861A AT239969B (de) | 1961-01-19 | 1961-02-20 | Verfahren zur Herstellung von neuen Estern der Nicotinsäure |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT239969B (de) |
-
1961
- 1961-02-20 AT AT138861A patent/AT239969B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH651563A5 (de) | Hydroxyimino-oktahydro-indolo(2,3-a)chinolizin-derivate sowie verfahren zu ihrer herstellung. | |
AT239969B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Estern der Nicotinsäure | |
DE1816993A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Aoyl- oder 1-Heteroaroyl- oder 1-Benzheteroaroyl-2-methyl-5-alkoxy-(oder 5-aralkoxy)-indolyl-3-essigsaeuren | |
DE2238304C3 (de) | (Choleretisch wirksame) Ester bzw. Salze von Dehydrocholsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneipräparate | |
DE2005959A1 (de) | 7-Nitro-8-hydroxychinolinester, ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE1232577B (de) | Verfahren zur Herstellung von delta 4,9-3-Oxo-11beta-hydroperoxy-19-nor-steroiden | |
AT229496B (de) | Verfahren zur Darstellung des neuen Nicotinsäureesters des Dihydrohydroxycodeinons | |
DE1695804C3 (de) | N Acyl 2 methyl 3 lndolylcarbon sauren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
AT246339B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen p-Alkylbenzyltropiniumderivaten | |
CH671959A5 (de) | ||
AT286980B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 3,5-Dioxopyrazolidinderivaten | |
DE962885C (de) | Verfahren zur Herstellung von Colchiceinsulfoxyden | |
AT356095B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen, heterocyclisch substituierten 5-sulfamoyl- benzoesaeurederivaten und ihren salzen | |
AT308112B (de) | Verfahren zur Herstellung von Säureadditionssalzen von Indenopyridinderivaten und ihren optisch aktiven Antipoden | |
AT239226B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten 2-Oxo-tetrahydrochinolinen | |
AT314537B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 1,3,4,9b-Tetrahydro-2H-indeno[1,2-c]pyridinen und ihren Säureadditionssalzen | |
DE1958238C (de) | l-Oxy-S^-dibrom-ö-halogen-thiochromanone | |
AT325789B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen salzen von gallensäureestern | |
AT260900B (de) | Verfahren zur Herstellung von β-Oximen | |
AT214448B (de) | Verfahren zur Herstellung des neuen 10-(N-β-Hydroxyäthyl-piperazinyl-N'-propyl)-2-chlor-phenothiazin-5-oxyds | |
EP0038528B1 (de) | Dihydro-as-triazino(5,6-c)chinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE1284426B (de) | 4-(5'-Nitro-2'-furfuryliden-amino)-1, 2, 4-triazolone-(5) und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1038047B (de) | Verfahren zur Herstellung von N-aminoalkylierten Iminodibenzylen und deren Salzen | |
AT229865B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen N-Carbäthoxy-aminosäure-(5-nitrofurfuryliden)-hydraziden | |
AT227676B (de) | Verfahren zur Herstellung von Additionsverbindungen |