AT231083B - Verfahren zur Herstellung eines neuen 16 α-Methyl-17α-hydroxy-20-ketons der Allopregnanreihe - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines neuen 16 α-Methyl-17α-hydroxy-20-ketons der AllopregnanreiheInfo
- Publication number
- AT231083B AT231083B AT936659A AT936659A AT231083B AT 231083 B AT231083 B AT 231083B AT 936659 A AT936659 A AT 936659A AT 936659 A AT936659 A AT 936659A AT 231083 B AT231083 B AT 231083B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- methyl
- allopregnan
- ketone
- hydroxy
- series
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- -1 B. acetone Chemical compound 0.000 claims description 6
- RXKJFZQQPQGTFL-UHFFFAOYSA-N dihydroxyacetone Chemical compound OCC(=O)CO RXKJFZQQPQGTFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 238000006136 alcoholysis reaction Methods 0.000 claims 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 claims 1
- 150000004967 organic peroxy acids Chemical class 0.000 claims 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims 1
- 150000004965 peroxy acids Chemical class 0.000 claims 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 8
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 4
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 4
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical class [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 3
- AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L sodium thiosulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=S AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 235000019345 sodium thiosulphate Nutrition 0.000 description 3
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical class [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000004133 Sodium thiosulphate Substances 0.000 description 2
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 2
- WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N acetyl chloride Chemical compound CC(Cl)=O WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012346 acetyl chloride Substances 0.000 description 2
- 230000021736 acetylation Effects 0.000 description 2
- 238000006640 acetylation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 2
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FDPIMTJIUBPUKL-UHFFFAOYSA-N pentan-3-one Chemical compound CCC(=O)CC FDPIMTJIUBPUKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 2
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Inorganic materials [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 244000198134 Agave sisalana Species 0.000 description 1
- 235000011624 Agave sisalana Nutrition 0.000 description 1
- 229910021591 Copper(I) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- QOLRLLFJMZLYQJ-LOBDNJQFSA-N Hecogenin Chemical compound O([C@@H]1[C@@H]([C@]2(C(=O)C[C@@H]3[C@@]4(C)CC[C@H](O)C[C@@H]4CC[C@H]3[C@@H]2C1)C)[C@@H]1C)[C@]11CC[C@@H](C)CO1 QOLRLLFJMZLYQJ-LOBDNJQFSA-N 0.000 description 1
- OXLGJTRVVNGJRK-UHFFFAOYSA-N Hecogenin Natural products CC1CCC2(CC3CC4C5CCC6CC(O)CCC6(C)C5CC(=O)C4(C)C3C2C)OC1 OXLGJTRVVNGJRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- UVLDESQWQRMYKD-UHFFFAOYSA-N Neobotogenin Natural products CC1C(C2(C(=O)CC3C4(C)CCC(O)CC4=CCC3C2C2)C)C2OC11CCC(C)CO1 UVLDESQWQRMYKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N Trichloroethylene Chemical compound ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GHVZOJONCUEWAV-UHFFFAOYSA-N [K].CCO Chemical compound [K].CCO GHVZOJONCUEWAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M copper(I) chloride Chemical compound [Cu]Cl OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 229940045803 cuprous chloride Drugs 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012259 ether extract Substances 0.000 description 1
- ZKQFHRVKCYFVCN-UHFFFAOYSA-N ethoxyethane;hexane Chemical compound CCOCC.CCCCCC ZKQFHRVKCYFVCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HWJHWSBFPPPIPD-UHFFFAOYSA-N ethoxyethane;propan-2-one Chemical compound CC(C)=O.CCOCC HWJHWSBFPPPIPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 1
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N iodomethane Chemical compound IC INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- VXWPONVCMVLXBW-UHFFFAOYSA-M magnesium;carbanide;iodide Chemical compound [CH3-].[Mg+2].[I-] VXWPONVCMVLXBW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000341 volatile oil Substances 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Steroid Compounds (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung eines neuen 16o'-Methyl-17Q ;-hydroxy-20-ketons der Allopregnanreihe EMI1.1 <Desc/Clms Page number 2> tallalkoholat, wie Natriummethylat, Kaliumäthylat usw. Bei einer Katalysator-Konzentration von 0, 5 Mol/l verläuft die Reaktion bei Raumtemperatur innerhalb 24 - 48 h bis zur vollständigen Umsetzung, ohne dass grössere Mengen störender Nebenprodukte auftreten und ohne dass die Katalysator-Konzentration wesentlich abnimmt. Bei kleinerer Alkoholat-Konzentration muss die Reaktionszeit entsprechend verlängert und bzw. oder die Reaktionstemperatur erhöht werden. Umgekehrt kann bei höherer Katalysatorkonzentration die Reaktionszeit abgekürzt werden. Nach beendeter Umesterung wird das Reaktionsprodukt in bekannter Weise isoliert. Da das 16a-Me- thyl-allopregnan-3 ss, l1a, 17 a-triol-20-on in den gebräuchlichen Lösungsmitteln schwer löslich ist, ist die Reinigung durch Umkristallisieren in technischem Massstab schwierig und kostspielig. Es wurde nun aber gefunden, dass das aus der Umesterung gewonnene Rohprodukt in äusserst einfacher Weise gereinigt werden kann, wenn man das rohe 16a-Methyl-allopregnan-3ss, llct, 17ct-triol-20-on mit einem niedrigen aliphatischen Keton, z. B. mit Aceton, Methyläthylketon, Diäthylketon usw., behandelt. Diese Behandlung erfolgt z. B. durch Austeigen oder Aufschlämmen des Rohprodukts in diesem Lösungsmittel, wobei alle Nebenprodukte und Verunreinigungen (ebenso wie nicht völlig verseifte Anteile) gelöst werden. Durch einfaches Absaugen erhält man so das 16α-Methyl-allopregnan-3ss, 11α, 17α-triol-20-on in völlig reiner Form. Das Verfahrensprodukt ist ein äusserst wichtiges und wertvolles Zwischenprodukt für die Herstellung EMI2.1 -Methyl-9a-fluor-predni-- triacetoxy-allopregnen ist aus Hecogenin aus Sisal-Agaven leicht herstellbar. Das vorliegende Verfahren stellt deshalb eine wichtige Stufe Jer Synthese der oben genannten wertvollen 16a-Methyl-hormone aus leicht zugänglichen und in grossen Mengen anfallenden Rohstoffen dar. Die Erfindung wird in den nachfolgenden Beispielen beschrieben. Die Temperaturen sind in Celsius- EMI2.2 tigter Natriumhydrogencarbonatlösung, dreimal mit 20 cm3 n-Natronlauge, zweimal mit 20 cm3 Wasser, einmal mit 20 cm3 0, ln-Natriumthiosulfat-Lösung und zweimal mit 20 cm3 Wasser ausgeschüttelt. Die wässerigen Lösungen extrahiert man noch zweimal mit 120 cm3 Äther, worauf die ätherischen Lösungen vereint, getrocknet und eingedampft werden. EMI2.3 Stickstoff 40 h bei Raumtemperatur stehen gelassen, dann gibt man 1, 5 cm3 Eisessig zu, dampft im Wasserstrahlvakuum zur Trockne ein, schüttelt den Rückstand mit 25 cm3 Wasser gut durch, saugt ab und wäscht den Filterrückstand mit kaltem Aceton und mit Aceton-Äther-Gemisch. Man erhält 2, 782g reines 16α-Methyl-allopregnan-3ss, 11α, 17α-triol-20-on vom Smp. 244 - 2480 (Sintern ab 2350). Das Filtrat wird zur Trockne eingedampft, der Rückstand in Methylenchlorid aufgenommen und die Lösung mit Wasser gewaschen, getrocknet und nochmals eingedampft. Durch Acetylierung mit 2, 5 cm3 Acetanhydrid und 2, 5 cm3 Pyridin erhält man nach üblicher Aufarbeitung durch Kristallisation aus ÄtherHexan noch 780 mg 16α-Methyl-3ss, 11α-diacetoxy-allopregnan-17α-ol-20-on vom Smp. 168-174 , welches wiederum wie oben angegeben mit Natriummethylat verseift werden kann. Das als Ausgangsmaterial verwendete A'-Enolacetat wird wie folgt hergestellt : Zu einer aus 1 g Magnesium hergestellten Lösung von Methylmagnesiumjodid in 80 cm3 Äther gibt man 190 cm3 absolutes Tetrahydrofuran und destilliert anschliessend innerhalb 1/2 h 150 cm3 Lösungs- EMI2.4 setzt. Die Temperatur steigt dabei auf 29 und das Reaktionsgemisch färbt sich gelb. Nach 30minutigem Rühren lässt man wieder unter Kühlung mit einem Bad von 200 innerhalb 1 3/4 min eine Mischung von 3 cm3 Acetylchlorid und 25 cm3 Tetrahydrofuran zutropfen, wobei die Temperatur auf 280 steigt und die Farbe von Gelb nach Grau umschlägt. Dann lässt man 40 min bei Zimmertemperatur rühren, kühlt auf 50 <Desc/Clms Page number 3> ab und lässt nacheinander 30 cm3 gesättigte Ammoniumchlorid-Lösung, 50 cm3 Äther und 30 cm3 Wasser zufliessen. Der aus zwei klaren Schichten bestehende Kolbeninhalt wird mit 100 cm3 Äther in einen Scheidetrichter gespült, worauf man gut durchschüttelt, die wässerige Phase abtrennt und diese erneut mit 75 cm3 Äther extrahiert. Die organischen Phasen werden nacheinander zweimal mit 50 cm3 Imol. i Natriumthiosulfat-Lösung, einer Mischung von 50 cm3 gesättigter Kochsalzlösung und 15 cm3 gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung und zweimal mit 50 cm3 gesättigter Kochsalzlösung ausgeschüttelt, mit Magnesiumsulfat getrocknet und zunächst bei Normaldruck und dann bei Wasserstrahlvakuum einge- dampft. Den Rückstand löst man in Xylol, dampft im Vakuum ein und wiederholt diese Operation noch einmal. Die Lösung des so erhaltenen Öles in 50 cm3 Hexan wird durch 8 g Aluminiumoxyd (Aktivität III) filtriert. Man wäscht mit 250 cm3 Hexan nach, dampft das Eluat bei Wasserstrahlvakuum ein und trock- net den Rückstand während l 1/2 h bei 800 und 0, 05 mm Druck im Rotationsverdampfer. Dabei destillie- ren erhebliche Mengen eines wohlriechenden Öles ab. Der verbliebene, praktisch farblose Lack, dessen Gewicht 8, 6 g beträgt, wird in 10 cm3 Pentan gelöst und mehrere Tage bei -150 stehen gelassen. Dann wird von den ausgeschiedenen Kristallen abfiltriert, mit kaltem Pentan gewaschen und bei 800 und 0, 05 mm Druck während 4 h getrocknet. Man erhält 4, 7 g #17(2)-16α-Methyl-3ss, 11α,20-triacetoxy- - allopregnen als Stereoisomerengemisch vom Smp. 123, 5-1290. In Folge der leichten Löslichkeit be- finden sich in der Mutterlauge noch erhebliche Mengen des genannten Enolacetates. Das in Methylen- chlorid aufgenommene IR.-Spektrum des kristallisierten Enolacetats zeigt unter anderem folgende cha- rakteristische Banden : bei 5, 78/l mit Inflexion bei 5, 73 but und schwacher Schulter bei 5, 86 bol (Acetate EMI3.1 Extrakte werden mit Essigester nachextrahiert und die vereinigten organischen Lösungen getrocknet und im Wasserstrahlvakuum eingedampft. Man löst den Rückstand, welcher das rohe 16ct-Methyl-30, ll < a, 20- - triacetoxy-17, 20a-oxido-allopregnan darstellt, in 315 cm3 abs. Methanol und gibt unter Stickstoff 325 cm3 l. On-Natriummethylat in abs. Methanol zu und lässt 46 h bei Raumtemperatur stehen. Anschlie- ssend gibt man 18 cm3 Eisessig zu und engt das Reaktionsgemisch auf ein Volumen von 240 cm3 ein, kühlt ab und fällt das Reaktionsprodukt durch Zugabe von 140 cm3 Wasser aus. Der Niederschlag wird abgesaugt, gut mit Wasser und schliesslich mit 150 cm3 Aceton gewaschen und getrocknet. Man erhält 28 g reines 16α-Methyl-allopregnan-3ss, 11α, 17α-triol-20-on vom Smp. 242 - 2440. Aus dem Filtrat lässt sich wie in Beispiel 1 beschrieben nach Acetylierung noch eine weitere Menge des obigen Triols in Form des Diacetats isolieren. Das in diesem Beispiel verwendete rohe Enolacetat wird wie folgt hergestellt : Zu einer Mischung von 16, 3 cm3 Methyljodid in 120 cm3 Äther gibt man unter Rühren und unter Stickstoff in kleinen Portionen 5, 6 g Magnesiumspäne und kocht nach beendeter Reaktion noch 1 h unter Rückfluss. Dann kühlt man auf-100 ab und gibt 150 cm3 Tetrahydrofuran und 1, 85 g Cuprochlorid und schliesslich innerhalb 1 h eine Lösung von 50 g #16-3ss,11α-Diacetoxy-allopregnen-20-on in 150 cm3 Tetrahydrofuran zu. Nach beendeter Zugabe lässt man noch 1 h bei-5 bis 00 rühren und lässt dann unter Kühlen innerhalb 1 h 17 cm3 Acetylchlorid zutropfen. Nach einer weiteren halben Stunde zersetzt man mit einer Lösung von 90 g Ammoniumchlorid, 5 g Natriumacetat und 5 g Natriumthiosulfat und extrahiert mehrmals mit Petroläther. Die Petroläther-Extrakte werden mit Natriumsulfat getrocknet und am Wasserstrahlvakuum eingedampft. Zur weiteren Reinigung wird das rohe Enolacetat in 600 cm3 Petrol- äther gelöst und mit 60 g Aluminiumoxyd (Akt. II) während 1 h gerührt. Dann wird abgesaugt und das EMI3.2 **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- - 800PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung eines neuen 16o : -Methyl-17a-hydroxy-20-ketons der Allopregnanreihe, dadurch gekennzeichnet, dass man das #17(20)-16α-Methyl-3ss,11α,20-triacetoxy-allopregnen mit einer organischen Persäure zum 16α-Methyl-3ss,11α,20-triacetoxy-17,20-oxido-allopregnen oxydiert, hierauf die Estergruppen durch Alkoholyse mit einem wasserfreien niedrigen Alkanol in Gegenwart eines wasserfreien Alkalimetallalkoholats, insbesondere mit Methanol in Gegenwart von Natriummethylat spaltet und <Desc/Clms Page number 4> das erhaltene rohe 16 -Methyl-allopregnan-3B, 11, 17 -triol-20-on mit einem niedrig molekularen aliphatischen Keton, z. B. Aceton, reinigt.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Persäureoxydation mit einer aromatischen Persäure bei Raumtemperatur während mehr als 10 h vornimmt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH231083X | 1958-12-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT231083B true AT231083B (de) | 1964-01-10 |
Family
ID=4456939
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT936659A AT231083B (de) | 1958-12-24 | 1959-12-23 | Verfahren zur Herstellung eines neuen 16 α-Methyl-17α-hydroxy-20-ketons der Allopregnanreihe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT231083B (de) |
-
1959
- 1959-12-23 AT AT936659A patent/AT231083B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT231083B (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen 16 α-Methyl-17α-hydroxy-20-ketons der Allopregnanreihe | |
DE2407381C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 25-Hydroxycholesterin und dessen 3-Ester | |
CH406204A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen 16a-Methyl-17a-hydroxy-allopregnans | |
AT232654B (de) | Verfahren zur Herstellung von 16α-Methyl-17α-hydroxy-20-ketonen der Allopregnan-Reihe | |
DE642290C (de) | Verfahren zur Darstellung von Reduktionsprodukten des maennlichen Sexualhormons und aehnlich wirkender Stoffe | |
AT270882B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen, leicht resorbierbaren Proscillaridinketalen | |
CH518272A (de) | Verfahren zur Herstellung neuer 4-Halogen-1,2a;6,7B-bismethylen- 4-3-ketosteroide | |
CH537913A (de) | Verfahren zur Herstellung von 5(10)-Keto-19-nor-steroiden | |
CH556830A (de) | Verfahren zur herstellung von 17(alpha)-aethinyl-19-nortestosteron. | |
AT210575B (de) | Verfahren zur Herstellung von 11β-Oxy-16-oxo-steroiden | |
AT233558B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Polyhydrophenanthrenverbindungen | |
AT162906B (de) | Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Cyclopentano-polyhydro-phenantren- bzw. der Polyhydro-chrysen-Reihe | |
AT214080B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen in 4-Stellung substituierten Steroidverbindungen | |
AT288610B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Androstanderivaten | |
DE734563C (de) | Verfahren zur Herstellung von Androsteron | |
AT361625B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen 4''-oxo- -oleandomycinen | |
DE935969C (de) | Verfahren zur Herstellung von ª‡, ª‰-ungesaettigten Steroidketonen | |
AT215087B (de) | Verfahren zur Herstellung von Carotinoiden | |
AT248622B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer 2-Cyano-3-oxo-steroide | |
AT233183B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Isomerengemischen von in 16-Stellung durch eine Methylgruppe substituierten 3α, 23-Diacetoxy-17 (20)-epoxydo-21-normethyl-11-oxo-22-cholen-24 (20)-lactonen | |
AT224821B (de) | Verfahren zur Herstellung von Δ1, 4-Pregnadien-17α, 21-diol-3, 20-dion | |
AT295056B (de) | Verfahren zur Herstellung des neuen 7α-Methyl-3,16β,17α-trihydroxy-Δ<1,3,5(10)>-oestratriens | |
AT241706B (de) | Verfahren zur Herstellung von 18, 20-Laktonen der Pregnanreihe | |
DE730996C (de) | Verfahren zur Darstellung von Carbonsaeuren der Cyclopentano- polyhydrophenanthrenreihe | |
DE955593C (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydrophenanthrenverbindungen |