AT228430B - Abwasch - Google Patents
AbwaschInfo
- Publication number
- AT228430B AT228430B AT539661A AT539661A AT228430B AT 228430 B AT228430 B AT 228430B AT 539661 A AT539661 A AT 539661A AT 539661 A AT539661 A AT 539661A AT 228430 B AT228430 B AT 228430B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- basin
- washing
- bearing pin
- slot
- carries
- Prior art date
Links
Landscapes
- Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Abwasch Die Abwasch ist ein für jeden modernen Haushalt unentbehrliches Gerät, dessen Unterbringung wegen der geringen Abmessungen moderner Küchen immer schwieriger wird. Zur Vermeidung dieses Nachteiles betrifft die Erfindung eine Abwasch mit zwei Waschbecken, die ausser Benützung in dem Schrank einer solchen mit bloss einem Becken unterzubringen ist. Die erfindungsgemässe Abwasch mit zwei aneinandergefügten Waschbecken besteht im wesentlichen darin, dass an dem einen Waschbecken das andere aufschwenkbar und in Hochlage einrastbar angeordnet ist, wobei vorzugsweise die beiden Waschbecken hintereinander angeordnet sind und das rückwärtige, fix angeordnete die Lager des vorderen trägt. Die Erfindung betrifft ferner Einzelheiten an einem solchen Waschbecken. Die Zeichnung stellt schematisch eine beispielsweise Ausführung dar, in Fig. l und 2 im Seitenriss, EMI1.1 11 das andere 2 aufschwenkbar und in Hochlage einrastbar angeordnet ist. Bei der dargestellten Ausführung sind die beiden Waschbecken 1, 2 hintereinander vorgesehen. Das rückwärtige, fix angeordnete 1 trägt die Lager des vorderen, aufschwenkbaren 2 und in Hochlage einrastbaren. Am Becken 1 ist beidseitig je ein Lagerzapfen 3 angeordnet. Das vordere Becken 2 trägt an jeder Seitenwand einen anliegenden, vorzugsweise plattenförmigen, die Wand gegen rückwärts überragenden Träger 4, der ein in Betriebslage etwa horizontales Langloch 5 vorgesehen hat für diesen Lagerzapfen 3. In Abstand vor dem Langloch 5 ist ein winkelförmiges 6, 7 angeordnet, dessen in Betriebslage (Fig. 2) etwa vertikaler Schlitzschenkel 6 am Rand beginnt und dessen anschliessender, etwa horizontaler, vom unteren Ende des Schlitzes 6 nach vorwärts gerichteter 7 etwa parallel zum Rand verläuft und endseitig einem zweiten Lagerzapfen 8 des rückwärtigen Beckens 1 zugeordnet ist. Beim Vorwärtsziehen des Bekkens 2 gleiten die Zapfen 3, 8 in den Schlitzen 5, 7 bis an deren rückwärtiges Ende, worauf der Zapfen 8 durch den Schlitz 6 aus dem Arm 4 austreten kann, so dass das Becken 2 um die beiden Zapfen 3 nach abwärts geschwenkt werden kann (Fig. l). Beim Aufwärtsschwenken des Beckens 2 in Betriebslage wird der Arm 4 mit dem Schlitz 6 über den Bolzen 8 geschoben, bis letzterer in den Schlitz 7 ragt, worauf das Becken 2 nach rückwärts geschoben wird, so dass jede Beckenseite mit ihren etwa horizontalen Schlitzen 5, 7 auf den Bolzen 3, 8 aufruht. Die Einlassleitung 9 ist über beiden Becken schwenk-bzw. vorziehbar vorgesehen. Der Abfluss des schwenkbaren Beckens 2 trägt einen schlauchartigen, d. h. verschwenk-und ausziehbaren Ausflussteil 10, der am Ausflussrohr 11 des fixen Beckens 1 angeschlossen ist. Die erfindungsgemässe Abwasch, die auch mehr als zwei Becken aufweisen könnte, benötigt ausser Betrieb den Raum von einer Abwasch mit bloss einem Becken, bei besonderer Einfachheit ihrer Durchbildung. PATENTANSPRÜCHE : 1. Abwasch mit zwei aneinandergefügten Waschbecken, dadurch gekennzeichnet, dass an dem einen EMI1.2 **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- angeordnet sind und das rückwärtige, fix angeordnete (1) die Lager des vorderen (2) trägt.3. Abwasch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am rückwärtigen Waschbecken (1) <Desc/Clms Page number 2> beidseitig je ein Lagerzapfen (3) angeordnet ist und am vorderen Becken (2) je ein an der Seitenwand anliegender. vorzugsweise plattenartiger, diese Wand gegen rückwärts überragender Träger (4), der ein etwa horizontales Langloch (5) für den Lagerzapfen (3) besitzt, und in Abstand vom Langloch (5) ein winkel- EMI2.1 rizontaler, nach vorwärts gerichteter etwa parallel zum Rand verläuft und endseitig einem zweiten Lagerzapfen (8) des rückwärtigen Beckens (1) zugeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT539661A AT228430B (de) | 1961-07-13 | 1961-07-13 | Abwasch |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT539661A AT228430B (de) | 1961-07-13 | 1961-07-13 | Abwasch |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT228430B true AT228430B (de) | 1963-07-10 |
Family
ID=3575322
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT539661A AT228430B (de) | 1961-07-13 | 1961-07-13 | Abwasch |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT228430B (de) |
-
1961
- 1961-07-13 AT AT539661A patent/AT228430B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008045532B4 (de) | Gestellvorrichtung einer Geschirrspülmaschine | |
DE1946314A1 (de) | Regalanordnung | |
DE1503793A1 (de) | Spuelvorrichtung,insbesondere zum Spuelen von Besteck | |
AT228430B (de) | Abwasch | |
DE2023299A1 (de) | Geschirrspülmaschine | |
CH393206A (de) | Wasserbatterie mit flexiblem Auslaufschlauch | |
DE1628517A1 (de) | Geschirrspuelmaschine | |
AT163009B (de) | Küchenmöbel | |
DE9103379U1 (de) | Arbeitsplatte für Elektrohaushaltsgeräte | |
CH150254A (de) | Spülvorrichtung für die Küche. | |
DE1585808A1 (de) | Waschmittelschublade | |
DE815176C (de) | Einrichtung zum Geschirrspuelen und Ausgiessen von Schmutzwasser | |
DE6911169U (de) | Fachboden | |
DE747019C (de) | Waschbehaelter fuer photographische Zwecke | |
DE1782229U (de) | Waschmaschine, insbesondere waschautomat. | |
AT158383B (de) | Küchentisch mit Aufwaschbecken. | |
DE6903827U (de) | Geschirrspuelmaschine mit je einer tuer an der vorder- und rueckseite | |
AT202312B (de) | Kleinraumbadewanne mit auf diese aufsetzbarem Wasch- bzw.Geschirrspülbecken, sowie mit einer die Badewanne völligbedeckenden Tischplatte | |
DE1907027U (de) | Waschmitteleinspuelvorrichtung. | |
DE525298C (de) | Spritzschutzvorrichtung fuer Waschbretter | |
DE932579C (de) | Aus einem Kasten ausziehbarer Moebelteil, insbesondere Aufwaschtisch | |
DE384017C (de) | Waschbrett | |
DE1970261U (de) | Abferkelbox. | |
DE1821716U (de) | Ablaufsieb fuer waschmaschinen. | |
DE1240805B (de) | Waschmitteleinspueldose fuer Wasch- oder Geschirrspuelmaschinen |