[go: up one dir, main page]

AT222220B - Kapazitiver Spannungswandler - Google Patents

Kapazitiver Spannungswandler

Info

Publication number
AT222220B
AT222220B AT866760A AT866760A AT222220B AT 222220 B AT222220 B AT 222220B AT 866760 A AT866760 A AT 866760A AT 866760 A AT866760 A AT 866760A AT 222220 B AT222220 B AT 222220B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
impedance
voltage converter
voltage
capacitive voltage
resistor
Prior art date
Application number
AT866760A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Micafil Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Micafil Ag filed Critical Micafil Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT222220B publication Critical patent/AT222220B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/12Arrangements for reducing harmonics from AC input or output
    • H02M1/126Arrangements for reducing harmonics from AC input or output using passive filters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for AC mains or AC distribution networks
    • H02J3/01Arrangements for reducing harmonics or ripples
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/44Circuits or arrangements for compensating for electromagnetic interference in converters or inverters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of AC power input into DC power output; Conversion of DC power input into AC power output
    • H02M7/02Conversion of AC power input into DC power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of AC power input into DC power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/05Capacitor coupled rectifiers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kapazitiver Spannungswandler 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 derart dimensionierte Impedanz   Z   verhindert einwandfrei die   stationäre Unterschwingungs-Resonanz   und hat sich somit beim kapazitiven Spannungswandler für Messzwecke bestens bewährt. 



   Es hat sich nun gezeigt, dass eine derart dimensionierte Impedanz beim Wandler für Schutzzwecke nicht sehr geeignet ist, da sie zu relativ ausgedehnten Ausgleichsvorgängen führt, welche zu Fehlauslösungen der an den Wandlern angeschlossenen Netzschutzrelais führen können. 



   Um hier Abhilfe zu schaffen, werde'h gemäss der Zusatzerfindung dem durch den Kondensator C und die Drosselspule   L   gebildeten Parallelschwingungskreis    , welcher   gegen Ferroresonanzfrequenzen unterhalb   dernetzfrequenz-schtttzt, einspannungsabhängiger   Widerstand R, dessen Widerstandswert mit zunehmender Spannung abnimmt, oder ein Widerstand R und eine Impedanz Z   g, die   derart dimensioniert ist, dass sie für hohe Spannungen eine kleine Impedanz und für kleine Spannungen eine hohe Impedanz aufweist, wobei diese Impedanz Z in Serie oder parallel zum Widerstand R gelegt ist, vorgeschaltet. 



   Als Beispiel der vorgeschalteten Impedanz kommen also spannungsabhängige   Widerstände, deren Wi-   derstandswert mit zunehmender Spannung abnimmt, Gleichrichter in Durchlassrichtung,   gesättigteDros-     seln usw. in Frage. Es wäre selbstverständlich auch möglich, die Impedanz Z2 mittels einem Schaltele-   ment auszuschalten, sobald die Spannung einen bestimmten Wert unterschreitet. 



   Eingehende Versuche haben gezeigt, dass die Verwendung dieser zusätzlichen Schaltelemente, insbesondere der spannungsabhängigen Widerstände, zu einer solchen Verkürzung der Ausgleichsvorgänge führt, dass praktisch sämtliche Netzschutzrelais dem Wandler angeschlossen werden dürfen, ohne dass Fehlauslösungen derselben zu befürchten sind. 



   In Fig. 2 ist das Schema der Fig.   l   durch Einfügung des Widerstandes R und der Impedanz Zs gemäss der Zusatzerfindung ergänzt. Wie schon erwähnt, wird dieser Widerstand oft spannungsabhängig sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Kapazitiver Spannungswandler nach Patent Nr. 210519, dadurch gekennzeichnet, dass dem durch den Kondensator (C) und die Drosselspule (L) gebildetenParallelschwingungskreis (Z), welcher gegen Ferroresonanzfrequenzen unterhalb der Netzfrequenz schützt, ein spannungsabhängiger Widerstand (R), dessen EMI2.2 die derart dimensioniert ist, dass sie fUr hohe Spannungen eine kleine Impedanz und für kleine Spannungen eine hohe Impedanz aufweist, wobei diese Impedanz (zeg) in Serie oder parallel zum Widerstand (R) gelegt ist, vorgeschaltet sind.
AT866760A 1959-11-25 1960-11-21 Kapazitiver Spannungswandler AT222220B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT210519D
CH222220X 1959-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222220B true AT222220B (de) 1962-07-10

Family

ID=25607853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT866760A AT222220B (de) 1959-11-25 1960-11-21 Kapazitiver Spannungswandler

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222220B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT222220B (de) Kapazitiver Spannungswandler
DE1269719B (de) Kapazitiver Spannungswandler mit einer Schutzeinrichtung gegen Kippschwingungen, insbesondere fuer Netzschutzzwecke
DE2704112A1 (de) Schutzvorrichtung fuer kapazitive spannungswandler
DE938079C (de) Stromregler oder Stromgleichhalter in der Form der Boucherot-Schaltung
DE2733930C2 (de) Tiefpaßfilter
DE927886C (de) Spannungsgleichhalter, bei dem die Reihenschaltung einer gleichstrom-vormagnetisierten Drosselspule mit einer gesaettigten Drosselspule verwendet wird
AT235397B (de) Zeigerfrequenzmesser
AT224700B (de) Ankopplungsanordnung für den reflexionsarmen Anschluß eines Breitbandverstärkers für hohe Frequenzen an eine konzentrische Leitung
CH371827A (de) Hochfrequenz-Drosselspule
DE706012C (de) Gegengekoppelter Verstaerker
AT210519B (de) Kapazitiver Spannungswandler
AT221180B (de) Schaltung zum Parallelbetrieb mehrerer Gas- und Metalldampfentladungsröhren
AT148787B (de) Einrichtung zur Behandlung mit kurz- und ultrakurzwelligen elektrischen Schwingungen.
DE910809C (de) Kapazitiver Spannungswandler
AT120753B (de) Umformeranlage zur Kupplung zweier Netze.
DE917128C (de) Durch Vormagnetisierung regelbare Drosselanordnung
DE457533C (de) Hochfrequenz-Senderanlage mit Frequenzsteigerung
AT163806B (de) Schaltung zur Gleichstromspeisung eines elektrischen Gerätes
DE971696C (de) Anordnung zum Anschluss von Kondensatoren an ein Wechselstromnetz
AT227301B (de) Schaltungsanordnung zur Amplitudenbegrenzung
AT133738B (de) Thermionischer Verstärker.
AT162540B (de) Verfahren zur serienmäßigen Herstellung von Schiebekernspulen
DE895948C (de) Spannungsgleichhalter mit einer Gegeneinanderschaltung eines gesaettigten und eines ungesaettigten Transformators, vorzugsweise fuer Schaltungen mit Gleichrichtern
CH261211A (de) Schaltung für Leuchtröhren mit Vorschaltdrossel.
AT155558B (de) Dielektrisches Material.