[go: up one dir, main page]

AT219293B - Genadelter Filz - Google Patents

Genadelter Filz

Info

Publication number
AT219293B
AT219293B AT468960A AT468960A AT219293B AT 219293 B AT219293 B AT 219293B AT 468960 A AT468960 A AT 468960A AT 468960 A AT468960 A AT 468960A AT 219293 B AT219293 B AT 219293B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
needled
felt
fibers
layers
needled felt
Prior art date
Application number
AT468960A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Oesterr Fezfabriken
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oesterr Fezfabriken filed Critical Oesterr Fezfabriken
Priority to AT468960A priority Critical patent/AT219293B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT219293B publication Critical patent/AT219293B/de

Links

Landscapes

  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Genadelter Filz 
Die Erfindung betrifft einen genadelten Filz, der für Spezialanwendungen in der Papier-, Cellulose- und Asbestzementindustrie, für Filtertücher   u. dgl.   besondere Vorteile besitzt. 



   Genadelte Filze aus natürlichen und/oder synthetischen Fasern sind bekannt. Sie werden üblicherwei- se hergestellt, indem eine Wattebahn von entsprechender Dicke und Breite durch eine Nadelmaschine ge- führt wird, die die Nadelung (Nadelverfilzung) durch Einstechen von Nadeln mit Widerhaken in die Wat- tebahn ausführt. Die Widerhaken der Nadeln ergreifen die Fasern und ziehen sie durch die Masse der Wat- tebahn, so dass sich die einzelnen Fasern untereinander verwirren. 



   Es wurde schon vorgeschlagen, auf einen Träger aus einem gewebten Grundstoff, der aus einem Ge- webe von Garnen aus Wolle oder Baumwolle hergestellt war, ein-oder beidseitig ein Vlies loser Fasern aufzubringen und die Fasern durch den Grundwebstoff zu nadeln. Des weiteren wurde vorgeschlagen, die   Fasern des Grundwebstoffes aufzurauhen, bevor ein Vlies   loser Fasern darauf aufgebracht und das Ganze einer Nadeloperation unterworfen   wurde. Diese bekannten Vorschläge zielten vor allem darauf   ab, eine filzartige Struktur zu schaffen, die der Struktur des Wollfilzes aus naturlichen Fasern möglichst nahekommen sollte, um den natürlichen Filz auf den normalen Anwendungsgebieten ersetzen zu können. 



   Die Erfindung bezweckt demgegenüber die Herstellung eines Produktes für spezielle   Anwendungsge-   biete, wo es auf eine erhöhte Festigkeit und Steifigkeit des Filzes ankommt. Gegenstand der Erfindung ist ein genadelter Filz mit auf einem Träger beidseitig aufgenadelten Schichten aus natürlichen und/oder synthetischen Fasern, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der Träger aus einem Sieb aus   Kunststoffdräh-   ten, insbesondere Polyamiden, besteht und vorzugsweise die aufgenadelten, gegebenenfalls durch Filzen und/oder   Walken nachbehandeltenSchichten aus Wollfasern bestehen.   Die einzelnen Drähte haben zweckmässig eine Dicke von 0, 2 bis 0, 7 mm. Ein solches Sieb besitzt eine grosse Eigenfestigkeit und Elastizität.

   Wenn auf das Sieb beidseitig Faserschichten aus Wollfasem aufgenadelt werden, erhält man einen Filz von ausserordentlicher Festigkeit, der in den mechanischen Eigenschaften einem gewöhnlichen Filz oder einem Nadelfilz mit Webstoffträger bedeutend überlegen ist, ohne dass die Wasserdurchlässigkeit leidet. 



   Den auf das Sieb aufzunadelnden Faserschichten können schmelzbare synthetische Fasern zugesetzt werden, und aus solchem Material hergestellte genadelte Filze können einer Wärmenachbehandlung unterzogen werden. Dabei schmelzen die Kunststoffasern und ergeben eine zusätzliche Verbindung und Verfestigung der Faserschichten. 



   Die Filze gemäss der Erfindung haben eine gute Durchlässigkeit für flüssige und gasförmige Medien. 



  Sie enthalten weniger Fasern bei gleicher Dicke als ein konventionell hergestellter Wollfilz oder Nadelfilz. Sie haben ein geringeres Gewicht bei gleichem Volumen. Daraus ergeben sich wesentliche wirtschaftliche Vorteile. Filze gemäss der Erfindung besitzen eine hohe Stabilität und Haltbarkeit. Sie können mit besonderem Vorteil für Filtertücher und Filztücher in der   Papier- und Celluloseindustrie   verwendet werden. Infolge ihrer hohen Steifigkeit sind die Filze auch als Einlagen für Filterpressen besonders geeignet, wobei beim Filtrieren keine Stützgewebe erforderlich sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Genadelter Filz mit auf einem Träger beidseitig aufgenadelten Schichten aus natürlichen und/oder synthetischen Fasern, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger aus einem Sieb aus Kunststoffdrähten, ins- <Desc/Clms Page number 2> besondere Polyamiden, besteht und vorzugsweise die aufgenadelten, gegebenenfalls durch Filzen und/ oder Walken nachbehandelten Schichten aus Wollfasern bestehen.
AT468960A 1960-06-20 1960-06-20 Genadelter Filz AT219293B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT468960A AT219293B (de) 1960-06-20 1960-06-20 Genadelter Filz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT468960A AT219293B (de) 1960-06-20 1960-06-20 Genadelter Filz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT219293B true AT219293B (de) 1962-01-25

Family

ID=3567149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT468960A AT219293B (de) 1960-06-20 1960-06-20 Genadelter Filz

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT219293B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69129949T2 (de) Gebilde aus aktivierten Kohlenstoffasern und Verfahren zu seiner Herstellung
AT401656B (de) Flammfestes nicht gewebtes textiles gebilde
DE1435116B2 (de) Vliesaehnliches flaechengebilde, welches plexusfadenmaterial enthaelt
DE2512659C3 (de)
DE2933246C2 (de) Nadelfilz-Filtertuch für Beutelfilter-Staubabscheider und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2749043B2 (de) Pressenfilz
AT219293B (de) Genadelter Filz
DE1940465A1 (de) Ungewobene Ware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69122851T2 (de) Hitzebeständiger vliesstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE69929797T2 (de) Staubfilterstoff und filterbeutel
DE1919816A1 (de) Textilkoerper und dessen Anwendung
DE2361711A1 (de) Filz, insbesondere papiermaschinenfilz
DE202005018611U1 (de) Lagerungsmatte für die Lagerung eines Abgaskatalysators
US1368540A (en) Gas-filter
DE3200030A1 (de) Filztuch fuer die papierherstellung und verfahren zu dessen herstellung
DE2822537A1 (de) Verfahren zur herstellung eines isotropen faservlieses
DE9216049U1 (de) Filter
DE10039245C2 (de) Filtermedium
DE2621592B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Feinfilters für die Zuckerherstellung
AT98061B (de) Staubfiltergewebe.
AT80018B (de) Verfahren zur Vorbereitung von Zellstoff oder ZellVerfahren zur Vorbereitung von Zellstoff oder Zellulose zur Herstellung einer aus dieser und anderemulose zur Herstellung einer aus dieser und anderem Fasergut bestehenden Watte. Fasergut bestehenden Watte.
DE1435116C3 (de) Vliesähnliches Flächengebilde, welches Plexusfadenmaterial enthält
AT210158B (de) Verfahren zur Herstellung eines gewebten Filzes
DE326575C (de) Aus Asbest und anderen Fasern bestehender Trockenfilz fuer Pappen- und Papiermaschinen
DE6802204U (de) Filterkerze