Claims (1)
2. Photographische Kamera nach Anspruch 1, gekennzeichnet, durch ein zwischen dem Zeit- oder Lichtwerteinsteller (13) und der Blende (29, 33) vorgesehenes Übertragungsgetriebe (22), welches bei gleichgerichteter Bewegung des Einstellers die Blende zwischen zwei Zeiteinstellungen kontinuierlich (20) im Sinne der Lichtwertverstellung des Einstellers (13) bewegt und sie in den Zeitumschaltstellungen (21) um einen vorgegebenen Wert zurückstellt.
2. A photographic camera according to claim 1, characterized by a transmission gear (22) provided between the time or light value adjuster (13) and the diaphragm (29, 33) which, when the adjuster moves in the same direction, the diaphragm continuously (20) between two time settings moves in the sense of the light value adjustment of the adjuster (13) and sets it back in the time switch positions (21) by a predetermined value.
3. Photographische Kamera nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsteller eine mit dem Übertragungsgetriebe zusammenwirkende Steuerkurve (19) mit sägezahnförmigen Teilstücken aus im wesentlichen spiralenförmig und radial bzw. etwas zur Radialen geneigt verlaufenden Kurvenabschnit- ten (20, 21) aufweist.
3. Photographic camera according to claim 1 or 2, characterized in that the adjuster has a control cam (19) cooperating with the transmission gear with sawtooth-shaped sections of substantially spiral-shaped and radial or slightly inclined cam sections (20, 21) .
4. Photographische Kamera nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungsgetriebe einen Winkelhebel (22) aufweist, der mit seinem einen Ende (26) an der Steuerkurve (19) anliegt und mit seinem andern Ende an einem Blendenverstellring (29) angreift.
4. Photographic camera according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the transmission gear has an angle lever (22) which rests with its one end (26) on the control cam (19) and with its other end on an aperture adjusting ring (29 ) attacks.
5. Photographische Kamera nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Stift-Schlitz-Verbindung (27,28) zwischen dem Winkelhebel (22) und dem Blendenring (29).
5. A photographic camera according to claim 4, characterized by a pin-slot connection (27, 28) between the angle lever (22) and the diaphragm ring (29).
6. Photographische Kamera nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkelhebel am Verschlussgehäuse (25) gelagert ist und unter der Wirkung einer Feder (32) steht, die sein eines Ende (26) an die Steuerkurve (19) andrückt.
6. A photographic camera according to claim 4, characterized in that the angle lever is mounted on the shutter housing (25) and is under the action of a spring (32) which presses one end (26) against the control cam (19).
7. Photographische Kamera nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerachse (23) des Winkelhebels in einemLangloch (24) des Verschlussgehäuses verschiebbar geführt und durch die Feder (32) an dem einen Ende des Langloches gehalten ist.
7. A photographic camera according to claim 6, characterized in that the bearing axis (23) of the angle lever is slidably guided in an elongated hole (24) of the shutter housing and is held by the spring (32) at one end of the elongated hole.
8. Photographische Kamera nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die im wesentlichen radialen Kurvenabschnitte (21) über die 1lendenverstellung bewirkte Lichtwertänderung etwa gleich dem Lichtwertunterschied zwischen zwei Zeiteinstellungen des Verschlusses ausgebildet ist.
8. Photographic camera according to at least one of the preceding claims, characterized in that the change in light value caused by the essentially radial curve sections (21) via the lumbar adjustment is approximately equal to the light value difference between two time settings of the shutter.
9. Photographische Kamera nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die durch einen im wesentlichen spiralenförmig ausgebildeten Kurvenabschnitt (20) über die Blende (29) bewirkteLichtwertän- derung gleich dem oder grösser als der Lichtwertunterschied zwischen zwei Zeiteinstellungen des Verschlusses ausgebildet ist.
9. A photographic camera according to claim 8, characterized in that the change in light value brought about by an essentially helical curve section (20) across the diaphragm (29) is equal to or greater than the light value difference between two time settings of the shutter.
10. Photographische Kamera nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Lichtwerteinstellring (13) und am Blendenring (29) je ein an den andern anlegbarer Anschlag (37, 38) vorgesehen ist und dass die über das Übertragungsgetriebe (22) auf die Blende einwirkende Steuerkurve (19) und eine wei- : ere auf einen Verschlusseinsteller einwirkende Steuerkurve (16) am gemeinsamen Einstellring (13) sich über. einen im wesentlichen gleichen Winkel erstrecken, der ebenso gross wie der grösste lichte Winkelabstand zwischen den Anschlägen (37,38) ausgebildet ist, derart, dass die Kurven in einem ersten Ver-
<Desc/Clms Page number 5>
stellbereich, in welchem die Anschläge voneinander frei sind, zur Wirkung kommen, in einem zweiten
Verstellbereich jedoch keine Änderung der Verschlusseinstellung und des Übertragungsgetriebes hervorru- fen.
10. A photographic camera according to claim 8 or 9, characterized in that the light value setting ring (13) and the aperture ring (29) each have a stop (37, 38) that can be applied to the other and that the transmission gear (22) to the Orifice acting control cam (19) and a further control cam (16) acting on a lock adjuster on the common setting ring (13) overlap. Extend essentially the same angle, which is just as large as the largest clear angular distance between the stops (37, 38), such that the curves in a first
<Desc / Clms Page number 5>
Adjustment range in which the stops are free from each other come into effect in a second
However, the adjustment range does not cause any change in the shutter setting or the transmission.
11. Photographische Kamera nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtwerteini steller der einzige auf die Blende einwirkende Einsteller ist und dass das vorerwähnte Übertragungsgetriebe (26,22, 28) zwischen Lichtwerteinsteller (13) und Blende (29a) für den ganzen Blendenverstellbereich in- nerhalb eines vorgegebenen Lichtwerteinstellbereiches ausgelegt ist.
11. A photographic camera according to claim 8 or 9, characterized in that the light value adjuster is the only adjuster acting on the diaphragm and that the aforementioned transmission gear (26,22, 28) between the light value adjuster (13) and diaphragm (29a) for the whole Aperture adjustment range is designed within a predetermined light value adjustment range.
12. Photo'graphischeKameranachAnspruch8, 9oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass den spiralförmi- gen Kurvenabschnitten (20) unterschiedliche Blendenänderungen zugeordnet sind.
12. Photo'graphischeKameranachAnspruch8, 9 or 11, characterized in that the spiral-shaped curve sections (20) are assigned different aperture changes.
13. Photographische Kamera nach wenigstens einem der Ansprüche 8,9, 11 oder 12, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Steuerkurven für Blende und Zeit unterteilt sind je in einen sägezahnförmigen Ab- schnitt (19, 16) für die im wesentlichen gleichzeitig erfolgende Änderung von Blende und Belichtungszeit und in stetig verlaufende Kurvenabschnitte (47, 48), die an der Belichtungszeitkurve kreisförmig und an der
Blendenkurve spiralförmig ausgebildet sind.
13. Photographic camera according to at least one of claims 8, 9, 11 or 12, characterized in that the control curves for aperture and time are each subdivided into a sawtooth-shaped section (19, 16) for the essentially simultaneous change of aperture and exposure time and in continuously running curve sections (47, 48), which are circular on the exposure time curve and on the
Aperture curve are formed spirally.
14. Photographische Kamera nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn-
EMI5.1
nen Übertrager (4) gekuppelt ist, dessen Weg durch einen verstellbaren Anschlag begrenzt ist.
14. Photographic camera according to at least one of the preceding claims, characterized
EMI5.1
NEN transformer (4) is coupled, the path of which is limited by an adjustable stop.
15. Photographische Kamera nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag für den Übertrager (4) mittels einer selbsttätigen Belichtungsregelvorrichtung gesteuert ist.
15. A photographic camera according to claim 13, characterized in that the stop for the transmitter (4) is controlled by means of an automatic exposure control device.