<Desc/Clms Page number 1>
Vormerkkalender.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Vormerkkalender, welcher in der Zeichnung in Fig. 1 und 2 dargestellt ist und welcher nicht nur als Einschreibebuch, sondern auch als Abreiss-und Wandkalender dienen kann. Er kann auch auf den Tisch gelegt oder aufgestellt oder schliesslich an die Wand aufgehängt werden.
Dieser Vormerkkalender besteht aus einem Buche, dessen rückwärtiger Deckel 1 in seinen Abmessungen der Grösse der Blätter entspricht und mit einer Stütze 2 zum Auf-
EMI1.1
Deckel 4 ist auf der rechten Seite so abgeschnitten, dass er schmäler ist als die eingebundenen Blätter, und trägt auf der Vorderseite einen ganzjährigen Kalender 5.
Das Buch enthält Vormerbblättcr 6, welche mit Kalenderdaten versehen sind, die
EMI1.2
unterhalb der Kante 8 des vorderen Deckels verlaufenden Perforation 9 und mit einer entsprechenden Anzahl von horizontal zwischen den Tagesbezeichnungen verlaufenden Per-
EMI1.3
merkungen bestimmt, so dass nach dem Abreissen der einzelnen Rechtecke des Abreiss- kalenders sämtliche vormerkungen in dem Buche verbleiben.
Hinter jedem Vormerkkalenderblatte 6 sind ein oder mehrere lediglich unter dem Rande 8 des vorderen deckels 4 mit einer vertikalen Perforierung 9 versehene Blätter 11 aus Löschpapier oder aus gewöhnlichem Papier eingeheftet, welche, um eventuelle weitere Eintragungen zu ermöglichen, entweder auch in Felder geteilt werden oder auch unbedruckt bleiben können. Der durch Perforierung begrenzte Streifen 12 der Blätter 11 dient dazu, um die Daten der nachfolgenden Blätter des Abreisskalenders zu verdecken. Nachdem der perforierte Teil 7 eines Blattes 6 vollständig abgetrennt worden ist, wird der Streifen 12 des darauf folgenden Blattes 11 abgerissen, so dass die weiteren Kalenderdaten zum Vorschein kommen.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Reservation calendar.
The subject matter of the present invention is a reservation calendar which is shown in the drawing in FIGS. 1 and 2 and which can serve not only as a registered book, but also as a tear-off and wall calendar. It can also be placed on the table or set up, or finally hung on the wall.
This reservation calendar consists of a beech, the rear cover 1 of which corresponds in its dimensions to the size of the sheets and with a support 2 for up-
EMI1.1
Cover 4 is cut off on the right-hand side so that it is narrower than the bound sheets and bears a year-round calendar 5 on the front.
The book contains Vormerbblättcr 6, which are provided with calendar dates, the
EMI1.2
perforation 9 running below the edge 8 of the front cover and with a corresponding number of horizontally running between the day names
EMI1.3
notes are determined, so that after tearing off the individual rectangles of the tear-off calendar, all the notes remain in the book.
Behind each memo calendar sheet 6 are one or more sheets 11 made of blotting paper or ordinary paper, only provided with a vertical perforation 9 under the edge 8 of the front cover 4, which are either divided into fields or also to allow any further entries can remain unprinted. The strip 12 of the sheets 11, delimited by perforations, is used to conceal the data of the subsequent sheets of the tear-off calendar. After the perforated part 7 of a sheet 6 has been completely severed, the strip 12 of the subsequent sheet 11 is torn off, so that the further calendar data come to light.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.