[go: up one dir, main page]

AT19476B - Schutzwand gegen Wärmestrahlung für Retortenöfen. - Google Patents

Schutzwand gegen Wärmestrahlung für Retortenöfen.

Info

Publication number
AT19476B
AT19476B AT19476DA AT19476B AT 19476 B AT19476 B AT 19476B AT 19476D A AT19476D A AT 19476DA AT 19476 B AT19476 B AT 19476B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
protective wall
thermal radiation
retort
against thermal
wall against
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Berlin Anhaltische Maschb Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berlin Anhaltische Maschb Ag filed Critical Berlin Anhaltische Maschb Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT19476B publication Critical patent/AT19476B/de

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schutzwand gegen Wärmestrahlung für Retortenöfen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Schutzwand für Retortenöfen, durch welche die hauptsächlich von   den Mundstücken   der Retorten ausgehende Wärmestrahlung wesentlich verringert werden soH.   Iliedurch     werden   einerseits die durch die Abkühlung der Ofenwand bedingten Wärmeverluste möglichst vermieden, andererseits die den Retortenofen bedienenden 
 EMI1.1 
 besteht darin, dass die Schutzwand, welche die ganze Vorderseite des Retortenofens bedeckt, aus   einzelnen, die Rotortenmundstückc   abdeckenden,   über-bezw. nebeneinander   angeordneten Schiebern besteht, die behufs Beschickung oder Entleerung der Retorten leicht derartig verschoben werden können, dass sie das dahinter liegende   Retortenmundstück freilegen.   



   In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Schutzwand dargestellt. Fig. 1 zeigt die   Vorderansicht eines Retortenofens   mit der Schutzwand ; Fig. 2 ist ein senkrechter 
 EMI1.2 
 mit den   Deckeln b versehenen Retortenmundstücke   c   hervortreten, stehende Träger   d angebracht, von denen   immer je zwei   einander benachbarte eine senkrechte Retortenreihe   einschliessen.   Hiedurch werden   mehrere   der Zahl der senkrechten Retortenreihen ent- 
 EMI1.3 
 deren Anzahl derjenigen der   Retorten   gleich ist, so dass jedes   Retortenmundstüc1   c durch einen besonderen Schieber abgedeckt wird. 



   Die in dem erforderlichen Abstände von der Ofenwand a angebrachten Schieber e sind in seitlich an den Trägern d befestigten,   zweckmässig aus U-Eisen   hergestellten   FUhrl1ngen f auf und   nieder beweglich, und zwar sind diese Führungen bei der in der Zeichnung dargestellten Schutzwand so angeordnet, daS die unten liegenden Schieber e 
 EMI1.4 
 drehbare   Klinken 71,   die sich in entsprechend angebrachte Rasten i (Fig. 4) an der oberen Vorderwand der Schieber e legen. 



   Der Raum zwischen der Ofenwand a und der aus den Schiebern e sowie den oberen, fest   angeordneten   Wandteilen in bestehenden Schutzwand ist oben durch ein Blech k oder dgl. abgedeckt und bildet durch die darin befindliche, schlecht wärmeleitende Luft einen wirksamen Schutz gegen die Wärmestrahlung des Retortenofens. Dadurch, dass die Schutzwand in eine grosse Anzahl einzelner Schieber zerlegt ist, wird beim Beschicken bezw. Entleeren der Retorten jedesmal nur ein geringer Teil der Schutzwand freigelegt und somit der durch die Wärmestrahlung bedingte Wärmeverlust. auf ein Mindestmass be-   schränkt.   



   Die Bedienung der Schieber ist äusserst rasch und leicht zu bewerkstelligen. Natürlich können die Schieber statt auf und nieder beweglich auch seitlich verschiebbar angeordnet sein, jedoch ist erstere Anordnung vorzuziehen.

Claims (1)

  1. PATENT ANSPRUCH: EMI2.1 EMI2.2
AT19476D 1904-05-18 1904-05-18 Schutzwand gegen Wärmestrahlung für Retortenöfen. AT19476B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19476T 1904-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT19476B true AT19476B (de) 1905-03-10

Family

ID=3524471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT19476D AT19476B (de) 1904-05-18 1904-05-18 Schutzwand gegen Wärmestrahlung für Retortenöfen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT19476B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT19476B (de) Schutzwand gegen Wärmestrahlung für Retortenöfen.
EP0036565A1 (de) Wärmerückgewinnungseinrichtung für Heizkessel
DE496391C (de) Tunnelofen, bei welchem die innere Wand des Abkuehlendes aus von aussen von einem Kuehlmittel beruehrtem, duennem, waermeleitendem Stoff besteht
DE806112C (de) Schachttrockner mit schraegen Leitflaechen
DE699628C (de) Luftabschreckeinrichtung, insbesondere fuer Leichtmetallbleche
DE528139C (de) Einrichtung an Regenerativ-Verbundoefen, bei denen die einzelnen Heizwaende oder einzelnen Heizzuggruppen an getrennte Einzelregeneratoren angeschlossen sind
DE698725C (de) Stetig betriebener Spuelgasschwelofen
DE1810086C3 (de) Brennkammer für eine Regenerativfeuerungsanlage
DE630125C (de) Heizkessel mit Fuellschacht und unterem Abbrand
DE264816C (de)
DE974769C (de) Rost fuer Wirbelschichtreaktionsraeume
DE613079C (de) Aus uebereinandergestapelten Rahmengliedern bestehender Heizkessel
DE469087C (de) Hohlrost aus wassergekuehlten Rohren fuer Feuerungen
DE655856C (de) Kanalschwelofen
DE632801C (de) Dachartiger, abnehmbarer Aufsatz fuer einen ebenen Feuerungsrost
DE375738C (de) Reinigungsvorrichtung
DE486074C (de) Vorrichtung zum Trocknen und Schwelen bitumenhaltiger Stoffe mit Querdurchspuelung
AT130061B (de) Gasbügeleisen.
DE160757C (de)
DE2623632B2 (de) Heizkessel mit horizontal angeordneten Kesselgliedern
DE649735C (de) Zur Beheizung mehrerer Kochgefaesse von einer Brennstelle aus dienender Heizuntersatz
DE465511C (de) Schraegrost mit wasserberieselten Roststaeben
DE868746C (de) Doppelrohrwaermeaustauscher mit kaskadenartigen UEberlaeufen
DE458964C (de) Durchlueftungskuehlanlage, insbesondere zum Kuehlen von Braunkohle
DE452510C (de) Wasserroehrenkessel