[go: up one dir, main page]

AT18297U1 - Inflatable parasol - Google Patents

Inflatable parasol Download PDF

Info

Publication number
AT18297U1
AT18297U1 ATGM8039/2023U AT80392023U AT18297U1 AT 18297 U1 AT18297 U1 AT 18297U1 AT 80392023 U AT80392023 U AT 80392023U AT 18297 U1 AT18297 U1 AT 18297U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
inflatable
parasol
support
elements
umbrella
Prior art date
Application number
ATGM8039/2023U
Other languages
German (de)
Inventor
Url Günter
Original Assignee
Guenter Url
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guenter Url filed Critical Guenter Url
Priority to ATGM8039/2023U priority Critical patent/AT18297U1/en
Publication of AT18297U1 publication Critical patent/AT18297U1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B19/00Special folding or telescoping of umbrellas
    • A45B19/02Inflatable umbrellas; Umbrellas without ribs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2238Sockets or holders for poles or posts to be placed on the ground
    • E04H12/2246Sockets or holders for poles or posts to be placed on the ground filled with water, sand or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen aufblasbaren Sonnenschirm (100) umfassend ein Fußelement (1), ein an das Fußelement (1) anschließendes Trägerelement (2) und ein an das Trägerelement (2) anschließendes Schirmelement (3), wobei das Fußelement (1), das Trägerelement (2) und das Schirmelement (3) aufblasbar sind und dass der Sonnenschirm (100) einteilig gefertigt ist.The invention relates to an inflatable parasol (100) comprising a base element (1), a support element (2) adjoining the base element (1) and a shade element (3) adjoining the support element (2), wherein the base element (1), the support element (2) and the shade element (3) are inflatable and the parasol (100) is manufactured in one piece.

Description

BeschreibungDescription

[0001] Die Erfindung betrifft einen aufblasbaren Sonnenschirm umfassend ein Fußelement, ein an das Fußelement anschließendes Trägerelement und ein an das Trägerelement anschließendes Schirmelement gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. [0001] The invention relates to an inflatable sunshade comprising a base element, a support element adjoining the base element and a sunshade element adjoining the support element according to the preamble of patent claim 1.

[0002] Aus dem Stand der Technik sind verschiedene mehrteilige Sonnenschirme bekannt, die teilweise aufblasbar sind. In der CN 201270856 Y ist ein Sonnenschirm offenbart, dessen Schirmelement aufblasbar und mit einem Gestänge verbunden ist, das in den Boden gesteckt oder mit einer Basis verbunden wird. Das Gestänge weist ein Ventil auf, über das das Schirmelement aufgeblasen werden kann. Die FR 2980341 A1 offenbart einen mehrteiligen Sonnenschirm mit einem aufblasbaren Luftsack, der in eine Hülle eingebracht wird, um den Sonnenschirm Festigkeit zu verleihen. Zur Fixierung wird der Sonnenschirm mit Seilen am Boden verspannt. Die CN 105077877 A offenbart einen Sonnenschirm mit einem Schirmelement, das bei Sonneneinstrahlung mittels eines Solarpaneels und eines Gebläses automatisch aufgeblasen wird. Das Schirmelement des Sonnenschirms ist mit einer Stange verbunden, die zum Aufstellen des Sonnenschirms dient. [0002] Various multi-part parasols that are partially inflatable are known from the prior art. CN 201270856 Y discloses a parasol whose parasol element is inflatable and connected to a rod that is inserted into the ground or connected to a base. The rod has a valve through which the parasol element can be inflated. FR 2980341 A1 discloses a multi-part parasol with an inflatable air bag that is placed in a cover to give the parasol stability. The parasol is secured to the ground with ropes. CN 105077877 A discloses a parasol with a parasol element that is automatically inflated when exposed to sunlight using a solar panel and a fan. The parasol element of the parasol is connected to a rod that is used to set up the parasol.

[0003] Nachteilig bei den bekannten Sonnenschirmen ist jedoch, dass diese aus mehreren einzelnen Teilen bestehen, die vor Ort zusammengebaut werden müssen, um den Sonnenschirm aufstellen zu können und auch zumeist nur teilweise aufblasbar sind, was die bekannten Sonnenschirme einerseits sperrig und schwierig zu transportieren macht und andererseits das Gewicht der Sonnenschirme erhöht. Ein weiterer Nachteil bei den bekannten Sonnenschirmen ist, dass diese meist über gar keinen Standfuß bzw. kein Fußelement verfügen und ohne zusätzliche Komponenten wie Seile, Gestänge oder dergleichen nicht sicher aufgestellt werden können. Dies erschwert die Bedienung für den Benutzer und erhöht das Gewicht der Komponenten, die der Benutzer mit sich führen muss, um den Sonnenschirm aufzustellen. Am Trägerelement befestigte Stützen als Fußelement können wiederum leicht abreißen oder unbrauchbar werden, wenn sich die Befestigung löst und Luft austritt. [0003] However, the disadvantage of the known parasols is that they consist of several individual parts that have to be assembled on site in order to be able to set up the parasol and are also usually only partially inflatable, which on the one hand makes the known parasols bulky and difficult to transport and on the other hand increases the weight of the parasols. A further disadvantage of the known parasols is that they usually have no base or foot element and cannot be set up safely without additional components such as ropes, rods or the like. This makes operation more difficult for the user and increases the weight of the components that the user has to carry with him in order to set up the parasol. Supports attached to the carrier element as a foot element can easily tear off or become unusable if the attachment comes loose and air escapes.

[0004] Aufgabe der Erfindung ist es daher, diesbezüglich Abhilfe zu schaffen und einen aufblasbaren Sonnenschirm bereitzustellen, der einerseits geringes Gewicht aufweist, wenig Komponenten umfasst und langlebig ist und andererseits zuverlässig und sicher aufgestellt werden kann. [0004] The object of the invention is therefore to remedy this situation and to provide an inflatable parasol which, on the one hand, is lightweight, comprises few components and is durable and, on the other hand, can be set up reliably and safely.

[0005] Die Erfindung löst diese Aufgabe bei einem aufblasbaren Sonnenschirm umfassend ein Fußelement, ein an das Fußelement anschließendes Trägerelement und ein an das Trägerelement anschließendes Schirmelement mit den kennzeichnenden Merkmalen von Patentanspruch 1. [0005] The invention solves this problem with an inflatable sunshade comprising a base element, a support element connected to the base element and a sunshade element connected to the support element with the characterizing features of patent claim 1.

[0006] Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass das Fußelement, das Trägerelement und das Schirmelement aufblasbar sind und dass der Sonnenschirm einteilig gefertigt ist. [0006] According to the invention, it is provided that the base element, the support element and the umbrella element are inflatable and that the parasol is manufactured in one piece.

[0007] Durch diese Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Sonnenschirms ist einerseits sichergestellt, dass der Sonnenschirm einfach aufzubauen ist, da er einteilig ist und keine zusätzlichen Komponenten erforderlich sind, um den Sonnenschirm aufzustellen bzw. am Boden zu fixieren. Dies erhöht auch die Lebensdauer eines erfindungsgemäßen Sonnenschirms, da die Verbindungsstellen, an denen bekannte Sonnenschirme mit Gestängen oder dergleichen verbunden werden, immer auch Schwachstellen darstellen, an denen es durch mechanische Beanspruchung zu Materialschäden kommen kann. Ein erfindungsgemäßer Sonnenschirm kommt gänzlich ohne derartige Verbindungsstellen aus. [0007] This design of a parasol according to the invention ensures, on the one hand, that the parasol is easy to set up, since it is one-piece and no additional components are required to set up the parasol or to fix it to the ground. This also increases the service life of a parasol according to the invention, since the connection points at which known parasols are connected to rods or the like always represent weak points where material damage can occur due to mechanical stress. A parasol according to the invention does not require any such connection points at all.

[0008] Unter dem Begriff „einteilig“ wird im Zusammenhang mit einem erfindungsgemäßen Sonnenschirm verstanden, dass das Fußelement, das Trägerelement und das Schirmelement eines erfindungsgemäßen Sonnenschirms mit einander irreversibel verbunden sind, sodass der Sonnenschirm nicht zerstörungsfrei zerlegbar ist bzw. das Fußelement, das Trägerelement und das Schirmelement nicht zerstörungsfrei voneinander trennbar sind, wie dies beispielsweise durch Verschweißen oder Verkleben von einzelnen Materialteilen erzielt werden kann. [0008] The term "one-piece" in connection with a parasol according to the invention means that the base element, the support element and the umbrella element of a parasol according to the invention are irreversibly connected to one another, so that the parasol cannot be dismantled without causing damage or the base element, the support element and the umbrella element cannot be separated from one another without causing damage, as can be achieved, for example, by welding or gluing individual material parts.

[0009] Weiters zeichnet sich ein erfindungsgemäßer Sonnenschirm durch besonders geringes [0009] Furthermore, a parasol according to the invention is characterized by particularly low

Gewicht aus, da alle einzelnen Elemente des Sonnenschirms aufblasbar sind. Dies gewährleistet vorteilhafterweise auch, dass der Sonnenschirm einfach transportiert werden kann, da er sich entleert durch Falten auf kleinstem Raum verstauen lässt. Weight, as all individual elements of the parasol are inflatable. This also ensures that the parasol is easy to transport, as it can be folded up and stored in the smallest of spaces when deflated.

[0010] Ein erfindungsgemäßer Sonnenschirm ist auch in sich stabil und standsicher, sodass keine zusätzlichen, äußeren Stützstrukturen erforderlich sind. Dass ein erfindungsgemäßer Sonnenschirm vollständig aufblasbar ist und ohne zusätzliche Hilfsmittel zur Fixierung am Boden auskommt, macht ihn weiters besonders praktisch in der Handhabung und spart Gewicht. [0010] A parasol according to the invention is also inherently stable and stable, so that no additional external support structures are required. The fact that a parasol according to the invention is completely inflatable and does not require any additional aids for fixing it to the ground also makes it particularly practical to handle and saves weight.

[0011] Unter dem Fußelement eines erfindungsgemäßen Sonnenschirms ist im Zusammenhang mit der Erfindung eine Art Standfuß zu verstehen, der ein selbstständiges, standsicheres und einfaches Aufstellen des Sonnenschirms ohne zusätzliche Komponenten bzw. Hilfsmittel wie Gestänge oder Seile zur Fixierung des Sonnenschirms am Boden sicherstellt. [0011] In connection with the invention, the base element of a parasol according to the invention is to be understood as a type of base which ensures that the parasol can be set up independently, securely and easily without additional components or aids such as rods or ropes for fixing the parasol to the ground.

[0012] Unter dem Schirmelement eines erfindungsgemäßen Sonnenschirms ist im Zusammenhang mit der Erfindung derjenige Teil des Sonnenschirms zu verstehen, der im aufgestellten Zustand des Sonnenschirms flächig Schatten spendet. [0012] In the context of the invention, the umbrella element of a parasol according to the invention is to be understood as that part of the parasol which provides a flat area of shade when the parasol is in the erected state.

[0013] Unter dem Trägerelement eines erfindungsgemäßen Sonnenschirms ist im Zusammenhang mit der Erfindung derjenige Teil des Sonnenschirms zu verstehen, der im aufgestellten Zustand des Sonnenschirms das Schirmelement des Sonnenschirms vom Boden bzw. der Aufstellungsfläche beabstandet. [0013] In the context of the invention, the support element of a parasol according to the invention is to be understood as that part of the parasol which, when the parasol is in the erected state, distances the parasol element from the ground or the installation surface.

[0014] Ein materialsparend ausgestaltetes und gleichzeitig besonders stabiles Schirmelement kann bei einem erfindungsgemäßen Sonnenschirm bereitgestellt werden, wenn das Schirmelement aufblasbare Rippen mit jeweils zwischen zwei Rippen angeordneten Deckelementen umfasst, wobei die Rippen mit dem Trägerelement verbunden sind und in ihrem aufgeblasenen Zustand vom Trägerelement ausgehend radial nach außen verlaufen, sodass die Deckelemente zwischen den Rippen gespannt sind. [0014] A material-saving and at the same time particularly stable umbrella element can be provided in a parasol according to the invention if the umbrella element comprises inflatable ribs with cover elements arranged between two ribs, wherein the ribs are connected to the support element and in their inflated state extend radially outwards from the support element, so that the cover elements are stretched between the ribs.

[0015] Die Stabilität des Schirmelements eines erfindungsgemäßen Sonnenschirms kann weiter verbessert werden, wenn das Schirmelement zwischen der Unterseite des Schirmelements und dem Trägerelement verlaufende, aufblasbare Stützelemente umfasst, wobei die Unterseite des Schirmelements im aufgeblasenen Zustand des Sonnenschirms dem Fußelement zugewandt ist und wobei insbesondere vorgesehen ist, dass jeweils ein Stützelement mit einer Rippe verbunden ist. [0015] The stability of the umbrella element of a parasol according to the invention can be further improved if the umbrella element comprises inflatable support elements running between the underside of the umbrella element and the support element, wherein the underside of the umbrella element faces the base element when the parasol is inflated and wherein it is provided in particular that a support element is connected to a rib in each case.

[0016] Durch die stützende Verbindung, die durch die Stützelemente zwischen dem Schirmelement und dem Trägerelement besteht, wird das Schirmelement besonders gut gespannt, sodass die schattenspendende Wirkung des Sonnenelements maximiert wird. [0016] Due to the supporting connection created by the support elements between the umbrella element and the carrier element, the umbrella element is particularly well tensioned so that the shading effect of the sun element is maximized.

[0017] Besonders standsicher und einfach aufstellbar kann ein erfindungsgemäßer Sonnenschirm ausgestaltet werden, wenn das Fußelement die Form eines aufblasbaren Behälters, insbesondere eines Hohlzylinders, mit einer Wand und einem Boden aufweist und mit Sand und/oder Kies und/oder Wasser befüllbar ist, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass der Boden des Fußelements mit dem Trägerelement verbunden ist. [0017] A parasol according to the invention can be designed to be particularly stable and easy to set up if the base element has the shape of an inflatable container, in particular a hollow cylinder, with a wall and a base and can be filled with sand and/or gravel and/or water, wherein it is provided in particular that the base of the base element is connected to the support element.

[0018] Durch die Ausgestaltung des Fußelements als Behälter kann vorteilhafterweise verschiedenstes Material genutzt werden, um den Sonnenschirm am Boden zu fixieren - beispielsweise Wasser, Kies oder Sand, wie sie an einem Strand zur Verfügung stehen. [0018] By designing the base element as a container, a wide variety of materials can advantageously be used to fix the parasol to the ground - for example water, gravel or sand, as available on a beach.

[0019] Die Standfestigkeit und Stabilität eines erfindungsgemäßen Sonnenschirms kann weiter erhöht werden, wenn die Wand des Fußelements aus zumindest einem aufblasbaren ringförmigen Schlauchelement, vorzugsweise mehreren aufblasbaren ringförmigen Schlauchelementen, gebildet ist. [0019] The stability and strength of a parasol according to the invention can be further increased if the wall of the base element is formed from at least one inflatable annular tube element, preferably several inflatable annular tube elements.

[0020] Bei einer derartigen Wand aus einem oder mehreren Schlauchelementen ist vorteilhafterweise sichergestellt, dass allein das Fußelement auch ohne Befüllung mit Wasser, Kies oder Sand bereits ein stabiles, standsicheres Aufstellen des Sonnenschirms gewährleistet. [0020] With such a wall made of one or more tube elements, it is advantageously ensured that the base element alone ensures a stable, stable installation of the parasol even without filling it with water, gravel or sand.

[0021] Eine weitere Verbesserung der Stabilität und Standsicherheit des Fußelements kann er-[0021] A further improvement in the stability and stability of the foot element can be achieved

zielt werden, wenn das Fußelement aufblasbare Stabilisierungselemente umfasst, wobei die Stabilisierungselemente mit dem Trägerelement und der Wand des Fußelements verbunden sind und in ihrem aufgeblasenen Zustand vom Trägerelement ausgehend radial nach außen verlaufen. can be achieved if the foot element comprises inflatable stabilizing elements, wherein the stabilizing elements are connected to the support element and the wall of the foot element and, in their inflated state, extend radially outwards from the support element.

[0022] Eine besonders einfache Herstellung eines erfindungsgemäßen Sonnenschirms kann gewährleistet werden, wenn das Trägerelement und/oder die Rippen und/oder die Stützelemente und/oder die Stabilisierungselemente schlauchartig ausgebildet sind. [0022] A particularly simple manufacture of a parasol according to the invention can be ensured if the carrier element and/or the ribs and/or the support elements and/or the stabilizing elements are designed like a tube.

[0023] Gemäß einer besonders kompakten und gleichzeitig einfach mit Luft zu befüllenden Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sonnenschirms kann vorgesehen sein, dass der Sonnenschirm zumindest eine Kammer, insbesondere mehrere Kammern, umfasst, wobei die zumindest eine Kammer mit Luft befüllbar ist. [0023] According to a particularly compact and at the same time easy to fill with air embodiment of a parasol according to the invention, it can be provided that the parasol comprises at least one chamber, in particular several chambers, wherein the at least one chamber can be filled with air.

[0024] Ein besonders schnelles Befüllen bzw. Aufstellen eines erfindungsgemäßen Sonnenschirms kann gewährleistet werden, wenn die zumindest eine Kammer, insbesondere jede Kammer, ein Ventil zur Einleitung von Luft in die jeweilige Kammer aufweist. [0024] A particularly quick filling or setting up of a parasol according to the invention can be ensured if the at least one chamber, in particular each chamber, has a valve for introducing air into the respective chamber.

[0025] Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen. [0025] Further advantages and embodiments of the invention will become apparent from the description and the accompanying drawings.

[0026] Die Erfindung ist im Folgenden anhand von besonders vorteilhaften, aber nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispielen in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beispielhaft beschrieben. [0026] The invention is schematically illustrated below in the drawings using particularly advantageous but non-limiting embodiments and is described by way of example with reference to the drawings.

[0027] Im Folgenden zeigen schematisch: [0027] The following show schematically:

[0028] Fig. 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Sonnenschirms in aufgestelltem Zustand, [0028] Fig. 1 is a side view of an embodiment of a parasol according to the invention in the erected state,

[0029] Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1. [0029] Fig. 2 is a perspective view of the embodiment of Fig. 1.

[0030] Fig. 1 und Fig. 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen aufblasbaren Sonnenschirms 100 in aufgestelltem Zustand. Die einteilige, aufblasbare Struktur des Sonnenschirms 100 umfasst ein Fußelement 1, ein Trägerelement 2 und ein Schirmelement 3, auf die im Folgenden noch im Detail eingegangen wird. [0030] Fig. 1 and Fig. 2 show an embodiment of an inflatable sunshade 100 according to the invention in the erected state. The one-piece, inflatable structure of the sunshade 100 comprises a base element 1, a support element 2 and a shade element 3, which will be discussed in more detail below.

[0031] Das Fußelement 1 des Sonnenschirms 100 dient dazu, den Sonnenschirm 100 im aufgestellten Zustand am Boden, beispielsweise am Strand oder auf einer Wiese zu fixieren. Das Fußelement 1 ist im Ausführungsbeispiel als zylindrischer, oben, d.h. auf der dem Schirmelement 3 zugewandten Seite, offener Behälter ausgestaltet, dessen Wand 11 aus drei aufblasbaren ringförmigen Schlauchelementen 13 besteht. [0031] The base element 1 of the parasol 100 serves to fix the parasol 100 to the ground when it is set up, for example on the beach or on a lawn. In the exemplary embodiment, the base element 1 is designed as a cylindrical container that is open at the top, i.e. on the side facing the parasol element 3, and whose wall 11 consists of three inflatable ring-shaped tube elements 13.

[0032] An der Unterseite, d.h. an der vom Schirmelement 3 abgewandten Seite des Behälters, weist das Fußelement 1 einen Boden 12 auf. Der Boden 12 ist zwar in den Figuren nicht ersichtlich, ist im Ausführungsbeispiel aber ebenfalls aufblasbar. Alternativ dazu kann der Boden 12 jedoch auch als einfache, nicht aufblasbare Materiallage ausgestaltet sein, die im aufgestellten Zustand des Sonnenschirms zwischen der ringförmigen Wand 11 gespannt ist. [0032] On the underside, i.e. on the side of the container facing away from the umbrella element 3, the base element 1 has a base 12. Although the base 12 is not visible in the figures, it is also inflatable in the exemplary embodiment. Alternatively, the base 12 can also be designed as a simple, non-inflatable layer of material which is stretched between the ring-shaped wall 11 when the parasol is in the erected state.

[0033] Der derart gebildete Behälter kann mit einem beliebigen, am Aufstellungsort verfügbaren Material wie Sand, Kies oder auch Wasser befüllt werden, was das Gewicht des Fußelements 1 erhöht. Auf diese Weise können die Stabilität des Fußelements 1 sowie die Standfestigkeit des Sonnenschirms 100 allgemein weiter erhöht werden. Ein derartiges Fußelement 1 stellt auch bei starkem Wind eine gute Standfestigkeit des Sonnenschirms 100 sicher. [0033] The container formed in this way can be filled with any material available at the installation site, such as sand, gravel or even water, which increases the weight of the base element 1. In this way, the stability of the base element 1 and the stability of the parasol 100 in general can be further increased. Such a base element 1 ensures good stability of the parasol 100 even in strong winds.

[0034] Im Ausführungsbeispiel bildet das Fußelement 1 eine erste Kammer der aufblasbaren Struktur des Sonnenschirms und kann über ein eigenes Ventil, das zwar nicht dargestellt, aber in der Wand 11 angeordnet ist, aufgeblasen werden. Die ringförmigen Schlauchelemente 13 und der Boden 12 sind also nicht isoliert bzw. einzeln aufzublasen, sondern miteinander beispielsweise über Luftkanäle verbunden, sodass ein gemeinsames Aufblasen ermöglicht wird. [0034] In the exemplary embodiment, the base element 1 forms a first chamber of the inflatable structure of the parasol and can be inflated via its own valve, which is not shown but is arranged in the wall 11. The ring-shaped tube elements 13 and the base 12 are therefore not isolated or inflated individually, but are connected to one another, for example via air ducts, so that joint inflation is possible.

[0035] Der Boden 12 des Fußelements 1 mündet in ein zylindrisches, schlauchförmiges Trä-[0035] The bottom 12 of the foot element 1 opens into a cylindrical, tubular support

gerelement 2, das im Ausführungsbeispiel eine zweite Kammer der aufblasbaren Struktur des Sonnenschirms bildet. Das Trägerelement 2 verfügt im Ausführungsbeispiel ebenfalls über ein eigenes Ventil zur Einleitung von Luft, das wiederum nicht dargestellt ist. gerelement 2, which in the embodiment forms a second chamber of the inflatable structure of the parasol. In the embodiment, the carrier element 2 also has its own valve for introducing air, which is again not shown.

[0036] Das Fußelement 1 verfügt im Ausführungsbeispiel über aufblasbare Stabilisierungselemente des Fußelements 1, die zwischen dem Trägerelement 2 und der Wand 11 des Fußelements 1 radial vom Trägerelement 2 nach außen verlaufen. Bei den Stabilisierungselementen handelt es sich dabei um schlauchförmige Verbindungselement zwischen dem Trägerelement 2 und der Wand 11, die die Wand 11 von innen zusätzlich stützen bzw. stabilisieren und somit dem Fußelement 1 noch mehr Standfestigkeit verleihen. [0036] In the exemplary embodiment, the foot element 1 has inflatable stabilization elements of the foot element 1, which run between the support element 2 and the wall 11 of the foot element 1 radially outward from the support element 2. The stabilization elements are tubular connecting elements between the support element 2 and the wall 11, which additionally support or stabilize the wall 11 from the inside and thus give the foot element 1 even more stability.

[0037] Prinzipiell besteht die Möglichkeit, derartige Stabilisierungselemente mit dem Fußelement 1 zu verbinden bzw. zwischen den einzelnen Stabilisierungselementen und dem Fußelement 1 einen Durchgang zu schaffen und die Stabilisierungselemente so über das Ventil des Fußelements 1 aufblasbar zu machen, oder aber eine Verbindung bzw. einen Durchgang zwischen den einzelnen Stabilisierungselementen und dem Trägerelement 2 herzustellen und die Stabilisierungselemente so über das Trägerelement 2 aufblasbar zu machen. Im Ausführungsbeispiel sind die Stabilisierungselemente mit dem Trägerelement 2 verbunden, sodass Luft beim Aufblasen des Trägerelements 2 in die Stabilisierungselemente strömt. [0037] In principle, it is possible to connect such stabilization elements to the foot element 1 or to create a passage between the individual stabilization elements and the foot element 1 and thus make the stabilization elements inflatable via the valve of the foot element 1, or to create a connection or a passage between the individual stabilization elements and the carrier element 2 and thus make the stabilization elements inflatable via the carrier element 2. In the exemplary embodiment, the stabilization elements are connected to the carrier element 2 so that air flows into the stabilization elements when the carrier element 2 is inflated.

[0038] 70 bis 90% der Länge des Trägerelements 2 ragen über das Fußelement 1 hinaus, wodurch einerseits eine für den Benutzer angenehme Höhe des Sonnenschirms 100 gewährleistet und gleichzeitig eine ausreichende Standfestigkeit sichergestellt ist und der Sonnenschirm 100 nicht leicht kippt. [0038] 70 to 90% of the length of the support element 2 protrudes beyond the base element 1, which on the one hand ensures a comfortable height of the parasol 100 for the user and at the same time ensures sufficient stability and the parasol 100 does not tip over easily.

[0039] An dem vom Fußelement 1 abgewandten Ende des Trägerelements 2 ist das Schirmelement 3 des Sonnenschirms 100 angeordnet. Das Schirmelement 3 spendet Schatten für Personen und Gegenstände, die sich im aufgestellten bzw. aufgeblasenen Zustand des Sonnenschirms 100 unter diesem befinden. [0039] The umbrella element 3 of the parasol 100 is arranged at the end of the support element 2 facing away from the base element 1. The umbrella element 3 provides shade for people and objects that are located underneath the parasol 100 when it is set up or inflated.

[0040] Im Ausführungsbeispiel verfügt das Schirmelement 3 über mehrere Rippen 31, zwischen denen Materialbahnen in Form von Deckelementen 32 verlaufen. Im aufgeblasenen Zustand des Sonnenschirms sind die schlauchartigen Rippen 31 mit Luft gefüllt und straff gespannt. Die Rippen 31 verlaufen vom Trägerelement 2 ausgehend radial nach außen, wenn der Sonnenschirm 100 aufgeblasen ist und die Deckelemente 32 werden auf diese Weise zwischen den Rippen 31 gespannt. Dadurch, dass die Rippen 31 im Ausführungsbeispiel rund um den Umfang des Trägerelements 2 angeordnet und alle gleich lang sind, bilden die Deckelemente 32 einen schattenspendenden Schirm mit kreisförmigem Querschnitt. [0040] In the exemplary embodiment, the umbrella element 3 has several ribs 31, between which material webs in the form of cover elements 32 run. When the parasol is inflated, the tube-like ribs 31 are filled with air and stretched tightly. The ribs 31 run radially outwards from the support element 2 when the parasol 100 is inflated and the cover elements 32 are stretched between the ribs 31 in this way. Because the ribs 31 in the exemplary embodiment are arranged around the circumference of the support element 2 and are all the same length, the cover elements 32 form a shade-providing umbrella with a circular cross-section.

[0041] Alternativ dazu kann das Schirmelement 3 auch vollständig aufblasbar ausgebildet sein, d.h., dass das Schirmelement 3 auch aus einer durchgehenden, aufblasbaren Luftkammer bestehen, oder aus mehreren derartigen Luftkammern zusammengesetzt sein kann, ohne dass dazwischen nicht aufblasbare Anteile wie beispielsweise Deckelemente 32 angeordnet wären. [0041] Alternatively, the umbrella element 3 can also be designed to be fully inflatable, i.e. the umbrella element 3 can also consist of a continuous, inflatable air chamber, or can be composed of several such air chambers, without non-inflatable parts such as cover elements 32 being arranged in between.

[0042] Im Ausführungsbeispiel erstreckt sich das Schirmelement 3 im aufgeblasenen Zustand also mit einem kreisförmigen Querschnitt vom Trägerelement 2 aus radial nach außen. Ein erfindungsgemäßer Sonnenschirm 100 kann jedoch auch Schirmelemente 3 mit anderen Querschnitten, beispielsweise dreieckigen, quadratischen oder rechteckigen Querschnitten aufweisen, oder auch einen beliebigen, freien Querschnitt bei dem die Rippen 31 beispielsweise unterschiedliche Längen aufweisen, oder nur über einen Teil des Umgangs des Trägerelements 2 angeordnet sind. [0042] In the exemplary embodiment, the umbrella element 3 extends radially outwards from the carrier element 2 in the inflated state with a circular cross section. However, a parasol 100 according to the invention can also have umbrella elements 3 with other cross sections, for example triangular, square or rectangular cross sections, or also any free cross section in which the ribs 31 have, for example, different lengths, or are arranged only over part of the circumference of the carrier element 2.

[0043] Im Ausführungsbeispiel bildet das Schirmelement 3 eine dritte Kammer der aufblasbaren Struktur des Sonnenschirms 100 und kann über ein eigenes Ventil, das zwar nicht dargestellt, aber in einer der Rippen 31 angeordnet ist, aufgeblasen werden. Luft strömt beim Aufblasen von der Rippe 31 mit dem Ventil über eine zentrale Verbindungsstelle, die sich im Bereich des Trägerelements 2 befindet und an der alle Rippen 31 miteinander verbunden sind, in die übrigen Rippen 31. [0043] In the exemplary embodiment, the umbrella element 3 forms a third chamber of the inflatable structure of the parasol 100 and can be inflated via its own valve, which is not shown but is arranged in one of the ribs 31. When inflated, air flows from the rib 31 with the valve via a central connection point, which is located in the area of the support element 2 and at which all ribs 31 are connected to one another, into the other ribs 31.

[0044] Im Ausführungsbeispiel wird das Schirmelement 3 durch aufblasbare Stützelemente 33, [0044] In the embodiment, the umbrella element 3 is supported by inflatable support elements 33,

die ebenfalls schlauchartig ausgebildet sind, von unten gestützt. D.h. die Stützelemente 33 verlaufen zwischen der Unterseite des Schirmelements 3 und dem Trägerelement 2. Die Unterseite des Schirmelements 3 ist dabei diejenige Seite, die im aufgeblasenen Zustand des Sonnenschirms 100 dem Fußelement 1 zugewandt ist. Im Ausführungsbeispiel sind die Stützelemente 33 rund um den Umfang des Trägerelements 2 angeordnet und alle gleich lang. Im Ausführungsbeispiel ist weiters jeweils ein Stützelement 33 mit einer Rippe 31 verbunden, um das Schirmelement besonders effektiv zu spannen und besonders stabil zu machen. which are also designed like a tube, supported from below. This means that the support elements 33 run between the underside of the umbrella element 3 and the support element 2. The underside of the umbrella element 3 is the side that faces the base element 1 when the parasol 100 is inflated. In the exemplary embodiment, the support elements 33 are arranged around the circumference of the support element 2 and are all the same length. In the exemplary embodiment, a support element 33 is also connected to a rib 31 in order to tension the umbrella element particularly effectively and make it particularly stable.

[0045] Die Stützelemente 33 verbinden also das Trägerelement 2 und das Schirmelement 3 miteinander. Prinzipiell besteht dabei - ähnlich wie bei den Stabilisierungselementen - die Möglichkeit, einen Durchgang zwischen den einzelnen Stützelementen 33 und den Rippen 31 zu schaffen und die Stützelemente 33 so gemeinsam mit dem Schirmelement 3 über das Ventil des Schirmelements 3 aufblasbar zu machen, oder aber einen Durchgang zwischen den einzelnen Stützelementen 33 und dem Trägerelement 2 herzustellen und die Stützelemente 33 somit über das Trägerelement 2 aufblasbar zu machen. Im Ausführungsbeispiel sind die Stabilisierungselemente mit dem Trägerelement 2 verbunden, sodass Luft beim Aufblasen des Trägerelements 2 in die Stützelemente 33 strömt. [0045] The support elements 33 thus connect the carrier element 2 and the umbrella element 3 to one another. In principle, there is the possibility - similar to the stabilization elements - of creating a passage between the individual support elements 33 and the ribs 31 and thus making the support elements 33 inflatable together with the umbrella element 3 via the valve of the umbrella element 3, or of creating a passage between the individual support elements 33 and the carrier element 2 and thus making the support elements 33 inflatable via the carrier element 2. In the exemplary embodiment, the stabilization elements are connected to the carrier element 2 so that air flows into the support elements 33 when the carrier element 2 is inflated.

[0046] Die Länge des Trägerelements 2 ist so gewählt, dass eine durchschnittlich große Person, die unter dem Sonnenschirm 100 Schatten sucht, unter dem Schirmelement 3 hindurchtreten kann, ohne sich den Kopf zu stoßen, aber gleichzeitig beispielsweise nasse Badebekleidung oder Handtücher noch auf den Stützelementen 33 oder auf der Oberseite des Schirmelements 3 zum Trocknen aufhängen bzw. ablegen kann. [0046] The length of the support element 2 is selected such that an average-sized person seeking shade under the parasol 100 can pass under the umbrella element 3 without hitting his head, but at the same time can hang or lay down wet swimwear or towels, for example, on the support elements 33 or on the top of the umbrella element 3 to dry.

[0047] Wie bereits zuvor erwähnt, besteht der Sonnenschirm im Ausführungsbeispiel aus drei Kammern, die mit Luft befüllbar sind. Das Fußelement 1 stellt die erste Kammer dar, das Trägerelement 2 die zweite Kammer und das Schirmelement 3 die dritte Kammer. Jeder der Kammern besitzt ein Ventil, über das Luft in die jeweilige Kammer eingeleitet werden kann, um diese aufzublasen. Die drei einzelnen Elemente bzw. Kammern bestehen im Ausführungsbeispiel aus Polymermaterial und sind miteinander durch Polymerverschweißen miteinander irreversibel bzw. nicht zerstörungsfrei verbunden. Dies bringt als Vorteil mit sich, dass bei einem erfindungsgemäBen Sonnenschirm 100 nur ein einziger Gegenstand, nämlich die einteilige aufblasbare Hülle des Sonnenschirms 100, mitgeführt werden braucht, der am Aufstellungsort aufgeblasen wird. Ein Mitführen und Verbinden mehrerer einzelner Komponenten ist vorteilhafterweise nicht erforderlich. [0047] As already mentioned, the parasol in the exemplary embodiment consists of three chambers that can be filled with air. The base element 1 represents the first chamber, the support element 2 the second chamber and the umbrella element 3 the third chamber. Each of the chambers has a valve through which air can be introduced into the respective chamber in order to inflate it. In the exemplary embodiment, the three individual elements or chambers consist of polymer material and are irreversibly or non-destructively connected to one another by polymer welding. This has the advantage that with a parasol 100 according to the invention, only a single object, namely the one-piece inflatable cover of the parasol 100, needs to be carried along, which is inflated at the installation site. Carrying and connecting several individual components is advantageously not necessary.

Claims (9)

AnsprücheClaims 1. Aufblasbarer Sonnenschirm (100) umfassend ein Fußelement (1), ein an das Fußelement (1) anschließendes Trägerelement (2) und ein an das Trägerelement (2) anschließendes Schirmelement (3), dadurch gekennzeichnet, dass das Fußelement (1), das Trägerelement (2) und das Schirmelement (3) aufblasbar sind und dass der Sonnenschirm (100) einteilig gefertigt ist. 1. Inflatable parasol (100) comprising a base element (1), a support element (2) adjoining the base element (1) and a screen element (3) adjoining the support element (2), characterized in that the base element (1), the support element (2) and the screen element (3) are inflatable and that the parasol (100) is manufactured in one piece. 2, Aufblasbarer Sonnenschirm (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schirmelement (3) aufblasbare Rippen (31) mit jeweils zwischen zwei Rippen (31) angeordneten Deckelementen (32) umfasst, wobei die Rippen (31) mit dem Trägerelement (2) verbunden sind und in ihrem aufgeblasenen Zustand vom Trägerelement (2) ausgehend radial nach außen verlaufen, sodass die Deckelemente (32) zwischen den Rippen (31) gespannt sind. 2, Inflatable sunshade (100) according to claim 1, characterized in that the umbrella element (3) comprises inflatable ribs (31) with cover elements (32) each arranged between two ribs (31), wherein the ribs (31) are connected to the carrier element (2) and, in their inflated state, extend radially outwards from the carrier element (2), so that the cover elements (32) are stretched between the ribs (31). 3. Aufblasbarer Sonnenschirm (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schirmelement (3) zwischen der Unterseite des Schirmelements (3) und dem Trägerelement (2) verlaufende, aufblasbare Stützelemente (33) umfasst, wobei die Unterseite des Schirmelements (3) im aufgeblasenen Zustand des Sonnenschirms (100) dem Fußelement (1) zugewandt ist und wobei insbesondere vorgesehen ist, dass jeweils ein Stützelement (33) mit einer Rippe (31) verbunden ist. 3. Inflatable parasol (100) according to claim 1 or 2, characterized in that the umbrella element (3) comprises inflatable support elements (33) running between the underside of the umbrella element (3) and the carrier element (2), wherein the underside of the umbrella element (3) faces the base element (1) in the inflated state of the parasol (100) and wherein it is provided in particular that in each case one support element (33) is connected to a rib (31). 4. Aufblasbarer Sonnenschirm (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußelement (1) die Form eines aufblasbaren Behälters, insbesondere eines Hohlzylinders, mit einer Wand (11) und einem Boden (12) aufweist und mit Sand und/oder Kies und/oder Wasser befüllbar ist, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass der Boden des Fußelements (1) mit dem Trägerelement (2) verbunden ist. 4. Inflatable parasol (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the base element (1) has the shape of an inflatable container, in particular a hollow cylinder, with a wall (11) and a bottom (12) and can be filled with sand and/or gravel and/or water, wherein it is particularly provided that the bottom of the base element (1) is connected to the support element (2). 5. Aufblasbarer Sonnenschirm (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (11) des Fußelements (1) aus zumindest einem aufblasbaren ringförmigen Schlauchelement (13), vorzugsweise mehreren aufblasbaren ringförmigen Schlauchelementen (13), gebildet ist. 5. Inflatable parasol (100) according to claim 4, characterized in that the wall (11) of the foot element (1) is formed from at least one inflatable annular tube element (13), preferably several inflatable annular tube elements (13). 6. Aufblasbarer Sonnenschirm (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußelement (1) aufblasbare Stabilisierungselemente umfasst, wobei die Stabilisierungselemente mit dem Trägerelement (2) und der Wand (11) des Fußelements (1) verbunden sind und in ihrem aufgeblasenen Zustand vom Trägerelement (2) ausgehend radial nach außen verlaufen. 6. Inflatable parasol (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the foot element (1) comprises inflatable stabilizing elements, wherein the stabilizing elements are connected to the support element (2) and the wall (11) of the foot element (1) and, in their inflated state, extend radially outwards from the support element (2). 7. Aufblasbarer Sonnenschirm (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (2) und/oder die Rippen (31) und/oder die Stützelemente (33) und/oder die Stabilisierungselemente schlauchartig ausgebildet sind. 7. Inflatable sunshade (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier element (2) and/or the ribs (31) and/or the support elements (33) and/or the stabilizing elements are designed like a tube. 8. Aufblasbarer Sonnenschirm (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sonnenschirm (100) zumindest eine Kammer, insbesondere mehrere Kammern, umfasst, wobei die zumindest eine Kammer mit Luft befüllbar ist. 8. Inflatable parasol (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the parasol (100) comprises at least one chamber, in particular several chambers, wherein the at least one chamber can be filled with air. 9. Aufblasbarer Sonnenschirm (100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Kammer, insbesondere jede Kammer, ein Ventil zur Einleitung von Luft in die jeweilige Kammer aufweist. 9. Inflatable sunshade (100) according to claim 8, characterized in that the at least one chamber, in particular each chamber, has a valve for introducing air into the respective chamber. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings
ATGM8039/2023U 2023-01-16 2023-01-16 Inflatable parasol AT18297U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM8039/2023U AT18297U1 (en) 2023-01-16 2023-01-16 Inflatable parasol

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT500152023 2023-01-16
ATGM8039/2023U AT18297U1 (en) 2023-01-16 2023-01-16 Inflatable parasol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT18297U1 true AT18297U1 (en) 2024-09-15

Family

ID=92708981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM8039/2023U AT18297U1 (en) 2023-01-16 2023-01-16 Inflatable parasol

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT18297U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201814001U (en) * 2010-03-25 2011-05-04 杨锋 Pocket umbrella
DE102019114893A1 (en) * 2019-06-03 2020-12-03 Michael Glowacki Expandable stand
DE102020006687A1 (en) * 2020-11-02 2022-05-05 Florian Gärtner umbrella

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201814001U (en) * 2010-03-25 2011-05-04 杨锋 Pocket umbrella
DE102019114893A1 (en) * 2019-06-03 2020-12-03 Michael Glowacki Expandable stand
DE102020006687A1 (en) * 2020-11-02 2022-05-05 Florian Gärtner umbrella

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239114C3 (en) time
DE68902068T2 (en) PORTABLE TEXTILE, IMMEDIATELY STABLE, QUICKLY ASSEMBLY AND COMBINABLE.
DE69428190T2 (en) SELF-RE-ESTABLISHING PORTABLE TEXTILE STRUCTURE
DE69120420T2 (en) VERSATILE CONSTRUCTION SYSTEM
AT512770B1 (en) Tent or sunshade structure
DE29713966U1 (en) Umbrella-shaped folding tent with double layer
DE3010408A1 (en) IGLOO TENT
EP2021565A1 (en) Sun protection device
DE2522453A1 (en) INFLATABLE STRUCTURE
EP1610639B1 (en) Unfoldable and foldable or fixed protective canopy structure
WO2017190909A1 (en) Folding table
WO2006021831A1 (en) Pavilion
AT18297U1 (en) Inflatable parasol
DE102010049812A1 (en) screen system
WO2020244707A1 (en) Expandable base
DE3240013A1 (en) TRANSPORTABLE COMPACT APARTMENT
EP1191168A2 (en) Awning with inflatable structure
DE8811485U1 (en) umbrella
DE102015010459A1 (en) Umbrella arrangement, and components thereof
DE10261746A1 (en) Sunshade, camouflage or advertizing screen provided by foil with central chamber filled with lighter-than-air gas and tethering cords secured to ground
DE4411491C2 (en) Method for producing a spatial arched structure and support device for carrying out the method
DE20220878U1 (en) Sunshade, camouflage or advertizing screen provided by foil with central chamber filled with lighter-than-air gas and tethering cords secured to ground
DE250973C (en)
AT407888B (en) TRIANGULAR SUN SAIL
DE2113226C3 (en) Underwater house