AT1699U1 - Getränk - Google Patents
Getränk Download PDFInfo
- Publication number
- AT1699U1 AT1699U1 AT0068096U AT68096U AT1699U1 AT 1699 U1 AT1699 U1 AT 1699U1 AT 0068096 U AT0068096 U AT 0068096U AT 68096 U AT68096 U AT 68096U AT 1699 U1 AT1699 U1 AT 1699U1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- beverage
- oxygen
- range
- concentration
- oxygen content
- Prior art date
Links
Landscapes
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Abstract
Getränk, wobei der Getränkeflüssigkeit Sauerstoff in gelöster und/oder ungelöster Form mit einer höheren als der natürlich vorhandenen Konzentration beigemischt ist.
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung betrifft ein Getränk. Durch die ständig sinkende Qualität der Umgebungsluft und anderer Umweltkomponenten ergeben sich bei vielen Menschen und auch Tieren, insbesondere Haustieren, Anzeichen von mangelndem körperlichen Wohlbefinden und schlechter Konzentrationsfähigkeit. Durch die Anreicherung der Luft mit mehr Sauerstoff kann diesem Übel abgeholfen werden, es ist aber in der Regel nicht immer möglich, an allen Orten geeignete Sauerstoffspender zu installieren bzw. diese immer mit sich zu führen. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Getränk für den menschlichen sowie tierischen Gebrauch herzustellen, welches das körperliche Befinden sowohl kurz- als auch langfristig hebt. Weitere Aufgabe der Erfindung ist es, das Immunsystem eines menschlichen oder tierischen Organismus zu stärken. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der Getränkeflüssigkeit Sauerstoff in gelöster und/oder ungelöster Form mit einer höheren als der natürlich vorhandenen Konzentration beigemischt ist. Durch ein solches erfindungsgemässes Getränk kann die Agilität des Menschen oder des Tieres stark angehoben und die Anfälligkeit für Krankheiten von Organen und der Atemwege deutlich reduziert werden. Es kann bei öfterem Trinken des erfindungsgemässen Getränkes eine Stärkung des Immunsystems der betreffenden Person festgestellt werden. Das erfmdungsgemässe Getränke kann sowohl nichtalkoholischer als auch alkoholischer Art sein. In weiterer Ausbildung der Erfindung kann der Sauerstoffgehalt im Getränk in einem Bereich von 90 mg/I bis 500 mg/l liegen. Dadurch wird die Befindlichkeit des Organismus gesteigert und eine höhere Konzentrationsfähigkeit ermöglicht. Weiters kann bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung der Sauerstoffgehalt im Getränk in einem Bereich von 100 mg/l bis 300 mg/l liegen. Dadurch ergibt sich eine spürbare Verbesserung der Befindlichkeit des Menschen oder des Tieres, welchen das erfindungsgemässe Getränk verabreicht worden ist. In besonders bevorzugter Weise kann der Sauerstoffgehalt im Getränk in einem Bereich von 140 mg/l bis 180 mg/l liegen. In diesem Bereich ist die Aufnahmefähigkeit des Organismus für den Sauerstoff besonders hoch und bei einer solchen Konzentration kann der Sauerstoffgehalt des Blutes besonders effizient erhöht werden. Weiters kann auch zur Verbesserung des Geschmackes, der Trinkbarkeit und der Sauerstoff-Mischbarkeit des Getränkes der Getränkeflüssigkeit Kohlendioxid und/oder chemische Substanzen, z. B. pH-Wert senkende Mittel bzw. Geschmacksmittel beigemischt sein. Zur besseren Aufnahme des im erfindungsgemässen Getränk enthaltenen Sauerstoffes durch den Organismus können der Getränkeflüssigkeit Mineralien oder Vitamine beigemischt sein. Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen eingehend erläutert. <Desc/Clms Page number 2> Einem mit Kohlendioxid versetzten Mineralwasser ist gemäss einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung vorzugsweise unter Druck Sauerstoff beigemischt, wobei der Anteil des Sauerstoffes 180 mg/l +-lOmg/1 beträgt. Der Sauerstoff kann im erfindungsgemässen Getränk gelöst und/oder ungelöst vorliegen, jedenfalls ist der Sauerstoff in einer höheren als der natürlichen Konzentration im Getränk vorhanden. Es können dem erfindungsgemässen Getränk aber zusätzlich zum Kohlendioxid oder auch ohne diesem chemische Substanzen, z. B. pH-Wert senkende Mittel bzw. Geschmacksmittel beigemischt sein. Unter druckfestem Verschluss bleibt diese Sauerstoffkonzentration erhalten. So kann das erfindungsgemässe Getränk in einer handelsüblichen Verpackung, wie z. B. TetraPack, Metallblech-Getränkedose abgefüllt sein, aus der es jederzeit und an allen möglichen Orten leicht entnommen werden kann. Es besteht aber z. B. auch die Möglichkeit, sauerstoffangereichertes Wasser unverschlossen aufzubewahren, nur muss es dann entsprechend rasch verbraucht oder kühl, wie z. B. bei Kühlschranktemperatur gelagert werden. Die Konzentration an Sauerstoff ist in dem Bereich von 140 bis 180 mg/l besonders befindlichkeitssteigemd und wirkt bei Einnehmen über einen längeren Zeitraum, z. B. zwei oder drei Wochen, dreimal täglich besonders anregend und stärkend für das körperliche Immunsystem von Menschen als auch von Tieren. Einem Bereich von 100 bis 300 mg/l Sauerstoffgehalt im Getränk kann gemäss den durchgeführten Untersuchungen ebenfalls ein positiver Stärkungseffekt für den Organismus zugeschrieben werden. Die erfindungsgemässe Sauerstoffanreicherung kann bei jeglicher Art von Limonaden, sonstigen Erfrischungsgetränken, auch Cola- und sogenannten Aufputschgetränken aber auch alkolholischen Getränken wie Bier oder Wein angewandt werden. Der weiteste erfindungsgemäss wirksame Bereich ist mit 90 bis 500 mg/l Sauerstoff festgestellt worden. Durch Zumischung von Mineralien und Vitaminen zur erfindungsgemässen Getränkeflüssigkeit lässt sich die Aufnahmefähigkeit des Organismus für den im Getränk gelösten und/oder ungelösten Sauerstoff noch erhöhen.
Claims (5)
- ANSPRÜCHE 1. Getränk, wobei der Getränkeflüssigkeit Sauerstoff in gelöster Form mit einer höheren als der natürlich vorhandenen Konzentration beigemischt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sauerstoff in der Getränkeflüssigkeit in gelöster und ungelöster Form vorliegt, und dass der Sauerstoffgehalt im Getränk in einem Bereich von 90 mg/l bis 500 mg/l liegt.
- 2. Getränk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sauerstoffgehalt im Getränk in einem Bereich von'100 mg/1 bis 300 mg/l liegt.
- 3. Getränk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sauerstoffgehalt im Getränk in einem Bereich von 140 mg/l bis 180 mg/l liegt.
- 4. Getränk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Getränkeflüssigkeit Kohlendioxid und/oder chemische Substanzen, z. B. pH-Wert senkende Mittel bzw. Geschmacksmittel beigemischt ist bzw. sind.
- 5. Getränk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Getränkeflüssigkeit Mineralien oder Vitamine beigemischt sind.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0068096U AT1699U1 (de) | 1996-11-19 | 1996-11-19 | Getränk |
ES97890215T ES2173416T3 (es) | 1996-11-19 | 1997-10-31 | Procedimiento de fabricacion y de llenado de liquidos enriquecidos conoxigeno o enriquecidos con una mezcla de gas que contiene oxigeno y bebida obtenida con este procedimiento. |
AT97890215T ATE214682T1 (de) | 1996-11-19 | 1997-10-31 | Verfahren zur herstellung und abfüllung von mit sauerstoff oder einem sauerstoff-gasgemisch angereicherten flüssigkeiten sowie getränk |
EP97890215A EP0847959B2 (de) | 1996-11-19 | 1997-10-31 | Verfahren zur Herstellung und Abfüllung von mit Sauerstoff oder einem Sauerstoff-Gasgemisch angereicherten Flüssigkeiten |
SI9730346T SI0847959T1 (en) | 1996-11-19 | 1997-10-31 | Method for preparing and filling of oxygen-enriched or oxygen containing gas enriched liquids and beverage prepared by such a method |
DE59706667T DE59706667D1 (de) | 1996-11-19 | 1997-10-31 | Verfahren zur Herstellung und Abfüllung von mit Sauerstoff oder einem Sauerstoff-Gasgemisch angereicherten Flüssigkeiten sowie Getränk |
AT0084802U AT6671U1 (de) | 1996-11-19 | 2002-12-17 | Verfahren zur herstellung und abfüllung von mit sauerstoff oder einem sauerstoff-gasgemisch angereicherten flüssigkeiten sowie getränk |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0068096U AT1699U1 (de) | 1996-11-19 | 1996-11-19 | Getränk |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT1699U1 true AT1699U1 (de) | 1997-10-27 |
Family
ID=3496997
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0068096U AT1699U1 (de) | 1996-11-19 | 1996-11-19 | Getränk |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT1699U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0847959A1 (de) * | 1996-11-19 | 1998-06-17 | KS & P Industrietechnik GmbH | Verfahren zur Herstellung und Abfüllung von mit Sauerstoff oder einem Sauerstoff-Gasgemisch angereicherten Flüssigkeiten sowie Getränk |
EP0900761A1 (de) * | 1997-09-04 | 1999-03-10 | Kramer & Co. OEG | Verfahren zur Herstellung und Abfüllung von mit Sauerstoff oder einem Sauerstoff-Gasgemisch angereicherten Flüssigkeiten sowie Getränk |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE699809C (de) * | 1938-04-28 | 1940-12-06 | Felix Schoeler | Verfahren zur Herstellung von Sauerstoffwasser |
US2927028A (en) * | 1957-10-30 | 1960-03-01 | Miller Francis Justin | Impregnating liquids with gas |
WO1988006411A1 (en) * | 1987-02-27 | 1988-09-07 | Mester-Coop Éklv | Process for producing and selling drinks saturated with molecula oxygen |
-
1996
- 1996-11-19 AT AT0068096U patent/AT1699U1/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE699809C (de) * | 1938-04-28 | 1940-12-06 | Felix Schoeler | Verfahren zur Herstellung von Sauerstoffwasser |
US2927028A (en) * | 1957-10-30 | 1960-03-01 | Miller Francis Justin | Impregnating liquids with gas |
WO1988006411A1 (en) * | 1987-02-27 | 1988-09-07 | Mester-Coop Éklv | Process for producing and selling drinks saturated with molecula oxygen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0847959A1 (de) * | 1996-11-19 | 1998-06-17 | KS & P Industrietechnik GmbH | Verfahren zur Herstellung und Abfüllung von mit Sauerstoff oder einem Sauerstoff-Gasgemisch angereicherten Flüssigkeiten sowie Getränk |
EP0900761A1 (de) * | 1997-09-04 | 1999-03-10 | Kramer & Co. OEG | Verfahren zur Herstellung und Abfüllung von mit Sauerstoff oder einem Sauerstoff-Gasgemisch angereicherten Flüssigkeiten sowie Getränk |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0303658B1 (de) | Verfahren zur herstellung und dem neuartigen vertrieb von mit molekularem sauerstoff gesättigten schutzgetränken | |
DE69600113T2 (de) | Vorrichtung zum Vernebeln von Mineralwasser | |
AT407942B (de) | Getränk, konzentrat-kombination sowie verfahren zur herstellung eines getränkes | |
DE4111040C1 (de) | ||
AT1699U1 (de) | Getränk | |
EP0847959B1 (de) | Verfahren zur Herstellung und Abfüllung von mit Sauerstoff oder einem Sauerstoff-Gasgemisch angereicherten Flüssigkeiten sowie Getränk | |
EP0900761A1 (de) | Verfahren zur Herstellung und Abfüllung von mit Sauerstoff oder einem Sauerstoff-Gasgemisch angereicherten Flüssigkeiten sowie Getränk | |
DE60117986T2 (de) | Verfahren zur herstellung von kalziumreichem wasser | |
DE19951676B4 (de) | Herstellung von mineralisiertem, kohlensäurehaltigen Leitungswasser durch gezielte Zugabe von Salzen, Kohlendioxid und anderen natürlichen Stoffen | |
EP0205634A1 (de) | Getränk, enthaltend Fructose, Vitamin C, Chinin und/oder deren Austauschstoffe | |
DE19817890A1 (de) | Verfahren zur Anreicherung von Flüssigkeiten mit Gas und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3115348A1 (de) | Getraenk, enthaltend fructose und vitamin c, zur beschleunigten senkung des blutalkoholspiegels sowie verfahren zur herstellung des getraenks | |
DE102004021823A1 (de) | Inlinekarbonator der während des Karbonisierungsprozesses gleichzeitig Mineralstoffe im Durchflussverfahren beimischen kann | |
EP1797776A1 (de) | Getränk | |
DE19847826C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Luftsauerstoff und Kohlendioxid angereichertem Trinkwasser | |
DE4431178C1 (de) | Erfrischungsgetränk | |
DE2336754A1 (de) | Geraet fuer die automatische herstellung von eis und fuer die ausgabe von kalten getraenken mit oder ohne zusatz von kohlensaeure | |
DE29721934U1 (de) | Getränk | |
DE202016105601U1 (de) | Erfrischungsgetränk | |
EP1132011A2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kohlesäurehaltigen Mineralwassers | |
AT410277B (de) | Getränk | |
DE605856C (de) | Einrichtung zum Behandeln von Bier und anderen kohlensaeurehaltigen Getraenken mit Radiumemanation | |
DE102005041525A1 (de) | Getränk | |
DE10104207A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Getränks | |
Jokl | Notes on Doping¹ |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PD9K | Change of owner of utility model |
Free format text: KRAMER & CO. OEG, A-9300 ST. VEIT/GLAN (K). GM 680/96. |
|
MN9K | Cancelled due to lapse of time |