AT16565U1 - Wippkreissäge - Google Patents
Wippkreissäge Download PDFInfo
- Publication number
- AT16565U1 AT16565U1 ATGM210/2018U AT2102018U AT16565U1 AT 16565 U1 AT16565 U1 AT 16565U1 AT 2102018 U AT2102018 U AT 2102018U AT 16565 U1 AT16565 U1 AT 16565U1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- stop
- cutting
- rocker
- clippings
- receiving channel
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27B—SAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
- B27B5/00—Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
- B27B5/16—Saw benches
- B27B5/22—Saw benches with non-feedable circular saw blade
- B27B5/224—Saw benches with non-feedable circular saw blade the workpieces being fitted on a pivoting support
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27G—ACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
- B27G19/00—Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
- B27G19/02—Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws for circular saws
- B27G19/04—Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws for circular saws for manually-operated power-driven circular saws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D45/00—Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
- B23D45/16—Hand-held sawing devices with circular saw blades
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Sawing (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft Wippkreissäge zum Schneiden von Schnittgut (13) mit einem Gestell (3), auf dem mindestens ein stationäres, in Schneidrichtung antreibbares Schneidwerkzeug (2) angebracht ist, und mit einer um eine quer zur Schnittebene verlaufende Schwenkachse schwenkbar an einem Gestell (3) angebrachten Wippe (4), die mit einem quer zur Schneidrichtung verlaufenden Aufnahmekanal (5) zur Aufnahme von Schnittgut (13) versehen ist und an der Anschlagseite (8) des Aufnahmekanals (5) ein Anschlag (7) angeordnet ist, wobei die Wippe (4) , der Anschlag (7), ein Druckluftkompressor (9) , ein Niederhaltewerkzeug (11), eine Klappe (12), ein Luftzylinder (14), ein Rollenventil (15) und ein Schieberventil (16) über Druckluftleitungen miteinander in Verbindung stehen.
Description
[0001] Die Erfindung betrifft eine Wippkreissäge gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1 zum Schneiden von Schnittgut mit einem Gestell, auf dem mindestens ein stationäres, in Schneidrichtung antreibbares Schneidwerkzeug aufgenommen ist und mit einer um eine quer zur Schnittebene verlaufende Schwenkachse schwenkbar an einem Gestell angebrachten Wippe, die mit einem quer zur Schneidrichtung verlaufenden Aufnahmekanal zur Aufnahme von Schnittgut vorgesehen ist.
[0002] Bei handelsüblichen Wippkreissägen zum Schneiden von Schnittgut, zumeist Holzscheite, wird das Schnittgut per Hand in einen Aufnahmekanal der Wippe gelegt. Anschließend wird die Wippe mit dem Schnittgut zum rotierenden Schneidwerkzeug bewegt und das Schnittgut auf die gewünschte Länge abgelängt. Dabei muss das Schnittgut oft per Hand gehalten werden. Nach diesem Vorgang muss die Wippe wieder händisch in die Ausgangsposition bewegt und das abgelängte Schnittgut zum Räumen des Aufnahmekanals wieder per Hand herausgenommen werden.
[0003] Diese handelsüblichen Wippkreissägen haben den Nachteil, dass der Schneidevorgang durch viele manuelle Arbeitsschritte aufwändig ist, was besonders beim Ablängen von großen Brennholzmengen zeitaufwändig und ineffizient ist. Die manuellen Arbeitsschritte im Nahebereich des Schneidwerkzeugs bergen auch eine erhebliche Verletzungsgefahr.
[0004] Ein weiterer Nachteil der bekannten Wippkreissägen besteht darin, dass das Schnittgut beim Schneidvorgang nicht maschinell gehalten wird und sich das Schnittgut verdrehen, verrutschen oder verklemmen kann.
[0005] Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Wippkreissäge gattungsgemäßer Art unter Vermeidung der geschilderten Nachteile so zu verbessern, dass die Anzahl der manuellen Arbeitsschritte bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung reduziert und damit auch die Arbeitssicherheit für die Bediener erhöht wird.
[0006] Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs dadurch gelöst, dass an der Anschlagseite (8) des Aufnahmekanals (5) ein Anschlag (7) vorgesehen ist, der bei Kontakt mit Schnittgut (13) das Schließen des Niederhaltewerkzeugs (11) zum Fixieren des Schnittguts (13) auslöst und anschließend das Schnittgut (13) mittels Schwenk der Wippe (4) zum rotierenden Schneidwerkzeug (2) zum Ablängen des Schnittguts (13) führt. Nach erfolgtem Schneidvorgang befördert eine Klappe (12) das abgelängte Schnittgut (13) auf ein Förderband oder in ein Behältnis. Danach gehen Wippe (4) und Niederhaltewerkzeug (11) wieder in ihre Ausgangsstellung zurück. Die Bewegungen des Niederhaltewerkzeugs (11), der Wippe (4) und der Klappe (12) werden durch mit einem Druckluftkompressor (9) verbundene Ventile bewerkstelligt.
[0007] In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird auf dem Gestell (3) eine durchsichtige Schutzhaube (10) angebracht. Die Schutzhaube (10) deckt das Niederhaltewerkzeug (11) bis zum Anschlag (7) ab. Bei Öffnen der Schutzhaube (10) sperrt ein Ventil die Druckluft weg und es kann die Wippkreissäge (1) ohne Gefahr von Holzspänen gesäubert werden.
[0008] Der Schneidevorgang mit der erfindungsgemäßen Wippkreissäge läuft folgendermaßen ab: Mit einem Luftkompressor wird die Anlage mit Druckluft versorgt. Ein Holzscheit als Schnittgut (13) wird von der Einschubseite (6) her in den Aufnahmekanal (5) bis zum angebauten Anschlag (7) geschoben. Der Anschlag (7) kann auf die gewünschte Scheitholzlänge eingestellt werden. Durch Kontakt des Schnittguts (13) mit dem Anschlag (7) wird durch Druckluft ein Rollenventil (15) betätigt und ein Schieberventil (16) schaltet um. Dadurch zieht der Luftzylinder (14) die Wippe (4) mit einer durch eine Drossel einstellbaren Geschwindigkeit zum Schneidwerkzeug (2). Gleichzeitig hält das Niederhaltewerkzeug (11) das Schnittgut (13) fest und das Schnittgut (13) wird abgeschnitten. Nach Beendigung des Schneidevorgangs betätigt das Rollenventil (15) eine Klappe (12), wodurch das Schnittgut (13) zu einem Förderband oder einem Behälter gekippt wird. Das Schieberventil (16) wird durch eine Drossel verzögert umgeschaltet.
/6
AT 16 565 U1 2020-01-15
Kterreichiiitiei palpriar.i
Wippe (4) und Niederhaltewerkzeug (11) bewegen sich zum Ausgangspunkt zurück.
[0009] Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen des übergeordneten Erfindungsgedankens sind in den Unteransprüchen angegeben.
[0010] Es zeigen:
[0011] Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform der Wippkreissäge;
[0012] Fig. 2 eine schematische Ansicht von oben auf einen Teil der Wippkreissäge, nämlich die beiden Seiten des Aufnahmekanals samt Anschlag, Niederhaltewerkzeug, Klappe, Schneidwerkzeug und Schutzhaube.
2/6
AT 16 565 U1 2020-01-15
Kterreichisctiei palpriar.i
BEZUGSZEICHENLISTE:
Schneidwerkzeug
Gestell
Wippe
Aufnahmekanal
Einschubseite
Anschlag
Anschlagseite
Druckluftkompressor
Schutzhaube
Niederhaltewerkzeug
Klappe
Schnittgut
Luftzylinder
Rollenventil
Schieberventil
Claims (3)
1. Wippkreissäge zum Schneiden von Schnittgut (13) mit einem Gestell (3), auf dem mindestens ein stationäres, in Schneidrichtung antreibbares Schneidwerkzeug (2) angebracht ist, und mit einer um eine quer zur Schnittebene verlaufende Schwenkachse schwenkbar an einem Gestell (3) angebrachten Wippe (4), die mit einem quer zur Schneidrichtung verlaufenden Aufnahmekanal (5) zur Aufnahme von Schnittgut (13) versehen ist und wobei an der Anschlagseite (8) des Aufnahmekanals (5) ein Anschlag (7) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wippe (4), der Anschlag (7), ein Druckluftkompressor (9), ein Niederhaltewerkzeug (11), eine Klappe (12), ein Luftzylinder (14), ein Rollenventil (15) und ein Schieberventil (16) über Druckluftleitungen miteinander in Verbindung stehen.
2. Wippkreissäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidwerkzeug (2) durch eine Schutzhaube (10) bis zum Anschlag (7) abgedeckt ist.
3. Wippkreissäge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhaube (10) aus einem durchsichtigen Kunststoff besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATGM210/2018U AT16565U1 (de) | 2018-12-28 | 2018-12-28 | Wippkreissäge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATGM210/2018U AT16565U1 (de) | 2018-12-28 | 2018-12-28 | Wippkreissäge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT16565U1 true AT16565U1 (de) | 2020-01-15 |
Family
ID=69146823
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
ATGM210/2018U AT16565U1 (de) | 2018-12-28 | 2018-12-28 | Wippkreissäge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT16565U1 (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1992461A1 (de) * | 2007-05-15 | 2008-11-19 | Posch Gesellschaft m.b.H. | Wippsägevorichtung |
EP2266767A1 (de) * | 2009-06-26 | 2010-12-29 | Ricca Andrea & C. S.n.c. | Maschine zum Schneiden von Baumstämmen |
EP2390071A1 (de) * | 2010-05-26 | 2011-11-30 | Scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH | Wippkreissäge |
DE102010038676A1 (de) * | 2010-07-30 | 2012-02-02 | Hilti Aktiengesellschaft | Kreissäge |
DE102010014996A1 (de) * | 2010-04-14 | 2012-12-27 | Binderberger Maschinenbau Gmbh | Kreissäge |
-
2018
- 2018-12-28 AT ATGM210/2018U patent/AT16565U1/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1992461A1 (de) * | 2007-05-15 | 2008-11-19 | Posch Gesellschaft m.b.H. | Wippsägevorichtung |
EP2266767A1 (de) * | 2009-06-26 | 2010-12-29 | Ricca Andrea & C. S.n.c. | Maschine zum Schneiden von Baumstämmen |
DE102010014996A1 (de) * | 2010-04-14 | 2012-12-27 | Binderberger Maschinenbau Gmbh | Kreissäge |
EP2390071A1 (de) * | 2010-05-26 | 2011-11-30 | Scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH | Wippkreissäge |
DE102010038676A1 (de) * | 2010-07-30 | 2012-02-02 | Hilti Aktiengesellschaft | Kreissäge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2546527A1 (de) | Handwerkzeugmaschine | |
DE4124232A1 (de) | Handkreissaege, insbesondere tauchsaege | |
EP2147761A2 (de) | Verfahren zum Aufteilen großformatiger plattenförmiger Werkstücke, sowie Plattenaufteilanlage | |
DE68906892T2 (de) | Sägevorrichtung. | |
DE2404872A1 (de) | Tragbare werkzeugmaschine mit rotierendem schneidwerkzeug | |
EP0097245A1 (de) | Vorrichtung zur automatischen Bearbeitung von Holzstämmen | |
DE19517636C2 (de) | Fleischschneidevorrichtung | |
CH653282A5 (de) | Kreissaege mit automatischem abtransport des schnittgutes. | |
AT16565U1 (de) | Wippkreissäge | |
DE934789C (de) | Hilfsvorrichtung fuer elektrische Handkreissaegen | |
EP1902822A1 (de) | Schutzhaube für Kreissägeblatt oder dgl. | |
DE8807584U1 (de) | Schutzhaube für Kreissägen | |
DE102004049699B4 (de) | Vorrichtung zum Sägen von langgestrecktem Sägegut | |
DE2522750A1 (de) | Saegemaschine zum durchtrennen plattenfoermiger werkstuecke | |
DE3714769C2 (de) | Vorrichtung zum Aufschneiden von insbesondere Rundholz mittels Kreissägen | |
DE202004015554U1 (de) | Spaltmaschine | |
CH625739A5 (en) | Circular cross-cut saw | |
EP0036964A2 (de) | Mehrblattkreissägemaschine | |
WO1998016356A1 (de) | Fleischschneidevorrichtung | |
DE2908211C2 (de) | Kombinierte Tisch- und Kappkreissäge | |
DE2752648A1 (de) | Vorrichtung zum schneiden einer einfuehrungsspitze an warenbahnen | |
DE2248014C2 (de) | Vorrichtung zum spanlosen Querschneiden von Rundholz | |
DE3317307A1 (de) | Saegewerksanlage mit besaeummaschine | |
DE29612621U1 (de) | Blechschere | |
DE807715C (de) | Kappsaege zum Abschneiden von Brettern, Dielen, Latten, Schwarten u. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MM01 | Lapse because of not paying annual fees |
Effective date: 20221231 |