[go: up one dir, main page]

AT157240B - Verfahren zur Darstellung von durch ungesättigte Alkylreste substituierten tertiären Acetamiden. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von durch ungesättigte Alkylreste substituierten tertiären Acetamiden.

Info

Publication number
AT157240B
AT157240B AT157240DA AT157240B AT 157240 B AT157240 B AT 157240B AT 157240D A AT157240D A AT 157240DA AT 157240 B AT157240 B AT 157240B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tertiary
unsaturated alkyl
alkyl radicals
preparation
acetamides
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr Ziegler
Original Assignee
Karl Dr Ziegler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Dr Ziegler filed Critical Karl Dr Ziegler
Application granted granted Critical
Publication of AT157240B publication Critical patent/AT157240B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Darstellung von durch ungesättigte   Alkylreste substituierten tertiären Acetamiden.   



   Unter den Schlafmitteln stellen die Amide bestimmter organischer Säuren eine sehr wichtige Gruppe dar. Es sind auch bereits tertiäre Acetamid mit starker hypnotischer Wirkung, die eine ungesättigte Alkylgruppe'am zur Carboxylgruppe   -ständigen   Kohlenstoffatom tragen, wie z.   B.   das   Diäthyl-     allylaeetamid   und die durch Verseifung der entsprechenden Acetonitrile hergestellt wurden, bekannt (deutsche Patentschriften Nr. 412820, Nr. 473329). In der letztgenannten Patentschrift sind auch tertiäre Acetonitrile mit mehreren ungesättigten Alkylresten beschrieben. 



   Wie nun gefunden wurde, zeigen tertiäre Acetamide mit zwei oder drei ungesättigten Alkylresten gegenüber den bisher bekannten Schlafmitteln aber auch gegenüber den bekannten tertiären Acetamiden bei Vergleichsversuchen an Kaninchen eine erheblich stärkere Wirksamkeit. Die schlafmachende Dosis liegt bei den mehrfach ungesättigt substituierten tertiären Acetamiden bereits bei 
 EMI1.1 
 allylacetamid tritt die einschläfernde Wirkung erst bei 60   M : y   je Kilogramm Kaninchen auf. Es zeigt sich ferner, dass bei den Barbitursäuren die kleinste schlafmachende Gabe von der vollnarkotisehen 
 EMI1.2 
 therapeutische Breite besteht. 



   Ein derartig günstiges Ergebnis war keineswegs zu erwarten, denn die Zusammenhänge zwischen Konstitution und hypnotischer Wirkung sind durchaus nicht immer so, dass eine Vervielfachung gewisser als wirksam erkannter Gruppen auch eine Verstärkung und Verbesserung der Wirkung nach sich ziehen müsste. 



   Die Verseifung der tertiären Acetonitrile erfolgt in an sich bekannter Weise. 



   Die nach vorliegendem Verfahren   erhältlichen   Acetamide sind in Wasser schwer löslich, lassen sich aber aus Petroläther gut umkristallisieren. 



   Beispiel 1 : 200 Gew.-Teile Triallylacetonitril werden in einer Lösung von 140 Gew.-Teilen Ätzkali in 1200   Raumteilen Batylalkobol 5   Stunden am Rückflusskühler gekocht. Nach Beendigung der Reaktion wird der Butylalkohol mit Wasserdampf abdestilliert ; beim Abkühlen kristallisiert der Rückstand. Nach dem Absaugen wird mit Wasser alkalifrei gewaschen, getrocknet und mehrfach   aus Benzin umkristallisiert. Das erhaltene Triallylacetamid (F=63-65 ) ist leicht löslich in organischen   
 EMI1.3 
 



   Beispiel 3 : 300 Gew.-Teile Propyldiallylacetonitril werden in einer Lösung von 208 Gew.-Teilen Ätzkali in 1800 Raumteilen Butylalkohol 5 Stunden am Rüekflusskühler gekocht. Nach Beendigung der Reaktion wird wie im Beispiel 1 aufgearbeitet. Das erhaltene   Propyldiallylaeetamid     (F=53C)   zeigt dasselbe chemische Verhalten wie die Amide der vorhergehenden Beispiele. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Darstellung von durch ungesättigte Alkylreste substituierten tertiären Acetamiden EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT157240D 1931-05-13 1932-02-09 Verfahren zur Darstellung von durch ungesättigte Alkylreste substituierten tertiären Acetamiden. AT157240B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE157240T 1931-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT157240B true AT157240B (de) 1939-10-10

Family

ID=29412824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT157240D AT157240B (de) 1931-05-13 1932-02-09 Verfahren zur Darstellung von durch ungesättigte Alkylreste substituierten tertiären Acetamiden.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT157240B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122939B (de) * 1958-08-08 1962-02-01 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von ª‡, ª‰-Alkensaeureamiden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122939B (de) * 1958-08-08 1962-02-01 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von ª‡, ª‰-Alkensaeureamiden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT142251B (de) Verfahren zur Darstellung von Alkaminestern.
AT157240B (de) Verfahren zur Darstellung von durch ungesättigte Alkylreste substituierten tertiären Acetamiden.
AT268233B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Cyclopropancarbonsäureester
CH369759A (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkylpiperidin-a-carbonsäureaniliden
DE763489C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Aminoaethylestern substituierter Phenylessigsaeuren
CH250806A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
DE934103C (de) Verfahren zur Herstellung von cyclooctylierten Alkylessigsaeuren mit stark gallentreibender Wirkung
DE744756C (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Isoamylamino-2-methylheptan
DE752871C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen AEthern fettaromatischer Oxysaeureester
DE1259635B (de) Zuendwilligkeitsverbesserer fuer Dieselkraftstoffe
AT225359B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 17-β-Oxy-17-α-methylandrostan-(3, 2, -c)-iso-oxazols
AT250352B (de) Verfahren zur Herstellung neuer quartärer 4-Pyridylthioäther
DE888909C (de) Verfahren zur Herstellung von trocknenden Bindemitteln
DE897559C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaryldialkylaethylenen
AT258886B (de) Verfahren zur Herstellung neuer optisch aktiver oder racemischer 1-Aryloxy-2-hydroxy-3-isopropylaminopropane und deren Salze
AT235280B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate
CH158981A (de) Verfahren zur Darstellung eines stark hypnotisch wirkenden, ungesättigt substituierten tertiären Acetamids.
AT233548B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Asparaginderivaten
AT216156B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyhydrophenanthren-Verbindungen
AT216497B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen β-Hydroxybuttersäureamid- Derivaten
AT221504B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Phenoläther und ihrer Salze
AT283555B (de) Reinigungsmittelmischungen
DE1950329A1 (de) Neue 4-Nitro-N1-pyrazolylverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
CH173413A (de) Verfahren zur Darstellung von N-Oxyäthyl-N-B,y-dioxypropyl-aminobenzol.
DE1470221A1 (de) Piperidinomethylverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung