AT144065B - Schneidmaschine für Rübenköpfe samt Blattwerk. - Google Patents
Schneidmaschine für Rübenköpfe samt Blattwerk.Info
- Publication number
- AT144065B AT144065B AT144065DA AT144065B AT 144065 B AT144065 B AT 144065B AT 144065D A AT144065D A AT 144065DA AT 144065 B AT144065 B AT 144065B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- funnel
- roller
- knife roller
- cutting machine
- cut
- Prior art date
Links
Landscapes
- Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
- Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Sclmendmaschine fiir Rubenköpie samt Blattwerk. Bei Verwendung von Rübenköpfen und dem daran hängenden Blattwerk als Viehfutter stösst die richtige Zerkleinerung und Zubereitung des Futters aul Schwierigkeiten. Das Vieh frisst die Rüben- blätter nur dann gern, wenn es in fein zerkleinerter Form verfuttert wird. Die Zerkleinerung der Rüben- kopie und der Blätter auf Maschinen nach Art von Häckselmaschinen ist aber nicht ohne weiteres möglich, weil an den Köpfen und Blättern feste Verunreinigungen (Erde, Sand, Steine u. dgl.) haften, die die Messer bald stumpf machen und Betriebsstörungen verursachen. Es ist nun z. B. bereits vorgeschlagen worden, Rübenschneidmaschinen derart auszubilden, dass die Rüben in einen Fülltrichter mit schrägen Wänden eingebracht werden, wobei die Zulauffläche als Rüttelsieb ausgestaltet ist, um die den Rüben anhaftenden Verunreinigungen loszulösen, ehe die Rüben den Schneidmessern übergeben werden. Diese' Massnahme ist jedoch nicht hinreichend wirksam, da die Verunreinigungen fest am Schneidgut haften und durch die Rüttelbewegung des Siebes nur die locker sitzenden Verunreinigungen abgelöst werden. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Maschine zum Zerkleinern von Rübenkopfen und dem daran haftenden Blattwerk, die es aut einfache Weise ermöglicht, das Schneidgut restlos von allen Verunreinigungen zu befreien. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass die Messerwalze im Zuführtrichter derart exzentrisch angeordnet ist, dass das längs der geneigten, in der Drehrichtung der Walze hinteren Wand des Trichters zur Messerwalze gelangende Schneidgut von der Walze, u. zw. vor Ausübung einer Schneidwirkung, zuerst erfasst und gegen die gegenüberliegende, gitterförmige und nach aussen ausgebauchte Wand des Trichters geworfen wird, wobei das Gut seine Verunreinigung durch die hiedurch ausgeübte Schleuderwirkung sowie durch den Anprall des Schneidgutes an die Wand des Trichters ablagert, worauf es auf eine vor det Messerwalze angeordnete und ihr als Widerlager dienende, allfällig gelochte Bodenplatte herabfällt, auf welcher es von den Messern zerschnitten wird. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. Fig. 1 zeigt die Maschine in Seitenansicht und teilweise im Längsschnitt, Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie 11-II der Fig. 1. EMI1.1 zur Drehachse gestellte Messer 5 miteinander verbunden sind. Zwischen den Messern verbleiben Zwischenräume 6. Das Gestell 1 trägt ferner einen Zuführtrichter 7, dessen eine (hintere) Wand 8 geneigt ist. Die ihr gegenüberliegende Wand 9 ist nach aussen ausgebaucht und mit Schlitzen oder Löchern 11 versehen. Der untere Abschluss des Trichters wird durch eine auf dem Gestell befestigte Bodenplatte 10 gebildet, die gleichfalls mit Schlitzen oder Löchern 12 versehen sein kann. Die Messerwalze 3,4, 5 ist im Trichter exzentrisch angeordnet, so dass zwischen der Messerwalze und der Wand 9 des Trichters ein grösserer Raum verbleibt. Die Rübenköpfe samt Blattwerk werden von oben her in den Trichter ? eingebracht und gelangen längs der Schrägfläche 8 durch ihr Eigengewicht zu der (in der Pfeilrichtung gemäss Fi ?.]) um ihre waag- EMI1.2 wirkung eintritt, zuerst gegen die Wand 9 geworfen. Hiedurch werden die am Schneidgut haftenden festen Verunreinigungen mit gegen die Wand 9 geschleudert, lösen sich hiebei von den Köpfen bzw. Blättern ab und gelangen durch die SchUtze 11 der Wand 9 nach aussen. Die nicht herausgeschleuderten EMI1.3 <Desc/Clms Page number 2> Widerlager für die Messer, so dass diese ihre Schneidwirkung ausüben können. Sie zerschneiden nun die Rübenkópfe und Blätter in schmale Schnitzel oder Streifen, die durch eine unterhalb der Messer- EMI2.1 Wenn grössere Steine in den Trichter gelangen und durch die Schlitze der Wand 9 nicht austreten können, dann sind sie durch diese Schlitze von aussen sichtbar und können von Hand aus entfernt werden. Zu diesem Zwecke kann die Wand 9 des Trichters als Tür 13 ausgebildet sein oder es kann der ganze Trichter um ein Scharnier 14 klappbar sein.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Schneidmaschine für Rübenköpfe samt Blattwerk, mit einer im Boden des Zuführtrichter eingebauten, um ihre waagrechte Achse umlaufenden Messerwalze, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerwalze (5) im Trichter (7) derart exzentrisch angeordnet ist, dass das längs der geneigten, in der Drehrichtung der Walze hinteren Wand (8) des Trichters zur Messerwalze gelangende Schneidgut von der Walze zuerst erfasst und gegen die gegenüberliegende, gitterförmige und nach aussen ausgebauchte Wand (9) des Trichters geworfen wird, wobei das Gut seine Verunreinigungen ablagert, worauf es auf eine vor der Messerwalze angeordnete und ihr als Widerlager dienende, allfällig gelochte Bodenplatte (10) herabfällt, auf welcher es von den Messern zerschnitten wird.EMI2.2
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT144065T | 1934-11-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT144065B true AT144065B (de) | 1935-12-27 |
Family
ID=3642934
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT144065D AT144065B (de) | 1934-11-14 | 1934-11-14 | Schneidmaschine für Rübenköpfe samt Blattwerk. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT144065B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3312261A (en) * | 1964-03-09 | 1967-04-04 | Harold R Linschoten | Cutting machine |
CN114633294A (zh) * | 2022-03-23 | 2022-06-17 | 扬州市职业大学(扬州开放大学) | 一种外墙保温装饰一体板的生产设备 |
-
1934
- 1934-11-14 AT AT144065D patent/AT144065B/de active
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3312261A (en) * | 1964-03-09 | 1967-04-04 | Harold R Linschoten | Cutting machine |
CN114633294A (zh) * | 2022-03-23 | 2022-06-17 | 扬州市职业大学(扬州开放大学) | 一种外墙保温装饰一体板的生产设备 |
CN114633294B (zh) * | 2022-03-23 | 2024-01-30 | 扬州市职业大学(扬州开放大学) | 一种外墙保温装饰一体板的生产设备 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1945401B2 (de) | Maehdrescher mit im laengsfluss arbeitender dreschtrommel | |
DE1938328B2 (de) | Vorrichtung zum Schalen und Reinigen von Körnerfrüchten | |
AT144065B (de) | Schneidmaschine für Rübenköpfe samt Blattwerk. | |
DE3125309C2 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung für Abfälle | |
DE680966C (de) | Schlaegermuehle | |
DE3013968A1 (de) | Maschine zur zerkleinerung von ton- oder lehmmaterial | |
DE2422894A1 (de) | Haeckselmaschine | |
DE2034910A1 (de) | Verfahren zum Vermählen von vornehm hch feuchtem oder nassem Fruchtgut und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Ver fahrens | |
DE703807C (de) | Schleudermuehle | |
DE1939783C2 (de) | ||
DE7613216U1 (de) | Maschine zum zerkleinern und hochschleudern von erntegut, insbesondere von halmgut, futter o.dgl. | |
DE3345919A1 (de) | Feldhaecksler | |
DE2909942C2 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern und Homogenisieren, insbesondere eines überwiegend weichplastisch verformbaren Mischgutes, wie z.B. Moormasse | |
DE739463C (de) | Schlaeger fuer Schlagleistenmuehlen | |
DE838389C (de) | Brechmuehle, vorzugsweise zum Zerkleinern von harten Feldfruechten | |
DE3244601C2 (de) | Mühle zum Zerkleinern von körnigen Stoffen, insbesondere von Mais, mit einer waagerechten Antriebswelle | |
DE3039835C2 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von Knollengewächsen, insbesondere Kartoffeln | |
EP0134378A1 (de) | Zerkleinerungsmaschine | |
DE894980C (de) | Rechengutzerkleinerer fuer Wasserreinigungsrechen | |
DE1141760B (de) | Entsafter fuer Fruechte, insbesondere Beeren | |
DE2925516C2 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern verpackten Brotes zu Futterzwecken | |
DE2627096A1 (de) | Kombinierte erntemaschine zum dreschen oder zum dreschen und schroten von maiskolben | |
DE835109C (de) | Hammer- oder aehnliche Muehle | |
DE1255461B (de) | Siebtrommel mit rotierendem Schlaegerwerk | |
AT223767B (de) | Zentrifuge zum Entsaften von Früchten |