<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
Die Erfindung bezieht sich auf eine Luftpolsterung für Beschirrungen, Sättel u. dgl., bei der die aus Gummi bestehenden Luftsäeke auswechselbar im Innern von Polsterungsmänteln angeordnet sind.
Diese Luftpolsterung wird gemäss der Erfindung dadurch verbessert, dass die Polsterungsmäntel ebenfalls aus dehnbarem Gummimaterial bestehen und örtlich verschiedene Wandstärke besitzen. um ein vollständiges Anpassen der Polsterung an dem Tierkörper sicherzustellen.
In der Zeichnung ist eine Sattelpolsterung als beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes gewählt, wobei der Sattelpolster in Fig. 1 im geöffneten Zustand in Seitenansicht in Fig. 2 zur Hälfte mit einer Luftblase im Querschnitt und in Fig. 3 im Gebrauchszustand am Sattel in Rückansicht dargestellt ist.
Die Luftpolsterung des Sattels besteht aus zwei gleichen Polstern, die an der Innenseite des Sattels voneinander getrennt befestigt sind. Jeder der beiden Luftpolster besteht aus einem örtlich verschieden stark ausgebildeten Polstermantel und einem in diesen untergebrachten Luftsack 2, welche beide aus Gummi gebildet und daher dehnbar sind. Der Polstermantel 1 ist tasehenartig ausgebildet und hat die Form eines üblichen Sattelpolsters. Oben ist der Polstermantd 1 mit einem Schlitz 3 versehen, durch welchen der Luftsack 2 in den Polstermantel 1 eingeführt werden kann. Das Ventil 4 des Luftsacks 2 kann in eine hinten im Polstermantel vorgesehene Öffnung 5 gesteckt werden, so dass der Luftsack 2 in der Gebrauchslage des Sattels stets aufgepumpt werden kann. An den Rändern des Schlitzes 3 sind Leisten 6 aus einer nicht dehnbaren Kautschukmasse mit Lxineneinlage vorgesehen.
Diese Leisten 6 sind über den Bereich des Schlitzes 3 hinaus auf dem Polstermantel angebracht und werden mit einem entsprechend gelochten als Beilage dienenden Metallband 7 aufeinander auf dem Sattelrand mittels Schrauben befestigt, wodurch der Polstermantel am Sattel festgehalten wird.
Der im Polstermantel angeordnete Luftsack 2 wird für den Gebrauch aufgepumpt und unter dem Gewichte des Reiters auf das erforderliche Mass vollgepumpt. Die insbesondere beim Widerrist und am Pferdeleib anliegenden dünnwandigen Stellen des Polstermantels werden sich hiebei infolge ihrer grösseren Dehnbarkeit mehr ausbauchen wie die stärker ausgeführten Teile der Polsterwandung und sich den Formen des Tieres vollkommen anpassen. Die stärker ausgebildeten Wandteile des Polstermantels 1 befinden sich überall dort, wo eine Ausdehnung nicht erwünscht ist, das ist im allgemeinen auf der unteren Hälfte des Polsters gegen 8 wie auch an jenen Stellen, wo die Leisten an den Polster befestigt sind.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
The invention relates to an air cushion for harnesses, saddles and. Like., In which the existing rubber Luftsäke are interchangeably arranged in the interior of upholstery coats.
According to the invention, this air cushioning is improved in that the cushioning sheaths also consist of elastic rubber material and have locally different wall thicknesses. to ensure complete adjustment of the padding on the carcass.
In the drawing, a saddle padding is selected as an example embodiment of the subject matter of the invention, the saddle pad in Fig. 1 in the open state in side view in Fig. 2 half with an air bubble in cross section and in Fig. 3 in the state of use on the saddle in a rear view.
The air cushioning of the saddle consists of two identical cushions that are attached to the inside of the saddle separately from each other. Each of the two air cushions consists of a locally differently strong cushioned jacket and an airbag 2 accommodated in it, both of which are made of rubber and are therefore stretchable. The padded jacket 1 is bag-like and has the shape of a conventional saddle pad. At the top the cushion jacket 1 is provided with a slot 3 through which the airbag 2 can be inserted into the cushion jacket 1. The valve 4 of the airbag 2 can be inserted into an opening 5 provided in the back of the upholstery shell, so that the airbag 2 can always be inflated when the saddle is in the position of use. At the edges of the slot 3 strips 6 made of a non-stretchable rubber compound with a Lxineneinlage are provided.
These strips 6 are attached to the upholstery shell beyond the area of the slot 3 and are fastened to one another on the saddle edge by means of screws with a correspondingly perforated metal band 7 serving as a supplement, whereby the upholstery shell is held on the saddle.
The airbag 2 arranged in the padded jacket is inflated for use and pumped full to the required level under the weight of the rider. The thin-walled areas of the upholstered jacket, particularly at the withers and on the horse's body, will bulge out more as the more strongly designed parts of the upholstery wall and will adapt perfectly to the shape of the animal due to their greater elasticity. The thicker wall parts of the upholstery shell 1 are located wherever expansion is not desired, this is generally on the lower half of the cushion towards 8 as well as in those places where the strips are attached to the cushion.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.