AT14347U1 - Conveying vehicle, in particular self-propelled shuttle, for a shelf warehouse - Google Patents
Conveying vehicle, in particular self-propelled shuttle, for a shelf warehouse Download PDFInfo
- Publication number
- AT14347U1 AT14347U1 ATGM8024/2014U AT80242014U AT14347U1 AT 14347 U1 AT14347 U1 AT 14347U1 AT 80242014 U AT80242014 U AT 80242014U AT 14347 U1 AT14347 U1 AT 14347U1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- frame
- wheels
- base frame
- parts
- drive
- Prior art date
Links
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims abstract description 85
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 31
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims abstract description 27
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 6
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 22
- 238000000034 method Methods 0.000 description 13
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 12
- 230000008569 process Effects 0.000 description 11
- 238000013461 design Methods 0.000 description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 10
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 7
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 6
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 5
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 5
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 5
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 4
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 4
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 description 4
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 4
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 3
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 3
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 3
- 238000003698 laser cutting Methods 0.000 description 3
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 238000012549 training Methods 0.000 description 2
- 239000013585 weight reducing agent Substances 0.000 description 2
- 238000002679 ablation Methods 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000008707 rearrangement Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G1/00—Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
- B65G1/02—Storage devices
- B65G1/04—Storage devices mechanical
- B65G1/0407—Storage devices mechanical using stacker cranes
- B65G1/0414—Storage devices mechanical using stacker cranes provided with satellite cars adapted to travel in storage racks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Förderfahrzeug (4), insbesondere selbstfahrendes Shuttle, zum Ein-und Auslagern von Ladegütern in ein bzw. aus einem Lagerregal eines Regallagers, umfassend einen Grundrahmen (51) aus mehreren Rahmenteilen (53 bis 58), mehrere Laufräder (20) und eine Lastaufnahmevorrichtung (46). Rahmenteile (53 bis 58) des Grundrahmens (51) sind aus Blech gebildeten, spanlos zugeschnittenen Bauteilen und/oder aus Blech spanlos geformten Umformteilen gebildet. Dabei sind Rahmenteile (53 bis 58) stoffschlüssig zu zumindest einer Rahmenteilbaugruppe (59) gefügt und diese zumindest eine Rahmenteilbaugruppe (59) ist kraft-und/oder formschlüssig mit zumindest einem weiteren Rahmenteil (53 bis 58) und/oder mit zumindest einem weiteren Rahmenteil (53 bis 58) einer anderen Rahmenteilbaugruppe (59) verbunden. Ein Basisgestell (83) des Grundrahmens (51) ist zum Auswechseln unterschiedlich ausgebildeter Lastaufnahmevorrichtungen (46) vorgefertigt und unabhängig von der anzubringenden Lastaufnahmevorrichtung (46) einheitlich ausgebildet. Der Antrieb der Laufräder (20) erfolgt vorzugsweise über ein einziges Antriebsorgan (67).The invention relates to a conveyor vehicle (4), in particular self-propelled shuttle, for loading and unloading of goods in or from a storage rack of a racking warehouse, comprising a base frame (51) of several frame parts (53 to 58), a plurality of wheels (20). and a load bearing device (46). Frame parts (53 to 58) of the base frame (51) are formed from sheet metal, cut-to-size cut components and / or formed from non-cutting formed sheet metal forming parts. In this case, frame parts (53 to 58) are integrally joined to at least one frame subassembly (59) and this at least one frame subassembly (59) is positive and / or positive fit with at least one further frame part (53 to 58) and / or with at least one further frame part (53 to 58) of another frame subassembly (59). A base frame (83) of the base frame (51) is prefabricated for exchanging differently designed load receiving devices (46) and formed uniformly independent of the load receiving device (46) to be attached. The drive of the wheels (20) is preferably via a single drive member (67).
Description
Beschreibungdescription
FÖRDERFAHRZEUG, INSBESONDERE SELBSTFAHRENDES SHUTTLE, FÜR EIN REGALLAGERCONVEYOR VEHICLE, IN PARTICULAR SELF-EXECUTIVE SHUTTLE, FOR A SHELTER
[0001] Die Erfindung betrifft ein Förderfahrzeug, insbesondere ein selbstfahrendes Shuttle, zum Ein- und Auslagern von Ladegütern in ein bzw. aus einem Lagerregal eines Regallagers, welches entlang von Fahrschienen vor dem Lagerregal bewegbar ist, umfassend einen Grundrahmen aus mehreren Rahmenteilen, mehrere Laufräder und eine Lastaufnahmevorrichtung zum Ein- und Auslagern von Ladegütern in das bzw. aus dem Lagerregal des Regallagers.The invention relates to a conveyor vehicle, in particular a self-propelled shuttle, for loading and unloading of goods in or from a storage rack of a rack storage, which is movable along rails in front of the storage rack, comprising a base frame of a plurality of frame parts, a plurality of wheels and a load receiving device for loading and unloading of goods in and out of the storage rack of the rack storage.
[0002] Es ist bereits ein Transfershuttle zum Ein- und Auslagern von Ladegütern in ein bzw. aus einem Lagerregal eines Regallagers aus der US 2011/0008138 A1 bekannt geworden. Dieses weist einen Basisrahmen in massiver Bauweise auf, auf welchem die Antriebsvorrichtung, die Laufräder sowie die Lastaufnahmevorrichtung aufgebaut sind. Nachteilig dabei ist das hohe Eigengewicht bzw. die Masse des Basisrahmens, welches ständig mit den Fahrbewegungen mitbewegt werden muss.It is already a transfer shuttle for loading and unloading of goods in or out of a storage rack of a rack warehouse from US 2011/0008138 A1 become known. This has a base frame in solid construction, on which the drive device, the wheels and the load bearing device are constructed. The disadvantage here is the high weight or mass of the base frame, which must be constantly moved with the driving movements.
[0003] Die DE 201 12 328 U1, DE 203 07 005 U1, DE 10 2008 022 322 A1, DE 20 2007 003 447 U1, EP 1 422 169 A2, US 2009/0074545 A1 und WO 2010/017871 A1 offenbaren unterschiedliche Ausführungen von Förderfahrzeugen zum Transport von Ladegütern, wobei das Förderfahrzeug einen aus mehreren einzelnen Rahmenteilen zusammengestellten Grundrahmen, mehrere Laufräder und eine Lastaufnahmevorrichtung umfasst. Sind alle Laufräder angetrieben, so sind die Laufräder entweder jeweils an ein Antriebsorgan (Elektromotor) oder Laufradpaare jeweils an ein Antriebsorgan (Elektromotor) gekuppelt.DE 201 12 328 U1, DE 203 07 005 U1, DE 10 2008 022 322 A1, DE 20 2007 003 447 U1, EP 1 422 169 A2, US 2009/0074545 A1 and WO 2010/017871 A1 disclose different embodiments of transport vehicles for the transport of goods, wherein the transport vehicle comprises a composite of several individual frame parts base frame, a plurality of wheels and a load receiving device. Are all wheels driven, the wheels are either each coupled to a drive member (electric motor) or pairs of impellers each to a drive member (electric motor).
[0004] Bei den in der DE 203 07 005 U1, DE 10 2008 022 322 A1 und DE 20 2007 003 447 U1 offenbarten Förderfahrzeugen handelt es sich um so genannte Satellitenfahrzeuge, welche in einen Lagerkanal bewegt werden, um ein Ladegut (Palette) in den Lagerkanal einzulagern bzw. aus dem Lagerkanal auszulagern. Die Lastaufnahmevorrichtung ist dabei als Hubwerk ausgebildet.In the transport vehicles disclosed in DE 203 07 005 U1, DE 10 2008 022 322 A1 and DE 20 2007 003 447 U1 are so-called satellite vehicles, which are moved into a storage channel to a load (pallet) in to store the storage channel or to outsource it from the storage channel. The load-carrying device is designed as a hoist.
[0005] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Förderfahrzeug mit einem Grundrahmen zu schaffen, bei welchem die Rahmenteile zur Bildung des Grundrahmens einfach und kostengünstig mit einer hohen Gewichtseinsparung hergestellt werden können und darüber hinaus eine zuverlässige Betriebsweise ermöglicht wird.The present invention has for its object to provide a conveyor vehicle with a base frame, wherein the frame parts to form the base frame can be easily and inexpensively manufactured with a high weight saving and beyond a reliable operation is possible.
[0006] Diese Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass der Grundrahmen eine erste Baugruppe, welche zwischen den in senkrechter Richtung bezüglich einer Fahrtrichtung voneinander distanziert und einander gegenüberliegenden ersten Laufrädern angeordnet ist, und eine zweite Baugruppe, welche zwischen den in senkrechter Richtung bezüglich einer Fahrtrichtung voneinander distanziert und einander gegenüberliegenden zweiten Laufrädern angeordnet ist, und die erste und zweite Baugruppe verbindende und sich im Bereich der ers-ten/zweiten Laufräder in Fahrtrichtung erstreckende, insbesondere hohlprofilförmig ausgebildete Rahmenteile umfasst, wobei die erste Baugruppe im Bereich der ersten Laufräder jeweils eine konsolenförmig ausgebildete Rahmenteilbaugruppe und einen die konsolenförmigen Rahmenteilbaugruppen quer zur Fahrtrichtung verbindenden längsprofilförmig ausgebildeten Rahmenteil ausbildet, und die zweite Baugruppe im Bereich der zweiten Laufräder jeweils eine konsolenförmig ausgebildete Rahmenteilbaugruppe und einen die konsolenförmigen Rahmenteilbaugruppen quer zur Fahrtrichtung verbindenden längsprofilförmig ausgebildeten Rahmenteil umfassen, und dass mehrere Rahmenteile jeweils stoffschlüssig zu den Rahmenteilbaugruppen gefügt sind und die Rahmenteilbaugruppen jeweils kraft- und/oder formschlüssig mit einem der anderen Rahmenteile verbunden sind, wobei die Rahmenteile des Grundrahmens aus Blech gebildeten, spanlos zugeschnittenen Bauteilen und/oder aus Blech spanlos geformten Umformteilen gebildet sind.This object of the invention is achieved in that the base frame, a first assembly, which is spaced apart from each other in the vertical direction with respect to a direction of travel and opposing first wheels, and a second assembly, which between the in the vertical direction with respect to a Direction of travel distanced from each other and opposing second wheels is arranged, and the first and second module connecting and extending in the direction of Ers-th / second wheels in the direction of travel extending, in particular hollow profile-shaped frame parts, wherein the first assembly in the region of the first wheels in each case one formed console-shaped frame subassembly and the console-shaped frame subassemblies connecting transversely to the direction of Längsprofilförmig formed frame member, and the second assembly in the region of the second wheels in each case a konsol Enframe formed frame subassembly and the console-shaped frame subassemblies transverse to the direction connecting longitudinally shaped frame part comprise, and that a plurality of frame parts are each material fit joined to the frame subassemblies and the frame subassemblies are each non-positively and / or positively connected to one of the other frame parts, wherein the frame parts of Base frame formed from sheet metal, cut-to-size cut components and / or formed of sheet metal formed non-cutting formed parts.
[0007] Von Vorteil ist dabei, dass die Mehrzahl der Rahmenteile aus dünnen Blech spanlos in Form von einfachen, zumeist ebenflächigen Bauteilen und/oder aus Blech gebildeten Umform teilen gebildet werden. Die Rahmenteile sind dabei zu niedrigen Kosten herstellbar, wobei dies insbesondere in einer einfachen Serienproduktion auch in Kleinserien erfolgen kann. Der Verbrauch an Material für die Herstellung von derartigen Rahmenteilen ist gering. Die Formgebung ausgehend vom ebenflächigen Blech erfolgt zumeist durch einen Zuschnitt, der beispielsweise mit einer Blechschere, Schlagschere, einem Wasserstrahlschnitt, einem thermischen Trennvorgang (Brennschnitt, Laserschnitt) durchgeführt wird. Es ist aber auch bei größeren Serien möglich, dass der Zuschnitt durch einen Stanzvorgang erfolgt. Das dünne Blechmaterial lässt nahezu unbegrenzte Formgestaltungen zu. Es können weiters spanlose Umformverfahren, insbesondere Verfahren für das Kaltumformen von Blechen, wie Biegen, Pressen, Prägen oder dergleichen, eingesetzt werden. Die Umformung des Bleches erfolgt in einer Genauigkeit, die innerhalb enger Lage- und Formtoleranzen realisierbar sind. Eine spanabhebende Bearbeitung kann in der Regel entfallen. Damit kann ein einfach und kostengünstig zusammensetzbares Baukastensystem geschaffen werden. Durch diese spezielle Verbindungswahl von einzelnen Rahmenteilen zu Rahmenteilbaugruppen mittels stoffschlüssiger Verbindung kann so bereits ein gewisser Vorfertigungsgrad erzielt werden, bei dem auch der Schweißverzug relativ gering gehalten werden kann. Die weiteren Verbindungen erfolgen jedoch mittels kraft- und/oder formschlüssiger Verbindungsmittel, wodurch nach einer einfachen Ausrichtung ein verzugsfreies Verbinden untereinander erfolgen kann. Auf diese Weise können so auch noch aus den Rahmenteilen bzw. Rahmenteilbaugruppen eigene Baugruppen gebildet werden, welche mit weiteren Rahmenteilen einfach verbunden werden können. Der Grundrahmen kann aber auch aus mehreren vorgefertigten Rahmenteilbaugruppen gebildet werden, die mittels kraft- und/oder formschlüssigen Verbindungsmittel miteinander verbunden werden. Dies kann aber auch noch unter Zwischenschaltung von eigenen Rahmenteilen erfolgen. So kann der nachträglich Richtaufwand des Grundrahmens stark minimiert bzw. überhaupt vermieden werden.The advantage here is that the majority of the frame parts made of thin sheet metal without cutting in the form of simple, mostly planar components and / or formed from sheet metal forming formed. The frame parts can be produced at low cost, and this can be done especially in a simple series production in small batches. The consumption of material for the production of such frame parts is low. The shaping, starting from the planar metal sheet, is usually carried out by means of a blank, which is carried out, for example, with a sheet metal shears, shearing shears, a water jet cut, a thermal separation process (flame cutting, laser cutting). But it is also possible for larger series, that the cutting is done by a punching process. The thin sheet material allows almost unlimited designs. Furthermore, non-cutting shaping methods, in particular methods for the cold forming of sheets, such as bending, pressing, embossing or the like, can be used. The deformation of the sheet takes place in an accuracy that can be realized within narrow position and shape tolerances. Machining can usually be omitted. Thus, a simple and inexpensive composable modular system can be created. As a result of this special connection choice of individual frame parts to frame subassemblies by means of integral connection, a degree of prefabrication can already be achieved in which the welding distortion can also be kept relatively low. However, the further connections are made by means of non-positive and / or positive connection means, whereby after a simple alignment a distortion-free connection can be done with each other. In this way, as well as from the frame parts or frame subassemblies own assemblies can be formed, which can be easily connected to other frame parts. The base frame can also be formed from a plurality of prefabricated frame subassemblies, which are connected to each other by means of non-positive and / or positive connection means. But this can also be done with the interposition of their own frame parts. Thus, the subsequent straightening effort of the base frame can be greatly minimized or even avoided.
[0008] Weiters können damit aber auch raschere Verstellbewegungen des gesamten Förderfahrzeuges erzielt werden, wodurch die Ein- und Auslagerungsvorgänge in noch kürzerer Zeit durchgeführt werden können. Damit wird die Produktivität des gesamten Lagersystems noch zusätzlich erhöht.Furthermore, but also faster adjustment movements of the entire conveyor vehicle can be achieved so that the storage and retrieval operations can be performed in less time. This further increases the productivity of the entire storage system.
[0009] Vorteilhaft ist auch die Bildung einzelner Baugruppen, da so bereits eine gewisse Vorfertigung von Einzelkomponenten erfolgen kann und eine rasche Fertigstellung des gesamten Förderfahrzeugs ermöglicht wird. Darüber hinaus können trotz der eingesetzten, geringen Eigenmasse der einzelnen Rahmenteile hohe Festigkeiten bzw. Eigensteifigkeiten des Grundrahmens erzielt werden. Durch Verwendung von einzelnen Rahmenteilen in unterschiedlicher Formgebung kann ein Baukastensystem umgesetzt werden.Also advantageous is the formation of individual modules, as already a certain prefabrication of individual components can be done and a rapid completion of the entire conveyor vehicle is possible. In addition, high strength or inherent stiffness of the base frame can be achieved despite the low intrinsic mass of the individual frame parts used. By using individual frame parts in different shapes a modular system can be implemented.
[0010] Vorteilhaft ist auch, wenn die erste und zweite Baugruppe jeweils zusätzlich einen sich zwischen den konsolenförmigen Rahmenteilbaugruppen erstreckenden und hohl profilförmig ausgebildeten Rahmenteil umfassen, welcher die konsolenförmigen Rahmenteilbaugruppen zusätzlich miteinander verbindet. Dadurch wird eine zusätzliche Versteifung der Baugruppe erzielt.It is also advantageous if the first and second assembly each additionally comprise a extending between the bracket-shaped frame subassemblies and hollow profile-shaped frame part, which additionally connects the console-shaped frame subassemblies together. As a result, an additional stiffening of the assembly is achieved.
[0011] Es ist nach einer Ausführung der Erfindung auch möglich, dass an den konsolenförmigen Rahmenteilbaugruppen jeweils eine Lageranordnung für das Laufrad angeordnet ist.It is also possible according to an embodiment of the invention that in each case a bearing arrangement for the impeller is arranged on the console-shaped frame subassemblies.
[0012] Vorteilhaft ist auch, wenn die jeweils im Bereich der Laufräder sich in Fahrtrichtung erstreckenden Rahmenteile durch X-förmig verlaufende Rahmenteile miteinander verbunden sind, da so eine zusätzliche Verwindungssteifigkeit des gesamten Grundrahmens zwischen den einander gegenüberliegend angeordneten Laufrädern geschaffen wird. Darüber hinaus wird so ausreichend Platz für die Anordnung von Antriebs- und Aufnahmeorganen geschaffen, wodurch der gesamte Aufbau des Förderfahrzeuges zusätzlich noch vereinfacht werden kann.It is also advantageous if the respectively in the region of the wheels extending in the direction of travel frame parts are interconnected by X-shaped frame parts, as an additional torsional rigidity of the entire base frame between the oppositely arranged wheels is created. In addition, so sufficient space for the arrangement of drive and recording organs is created, whereby the entire structure of the conveyor vehicle can be further simplified.
[0013] Bei einer Ausgestaltung der Erfindung sind die X-förmig verlaufenden Rahmenteile durch einen einzigen Bauteil gebildet, bei welchem die Rahmenteile zueinander in einer Ebene angeordnet sind, sodass mit geringstem Platzbedarf eine ausreichende Versteifung der außenseitig verlaufenden Rahmenteile des Grundrahmens erzielbar ist.In one embodiment of the invention, the X-shaped frame members are formed by a single component, wherein the frame parts are arranged to each other in a plane, so that with minimal space requirement, a sufficient stiffening of the outside extending frame parts of the base frame can be achieved.
[0014] Von Vorteil ist auch, wenn zumindest zwei in Fahrtrichtung hintereinander angeordnete Laufräder an einer ersten Seite des Grundrahmens über ein Zugmittel eines Zugmitteltriebes in Antriebsverbindung stehen, wobei zusätzlich jene Laufräder an der anderen Seite des Grundrahmens über jeweils eine Antriebswelle mit den Laufrädern an der ersten Seite des Grundrahmens in Antriebsverbindung stehen und weiters das Zugmittel mit einem Antriebsorgan in Antriebsverbindung steht. Damit lässt sich die gesamte Dynamik der Verfahrbewegungen, insbesondere die Beschleunigung als auch die Verzögerung, in beiden Antriebsrichtungen wesentlich verbessern. Damit wird ausgehend von allen angetriebenen Laufrädern, egal bei welcher Bewegungsrichtung, unabhängig von der Beladung und der Gewichtsverteilung, stets eine optimale Übertragung des Antriebsmomentes hin auf die Fahrschienen erzielt. Darüber hinaus wird aber durch den Antrieb aller Laufräder eine exakte Linearbewegung des Förderfahrzeuges während dessen Verstellbewegungen erzielt. Damit wird ein positionsgenaues Ansteuern bzw. Anfahren der einzelnen Übernahme- bzw. Abgabepositionen erzielt, wodurch eine noch höhere Stelldichte im Regallager erzielbar ist. Weiters kann in Verbindung mit dem einfach aufgebauten Grundrahmen eine zusätzliche Reduzierung des Eigengewichtes bzw. der Eigenmasse des Förderfahrzeuges erzielt werden. So wird durch die geringe Bauteilanzahl der gesamte Aufbau ebenfalls vereinfacht.It is also advantageous if at least two wheels arranged one behind the other in the direction of travel on a first side of the base frame via a traction means of a traction drive are in drive connection, in addition those wheels on the other side of the base frame via a respective drive shaft with the wheels on the first side of the base frame are in drive connection and further the traction means is in driving connection with a drive member. Thus, the entire dynamics of the movements, in particular the acceleration and the deceleration, can be significantly improved in both drive directions. Thus, starting from all driven wheels, no matter which direction of movement, regardless of the load and the weight distribution, always achieves optimum transmission of the drive torque towards the rails. In addition, however, achieved by the drive of all wheels an exact linear movement of the conveyor vehicle during its adjustment movements. In order for a precise positioning driving or starting the individual acquisition or dispensing positions is achieved, whereby an even higher density in the rack warehouse can be achieved. Furthermore, in conjunction with the simply constructed base frame, an additional reduction of the own weight or the net mass of the conveyor vehicle can be achieved. Thus, the small number of components also simplifies the entire design.
[0015] Durch die Wahl der stoffschlüssigen Fügeverbindung wird erreicht, dass so auf zusätzliche Verbindungsmittel verzichtet und damit das Gewicht bzw. die Masse des Grundrahmens noch weiter reduziert werden kann. Werden jedoch kraft- und/oder formschlüssige Verbindungsmittel eingesetzt, wird ein verzugsfreier Zusammenbau erreicht und kann darüber hinaus auch noch ein einfacher Austausch von einzelnen Rahmenteilen erfolgen. Dies ist bei Beschädigungen sowie Wartungsarbeiten von besonderem Vorteil.By choosing the cohesive joint connection is achieved so that waives additional connection means and thus the weight or the mass of the base frame can be further reduced. However, if non-positive and / or positive connection means used, a draft-free assembly is achieved and can also be done even a simple exchange of individual frame parts. This is particularly advantageous for damage and maintenance.
[0016] Ferner betrifft die Erfindung auch ein Förderfahrzeug, insbesondere ein selbstfahrendes Shuttle, zum Ein- und Auslagern von Ladegütern in ein bzw. aus einem Lagerregal eines Regallagers, welches entlang von Fahrschienen vor dem Lagerregal bewegbar ist, umfassend einen Grundrahmen aus mehreren Rahmenteilen, mehrere Laufräder und eine Lastaufnahmevorrichtung zum Ein- und Auslagern von Ladegütern in das bzw. aus dem Lagerregal des Regallagers sowie eine elektrische Steuervorrichtung, wobei die Lastaufnahmevorrichtung Manipulationseinheiten und eine Antriebseinheit aufweist, und wobei der Grundrahmen, die Laufräder, die Antriebseinheit für die Lastaufnahmevorrichtung sowie die elektrische Steuervorrichtung ein Basisgestell ausbilden.Furthermore, the invention also relates to a conveyor vehicle, in particular a self-propelled shuttle, for loading and unloading of goods in or from a storage rack of a rack storage, which is movable along rails in front of the storage rack, comprising a base frame of a plurality of frame parts, a plurality of wheels and a load receiving device for loading and unloading of goods in and out of the storage rack of the rack storage and an electrical control device, wherein the load receiving device manipulation units and a drive unit, and wherein the base frame, the wheels, the drive unit for the load receiving device and the electrical control device form a base frame.
[0017] Bei bislang bekannten selbstfahrenden Förderfahrzeugen wurde in Abhängigkeit von der für das Transportgut eingesetzten Manipulationseinheit der Lastaufnahmevorrichtung ein eigenes Untergestell bzw. Traggestell hergestellt, an welchem dann die Manipulationseinheit befestigt worden ist. Nachteilig dabei war, dass für jeden Typ ein eigenes Traggestell bzw. Untergestell gefertigt werden musste, was einen erhöhten Aufwand an Konstruktionstätigkeit, Fertigung und Montage mit sich brachte. Außerdem war eine Vorratsfertigung immer problematisch, da im Vorhinein nicht exakt festgestanden ist, welche Type an Förderfahrzeug im jeweiligen Lager benötigt wird.In hitherto known self-propelled conveyor vehicles, a separate base frame or support frame was produced in dependence on the manipulation unit used for the cargo handling the load receiving device, to which then the manipulation unit has been attached. The disadvantage here was that for each type had its own support frame or base had to be made, which brought an increased amount of design activity, manufacturing and assembly with it. In addition, stockpiling was always problematic because it was not exactly clear in advance which type of transport vehicle was needed in the respective warehouse.
[0018] Daher besteht eine weitere Aufgabe der Erfindung darin, ein Basis- bzw. Traggestell für ein insbesondere selbstfahrendes Förderfahrzeug zu schaffen, welches universell für unterschiedliche Typen von Lastaufnahmemitteln einsetzbar ist.Therefore, a further object of the invention is to provide a base or support frame for a particular self-propelled conveyor vehicle, which is universally applicable to different types of lifting equipment.
[0019] Diese Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass das Basisgestell zum Auswechseln unterschiedlich ausgebildeter Lastaufnahmevorrichtungen vorgefertigt und unabhängig von der anzubringenden Lastaufnahmevorrichtung einheitlich ausgebildet ist, wobei am Basisgestell zumindest ein erster mechanischer Schnittstellenteil und/oder zumindest ein erster elektrischer Schnittstellenteil vorgesehen ist und die Manipulationseinheiten der Lastaufnahmevorrichtung jeweils zumindest einen zweiten mechanischen Schnittstellenteil und/oder zumindest einen zweiten elektrischen Schnittstellenteil aufweisen und die ersten und zweiten Schnittstellenteile jeweils eine mechanische Schnittstelle und/oder eine elektrische Schnittstelle ausbilden.This object of the invention is achieved in that the base frame is prefabricated for replacing differently trained load-receiving devices and is formed independently of the load-carrying device to be attached, wherein the base frame at least a first mechanical interface part and / or at least a first electrical interface part is provided and the Manipulation units of the load receiving device each having at least a second mechanical interface part and / or at least a second electrical interface part and the first and second interface parts each form a mechanical interface and / or an electrical interface.
[0020] Vorteilhaft ist dabei, dass durch das Vorsehen von vordefinierten Schnittstellen amIt is advantageous that by the provision of predefined interfaces on
Basisgestell, insbesondere dem Grundrahmen ein hoher Vorfertigungsgrad bei einer Vielzahl von Gleichteilen erzielbar ist. Damit kann unabhängig von der später anzubringenden Lastaufnahmevorrichtung ein einheitliches Basis- bzw. Grundgestell geschaffen werden, welches in hohen Stückzahlen gefertigt und soweit vormontiert werden kann, dass nur noch das Lastaufnahmemittel bzw. die Lastaufnahmevorrichtung an den dafür vorgesehenen Schnittstellen anzubringen ist. Durch das Vorsehen von weiteren elektrischen Schnittstellen kann auch eine während der Endmontage auftretende Verkabelung soweit reduziert werden, dass dies auf ein Verbinden von elektrischen Schnittstellenteilen an der dafür vorgesehenen elektrischen Schnittstelle beschränkt bleibt.Base frame, in particular the base frame a high degree of prefabrication in a plurality of identical parts can be achieved. Thus, regardless of the later to be mounted load receiving device, a single base or base frame can be created, which can be manufactured in large quantities and preassembled so far that only the load-carrying means or the load-carrying device is to be attached to the designated interfaces. By providing further electrical interfaces, it is also possible to reduce wiring occurring during final assembly to the extent that this is limited to connecting electrical interface parts to the electrical interface provided for this purpose.
[0021] Von Vorteil ist auch, wenn die Mehrzahl der Rahmenteile des Förderfahrzeuges aus dünnen Blechen spanlos in Form von einfachen, zumeist ebenflächigen Bauteilen und/oder aus Blech gebildeten Umformteilen gebildet werden, wie oben beschrieben. Die Rahmenteile sind dabei zu niedrigen Kosten herstellbar, wobei dies insbesondere in einer einfachen Serienproduktion auch in Kleinserien erfolgen kann. Der Verbrauch an Material für die Herstellung von derartigen Rahmenteilen ist gering. Die Formgebung ausgehend vom ebenflächigen Blech erfolgt zumeist durch einen Zuschnitt, der beispielsweise mit einer Blechschere, Schlagschere, einem Wasserstrahlschnitt, einem thermischen Trennvorgang (Brennschnitt, Laserschnitt) durchgeführt wird. Damit wird eine hohe Anzahl an jeweils gleichartigen Bauteilen geschaffen, welche in Form eines Baukastensystems zu einem einheitlichen Grundrahmen zusammengesetzt werden können. An diesem sind die Schnittstellen zur Verbindung mit den Manipulationsvorrichtungen vorgesehen, um so ebenfalls eine einfache, vordefinierte Verbindungsmöglichkeit zu schaffen.It is also advantageous if the majority of the frame parts of the conveyor vehicle are formed from thin sheets without cutting in the form of simple, mostly planar components and / or formed from sheet metal forming parts, as described above. The frame parts can be produced at low cost, and this can be done especially in a simple series production in small batches. The consumption of material for the production of such frame parts is low. The shaping, starting from the planar metal sheet, is usually carried out by means of a blank, which is carried out, for example, with a sheet metal shears, shearing shears, a water jet cut, a thermal separation process (flame cutting, laser cutting). This creates a high number of identical components, which can be assembled in the form of a modular system to form a single base frame. At this the interfaces are provided for connection with the manipulation devices, so as to provide also a simple, predefined connection possibility.
[0022] Die Erfindung betrifft auch ein Förderfahrzeug, insbesondere ein selbstfahrendes Shuttle, zum Ein- und Auslagern von Ladegütern in ein bzw. aus einem Lagerregal eines Regallagers, welches entlang von Fahrschienen vor dem Lagerregal bewegbar ist, umfassend einen Grundrahmen aus mehreren Rahmenteilen, mehrere Laufräder und eine Lastaufnahmevorrichtung zum Ein- und Auslagern von Ladegütern in das bzw. aus dem Lagerregal des Regallagers.The invention also relates to a conveyor vehicle, in particular a self-propelled shuttle, for loading and unloading of goods in or from a storage rack of a racking, which is movable along rails in front of the storage rack, comprising a base frame of a plurality of frame parts, a plurality Impellers and a load-carrying device for loading and unloading of goods in or out of the storage rack of the shelf storage.
[0023] Die DE 203 07 005 U1, DE 10 2008 022 322 A1 und DE 20 2007 003 447 U1 offenbaren Förderfahrzeuge zum Transport von Ladegütern, bei denen alle Laufräder angetrieben sind, wobei dann die Laufräder entweder jeweils an ein Antriebsorgan (Elektromotor) oder Laufradpaare jeweils an ein Antriebsorgan (Elektromotor) gekuppelt sind.DE 203 07 005 U1, DE 10 2008 022 322 A1 and DE 20 2007 003 447 U1 disclose conveyor vehicles for the transport of goods in which all the wheels are driven, in which case the wheels are either each to a drive member (electric motor) or Impeller pairs are each coupled to a drive member (electric motor).
[0024] Daher ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Förderfahrzeug zu schaffen, welches sich dynamisch betreiben lässt.Therefore, another object of the invention to provide a conveyor vehicle, which can be operated dynamically.
[0025] Diese Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass die Rahmenteile des Grundrahmens aus Blech gebildeten, spanlos zugeschnittenen Bauteilen und/oder aus Blech spanlos geformten Umformteilen gebildet sind, wobei Rahmenteile stoffschlüssig zu zumindest einer Rahmenteilbaugruppe gefügt sind und diese zumindest eine Rahmenteilbaugruppe kraft-und/oder formschlüssig mit zumindest einem weiteren Rahmenteil und/oder mit zumindest einem weiteren Rahmenteil einer anderen Rahmenteilbaugruppe verbunden ist und dass zumindest zwei in einer Fahrtrichtung hintereinander angeordnete Laufräder an einer ersten Seite des Grundrahmens über ein Zugmittel eines Zugmitteltriebes in Antriebsverbindung stehen, wobei zusätzlich jene Laufräder an der anderen Seite des Grundrahmens über jeweils eine Antriebswelle mit den Laufrädern an der ersten Seite des Grundrahmens in Antriebsverbindung stehen und weiters das Zugmittel mit einem Antriebsorgan in Antriebsverbindung steht. Dadurch kann die gesamte Dynamik der Verfahrbewegungen, insbesondere die Beschleunigung als auch die Verzögerung, in beiden Antriebsrichtungen wesentlich verbessert werden. Damit wird ausgehend von allen angetriebenen Laufrädern, egal bei welcher Bewegungsrichtung, unabhängig von der Beladung und der Gewichtsverteilung, stets eine optimale Übertragung des Antriebsmomentes hin auf die Fahrschienen erzielt. Darüber hinaus wird aber durch den Antrieb aller Laufräder eine exakte Linearbewegung des Förderfahrzeuges während dessen Verstellbewegungen erzielt. Damit wird ein positionsgenaues Ansteuern bzw. Anfahren der einzelnen Übernahme- bzw. Abgabepositionen erzielt, wodurch eine noch höhere Stelldichte im Regalia- ger erzielbar ist. Weiters kann in Verbindung mit dem einfach aufgebauten Grundrahmen eine zusätzliche Reduzierung des Eigengewichtes bzw. der Eigenmasse des Förderfahrzeuges erzielt werden. So wird durch die geringe Bauteilanzahl der gesamte Aufbau ebenfalls vereinfacht.This object of the invention is achieved in that the frame parts of the base frame formed from sheet metal, cut-to-size components and / or formed from non-cutting metal formed sheet metal parts, wherein frame parts are joined cohesively to at least one frame subassembly and these at least one frame subassembly Kraft- and / or positively connected to at least one further frame part and / or at least one further frame part of another frame subassembly and that at least two in a direction consecutively arranged impellers are on a first side of the base frame via a traction means of a traction drive in drive connection, in addition those Impellers are on the other side of the base frame via a respective drive shaft with the wheels on the first side of the base frame in drive connection and further the traction means is in driving connection with a drive member. As a result, the entire dynamics of the travel movements, in particular the acceleration as well as the deceleration, can be substantially improved in both drive directions. Thus, starting from all driven wheels, no matter which direction of movement, regardless of the load and the weight distribution, always achieves optimum transmission of the drive torque towards the rails. In addition, however, achieved by the drive of all wheels an exact linear movement of the conveyor vehicle during its adjustment movements. This achieves a positionally accurate activation or starting of the individual transfer or delivery positions, as a result of which an even higher control density can be achieved in the slider. Furthermore, in conjunction with the simply constructed base frame, an additional reduction of the own weight or the net mass of the conveyor vehicle can be achieved. Thus, the small number of components also simplifies the entire design.
[0026] Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.For a better understanding of the invention, this will be explained in more detail with reference to the following figures.
[0027] Es zeigen jeweils in stark schematisch vereinfachter Darstellung: [0028] Fig. 1 eine erste Ausführung eines Regallagersystems mit einer Detailansicht auf die erste Regallagerseite, in perspektivischer Ansicht; [0029] Fig. 2 einen Ausschnitt des Regallagersystems nach Fig. 1 mit einer Detailansicht auf diezweite Regallagerseite, in perspektivischer Ansicht; [0030] Fig. 3 eine möglich Ausbildung eines Grundrahmens aus mehreren Rahmenteilen sowie Teile einer Antriebsanordnung für das Förderfahrzeug, in perspektivischer Ansicht; [0031] Fig. 4 den Grundrahmen nach Fig. 3, in perspektivischer Ansicht; [0032] Fig. 5 den Grundrahmen nach Fig. 4, in Form einer Explosionsdarstellung und perspektivischer Ansicht [0033] Fig. 6 ein weiteres Förderfahrzeug mit einer anderen gegenüber der in der Fig. 3 gezeigten Lasta ufn ahm evorrichtu ng; [0034] Fig. 7 ein vorgefertigtes einheitliches Basisgestell mit den daran angeordneten Bau teilkomponenten, jedoch ohne Lastaufnahmevorrichtung und ohne Verkleidungsteilen; [0035] Fig. 8 ein Detail des Förderfahrzeuges mit der durch Teleskoparme gebildeten Last aufnahmevorrichtung mit der mechanischen sowie elektrischen Schnittstelle; [0036] Fig. 9 ein anderes Detail des weiteren Förderfahrzeuges nach Fig. 6 mit der durchIn a highly schematically simplified representation: [0028] FIG. 1 shows a first embodiment of a shelf storage system with a detailed view of the first shelf storage side, in a perspective view; FIG. 2 shows a detail of the shelf storage system according to FIG. 1 with a detailed view of the second shelf storage side, in a perspective view; FIG. FIG. 3 shows a possible embodiment of a base frame comprising a plurality of frame parts and parts of a drive arrangement for the conveyor vehicle, in a perspective view; FIG. FIG. 4 shows the base frame according to FIG. 3, in perspective view; FIG. 4 shows the base frame according to FIG. 4, in the form of an exploded view and a perspective view; FIG. 6 shows a further conveying vehicle with another load-bearing device shown in FIG. 3; 7 is a prefabricated unitary base frame with the construction arranged thereon sub-components, but without load-carrying device and without trim parts; Fig. 8 shows a detail of the conveyor vehicle with the load telescope formed by telescopic arms with the mechanical and electrical interface; Fig. 9 shows another detail of the further conveying vehicle according to Fig. 6 with the through
Tragarm und Stellarm gebildeten Lastaufnahmevorrichtung mit der mechanischen sowie elektrischen Schnittstelle.Support arm and actuator arm formed load bearing device with the mechanical and electrical interface.
[0037] Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.Introductoryly it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numerals or identical component names, wherein the disclosures contained in the entire description can be mutatis mutandis to the same parts with the same reference numerals or the same component names. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and are to be transferred to the new situation mutatis mutandis when a change in position.
[0038] In den Fig. 1 bis 3 ist eine mögliche Ausführung eines Regallagersystems 1 gezeigt, welches ein Regallager 2 für unterschiedlichste Ladegüter 3, zumindest ein selbstfahrendes Förderfahrzeug 4 sowie gegebenenfalls eine Ladegut-Hebevorrichtung 5 und eine Förderfahrzeug- Hebevorrichtung 6 umfassen kann.1 to 3, a possible embodiment of a shelf storage system 1 is shown, which may include a rack storage 2 for a variety of goods 3, at least one self-propelled conveyor vehicle 4 and optionally a load-lifting device 5 and a Förderfahrzeug- lifting device 6.
[0039] Das Regallager 2 weist in einem Abstand bevorzugt parallel zueinander angeordnete Lagerregale 7a, 7b auf, zwischen denen sich eine Regalgasse 8 ausgehend von einer ersten Regallagerseite 9 zu einer zweiten Regallagerseite 10 erstreckt und welche in übereinander liegenden Regalebenen 11 jeweils nebeneinander vorgesehene Stellplätze 12 für die Ladegüter 3 ausbilden. Nach gezeigter Ausführung bilden die Lagerregale 7a, 7b in den Regalebenen 11 jeweils nebeneinander und auch hintereinander vorgesehene Stellplätze 12 für die Ladegüter 3 aus, sodass in Tiefenrichtung der Lagerregale 7a, 7b zwei Ladegüter 3 abgestellt werden können, daher eine so genannte „doppelttiefe“ Lagerung möglich ist. Andererseits ist es auch möglich, dass die Lagerregale 7a, 7b in den Regalebenen 11 jeweils ausschließlich in einer Reihe nebeneinander vorgesehene Stellplätze 12 für die Ladegüter 3 ausbilden, sodass in Tiefenrich tung der Lagerregale 7a, 7b nur ein Ladegut 3 abgestellt werden kann, daher eine so genannte „einfachtiefe“ Lagerung möglich ist.The shelf storage 2 has at a distance preferably parallel to each other arranged storage racks 7a, 7b, between which extends a rack aisle 8, starting from a first shelf storage page 9 to a second shelf storage page 10 and which in each other superimposed shelves 11 each side provided parking spaces 12th form for the goods 3. According to the embodiment shown, the storage racks 7a, 7b in the racking levels 11 each side by side and also provided successively parking spaces 12 for the load 3, so in the depth direction of the storage racks 7a, 7b two loads 3 can be turned off, therefore a so-called "double-deep" storage is possible. On the other hand, it is also possible that the storage racks 7a, 7b in the racking levels 11 each form only in a row next to each other provided parking spaces 12 for the goods 3, so in Tiefenrich direction of the storage racks 7a, 7b only a load 3 can be turned off, therefore a so-called "single-deep" storage is possible.
[0040] Wie aus der Fig. 1 ersichtlich ist, kann das Regallagersystem 1 auf der ersten Regallagerseite 9 zusätzlich eine Pufferzone umfassen, die jeweils den Regalebenen 11 der Lagerregale 7a, 7b vorgelagert in einer Reihe Pufferplätze 13a, 13b für zumindest ein Ladegut 3 aufweist. Die Pufferplätze 13a, 13b sind jeweils auf einer antreibbaren Förderbahn, beispielsweise einer Transportvorrichtung, wie Staurollenbahn, Staugurtförderer und dgl. gebildet, dessen Förderrichtung parallel zur Regalgasse 8 verläuft.As can be seen from FIG. 1, the shelf storage system 1 on the first shelf support side 9 can additionally comprise a buffer zone which in each case has the shelving levels 11 of the storage shelves 7a, 7b in a row of buffer locations 13a, 13b for at least one load 3 , The buffer locations 13a, 13b are each formed on a drivable conveyor track, for example a transport device, such as accumulation roller track, accumulation belt conveyor and the like, whose conveying direction runs parallel to the rack aisle 8.
[0041] In jeder Regalebene 11 erstreckt sich entlang der Regalgasse 8 von der ersten Regallagerseite 9 bis zur zweiten Regallagerseite 10 eine erste Führungsbahn, entlang deren das Förderfahrzeug 4 (Shuttle) geführt bewegbar ist, um Ladegüter 3, wie beispielsweise Behälter, Kartonagen, Tablare oder dgl. zu den in den Regalebenen 11 der Lagerregale 7a, 7b jeweils vorgesehenen Stellplätzen 12 anzutransportieren und von den in den Regalebenen 11 der Lagerregale 7a, 7b jeweils vorgesehenen Stellplätzen 12 abzutransportieren.In each shelf level 11 extends along the aisle 8 from the first shelf storage site 9 to the second shelf storage site 10, a first guideway along which the conveyor vehicle 4 (shuttle) is guided movable to goods 3, such as containers, cardboard, trays or the like. To transport to the shelves 11 of the storage racks 7a, 7b each provided for slots 12 and transported away from the 12 provided in the racking levels 11 of the storage racks 7a, 7b respectively designated slots 12.
[0042] Die ersten Führungsbahnen in den Regalebenen 11 sind jeweils durch an den Lagerregalen 7a, 7b befestigte horizontale Fahrschienen 14a, 14b mit je einer Höhenführungsbahn 15 und je einer Seitenführungsbahn 16 ausgebildet.The first guideways in the shelf levels 11 are each formed by attached to the storage racks 7a, 7b horizontal rails 14a, 14b, each with a height guide track 15 and a side guide track 16.
[0043] Sind die Pufferplätze 13a, 13b vor jedem Lagerregal 7a, 7b zu beiden Seiten der Regalgasse 8 vorgesehen, sind auch in der ersten Vorzone des Regallagers 2 in jeder Regalebene 11 unmittelbar in der Verlängerung der ersten Führungsbahnen im Regallager 2 zweite Führungsbahnen vorgesehen, sodass das Förderfahrzeug 4 (Shuttle) auch zwischen den, auf Höhe der Regalebenen 11 einander gegenüberliegenden Pufferplätzen 13a, 13b geführt bewegbar ist, um Ladegüter 3 zu den in den Regalebenen 11 der Lagerregale 7a, 7b jeweils vorgesehenen Pufferplätzen 13a, 13b anzutransportieren und von den in den Regalebenen 11 der Lagerregale 7a, 7b jeweils vorgesehenen Pufferplätzen 13a, 13b abzutransportieren.If the buffer locations 13a, 13b are provided in front of each storage rack 7a, 7b on both sides of the rack aisle 8, second guideways are also provided in the first front zone of the rack storage 2 in each rack level 11 immediately in the extension of the first guideways in the rack warehouse 2 so that the conveyor vehicle 4 (shuttle) is also guided between the, at the level of the shelf levels 11 opposing buffer locations 13a, 13b guided to load 3 to the shelves in the shelves 11 of the storage racks 7a, 7b respectively provided buffer locations 13a, 13b and from the in the racking levels 11 of the storage racks 7a, 7b respectively provided buffer locations 13a, 13b to be transported away.
[0044] Die zweiten Führungsbahnen in den Regalebenen 11 sind jeweils durch an den Transportvorrichtungen in der Pufferzone befestigte horizontale Fahrschienen 17a, 17b mit je einer Höhenführungsbahn 18 und je einer Seitenführungsbahn 19 ausgebildet.The second guideways in the shelf levels 11 are each formed by attached to the transport devices in the buffer zone horizontal rails 17a, 17b, each with a height guide track 18 and a respective side guideway 19.
[0045] Die Fahrschienen 14a, 14b; 17a, 17b sind beispielsweise U-Profile, C-Profile oder dergleichen. Das Förderfahrzeug 4, wie es in Fig. 3 vereinfacht dargestellt ist, umfasst mehrere Laufräder 20 und kann entlang der Höhenführungsbahnen 15, 18 rollend bewegt werden, wobei einzelne der Laufräder 20 als Antriebsrad ausgebildet sind. Zur Seitenführung des Förderfahrzeuges 4, ist dieses mit Seitenführungsorganen 21 versehen. Beispielsweise sind die Seitenführungsorgane 21 durch an einem Gehäuseteil 22 des Förderfahrzeuges 4 ausgebildete parallele Führungsanschlagflächen gebildet, welche zwischen den Seitenführungsbahnen 16, 19 der Fahrschienen 14a, 14b; 17a, 17b positionierbar sind.The rails 14a, 14b; 17a, 17b are for example U-profiles, C-profiles or the like. The conveying vehicle 4, as shown in simplified form in FIG. 3, comprises a plurality of running wheels 20 and can be moved in a rolling motion along the height guide tracks 15, 18, individual ones of the running wheels 20 being designed as drive wheels. For lateral guidance of the conveyor vehicle 4, this is provided with side guide members 21. For example, the side guide members 21 are formed by formed on a housing part 22 of the conveyor vehicle 4 parallel guide stop surfaces, which between the side guide tracks 16, 19 of the rails 14a, 14b; 17a, 17b are positionable.
[0046] Das Förderfahrzeug 4 ist ferner mit einer Lastaufnahmevorrichtung 46 zur Einlagerung und/oder Auslagerung und/oder Umlagerung von einem oder gleichzeitig zwei oder mehreren Ladegütern 3 ausgestattet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind hierfür Teleskoparme 47 und jeweils an diesen angeordnete Mitnehmer 48 vorgesehen. Eine solche Lastaufnahmevorrichtung 46 ist beispielsweise aus der US 2005/0095095 A1 oder EP 0 647 575 A1 bekannt, und kann aufgrund der kompakten Bauweise der Teleskoparme 47 und der zuverlässigen Funktionsweise mit Vorteil eingesetzt werden.The conveyor vehicle 4 is further equipped with a load-receiving device 46 for storage and / or removal and / or rearrangement of one or simultaneously two or more goods 3. In the present embodiment, telescopic arms 47 and respective drivers 48 are provided for this purpose. Such a load-bearing device 46 is known, for example, from US 2005/0095095 A1 or EP 0 647 575 A1, and can advantageously be used due to the compact construction of the telescopic arms 47 and the reliable mode of operation.
[0047] Auf der ersten Regallagerseite 9 kann stirnseitig vor dem Regallager 2 die Ladegut-Hebevorrichtung 5 angeordnet sein, welche nach gezeigter Ausführung unabhängig voneinander heb- und senkbare Aufnahmevorrichtungen 23a, 23b für Stückgüter 3 aufweist.On the first shelf support side 9, the load-lifting device 5 can be arranged frontally in front of the rack warehouse 2, which according to the embodiment shown independently raised and lowered receiving devices 23a, 23b for piece goods 3 has.
[0048] Die Aufnahmevorrichtungen 23 a, 23b umfassen jeweils eine Transportvorrichtung 24a, 24b mit einer sich parallel zur Regalgasse 8 erstreckenden Förderrichtung, wobei die erste Transportvorrichtung 24a auf einem über einen ersten Hubantrieb 25a vertikal verstellbaren Hubrahmen 26a und eine zweite Transportvorrichtung 24b auf einem über einen zweiten Hub- antrieb 25b vertikal verstellbaren Hubrahmen 26b aufgebaut sind.The receiving devices 23 a, 23 b each comprise a transport device 24 a, 24 b with a parallel to the rack aisle 8 extending conveying direction, wherein the first transport device 24 a on a first lifting drive 25 a vertically adjustable lifting frame 26 a and a second transport device 24 b on a via a second lifting drive 25b vertically adjustable lifting frame 26b are constructed.
[0049] Nach gezeigter Ausführung ist die erste Transportvorrichtung 24a über den Hubrahmen 26a auf einem ersten Mast 27a und die zweite Transportvorrichtung 24b über den Hubrahmen 26b auf einem zweiten Mast 27b gelagert. Der Mast 27a, 27b ist mit Führungen 28a, 28b versehen, auf welchen die Hubrahmen 26a, 26b mit Führungsrädern 29a, 29b abrollbar aufliegen.According to the embodiment shown, the first transport device 24a is mounted on the lifting frame 26a on a first mast 27a and the second transport device 24b is mounted on the lifting frame 26b on a second mast 27b. The mast 27a, 27b is provided with guides 28a, 28b, on which the lifting frames 26a, 26b rest with guide wheels 29a, 29b in a rollable manner.
[0050] Die Transportvorrichtungen 24a, 24b sind somit unabhängig (entkoppelt) voneinander zwischen den Regalebenen 11 und auf das Höhenniveau einer jeden Regalebene 11 verstellbar, sodass Ladegüter 3, wie beispielsweise Behälter, Kartonagen, Tablare oder dergleichen, zwischen den Transportvorrichtungen 24a, 24b und Pufferplätzen 13 a, 13b gefördert werden können. Vorzugsweise sind die Transportvorrichtungen 24a, 24b jeweils durch eine antreibba-re Förderbahn, wie eine Staurollenbahn, Staugurtförderer und dgl. gebildet. Es erweist sich auch von Vorteil, wenn die Transportvorrichtungen 24a, 24b in Förderrichtung hintereinander mehrere Ladegüter 3, vorzugsweise bis zu vier Ladegüter 3 aufnehmen können.The transport devices 24a, 24b are thus independently (decoupled) from each other between the shelf levels 11 and the height level of each shelf level 11 adjustable, so that loads 3, such as containers, cardboard, trays or the like, between the transport devices 24a, 24b and Buffer places 13 a, 13 b can be promoted. Preferably, the transport devices 24a, 24b are each formed by an antreibba-re conveyor track, such as a accumulation roller conveyor, Staugurtförderer and the like. It also proves to be advantageous if the transport devices 24a, 24b can receive a plurality of goods 3, preferably up to four goods 3, one behind the other in the conveying direction.
[0051] Es können ein oder mehrere Ladegüter 3 von der Transportvorrichtung 24a, 24b auf einen einzigen Pufferplatz 13a, 13b in der von einer Steuerung definierten Regalebene 11 transportiert werden. Auch können Ladegüter 3 von der Transportvorrichtung 24a, 24b vereinzelt auf mehrere Pufferplätze 13a, 13b in von einer Steuerung definierten unterschiedlichen Regalebenen 11 transportiert werden. Die Transportvorrichtungen 24a, 24b bilden nach dieser Ausführung eine Vereinzelungsvorrichtung aus.One or more goods 3 can be transported by the transport device 24a, 24b to a single buffer space 13a, 13b in the shelf level 11 defined by a controller. Loading goods 3 can also be transported by the transport device 24a, 24b to a plurality of buffer locations 13a, 13b in different rack levels 11 defined by a controller. The transport devices 24a, 24b form a separating device according to this embodiment.
[0052] Andererseits können die Ladegüter 3 von der Transportvorrichtung 24a, 24b von einem einzigen Pufferplatz 13a, 13b abgeholt werden, wobei dann die Transportvorrichtung 24a, 24b vorerst auf das von einer Steuerung definierte Höhenniveau einer Regalebene 11 verstellt und danach ein oder mehrere Ladegüter 3 vom Pufferplatz 13 a, 13b in der Regalebene 11 auf die Transportvorrichtung 24a, 24b transportiert werden. Die Transportvorrichtungen der Pufferplätze 13a, 13b bildet nach dieser Ausführung eine Vereinzelungsvorrichtung aus.On the other hand, the load 3 can be picked up by the transport device 24a, 24b of a single buffer space 13a, 13b, then the transport device 24a, 24b initially adjusted to the level defined by a controller level of a shelf level 11 and then one or more goods. 3 be transported from the buffer space 13 a, 13 b in the rack level 11 on the transport device 24 a, 24 b. The transport devices of the buffer locations 13a, 13b forms a separating device according to this embodiment.
[0053] Auch können die Ladegüter 3 von der Transportvorrichtung 24a, 24b von Pufferplätzen 13 a, 13b in unterschiedlichen Regalebenen 11 abgeholt werden. Dabei wird vorerst die Transportvorrichtung 24a, 24b auf das von einer Steuerung definierte erste Höhenniveau einer Regalebene 11 verstellt und ein oder mehrere Ladegüter 3 vom Pufferplatz 13a, 13b auf die Transportvorrichtung 24a, 24b transportiert und anschließende die Transportvorrichtung 24a, 24b auf das von einer Steuerung definierte zweite Höhenniveau einer Regalebene 11 verstellt und ein oder mehrere Ladegüter 3 vom Pufferplatz 13a, 13b auf die Transportvorrichtung 24a, 24b transportiert.The goods 3 can be picked up by the transport device 24a, 24b of buffer locations 13a, 13b in different shelf levels 11. The transport device 24a, 24b is initially adjusted to the first height level of a shelf level 11 defined by a controller, and one or more loads 3 are transported from the buffer space 13a, 13b to the transport device 24a, 24b, and then the transport device 24a, 24b is transferred to that by a controller defined second height level of a shelf level 11 adjusted and transported one or more goods 3 from the buffer space 13a, 13b on the transport device 24a, 24b.
[0054] Die Transportvorrichtungen 24a, 24b sind somit unabhängig (entkoppelt) voneinander zwischen den Regalebenen 11 auf das Höhenniveau einer jeden Regalebene 11 und auf das Höhenniveau einer Fördertechnikebene 30 verstellbar, sodass Ladegüter 3, wie beispielsweise Behälter, Kartonagen, Tablare oder dergleichen, auch zwischen den Transportvorrichtungen 24a, 24b und einer ersten Vorzonen-Fördertechnik gefördert werden können.The transport devices 24a, 24b are thus independently (decoupled) adjustable from one another between the rack levels 11 to the height level of each rack level 11 and to the height level of a conveyor level 30, so that loads 3, such as containers, cardboard boxes, trays or the like, also can be conveyed between the transport devices 24a, 24b and a first Vorzonen conveyor.
[0055] Die erste Vorzonen-Fördertechnik schließt an die Ladegut-Hebevorrichtung 5 an und umfasst eine erste Fördervorrichtung 31a und eine zweite Fördervorrichtung 31b, welche mit gegenseitigem Abstand parallel zueinander verlaufen. Die Fördervorrichtungen 31a, 31b sind jeweils durch eine angetriebene Fördervorrichtung, beispielsweise einen Rollenförderer, Gurtförderer oder dergleichen gebildet. Die erste Fördervorrichtung 31a erstreckt sich in der Verlängerung des ersten Lagerregals 7a und die zweite Fördervorrichtung 31b erstreckt sich in der Verlängerung des zweiten Lagerregals 7b, wobei die Fördervorrichtungen 31a, 31b der ersten Vorzonen-Fördertechnik und die Fördervorrichtungen der Pufferzone zumindest um die Länge der Transportvorrichtungen 24a, 24b voneinander beabstandet angeordnet sind, sodass die Transportvorrichtungen 24a, 24b jeweils in deren auf die Fördertechnikebene 30 abgesenkten Übergabe- bzw. Übernahmestellung zwischen die einander zugewandten Stirnkanten der Fördervorrichtungen bewegbar sind. Da der lichte Abstand zwischen den Fördervorrichtungen 31a, 31b etwa der Breite der Regalgasse 8 entspricht, wird eine sehr Platz sparende Anord- nung der ersten Vorzonen-Fördertechnik erreicht.The first pre-zone conveyor system connects to the load-lifting device 5 and comprises a first conveyor device 31a and a second conveyor device 31b, which run parallel to each other at a mutual distance. The conveying devices 31a, 31b are each formed by a driven conveying device, for example a roller conveyor, belt conveyor or the like. The first conveying device 31a extends in the extension of the first storage rack 7a and the second conveying device 31b extends in the extension of the second storage rack 7b, wherein the conveyor devices 31a, 31b of the first pre-zone conveyor and the conveying devices of the buffer zone at least by the length of the transport devices 24a, 24b are arranged spaced apart, so that the transport devices 24a, 24b are each movable in their lowered on the conveyor plane 30 transfer or transfer position between the mutually facing end edges of the conveying devices. Since the clear distance between the conveying devices 31a, 31b corresponds approximately to the width of the rack aisle 8, a very space-saving arrangement of the first pre-zone conveyor system is achieved.
[0056] Hierbei werden über die erste Fördervorrichtung 31a Ladegüter 3 von der ersten Vorzonen Fördertechnik zur Ladegut-Hebevorrichtung 5 angefördert und über die zweite Fördervorrichtung 31b Ladegüter 3 von der Ladegut-Hebevorrichtung 5 zur ersten Vorzonen-Fördertechnik abgefördert.Here are on the first conveyor 31a load 3 conveyed from the first Vorzonen conveyor to load-lifting device 5 and conveyed off via the second conveyor 31b cargo 3 from the load-lifting device 5 to the first Vorzonen conveyor.
[0057] Auf der zweiten Regallagerseite 10 ist stirnseitig vor dem Regallager 2 die Förderfahrzeug- Hebevorrichtung 6 (Umsetzvorrichtung) angeordnet, welche nach gezeigter Ausführung eine heb- und senkbare Aufnahmevorrichtung 35 für das Förderfahrzeug 4 umfasst.On the second shelf support side 10 front of the rack storage 2, the Förderfahrzeug- lifting device 6 (transfer device) is arranged, which comprises a shown lifting and lowerable receiving device 35 for the conveyor vehicle 4.
[0058] Die Aufnahmevorrichtung 35 umfasst eine Führungsbahn, die auf einem über einen Hubantrieb 36 vertikal verstellbaren Hubrahmen 37 aufgebaut ist. Die Führungsbahn ist über den Hubrahmen 37 auf einem Führungsrahmen 38 gelagert, welcher an vertikalen Rahmenteilen 39a, 39b Führungen 40a, 40b aufweist, auf welchen der Hubrahmen 37 mit Führungsrädern 41 a, 41 b abrollbar aufliegt.The receiving device 35 comprises a guide track, which is constructed on a lift frame 36 via a vertically adjustable lifting frame 37. The guideway is mounted on the lifting frame 37 on a guide frame 38 which on vertical frame members 39a, 39b guides 40a, 40b, on which the lifting frame 37 rests with guide wheels 41a, 41b unrolled.
[0059] Die Führungsbahn umfasst parallel zur Regalgasse 8 mit gegenseitigem Abstand horizontal erstreckende Fahrschienen 42a, 42b, welche auf dem Hubrahmen 37 befestigt sind und jeweils eine Höhenführungsbahn 49 und Seitenführungsbahn 50 ausbilden. Die Fahrschienen 42a, 42b sind beispielsweise U-Profile, C-Profile oder dergleichen. Das Förderfahrzeug 4 kann über die Laufräder 20 entlang der Höhenführungsbahnen 49 rollend bewegt werden. Zur Seitenführung des Förderfahrzeuges 4 dienen die oben beschriebenen Seitenführungsorgane 21, welche zwischen den Seitenführungsbahnen 50 der Fahrschienen 42a, 42b positionierbar sind.The guideway comprises parallel to the rack aisle 8 at a mutual distance horizontally extending rails 42a, 42b, which are mounted on the lifting frame 37 and each form a height guide track 49 and side guide track 50. The rails 42a, 42b are for example U-profiles, C-profiles or the like. The conveyor vehicle 4 can be moved on the wheels 20 along the height guide tracks 49 rolling. For lateral guidance of the conveyor vehicle 4 serve the above-described side guide members 21 which are positioned between the side guideways 50 of the rails 42a, 42b.
[0060] Das Förderfahrzeug 4 (Shuttle) kann durch die Förderfahrzeug-Hebevorrichtung 6 zwischen den Regalebenen 11 mit Ladegut 3 oder ohne Ladegut 3, wie beispielsweise Behälter, Kartonagen, Tablare oder dergleichen umgesetzt werden.The conveying vehicle 4 (shuttle) can be implemented by the conveying vehicle lifting device 6 between the shelf levels 11 with load 3 or without load 3, such as containers, cardboard boxes, trays or the like.
[0061] Die Aufnahmevorrichtung 35 bzw. Führungsbahn kann zwischen den Regalebenen 11 auf das Höhenniveau einer jeden Regalebene 11 und auf das Höhenniveau einer Fördertechnikebene 43 verstellt werden, sodass Ladegüter 3 auch zwischen der Aufnahmevorrichtung 35 und einer zweiten Vorzonen-Fördertechnik gefördert werden können.The receiving device 35 or guide track can be adjusted between the shelf levels 11 to the height level of each shelf level 11 and the height level of a conveyor plane 43, so that load 3 can also be promoted between the receiving device 35 and a second Vorzonen conveyor.
[0062] Die zweite Vorzonen-Fördertechnik schließt an die Förderfahrzeug-Hebevorrichtung 6 an und umfasst eine erste Fördervorrichtung 44a und eine zweite Fördervorrichtung 44b, welche mit gegenseitigem Abstand parallel zueinander verlaufen. Die stationären Fördervorrichtungen 44a, 44b sind jeweils durch eine antreibbare Fördervorrichtung, beispielsweise einen Rollenförderer, Gurtförderer oder dergleichen gebildet. Die erste Fördervorrichtung 44a erstreckt sich in der Verlängerung des ersten Lagerregals 7a und die zweite Fördervorrichtung 44b erstreckt sich in der Verlängerung des zweiten Lagerregals 7b. Der lichte Abstand zwischen den zueinander parallel angeordneten Fördervorrichtungen 44a, 44b entspricht zumindest der Breite der Aufnahmevorrichtung 35, sodass die Aufnahmevorrichtung 35 bzw. Führungsbahn in deren auf die Fördertechnikebene 43 abgesenkten Übergabe- bzw. Übernahmestellung zwischen die einander zugewandten Längskanten 45 der Fördervorrichtungen 44a, 44b bewegbar sind.The second pre-zone conveyor system connects to the hoisting vehicle lifting device 6 and comprises a first conveying device 44a and a second conveying device 44b, which run parallel to each other at a mutual distance. The stationary conveying devices 44a, 44b are each formed by a drivable conveying device, for example a roller conveyor, belt conveyor or the like. The first conveyor 44a extends in the extension of the first storage rack 7a and the second conveyor 44b extends in the extension of the second storage rack 7b. The clear distance between the conveying devices 44a, 44b arranged parallel to each other corresponds at least to the width of the receiving device 35, so that the receiving device 35 or guide track in their transfer position or transfer position lowered onto the conveyor plane 43 between the mutually facing longitudinal edges 45 of the conveying devices 44a, 44b are movable.
[0063] Da der lichte Abstand zwischen den Fördervorrichtungen 44a, 44b etwa der Breite der Regalgasse 8 entspricht, wird eine sehr Platz sparende Anordnung der zweiten Vorzonen-Fördertechnik erreicht.Since the clear distance between the conveying devices 44a, 44b corresponds approximately to the width of the rack aisle 8, a very space-saving arrangement of the second Vorzonen conveyor is achieved.
[0064] Hierbei werden über die erste Fördervorrichtung 44a Ladegüter 3 von der zweiten Vorzonen- Fördertechnik zur Förderfahrzeug-Hebevorrichtung 6 angefördert und über die zweite Fördervorrichtung 44b Ladegüter 3 von der Förderfahrzeug-Hebevorrichtung 6 zur zweiten Vorzonen-Fördertechnik abgefördert.In this case, via the first conveyor 44a goods 3 are conveyed from the second Vorzonen- conveyor to the truck-lifting device 6 and conveyed off via the second conveyor 44b cargo 3 from the truck-lifting device 6 to the second Vorzonen conveyor.
[0065] Durch die Förderfahrzeug-Hebevorrichtung 6 kann nun zumindest ein Förderfahrzeug 4 zwischen der Regalebene 11 umgesetzt werden.By the conveyor vehicle lifting device 6, at least one conveyor vehicle 4 can now be implemented between the shelf level 11.
[0066] Soll nun ein Ladegut 3 innerhalb des Regallagers 2, beispielsweise zum Zwecke der Lagerverdichtung von einem Stellplatz 12 in der ersten Regalebene 11 auf einen Stellplatz 12 in der vierten Regalebene 11 umgelagert werden, wird das Förderfahrzeug 4 vorerst auf die Aufnahmevorrichtung 35 übernommen und durch diese auf das von einer Steuerung definierte Höhenniveau der ersten Regalebene 11 verstellt. Danach fährt das Förderfahrzeug 4 entlang der Führungsbahnen von der Aufnahmevorrichtung 35 in das Regallager 2 bis vor den Stellplatz 12 in der ersten Regalebene 11. Dort angekommen, wird durch eine in Fig. 3 schematisch angedeutete Lastaufnahmevorrichtung 46 das Ladegut 3 aus dem Lagerregal 7a, 7b ausgelagert und auf das Förderfahrzeug 4 übernommen. Danach fährt das Förderfahrzeug 4 mit dem Ladegut 3 entlang der Führungsbahnen vom Regallager 2 auf die Aufnahmevorrichtung 35. Wurde das Förderfahrzeug 4 mit dem Ladegut 3 auf der Aufnahmevorrichtung 35 übernommen, wird das Förderfahrzeug 4 auf das von einer Steuerung definierte Höhenniveau der vierten Regalebene 11 verstellt. Danach fährt das Förderfahrzeug 4 entlang der Führungsbahnen von der Aufnahmevorrichtung 35 in das Regallager 2 bis vor den Stellplatz 12 in der vierten Regalebene 11. Dort angekommen, wird durch die Lastaufnahmevorrichtung 46 das Ladegut 3 vom Förderfahrzeug 4 in das Lagerregal 7a, 7b eingelagert.If now a load 3 within the rack warehouse 2, for example, for the purpose of storage compaction of a parking space 12 in the first shelf level 11 are transferred to a parking space 12 in the fourth shelf level 11, the conveyor vehicle 4 is initially taken on the receiving device 35 and adjusted by this to the height level defined by a controller of the first shelf level 11. Thereafter, the conveyor vehicle 4 moves along the guideways of the receiving device 35 in the rack warehouse 2 to the parking space 12 in the first shelf level 11. There arrived, by a schematically indicated in Fig. 3 load bearing device 46, the load 3 from the storage rack 7a, 7b outsourced and transferred to the conveyor vehicle 4. Thereafter, the conveyor vehicle 4 moves with the load 3 along the guideways from the rack warehouse 2 on the receiving device 35. If the conveyor vehicle 4 was taken over with the load 3 on the receiving device 35, the conveyor vehicle 4 is adjusted to the level defined by a controller level of the fourth shelf level 11 , Thereafter, the conveyor vehicle 4 moves along the guideways of the receiving device 35 in the rack storage 2 to the parking space 12 in the fourth shelf level 11 arrived there, the load 3 is stored by the load carrier 4 in the storage rack 7a, 7b by the load receiving device 46.
[0067] Soll nun andererseits ein Ladegut 3 gemäß einem Kommissionierauftrag aus dem Regallager 2 ausgelagert werden, wird das Förderfahrzeug 4 vorerst durch die Aufnahmevorrichtung 35 auf das von einer Steuerung definierte Höhenniveau einer Regalebene 11 verstellt. Danach fährt das Förderfahrzeug 4 entlang der Führungsbahnen von der Aufnahmevorrichtung 35 in das Regallager 2 bis vor einen Stellplatz 12 in einer der Regalebenen 11. Dort angekommen, wird durch die Lastaufnahmevorrichtung 46 das Ladegut 3 aus dem Lagerregal 7a, 7b ausgelagert und auf das Förderfahrzeug 4 übernommen. Danach fährt das Förderfahrzeug 4 mit dem Ladegut 3 entlang der Führungsbahnen vom Regallager 2 auf die Aufnahmevorrichtung 35. Wurde das Förderfahrzeug 4 mit dem Ladegut 3 auf der Aufnahmevorrichtung 35 übernommen, wird das Förderfahrzeug 4 auf die von einer Steuerung definierte Fördertechnikebene 43 in die Übergabe- bzw. Übernahmestellung zwischen die Fördervorrichtungen 44a, 44b bewegt und das Ladegut 3 auf die Fördervorrichtung 44b übergeben. Zur Übergabe des Ladegutes 3 kann wiederum die Lastaufnahmevorrichtung 46 oder eine (nicht dargestellte) vom Förderfahrzeug 4 getrennte Entladevorrichtung, beispielsweise ein Schieber oder Riemenumsetzer, verwendet werden.If, on the other hand, a load 3 is to be retrieved from the shelf storage 2 according to a picking order, the delivery vehicle 4 is initially adjusted by the receiving device 35 to the height level defined by a control of a shelf level 11. Thereafter, the conveyor vehicle 4 moves along the guideways of the receiving device 35 in the rack storage 2 to a parking space 12 in one of the shelf levels 11. There arrived, the load 3 is removed from the storage rack 7a, 7b by the load receiving device 46 and on the conveyor vehicle. 4 accepted. Thereafter, the conveyor vehicle 4 moves with the load 3 along the guideways from the rack storage 2 on the receiving device 35. If the conveyor vehicle 4 was taken over with the load 3 on the receiving device 35, the conveyor vehicle 4 is transferred to the defined by a control conveyor plane 43 in the transfer or transfer position between the conveying devices 44a, 44b moves and transfer the load 3 on the conveyor 44b. For the transfer of the load 3, in turn, the load-receiving device 46 or a (not shown) separate from the conveyor vehicle 4 unloading device, such as a slide or belt transfer can be used.
[0068] In den Fig. 4 und 5 ist eine weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform des Förderfahrzeuges 4, insbesondere wenn dieses als sogenanntes Shuttle ausgebildet ist, gezeigt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in den vorangegangenen Fig. 1 bis 3 verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Fig. 1 bis 3 hingewiesen bzw. Bezug genommen. Der besseren Übersichtlichkeit halber werden in diesen Figuren nur jene Bestandteile des Förderfahrzeuges 4 dargestellt, welche die tragende Grundkonstruktion, im vorliegenden Fall einen Grundrahmen 51, sowie eine Antriebsanordnung 52 betreffen. Auf die Darstellung von Verkleidungsteilen, der Lastaufnahmevorrichtung 46 sowie Betätigungsmittel zum Ein- und Auslagern des Ladegutes 3 wird verzichtet.FIGS. 4 and 5 show a further embodiment of the conveyor vehicle 4, which may be independent of itself, in particular if this is designed as a so-called shuttle, wherein the same reference numerals and component designations as in the preceding FIGS. 1 to 3 are used. In order to avoid unnecessary repetition, reference is made to the detailed description in the preceding Figs. 1 to 3 or reference. For better clarity, only those components of the conveyor vehicle 4 are shown in these figures, which relate to the supporting basic structure, in the present case a base frame 51, and a drive assembly 52. On the presentation of trim parts, the load receiving device 46 and actuating means for loading and unloading of the load 3 is omitted.
[0069] Der Grundrahmen 51 des Förderfahrzeuges 4 ist hier in einer Leichtbauweise bzw. einer Leichtbaukonstruktion durch aus Blech gebildeten Rahmenteilen 53 bis 58 gebildet bzw. umfasst der Grundrahmen 51 diese. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel bilden diese Rahmenteile 53 bis 58 die tragende Konstruktion des Grundrahmens 51, welche grundsätzlich durch aus Blech gebildete Bauteile bestehen. Weiters können auch noch hohlprofilförmige Bauteile Anwendung finden, welche bei ausreichenden Festigkeitseigenschaften eine hohe Torsions- und Biegesteifigkeit aufweisen. Dies können z.B. Formrohre oder aber auch aus einem Blechzuschnitt gebildete Hohlprofilkörper sein.The base frame 51 of the conveyor vehicle 4 is here in a lightweight construction or a lightweight construction formed by sheet metal frame parts 53 to 58 or includes the base frame 51 this. In the present embodiment, these frame parts 53 to 58, the supporting structure of the base frame 51, which basically consist of components formed from sheet metal. Furthermore, even hollow profile-shaped components can be used, which have a high torsional and bending stiffness with sufficient strength properties. This can e.g. Form tubes or even formed from a sheet metal blank hollow body.
[0070] Weiters wird dazu einleitend angemerkt, dass der Zuschnitt von einzelnen Rahmenteilen 53 bis 58 je nach deren äußeren Formgebung ausgehend vom ebenflächigen Blech erfolgt und durch Zerteilen und/oder Abtragen erfolgen kann. Das Zerteilen ist das teilweise oder vollständige Zerlegen des Bleches durch Schneidvorgänge, beispielsweise mit einer Blechschere oder einer Schlagschere. Das Abtragen kann mit einem thermischen Trennvorgang, wie einem Brennschnitt, Laserschnitt, Plasmaschnitt oder einem Wasserstrahlschnitt durchgeführt werden.Furthermore, it is noted in the introductory that the cutting of individual frame parts 53 to 58, depending on their outer shape, starting from the planar sheet metal and can be done by cutting and / or ablation. The cutting is the partial or complete disassembly of the sheet by cutting operations, for example with a shearing machine or a shearing machine. The removal can be carried out with a thermal separation process, such as a flame cut, laser cut, plasma cut or a water jet cut.
Es ist aber auch bei größeren Serien möglich, dass der Zuschnitt durch einen Stanzvorgang erfolgt. Je nach gewählter Blechdicke hat sich der Einsatz von Laserschneidanlagen bewährt, da hier nicht nur ein rascher, wiederhohlgenauer Schnittvorgang möglich ist, sondern auch bei einem Formwechsel des Zuschnitt-Teils rasch eine Anpassung daran erfolgen kann. Bevorzugt erfolgt ein spanloser Trennvorgang.But it is also possible for larger series, that the cutting is done by a punching process. Depending on the selected sheet thickness, the use of laser cutting equipment has proven itself, since not only a quick, re-hollow precise cutting process is possible, but also in a change in shape of the blank part can be quickly adapted to it. Preferably, a non-cutting separation process takes place.
[0071] Wird aus dem Blech nur ein ebenflächiger Konstruktionsteil gebildet, wird nachfolgend von einem Bauteil gesprochen, unabhängig davon, mit welchen Trennverfahren dieser aus dem Blech gebildet worden ist. Erfolgt nach dem Zuschnittvorgang auch noch eine Umformung des Bauteils, wird dieser als Umformteil bezeichnet.If only a planar construction part is formed from the sheet metal, it is referred to below as a component, irrespective of which separation method this has been used to form from the sheet metal. If, after the cutting process, also a deformation of the component, this is referred to as a forming part.
[0072] Weiters ist es möglich, dass mehrere Rahmenteile 53 bis 58 mittels einer stoffschlüssi-gen Verbindung zu einer Rahmenteilbaugruppe 59 zusammengefügt werden. Diese Rahmenteilbaugruppe 59 kann dann mit weiteren Rahmenteilen 53 bis 58 zu einer eigenen vormontierten Baugruppe 61 zusammen gesetzt werden. Es könnten aber auch mehrere Rahmenteilbaugruppen 59 aus verschiedenen Rahmenteilen 53 bis 58 stoffschlüssig gefügt werden und diese Rahmenteilbaugruppen 59 können dann zum Grundrahmen verbunden werden. Diese Verbindungen erfolgen bevorzugt mittels kraft- und/oder formschlüssiger Verbindungsmittel. Die Verbindungsmittel können beispielsweise durch Schrauben, Nieten oder aber auch als Durchsetzverbindung (Durchsetzfügen) ausgebildet sein.Furthermore, it is possible for a plurality of frame parts 53 to 58 to be joined together by means of a material-locking connection to form a frame subassembly 59. This frame subassembly 59 can then be combined with other frame parts 53 to 58 to form its own preassembled module 61 together. However, it would also be possible to join several frame subassemblies 59 from different frame parts 53 to 58 in a material-locking manner, and these frame subassemblies 59 can then be connected to the base frame. These connections are preferably made by means of non-positive and / or positive connection means. The connecting means may be formed for example by screws, rivets or else as an enforcing connection (clinching).
[0073] Die Herstellung der einzelnen Rahmenteile 53 bis 58 erfolgt überwiegend aus einem flachen Blechmaterial in einem Schnittvorgang. Je nach benötigtem Bauteil kann mit einem der zuvor beschriebenen Zuschnittvorgänge das Auslangen gefunden werden. Sind hingegen kompliziertere Raumformen herzustellen, kann die benötigte Außenform des Rahmenteils 53 bis 58 aus dem Blech ausgeschnitten und nachfolgend mit einem oder mehreren Umformvorgängen auf die gewünschte Raumform hin umgeformt werden. Um Bearbeitungskosten zu sparen, können einzelne der Rahmenteile 53 bis 58 spanlos hergestellt und anschließend umgeformt werden. Dabei ist es auch möglich, einzelne der Rahmenteile 53 bis 58 in der ebenen Grundform aus dem Blech auszuschneiden oder aber auch auszustanzen und anschließend mit einem oder mehreren Umformvorgängen hin zum benötigten Rahmenteil 53 bis 58 umzuformen.The production of the individual frame parts 53 to 58 takes place predominantly from a flat sheet material in a cutting operation. Depending on the required component can be found with one of the previously described cutting operations Auslangen. If, on the other hand, more complicated spatial forms are to be produced, the required outer shape of the frame part 53 to 58 can be cut out of the metal sheet and subsequently shaped to the desired spatial shape with one or more forming processes. In order to save processing costs, individual frame parts 53 to 58 can be produced without cutting and subsequently shaped. It is also possible to cut out individual of the frame parts 53 to 58 in the planar basic form of the sheet metal or else punch out and then transform with one or more forming operations to the required frame part 53 to 58.
[0074] Um eine hohe Gewichtsreduktion bei trotzdem hoher Eigensteifigkeit des Grundrahmens 51 zu erreichen, werden Bleche ausgehend von einer Blechstärke von 1,5 mm bis hin zu 5 mm zur Bildung der einzelnen Rahmenteile 53 bis 58 verwendet. Durch entsprechend gestaltete und ausgebildete Rahmenteile 53 bis 58 kann ein Baukastensystem geschaffen werden, mit welchem der Grundrahmen 51 als tragende Baueinheit zur Bildung des Förderfahrzeuges 4 geschaffen wird.In order to achieve a high weight reduction with nevertheless high inherent rigidity of the base frame 51, sheets starting from a sheet thickness of 1.5 mm up to 5 mm are used to form the individual frame parts 53 to 58. By appropriately designed and trained frame parts 53 to 58, a modular system can be created, with which the base frame 51 is created as a structural unit for forming the conveyor vehicle 4.
[0075] Wie aus den Fig. 4 und 5 zu ersehen ist, bilden bei diesem Ausführungsbeispiel einige der Rahmenteile 53 mit den jeweils daran angefügten Rahmenteilen 58 jeweils eine eigene Rahmenteilbaugruppe 59 aus, welche derart ausgebildet ist, dass diese zur Lagerung und/oder Halterung der Laufräder 20 dienen. Dabei ist der Zuschnitt des Rahmenteils 53 so ausgebildet, dass durch Umkanten von Teilabschnitten 70, 71 des Zuschnittes eine konsolenförmige Ausbildung erreicht wird. Die umgekanteten Teilabschnitte 70, 71 können zusätzlich an den einander zugewendeten Stirnkanten miteinander stoffschlüssig verbunden sein. Der rippen- bzw. stegartig ausgebildete Rahmenteil 58 kann hier mit einem ebenflächigen Basisteil 72 des Rahmenteils 53 und/oder mit zumindest einem seiner umgekanteten Teilabschnitte 70, 71 stoffschlüssig verbunden sein. Damit wird ein vorgefertigter tragender Konstruktionsteil geschaffen, welcher ohne hohen Verzug ausgebildet werden kann. Die Verbindung mit anderen Rahmenteilen 54 bis 57 und/oder Rahmenteilbaugruppen 59 kann dann auf kraft-und/oder formschlüssige Weise erfolgen.As can be seen from FIGS. 4 and 5, in this exemplary embodiment, some of the frame parts 53, with the respective frame parts 58 attached thereto, each form its own frame subassembly 59, which is designed such that it is for storage and / or mounting the wheels 20 serve. In this case, the blank of the frame part 53 is formed so that a bracket-shaped configuration is achieved by bending over of sections 70, 71 of the blank. The folded-over sections 70, 71 may additionally be connected to one another in a cohesive manner at the mutually facing end edges. The rib-shaped or web-like frame part 58 can here be materially connected to a planar base part 72 of the frame part 53 and / or to at least one of its folded over sections 70, 71. For a prefabricated structural support part is created, which can be formed without high delay. The connection with other frame parts 54 to 57 and / or frame subassemblies 59 can then take place in a positive and / or positive manner.
[0076] Zumeist umfasst das Förderfahrzeug 4 vier Stück derartiger Laufräder 20, welche paarweise gegenüberliegend sowie in Fahrtrichtung 60 voneinander distanziert sind. Diese Distanzierung dient zur Aufnahme und Halterung der zuvor beschriebenen Lastaufnahmevorrichtung 46 sowie gegebenenfalls der Teleskoparme 47 zur Durchführung der Ein- und Auslagerbewegung der Ladegüter 3 vom Förderfahrzeug 4 in ein bzw. aus einem Lagerregal 7 des Regalia- gers 2. Je nach dem Herstellungsverlauf der einzelnen Rahmenteile 53 bis 58 wird von Bauteilen sowie von Umformteilen gesprochen werden, wie dies einleitend kurz erläutert worden ist. Als Bauteile werden jene Teile bezeichnet, welche aus einem Blech ausgeschnitten werden und anschließend in ihrer Raumform unverändert zur Bildung des Grundrahmens 51 herangezogen werden können. Als Umformteile werden jene Rahmenteile 53 bis 58 bezeichnet, welche aus einem Blech gebildet und mit einem oder mehreren Umformvorgängen zur gewünschten Raumform hin umgeformt werden. Diese Umformung erfolgt in einem Kaltumformprozess wie Biegen, Pressen, Prägen oder dergleichen. Bei diesen Umformteilen erfolgt die Formgebung ausgehend vom ebenen Blech überwiegend spanlos. In zusätzlichen und unterschiedlichsten Schneid-und/oder Stanzvorgängen können beispielsweise auch noch Freistellungen sowie Anschluss-bzw. Aufnahmeöffnungen mit den unterschiedlichsten Querschnittsformen ausgebildet werden. Diese Trenn- bzw. Schneidvorgänge werden bevorzugt vor dem Umformvorgang durchgeführt.In most cases, the conveyor vehicle 4 comprises four pieces of such wheels 20, which are spaced apart in pairs and in the direction of travel 60 from each other. This distancing serves to receive and hold the previously described load-receiving device 46 and optionally the telescopic arms 47 for carrying out the inward and outward movement of the load 3 from the conveyor vehicle 4 into or out of a storage rack 7 of the slider 2. Depending on the production process of the individual Frame parts 53 to 58 will be spoken of components and of formed parts, as has been briefly explained in the introduction. As components, those parts are referred to, which are cut out of a metal sheet and can then be used in their spatial form unchanged to form the base frame 51. As forming parts are those frame parts 53 to 58 referred to, which are formed from a sheet and formed with one or more forming operations to the desired spatial shape out. This transformation takes place in a cold forming process such as bending, pressing, embossing or the like. In these formed parts, the shaping takes place predominantly without cutting, starting from the flat sheet metal. In additional and different cutting and / or punching operations, for example, even exemptions and connection or. Receiving openings are formed with a variety of cross-sectional shapes. These cutting or cutting operations are preferably carried out before the forming process.
[0077] Die zuvor beschriebenen einzelnen Rahmenteile 53 bis 58 können miteinander bzw. untereinander je nach relativer Anordnung derselben zueinander über eine stoffschlüssige Fügeverbindung und/oder über eine kraftschlüssige Verbindung miteinander verbunden sein. Unter kraftschlüssiger Verbindung werden hier Schraubverbindungen, Nietverbindungen oder dergleichen verstanden. Mittels stoffschlüssiger Fügeverbindungen, insbesondere Schweiß-, Klebe- oder Lötnähten, können die zuvor beschriebenen einzelnen Rahmenteile 53 bis 58 ebenfalls miteinander verbunden werden. Es ist auch eine Kombination dieser Verbindungsvarianten möglich.The individual frame parts 53 to 58 described above can be connected to each other or to each other depending on the relative arrangement of the same to each other via a cohesive joint connection and / or via a non-positive connection. Under non-positive connection screw connections, rivets or the like are understood here. By means of cohesive joining compounds, in particular welding, adhesive or soldered seams, the above-described individual frame parts 53 to 58 can also be connected to one another. It is also possible to combine these connection variants.
[0078] Einzelne der Rahmenteile 53 bis 58 können gemeinsam mit einer Rahmenteilbaugruppe 59 eine eigene Baugruppe 61 ausbilden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel bilden die beiden die Laufräder 20 aufnehmenden bzw. lagernden ersten Rahmenteile 53 mit den damit verbundenen, stegartigen Rahmenteilen 58 jeweils eine Rahmenteilbaugruppe 59 aus, welche ihrerseits mit dem diese quer zur Fahrtrichtung verbindenden zweiten Rahmenteil 54 die Baugruppe 61 ausausbilden. Die beiden die Laufräder 20 tragenden bzw. lagernden ersten Rahmenteile 53 sind dabei durch konsolenförmig ausgebildete Umformteile gebildet. Die die beiden ersten Rahmenteile 53 verbindende, zweiten Rahmenteile 54 sind als längsprofilförmig ausgebildeter Umformteil gebildet. Dabei können im Zuge der Formgebung der Umformteile an diesen zur gegenseitigen Verbindung entsprechende Verbindungsstellen ausgebildet werden. Bei stoffschlüssigen Fügeverbindungen kann dies beispielsweise durch die unterschiedlichsten Schweißverfahren erfolgen. So kann beispielsweise eine Elektrodenschweißung, eine Schutzgasschweißung oder aber auch eine Laserschweißung Anwendung finden. Wird eine kraftschlüssige Verbindung gewählt, können einzelne Laschen oder Stege vorgesehen werden, welche Aufnahmeöffnungen für die Aufnahme der kraftschlüssigen Verbindungsmittel aufweisen können.Individual of the frame parts 53 to 58 together with a frame subassembly 59 can form its own subassembly 61. In the present exemplary embodiment, the two first frame parts 53 receiving or supporting the running wheels 20 each have a frame subassembly 59 with the web-like frame parts 58 connected thereto, which in turn form the subassembly 61 with the second frame part 54 connecting them transversely to the direction of travel. The two bearing the wheels 20 and stored first frame parts 53 are formed by console-shaped formed parts. The second frame parts 54 connecting the two first frame parts 53 are formed as a shaped part shaped as a longitudinal profile. In the course of the shaping of the formed parts, these can be formed at these connection points corresponding to the mutual connection. In cohesive joining compounds, this can be done for example by a variety of welding processes. Thus, for example, an electrode welding, inert gas welding or else laser welding can be used. If a frictional connection is selected, individual tabs or webs can be provided, which can have receiving openings for receiving the non-positive connection means.
[0079] Die Baugruppe 61 kann weiters noch den bevorzugt hohlprofilförmig ausgebildeten dritten Rahmenteil 55 umfassen, welcher die konsolenförmig ausgebildeten, als Umformteile ausgebildeten ersten Rahmenteile 53 bzw. die Rahmenteilbaugruppen 59 verbindet. Damit wird eine gehäuseförmige Ausbildung der Baugruppe 61 geschaffen, welche in sich bereits eine hohe Eigensteifigkeit durch die entsprechende Formgebung der einzelnen Rahmenteile 53, 58, 54 sowie gegebenenfalls 55 aufweist.The assembly 61 can still further comprise the preferably hollow profile-shaped third frame part 55, which connects the console-shaped formed as Umformteile first frame parts 53 and the frame subassemblies 59. Thus, a housing-shaped design of the assembly 61 is created, which in itself already has a high inherent rigidity by the corresponding shape of the individual frame parts 53, 58, 54 and optionally 55.
[0080] Wie bereits zuvor beschrieben, dienen die konsolenförmig ausgebildeten ersten Rahmenteile 53 mit den daran angeordneten Rahmenteilen 58 jeweils zur Halterung oder Aufnahme bzw. Lagerung des Laufrades 20. Dazu ist an dem als Umformteil ausgebildeten ersten Rahmenteil 53, insbesondere seinem Basisteil 72, eine Lageranordnung 62 gehaltert. Diese Lageranordnung 62 kann beispielsweise ein eigenes Lagergehäuse umfassen, in welchem das Lager aufgenommen ist und das Lagergehäuse seinerseits mit dem ersten Rahmenteil 53 verbunden, insbesondere verschraubt ist. Unabhängig davon wäre es aber auch möglich, in diesem ersten Rahmenteil 53 eine entsprechende Durchsetzung mit einem umlaufenden Wandteil vorzusehen, welcher in einem spanlosen Umformvorgang hergestellt ist. Durch die hohe Fertigungsgenauigkeit wäre es aber auch möglich, das hier nicht näher dargestellte Lager mittels eines Presssitzes an dem aus dem Blech geformten Wandteil zu haltern. Damit kann auf einfache Art und Weise eine Lagerstelle für das bzw. die Laufräder 20 geschaffen werden.As already described above, the console-shaped first frame parts 53 serve with the frame parts 58 arranged thereon for holding or receiving or supporting the impeller 20. For this purpose, on the formed as a forming part first frame part 53, in particular its base part 72, a Bearing assembly 62 supported. This bearing assembly 62 may include, for example, a separate bearing housing in which the bearing is accommodated and the bearing housing in turn connected to the first frame part 53, in particular screwed. Regardless, it would also be possible to provide in this first frame part 53, a corresponding enforcement with a peripheral wall part, which is made in a chipless forming process. Due to the high manufacturing accuracy but it would also be possible to support the bearing, not shown here by means of a press fit on the wall part formed from the sheet metal. This can be created in a simple manner, a bearing for the wheels or 20.
[0081] I m vorliegenden Ausführungsbeispiel umfasst der Grundrahmen 51 zumindest zwei in Fahrtrichtung 60 voneinander distanziert angeordnete Baugruppen 61, welche ihrerseits rand-lich im Bereich der Laufräder 20 durch die sich in Fahrtrichtung 60 erstreckenden vierten Rahmenteile 56 verbunden sind. Bevorzugt werden diese vierten Rahmenteile 56 hohlprofilförmig bzw. rohrförmig ausgebildet. Damit erfolgt eine entsprechende Distanzierung der beiden Baugruppen 61 in Fahrtrichtung 60 voneinander. Damit bildet der Grundrahmen 51 eine in seinem äußeren Randbereich angeordnete Tragkonstruktion aus den beiden Baugruppen 61 sowie den beiden vierten Rahmenteilen 56 aus.In the present exemplary embodiment, the base frame 51 comprises at least two assemblies 61 arranged at a distance from one another in the direction of travel 60, which in turn are connected peripherally in the region of the wheels 20 by the fourth frame members 56 extending in the direction of travel 60. These fourth frame parts 56 are preferably formed in the shape of a hollow profile or tubular. This results in a corresponding distancing of the two modules 61 in the direction of travel 60 from each other. Thus, the base frame 51 forms a arranged in its outer edge region support structure of the two assemblies 61 and the two fourth frame members 56.
[0082] Zur Erzielung einer gewissen Verwindungssteifigkeit und Erreichen einer höheren Eigensteifigkeit des Grundrahmens 51 können die randlich im Bereich der Laufräder 20 sich in Fahrtrichtung 60 erstreckenden vierten Rahmenteile 56 durch weitere X-förmig verlaufende fünfte Rahmenteile 57 miteinander verbunden sein. Durch die zueinander kreuzförmige Anordnung des oder der fünften Rahmenteile 57 zueinander, wird eine hohe Aussteifwirkung und damit Stabilität des gesamten Grundrahmens 51 erzielt. Die einzelnen Enden des oder der fünften Rahmenteile 57 sind mit den randlich angeordneten vierten Rahmenteilen 56 verbunden. Die einander kreuzenden bzw. X-förmig verlaufenden fünften Rahmenteile 57 können aber auch durch einen einzigen Bauteil gebildet sein, bei welchem die fünften Rahmenteile 57 zueinander in einer Ebene angeordnet sind. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann dann der fünfte Rahmenteil 57 durch einen einfachen Stanzteil gebildet sein.To achieve a certain torsional stiffness and achieve a higher intrinsic stiffness of the base frame 51, the marginally in the region of the wheels 20 in the direction of travel 60 extending fourth frame members 56 may be connected by further X-shaped fifth frame members 57 with each other. By mutually cross-shaped arrangement of or the fifth frame parts 57 to each other, a high Aussteifwirkung and thus stability of the entire base frame 51 is achieved. The individual ends of the fifth frame part or parts 57 are connected to the marginally arranged fourth frame parts 56. However, the intersecting or X-shaped fifth frame members 57 may also be formed by a single component, in which the fifth frame members 57 are arranged to one another in a plane. In this embodiment, then the fifth frame part 57 may be formed by a simple stamped part.
[0083] Unabhängig davon wäre es aber auch möglich, die einzelnen Arme des X-förmig ausgebildeten fünften Rahmenteils 57 einzeln herzustellen und im Bereich von deren Kreuzungsstelle im Zentrum mit einem Zentrumsteil zu verbinden und so einen einzigen Bauteil auszubilden.Regardless, it would also be possible to individually produce the individual arms of the X-shaped fifth frame member 57 and connect in the region of the intersection in the center with a center part and thus form a single component.
[0084] An diesem Grundrahmen 51 wird unter anderem die zuvor kurz beschriebene Antriebsanordnung 52 gehaltert bzw. angeordnet. Um auch hier mit geringstem Materialaufwand eine gewichtssparende Lösung zu schaffen, sind die jeweils in Fahrtrichtung 60 hintereinander sowie einander gegenüberliegend angeordneten Laufräder 20 jeweils über eine Antriebswelle 63 miteinander verbunden. Um auch hier eine Gewichtseinsparung zu erreichen, kann die Antriebswelle 63 rohrförmig ausgebildet sein. Um eine Antriebsverbindung zwischen den zumindest zwei in Fahrtrichtung 60 hintereinander angeordneten Laufrädern 20 an einer ersten Seite des Grundrahmens 51 zu schaffen, sind diese über ein Zugmittel 64 eines Zugmitteltriebes 65 miteinander gekuppelt bzw. verbunden. Als Zugmittel 64 können beispielsweise Riemen, Ketten, Bänder oder dergleichen Anwendung finden. Weiters ist bei dieser Ausführungsform vorgesehen, dass im Bereich der ersten Seite des Grundrahmens 51 im Bereich des Zugmitteltriebes 65 an jeder der Antriebswellen 63 ein Antriebsrad 66 drehfest gehaltert ist. Auf der vom Grundrahmen 51 abgewendeten Seite der Antriebsräder 66 sind dann die jeweiligen Laufräder 20 ebenfalls drehfest an der Antriebswelle 63 gehaltert.Among other things, the previously briefly described drive arrangement 52 is held or arranged on this base frame 51. In order to create a weight-saving solution here with the least cost of materials, each of the running direction 60 in succession and oppositely arranged wheels 20 are each connected to each other via a drive shaft 63. In order to achieve a weight saving here as well, the drive shaft 63 may be tubular. In order to provide a drive connection between the at least two impellers 20 arranged behind one another in the direction of travel 60 on a first side of the base frame 51, these are coupled or connected to one another via a traction mechanism 64 of a traction mechanism drive 65. As a pulling means 64, for example, belts, chains, belts or the like can be applied. Furthermore, it is provided in this embodiment that in the region of the first side of the base frame 51 in the region of the traction drive 65 on each of the drive shafts 63, a drive wheel 66 is rotatably supported. On the side facing away from the base frame 51 side of the drive wheels 66, the respective wheels 20 are then also rotatably supported on the drive shaft 63.
[0085] Das Zugmittel 64 steht weiters mit einem vereinfacht dargestellten Antriebsorgan 67 in Antriebsverbindung, welches beispielsweise durch einen Elektromotor, Servomotor oder dergleichen gebildet ist. Auf die Darstellung der Zuführung der Energie hin zum Antriebsorgan 67 wird hier verzichtet, um die Übersichtlichkeit der Darstellung nicht zu beeinträchtigen. Bevorzugt ist das Antriebsorgan 67 mit einer Wegmesseinrichtung ausgestattet bzw. steht das Antriebsorgan 67 mit dieser in Wirkverbindung, um so die einzelnen Verfahrwege des Förderfahrzeugs 4 im Regallager 2 ermitteln und exakt feststellen zu können.The traction means 64 is further connected to a drive member 67 shown in simplified driving connection, which is formed for example by an electric motor, servomotor or the like. On the presentation of the supply of energy to the drive member 67 is omitted here, so as not to affect the clarity of the presentation. Preferably, the drive member 67 is equipped with a path measuring device or is the drive member 67 with this in operative connection so as to determine the individual travels of the conveyor vehicle 4 in the rack 2 and to determine exactly.
[0086] Der Längsverlauf des Zugmittels 64 ist derart gewählt, dass dieses jeweils die beiden Antriebsräder 66 an ihren Oberseiten umschlingt. Dabei wird abhängig von der Anordnung von Umlenkrädern 68, welche auf einander zugewendeten Seiten der in Fahrtrichtung 60 voneinander distanzierten Antriebswellen 63 angeordnet sind, sowie der Anordnung eines mit dem Antriebsorgan 67 in Antriebsverbindung stehenden Abtriebsrades 69 sowie einem weiteren Umlenkrad 70, ein Umschlingungswinkel im Ausmaß zwischen 160° und 200°, insbesondere von 180° erzielt. Die beiden an den Antriebswellen 63 gehalterten Antriebsräder 66 sind bei waagrechter Anordnung des Förderfahrzeuges 4 oberhalb der Umlenkräder 68 sowie des Abtriebs- rades 69 als auch des weiteren Umlenkrades 70 angeordnet. Weiters sind das Abtriebsrad 69 als auch das weitere Umlenkrad 70 in etwa übereinander angeordnet. Das Zugmittel 64 verläuft an in Fahrtrichtung 60 voneinander abgewendeten Seiten in etwa vertikal hin zum Abtriebsrad 69 bzw. dem weiteren Umlenkrad 70. Das Zugmittel 64 wird am Abtriebsrad 69 als auch am weiteren Umlenkrad 70 in eine in etwa horizontale Richtung umgelenkt und erstreckt sich anschließend durchlaufend zwischen diesen beiden.The longitudinal course of the traction means 64 is selected such that this wraps around the two drive wheels 66 on their upper sides. In this case, depending on the arrangement of deflection wheels 68 which are arranged on mutually facing sides of the spaced apart in the direction of travel 60 drive shafts 63, and the arrangement of a standing with the drive member 67 in drive connection driven gear 69 and another guide wheel 70, a wrap angle in the extent between 160 ° and 200 °, in particular achieved by 180 °. The two supported on the drive shafts 63 drive wheels 66 are arranged in a horizontal arrangement of the conveyor vehicle 4 above the guide wheels 68 and the output gear 69 and the further guide wheel 70. Furthermore, the output gear 69 and the further deflection wheel 70 are arranged approximately one above the other. The traction means 64 extends on sides facing away from one another in the direction of travel 60 approximately vertically toward the output gear 69 and the further deflection wheel 70. The traction means 64 is deflected on the output gear 69 as well as on the further deflection wheel 70 in an approximately horizontal direction and subsequently extends continuously between these two.
[0087] An den einander zugewendeten Seiten verläuft das Zugmittel 64 jeweils ausgehend von den beiden Antriebsrädern 66 ebenfalls in etwa vertikal hin zu den Umlenkrädern 68. An den beiden Umlenkrädern 68 wird das Zugmittel 64 in eine in etwa horizontale Richtung umgelenkt und erstreckt sich anschließend durchlaufend zwischen diesen beiden Umlenkrädern 68. So wird eine durchlaufende Verbindung und eine Übertragung der Antriebsbewegung ausgehend vom Antriebsorgan 67 auf das Abtriebsrad 69 und in weiterer Folge durch das umlaufende Zugmittel 64 auf die beiden Antriebsräder 66 erreicht.At the mutually facing sides, the traction means 64 extends in each case starting from the two drive wheels 66 also approximately vertically toward the guide wheels 68. At the two guide wheels 68, the traction means 64 is deflected in an approximately horizontal direction and then extends continuously between these two deflection wheels 68. Thus, a continuous connection and a transmission of the drive movement, starting from the drive member 67 to the output gear 69 and subsequently achieved by the rotating traction means 64 on the two drive wheels 66.
[0088] Durch diese zuvor beschriebene Ausbildung der Antriebsverbindung zwischen den einzelnen Laufrädern 20 kann jedes der einzelnen Laufräder 20 ein Antriebsrad ausbilden, wodurch ein Allradantrieb geschaffen wird, bei welchem mit einem einzigen Antriebsorgan 67 das Auslangen gefunden werden kann. So stehen die im Bereich der ersten Seite des Grundrahmens 51 angeordneten Laufräder 20 über das Zugmittel 64 in Antriebsverbindung. Die weiteren Laufräder 20 an der anderen Seite des Grundrahmens 51 sind jeweils über die Antriebswelle 63 mit den Laufrädern 20 im Bereich der ersten Seite des Grundrahmens 51 gekuppelt. So kann eine exakte gleichlaufende Längsbewegung des gesamten Förderfahrzeuges 4 in Fahrtrichtung 60 erfolgen, wodurch noch exaktere Verfahrwege erzielbar sind. Damit können in Verbindung mit der Leichtbaukonstruktion des Grundrahmens 51 zusätzlich noch raschere Beschleunigungs- bzw. Verzögerungsvorgänge durchgeführt werden, da eine geringere Eigenmasse während der Fahrbewegung bewegt, beschleunigt oder verzögert werden muss. Weiters wird durch den speziell ausgebildeten Allradantrieb mit einer geringen Anzahl von Antriebsmitteln ebenfalls eine Gewichtsreduktion erzielt, was sich ebenfalls günstig auf die gesamten Verstellvorgänge bzw. Verfahrwege und die dafür benötigte Zeit günstig auswirkt. Damit wird es möglich in noch kürzeren Zeiten einzelne Positionen anfahren zu können, wodurch das gesamte System noch effizienter ausgebildet werden kann. So können Lagerbewegungen der einzelnen Ladegüter 3 noch rascher durchgeführt werden.By this above-described formation of the drive connection between the individual wheels 20, each of the individual wheels 20 form a drive wheel, whereby an all-wheel drive is created, in which with a single drive member 67 Auslangen can be found. Thus, arranged in the region of the first side of the base frame 51 wheels 20 are connected via the traction means 64 in drive connection. The other wheels 20 on the other side of the base frame 51 are respectively coupled via the drive shaft 63 with the wheels 20 in the region of the first side of the base frame 51. Thus, an exact concurrent longitudinal movement of the entire conveyor vehicle 4 in the direction of travel 60 done, whereby even more accurate travel paths can be achieved. Thus, in conjunction with the lightweight construction of the base frame 51 even faster acceleration or deceleration processes can be performed, since a smaller net mass must be moved, accelerated or decelerated during the driving movement. Furthermore, a weight reduction is also achieved by the specially designed all-wheel drive with a small number of drive means, which also has a favorable effect on the entire adjustment operations or travel paths and the time required for this purpose. This makes it possible to approach individual positions in even shorter times, making the entire system even more efficient. Thus, bearing movements of the individual goods 3 can be carried out even faster.
[0089] Durch die Aufgliederung des Grundrahmens 51 in die einzelnen Rahmenteile 53 bis 58, können diese jeweils für sich separat, beispielsweise durch Schneiden und/oder Stanzen sowie gegebenenfalls Umformen, hergestellt und danach in einer automatisierten Fügeanlage miteinander gefügt werden. Zwar sind durch die höhere Anzahl von separaten Rahmenteilen aufwändigere Spannvorrichtungen erforderlich, jedoch können die Schneid- bzw. Stanzvorgänge und Umformprozesse für die Rahmenteile einfacher gestaltet und die Rahmenteile als solche mit einer hohen Form- und Maßgenauigkeit hergestellt werden.By the breakdown of the base frame 51 in the individual frame parts 53 to 58, they can each separately, for example by cutting and / or punching and optionally forming, produced and then joined together in an automated joining system. Although more complex clamping devices are required by the higher number of separate frame parts, but the cutting or punching operations and forming processes for the frame parts can be made simpler and the frame parts are made as such with a high dimensional and dimensional accuracy.
[0090] Eine besonders wirtschaftliche Herstellung der einzelnen Rahmenteile 53 bis 58 kann dann realisiert werden, wenn für jeden Rahmenteil 53 bis 58 ein ebener Blechstreifen, vorzugsweise endlos von einem Coil, einer Stanz- und/oder Umformvorrichtung, insbesondere einem Folgeverbundwerkzeug, zu- und durch diese hindurchgeführt wird und schrittweise Stanz- und Umformstationen durchläuft. Dabei wird aus dem Blechstreifen in einem Stanzprozess eine Vielzahl von Rohlingen bzw. Zuschnitten ausgestanzt und diese in einem Umformprozess (Biegen, Pressen, Rollen, Prägen, Kalibrieren) in einem oder mehreren aufeinander folgenden Umformschritt(en) geformt und zum beschriebenen Rahmenteil 53 bis 58 geformt. Die Gestaltung der Rahmenteile 53 bis 58 sieht vor, dass diese nach Durchführung aller Umformoperationen nahezu keinerlei mechanische Nacharbeit erfordert. Diese automatisierte Herstellung mit eigenen Stanzwerkzeugen bzw. unmittelbar nachfolgenden Umformstationen ist erst bei einer sehr hohen Stückzahl wirtschaftlich einsetzbar, da hier auch die Werkzeugkosten mit berücksichtigt werden müssen.A particularly economical production of the individual frame parts 53 to 58 can be realized if, for each frame part 53 to 58, a flat sheet metal strip, preferably endlessly from a coil, a punching and / or forming device, in particular a follow-on composite tool, and is passed through them and passes through gradual stamping and forming stations. In this case, a plurality of blanks or blanks is punched out of the sheet metal strip in a stamping process and this formed in a forming process (bending, pressing, rolling, embossing, calibrating) in one or more successive forming step (s) and the described frame part 53 to 58 shaped. The design of the frame parts 53 to 58 provides that this requires almost no mechanical rework after carrying out all forming operations. This automated production with its own punching tools or directly downstream forming stations is only economically feasible for a very large number of items, since here also the tooling costs must be taken into account.
[0091] Bei den in der heutigen Fördertechnik eingesetzten Förderfahrzeugen 4, nämlich bei sogenannten selbstfahrenden Shuttles, in Verbindung mit Regallagern 2 wird in Abhängigkeit von dem zu transportierenden bzw. ein- und auszulagernden Transport- bzw. Ladegut 3 das Förderfahrzeug 4 mit zueinander unterschiedlichen Manipulationseinheiten 73 bzw. Stelleinheiten versehen. Um auch hier einen hohen Vorfertigungsgrad bzw. eine hohe Anzahl von Gleichteilen für den zuvor beschriebenen Grundrahmen 51 zu haben, soll auch hier in Art eines Baukastensystems eine eigene Grund- bzw. Trageinheit geschaffen werden, welche dann je nach Bedarf mit den dafür vorgesehenen Manipulationseinheiten 73 bestückt werden kann. Diese selbstfahrenden Förderfahrzeuge 4 können auch als Einebenen-Regalbediengeräte bezeichnet werden, wofür auch der bereits verwendete Fachausdruck Shuttle oder Transportshuttle Anwendung finden kann.In the transport vehicles used in today's conveyor 4, namely in so-called self-propelled shuttles, in conjunction with shelf storage 2, depending on the transported or to be transported and outsourced transport or load 3, the conveyor vehicle 4 with mutually different manipulation units 73 or units provided. In order to have a high degree of prefabrication or a high number of identical parts for the base frame 51 described above, a separate base or support unit should also be created here in the manner of a modular system, which then, as required, with the manipulation units 73 provided therefor can be equipped. These self-propelled conveyor vehicles 4 can also be referred to as single-level stacker cranes, for which purpose the already used term shuttle or transport shuttle can be used.
[0092] Die zwischen den Regallagern 2 selbstfahrenden Förderfahrzeuge 4 weisen jeweils die Lastaufnahmevorrichtung 46 auf, welche in Abhängigkeit vom zu transportierenden Ladegut 3 unterschiedlich ausgebildet sein kann. Eine erste Möglichkeit der Ausbildung der Lastaufnahmerichtung 46 ist bereits in der Fig. 3 stark schematisch vereinfacht dargestellt worden. So dient die Lastaufnahmevorrichtung bzw. die Lastaufnahmevorrichtungen 46 dazu, das Fördergut bzw. Ladegut 3 in ein Regal eines Regallagers 2 einzulagern sowie bei Bedarf aus dem Regallager 2 wieder auszulagern und beispielsweise einem Kommissionierplatz, einer Versandstelle oder dergleichen zuzuführen.The self-propelled conveyor vehicles 4 between the storage warehouses 2 each have the load-receiving device 46, which may be formed differently depending on the load to be transported 3. A first possibility of forming the load-receiving direction 46 has already been shown in greatly simplified schematic form in FIG. 3. Thus, the load-receiving device or the load-receiving devices 46 serves to store the conveyed material or cargo 3 in a rack of a racking 2 and outsource as required from the rack storage 2 again and, for example, a picking, a shipping point or the like.
[0093] Das zuvor in der Fig. 3 vereinfacht dargestellte Förderfahrzeug 4 weist die Lastaufnahmevorrichtung 46 auf, welche ihrerseits die in der Fahrtrichtung 60 voneinander distanziert angeordneten Manipulationseinheiten 73 sowie eine Stell- bzw. Transportfläche für das Ladegut 3 umfasst. Dabei werden die Manipulationseinheiten 73 durch die Teleskoparme 47 gebildet, an denen bevorzugt mehrere Mitnehmer 48 angeordnet sind. Diese können bedarfsweise mit dem zu transportierenden Fördergut für die Ein- und/oder Auslagerungsbewegung in Eingriff gebracht werden. Dies erfolgt zumeist über eine Schwenkbewegung aus einer sich innerhalb des Teleskoparms 47 befindlichen in eine den Teleskoparm hin auf das Ladegut 3 überragende Stellung. Dies ist hinlänglich bekannt und wird deshalb nicht näher darauf eingegangen.The conveying vehicle 4, which has been shown in a simplified manner previously in FIG. 3, has the load receiving device 46, which in turn comprises the manipulation units 73 which are distanced from one another in the direction of travel 60 and an actuating or transport surface for the load 3. In this case, the manipulation units 73 are formed by the telescopic arms 47, on which preferably a plurality of drivers 48 are arranged. These can, if necessary, be brought into engagement with the transported material to be transported for the insertion and / or removal movement. This is usually done via a pivoting movement of a located within the telescopic arm 47 in a telescopic arm out on the load 3 superior position. This is well known and will therefore not be discussed further.
[0094] In der Fig. 6 ist eine weitere mögliche Ausbildung des Förderfahrzeugs 4 gezeigt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bauteile bzw. Bezugszeichen wie in den vorangegangenen Fig. 1 bis 5 verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen in den Fig. 1 bis 5 hingewiesen bzw. Bezug genommen.FIG. 6 shows a further possible embodiment of the conveyor vehicle 4, again using identical components or reference numerals for the same parts as in the preceding FIGS. 1 to 5. To avoid unnecessary repetition, reference is made to the detailed description in the preceding in Figs. 1 to 5 or reference.
[0095] Das hier gezeigte Förderfahrzeug 4 unterscheidet sich von dem zuvor in der Fig. 3 beschriebenen und gezeigten Förderfahrzeug 4 durch die Anordnung und Ausbildung der Manipulationseinheiten 73. Das Förderfahrzeug 4 weist auch wiederum den zuvor beschriebenen Grundrahmen 51 auf, welcher in seinem prinzipiellen Grundaufbau identisch ausgebildet ist, wie dieser bereits zuvor in den Fig. 1 bis 5 detailliert beschrieben worden ist.The transport vehicle 4 shown here differs from the transport vehicle 4 described and shown previously in FIG. 3 by the arrangement and design of the manipulation units 73. The transport vehicle 4 also has in turn the base frame 51 described above, which in its basic basic construction is formed identically, as has been previously described in detail in FIGS. 1 to 5.
[0096] Die Lastaufnahmevorrichtung 46 umfasst wiederum die beiden Manipulationseinheiten 73 sowie eine Stellebene 74, welche im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Tragplattform 75 ausgebildet ist. Jede der Manipulationseinheiten 73 umfasst einen mit dem Grundrahmen 51 gekuppelten bzw. daran befestigten Tragarm 76, an welchem je eine Längsführung 77 für einen Stellarm 78 angeordnet ist. Am Stellarm 78 sind wiederum, insbesondere in dessen Endbereichen, die zuvor beschriebenen Mitnehmer 48 vorgesehen, welche auch als Mitnahmeorgane bezeichnet werden können. Der Stellarm 78 wird über einen vereinfacht dargestellten Zugmitteltrieb 79 in seiner Längsrichtung und damit in Förderrichtung zum Ein- und Auslagern des Transportgutes verstellt.The load-receiving device 46 in turn comprises the two manipulation units 73 as well as an actuating plane 74, which in the present exemplary embodiment is designed as a support platform 75. Each of the manipulation units 73 comprises a support arm 76 coupled to or attached to the base frame 51, on each of which a longitudinal guide 77 for an actuating arm 78 is arranged. On the actuating arm 78 turn, in particular in its end regions, the previously described driver 48 is provided, which may also be referred to as entrainment organs. The actuator arm 78 is adjusted via a traction drive 79 shown in its longitudinal direction and thus in the conveying direction for storage and retrieval of the transported material.
[0097] Die Mitnehmer 48 sind dabei bevorzugt ortsfest am Stellarm 78 angeordnet und werden nach Bedarf mit dem zu transportierenden bzw. fördernden Fördergut durch eine Verstellung des Tragarms 76 in Querrichtung bezüglich der Förderrichtung des Ladegutes 3 beim Ein- und Auslagern mit diesem in Eingriff bzw. außer Eingriff gebracht, wie dies auch hinlänglich bekannt ist.The drivers 48 are preferably arranged stationarily on the actuating arm 78 and are as required with the transported or conveyed conveyed by an adjustment of the support arm 76 in the transverse direction with respect to the conveying direction of the load 3 during loading and unloading with this in engagement or Disengaged, as is well known.
[0098] Die Stellebene 74 zur Auflagerung des Ladegutes 3 am Förderfahrzeug 4 kann bei beiden zuvor beschriebenen Förderfahrzeugen 4 zueinander unterschiedlich ausgebildet sein. So ist es möglich, entweder die feststehende Tragplattform 75 zu wählen, oder aber auch die Stellebene 74, beispielsweise in Form eines Förderbandes, eines Rollenantriebes oder dergleichen auszubilden.The setting plane 74 for bearing the load 3 on the conveyor vehicle 4 may be designed to be different from each other in the two previously described conveyor vehicles 4. Thus, it is possible to choose either the fixed support platform 75, or else to form the placement plane 74, for example in the form of a conveyor belt, a roller drive or the like.
[0099] In der Fig. 7 ist vereinfacht der einheitliche Grundrahmen 51 zur Bildung der zuvor beschriebenen Förderfahrzeuge 4 mit deren zueinander unterschiedlichen Lastaufnahmevorrichtungen 46 gezeigt. Dabei werden wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in den vorangegangenen Fig. 1 bis 6 verwendet. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen in den Fig. 1 bis 6 hingewiesen bzw. Bezug genommen.FIG. 7 shows in simplified form the uniform base frame 51 for forming the previously described conveyor vehicles 4 with their different load receiving devices 46. In this case, the same reference numerals or component designations as in the preceding FIGS. 1 to 6 are again used for the same parts. To avoid unnecessary repetition, reference is made to the detailed description in the preceding in Figs. 1 to 6 or reference.
[00100] Der Grundrahmen 51 dient als zentrale Trag- bzw. Aufnahmeeinheit für die zur Bildung der Förderfahrzeuge 4 gleichartigen Bauteile. Dabei kann es sich beispielsweise um den oder die Antriebsorgane 67 für die Laufräder 20, den Antrieb für die Manipulationseinheiten 73 sowie weiterer Bauteilkomponenten handeln. Der Grundrahmen 51 kann seinerseits wiederum die Rahmenteilbaugruppen 59 sowie die Baugruppen 61 mit ihren Rahmenteilen 53 bis 58 umfassen. Der besseren Übersichtlichkeit halber wird hier auf die übersichtlichere Darstellung in den Fig. 4 und 5 hingewiesen bzw. Bezug genommen.The base frame 51 serves as a central supporting or receiving unit for the formation of the conveyor vehicles 4 similar components. This may be, for example, the or the drive members 67 for the wheels 20, the drive for the manipulation units 73 and other components components. The base frame 51 in turn may in turn comprise the frame subassemblies 59 and the assemblies 61 with their frame parts 53 to 58. For better clarity, reference is made here to the clearer representation in FIGS. 4 and 5 or reference is made.
[00101] Der Fahrantrieb für das Förderfahrzeug 4 mit seinem Grundrahmen 51 kann das einheitliche Antriebsorgan 67 umfassen, welches über das Zugmittel 67 bzw. den daraus gebildeten Zugmitteltrieb 65 die Laufräder 20 antreibt. Somit stellen die Laufräder 20 auch gleichzeitig Antriebsräder für das Förderfahrzeug 4 dar.The drive for the conveyor vehicle 4 with its base frame 51 may include the unitary drive member 67 which drives the wheels 20 via the traction means 67 and the traction mechanism drive 65 formed therefrom. Thus, the wheels 20 are also driving wheels for the conveyor vehicle 4 simultaneously.
[00102] Weiters ist am Grundrahmen 51 auch noch eine weitere Antriebseinheit 80 vorgesehen, welche für die Ein- und Auslagerungsbewegung mit der oder den Manipulationseinheiten 73 in Antriebsverbindung steht. So kann die Antriebseinheit 80 beispielsweise ein eigenes Antriebsorgan 81, beispielsweise in Form eines Antriebsmotors, umfassen, welcher gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer Getriebeanordnung mit einer Keilwelle 82 in Antriebsverbindung steht. Die Keilwelle 82 steht über nicht näher dargestellte bzw. bezeichnete Antriebsmittel mit den jeweiligen Manipulationseinheiten 73 in Antriebsverbindung. Damit wird es möglich, die Antriebsbewegung über die Antriebseinheit 80 hin auf die Manipulationseinheit 73 bzw. Manipulationseinheiten 73 übertragen zu können. Somit ist auch diese gesamte Antriebseinheit 80 Bestandteil eines einheitlichen Basisgestells 83.Furthermore, a further drive unit 80 is also provided on the base frame 51, which is in drive connection for the insertion and removal movement with the or the manipulation units 73. For example, the drive unit 80 may comprise its own drive member 81, for example in the form of a drive motor, which may be in drive connection with a splined shaft 82 with the interposition of a gear arrangement. The spline shaft 82 is connected via drive means (not shown or designated) to the respective manipulation units 73 in drive connection. This makes it possible to be able to transmit the drive movement via the drive unit 80 to the manipulation unit 73 or manipulation units 73. Thus, this entire drive unit 80 is part of a common base frame 83rd
[00103] Weiters ist noch im Zentrum des Grundrahmens 51 vereinfacht eine elektrische Steuervorrichtung 84 angedeutet. Diese elektrische Steuervorrichtung 84 kann ihrerseits wiederum aus mehreren Steuer- und/oder Regelmodulen gebildet sein, welche für den Fährbetrieb des Förderfahrzeuges 4 sowie die weiters damit verbundenen Verstellvorgänge für die Ein- und Auslagerungsbewegungen der zuvor beschriebenen Manipulationseinheiten 73, gegebenenfalls mit deren Mitnehmern 48, steuern bzw. regeln sowie gegebenenfalls weitere Kontroll- bzw. Messvorgänge durchführen.Furthermore, an electrical control device 84 is indicated in the center of the base frame 51 in a simplified manner. This electrical control device 84 may in turn be formed of several control and / or regulating modules, which for the ferry operation of the conveyor vehicle 4 and the further associated Verstellvorgänge for the storage and retrieval movements of the previously described manipulation units 73, optionally with their drivers 48, control or, if necessary, carry out further control or measuring operations.
[00104] Das Basisgestell 83 mit dem zuvor beschriebenen Grundrahmen 51, mit der Antriebseinheit 80, mit dem Antriebsorgan 67, mit dem Zugmitteltrieb 65 sowie mit der elektrischen Steuervorrichtung 87 stellt somit eine einheitliche für alle Förderfahrzeuge 4 gleichartig ausgebildete Baueinheit dar. Es können lediglich Unterschiede in der Ausbildung bzw. Bestückung der Steuervorrichtung 84 in Abhängigkeit von den damit anzutreibenden Manipulationseinheiten 73 bestehen. Damit ist so ein Basisgestell 83 geschaffen worden, an welchem die zuvor beschriebenen, unterschiedlichen Manipulationseinheiten 73, nämlich in Form der Teleskoparme 47 oder aber auch der Tragarmanordnung gemäß der Fig. 6 daran angeordnet, gehalten sowie betrieben werden können.The base frame 83 with the previously described base frame 51, with the drive unit 80, with the drive member 67, with the traction mechanism 65 and with the electrical control device 87 thus represents a uniform for all vehicles 4 similar design unit. It can only differences in the training or assembly of the control device 84 in dependence on the manipulation units 73 to be driven therewith. Thus, a base frame 83 has been created, on which the previously described, different manipulation units 73, namely in the form of the telescopic arms 47 or even the support arm according to FIG. 6 can be arranged, held and operated.
[00105] Dazu sind zwischen dem Basisgestell 83, insbesondere dem Grundrahmen 51, und den Lastaufnahmevorrichtungen 46, insbesondere deren Manipulationseinheiten 73 nachfolgend noch näher beschriebene Schnittstellen 85, 86 vorzusehen. So kann beispielsweise die erste Schnittstelle 85 durch eine mechanische Schnittstelle und die weitere Schnittstelle 86 durch eine elektrische Schnittstelle gebildet sein.For this purpose, between the base frame 83, in particular the base frame 51, and the load receiving devices 46, in particular their manipulation units 73 subsequently described in more detail interfaces 85, 86 are provided. For example, the first interface 85 may be formed by a mechanical interface and the further interface 86 by an electrical interface.
[00106] In der Fig. 8 ist eine Möglichkeit der Anordnung und Ausbildung der Schnittstellen 85, 86 am Förderfahrzeug 4 in größerem Maßstab gezeigt, wobei über die Schnittstellen 85, 86 die die Teleskoparme 47 umfassende Lastaufnahmevorrichtung 46 mit dem Basisgestell 83 gekuppelt sind. Dabei wird bevorzugt jede der Manipulationseinheiten 73 der Lastaufnahmevorrichtung 46 über zumindest eine mechanische Schnittstelle 85 und/oder eine elektrische Schnittstelle 86 mit dem Basisgestell 83 gekuppelt.In Fig. 8 shows a possibility of arrangement and design of the interfaces 85, 86 on the conveyor vehicle 4 shown on a larger scale, via the interfaces 85, 86, the telescopic arms 47 comprehensive load-receiving device 46 are coupled to the base frame 83. In this case, each of the manipulation units 73 of the load receiving device 46 is preferably coupled to the base frame 83 via at least one mechanical interface 85 and / or an electrical interface 86.
[00107] Hier ist die Manipulationsvorrichtung 73 über zwei in Transportrichtung des Ladegutes 3 voneinander distanziert angeordnete, mechanische Schnittstellen 85 mit dem Basisgestell 83, insbesondere dem Grundrahmen 51 - im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit der Rahmenteilbaugruppe 59 gekuppelt bzw. verbunden.Here, the manipulation device 73 via two in the transport direction of the load 3 spaced from each other, arranged mechanical interfaces 85 with the base frame 83, in particular the base frame 51 - coupled in the present embodiment with the frame subassembly 59 and connected.
[00108] So umfasst bei diesem Ausführungsbeispiel die mechanische Schnittstelle 85 am Basisgestell 83 zumindest einen ersten, mechanischen Schnittstellenteil 87 sowie an der Lastaufnahmevorrichtung 46, insbesondere an der Manipulationseinheit 73 mit den Teleskoparmen 47, zumindest einen zweiten, mechanischen Schnittstellenteil 88. So bildet den ersten, mechanischen Schnittstellenteil 87 eine im Betriebsfall vertikal ausgerichtete Anlagefläche des Teilabschnitts 70 der Rahmenteilbaugruppe 59 aus. In diesem winkelförmig abgekanteten Bauteil können beispielsweise Öffnungen bzw. Bohrungen vorgesehen sein, über welche unter Zwischenschaltung von nicht näher bezeichneten Befestigungsmitteln die Manipulationseinheit 73 befestigbar bzw. kuppelbar ist.Thus, in this embodiment, the mechanical interface 85 on the base frame 83 comprises at least a first mechanical interface part 87 and on the load receiving device 46, in particular on the manipulation unit 73 with the telescopic arms 47, at least a second mechanical interface part 88. So forms the first , mechanical interface part 87 a in the case of operation vertically aligned contact surface of the portion 70 of the frame subassembly 59 from. In this angularly bent component, for example, openings or bores may be provided, via which the manipulation unit 73 can be fastened or coupled with the interposition of fastening means not designated in any more detail.
[00109] Weiters ist schematisch noch die elektrische Schnittstelle 86 vereinfacht dargestellt, bei der ein erster, elektrischer Schnittstellenteil 89 am Basisgestell 83 und weiters an der Lastaufnahmevorrichtung 46, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer Leitungsverbindung, ein zweiter, elektrischer Schnittstellenteil 90 vorgesehen bzw. angeordnet ist. So kann beispielsweise der erste, elektrische Schnittstellenteil 89 am Grundrahmen 51, insbesondere am Rahmenteil 54 der Baugruppe 61, angeordnet sein. Dieser erste, elektrische Schnittstellenteil 89 kann über eine nicht näher dargestellte Leitungsverbindung mit der Steuervorrichtung in Kontakt stehen. Der zweite damit kuppelbare Schnittstellenteil 90 kann über eine schematisch angedeutete Leitungsverbindung, wie beispielsweise ein Kabel oder dergleichen, mit der Manipulationseinheit 73 in Leitungsverbindung stehen. Diese Ausbildung ist im oberen Bereich der Fig. 8 vereinfacht dargestellt.Furthermore, the electrical interface 86 is shown schematically simplified, in which a first, electrical interface part 89 on the base frame 83 and further to the load receiving device 46, optionally with the interposition of a line connection, a second, electrical interface part 90 is provided or arranged. For example, the first electrical interface part 89 may be arranged on the base frame 51, in particular on the frame part 54 of the assembly 61. This first, electrical interface part 89 may be in contact via a line connection, not shown, with the control device. The second interface part 90 which can be coupled thereto can be in line connection with the manipulation unit 73 via a schematically indicated line connection, such as, for example, a cable or the like. This training is shown in simplified form in the upper part of Fig. 8.
[00110] Es wäre aber auch noch möglich, dass der zweite elektrische Schnittstellenteil 90 direkt an der Lastaufnahmevorrichtung 46, insbesondere der Manipulationseinheit 73, angeordnet ist und der erste elektrische Schnittstellenteil 89 unter Zwischenschaltung einer zumeist flexiblen Leitungsverbindung mit der Steuervorrichtung 84 in Leitungsverbindung steht. Damit kann eine Leitungsverbindung dadurch hergestellt werden, dass die beiden elektrischen Schnittstellenteile 89, 90 unter Bildung der elektrischen Schnittstelle 86 miteinander gekuppelt werden. Dies kann beispielsweise durch eine Steckerverbindung oder dergleichen erreicht werden.However, it would also be possible for the second electrical interface part 90 to be arranged directly on the load receiving device 46, in particular of the manipulation unit 73, and for the first electrical interface part 89 to be in line connection with the control device 84 with the interposition of a mostly flexible line connection. In order for a line connection can be prepared by the fact that the two electrical interface parts 89, 90 coupled to form the electrical interface 86 with each other. This can be achieved for example by a plug connection or the like.
[00111] Diese soeben beschriebene Möglichkeit ist im unteren Bereich der Fig. 8 schematisch vereinfacht dargestellt.This possibility just described is shown schematically simplified in the lower part of FIG.
[00112] Um unterschiedliche Distanzen zwischen den gegenüberliegend angeordneten Manipulationseinheiten 73 voreinsteilen zu können, kann noch zwischen dem ersten, mechanischen Schnittstellenteil 87 sowie dem zweiten, mechanischen Schnittstellenteil 88 der mechanischen Schnittstelle 85 ein Distanzelement 91 als Distanzüberbrückung angeordnet sein. Unabhängig davon wäre es aber auch noch möglich, einen Teleskopzylinder oder andere Stell- und Lagerorgane vorzusehen, um so auch noch eine variable Weiteneinstellung zwischen den gegenüberliegend angeordneten Manipulationseinheiten 73 durchführen zu können.In order to precede different distances between the oppositely arranged manipulation units 73, a spacing element 91 can still be arranged between the first mechanical interface part 87 and the second mechanical interface part 88 of the mechanical interface 85 as a distance bridging. Regardless of this, it would also be possible to provide a telescopic cylinder or other adjusting and bearing elements in order to be able to perform a variable width adjustment between the oppositely arranged manipulation units 73.
[00113] Die beiden ersten und zweiten, elektrischen Schnittstellenteile 89, 90 können ihrerseits beispielsweise durch einen Stecker 92 gebildet sein.The two first and second electrical interface parts 89, 90 may in turn be formed, for example, by a plug 92.
[00114] Bei einer horizontalen Ausrichtung bzw. Lage des Basisgestells 83 kann ein vertikales Einsetzten der gesamten Manipulationseinheiten 73 erfolgen und anschließend im Bereich der mechanischen Schnittstelle 85 eine haltende Verbindung, beispielsweise über Verbindungsmittel, wie Schrauben oder dergleichen erfolgen. Ist diese Kupplung über die mechanische Schnittstelle 85 erfolgt, kann die elektrische Verbindung bzw. Kopplung der Manipulationseinheit über die elektrische Schnittstelle 86 erfolgen. Die Ausbildung der elektrischen Schnittstelle 86 ist dabei abhängig von den an der Manipulationseinheit 73 zu steuernden bzw. bewegenden Antriebsorganen. Die entsprechenden, elektrischen Schaltbauteile sind dabei an der vorinstallierten Steuervorrichtung 84 des Basisgestells 83 bereits vorgesehen.In a horizontal orientation or position of the base frame 83, a vertical insertion of the entire manipulation units 73 take place and then in the region of the mechanical interface 85 a holding connection, for example via connecting means, such as screws or the like. If this coupling takes place via the mechanical interface 85, the electrical connection or coupling of the manipulation unit can take place via the electrical interface 86. The design of the electrical interface 86 is dependent on the drive elements to be controlled or moved on the manipulation unit 73. The corresponding electrical switching components are already provided on the pre-installed control device 84 of the base frame 83.
[00115] In der Fig. 9 ist ein Detail des in der Fig. 6 vereinfacht dargestellten Förderfahrzeuges 4 in größerem Maßstab dargestellt, wobei insbesondere auf die Darstellung von Verkleidungsteilen oder dergleichen der besseren Übersichtlichkeit halber verzichtet worden ist.FIG. 9 shows a detail of the conveying vehicle 4 shown in simplified form in FIG. 6 on a larger scale, wherein in particular the representation of trim parts or the like has been dispensed with for the sake of better clarity.
[00116] Bei dieser hier dargestellten Traganordnung erfolgt die Anbindung für die Durchführung der Verstellbewegung der Manipulationseinheit 73 in Querrichtung zur Förderrichtung des Ladegutes 3 über eine Schwenkhebelanordnung 93. Eine weitere Führung und Abstützung der Manipulationseinheit 73 kann dabei an den in den Fig. 4, 5 und 6 dargestellten, insbesondere rohrförmig ausgebildeten Rahmenteilen 56 erfolgen. In der Fig. 6 ist diese Abstützmöglichkeit durch ein an der Manipulationseinheit 73 angebrachtes, jedoch nicht näher bezeichnetes Rollenlager zu ersehen. Diese Abstützung kann auf beiden Rahmenteilen 56 erfolgen und können eine der mechanischen Schnittstellen 85 ausbilden, wie dies in der Fig. 6 im linken vorderen Bereich gezeigt ist.In this support arrangement shown here, the connection for carrying out the adjustment movement of the manipulation unit 73 takes place in the transverse direction to the conveying direction of the load 3 via a pivot lever assembly 93. A further guidance and support of the manipulation unit 73 can be attached to the in FIGS. 4, 5 and 6 shown, in particular tubular-shaped frame parts 56 take place. In Fig. 6, this Abstützmöglichkeit by a attached to the manipulation unit 73, but unspecified roller bearings can be seen. This support can take place on both frame parts 56 and can form one of the mechanical interfaces 85, as shown in FIG. 6 in the left front area.
[00117] Eine mögliche weitere mechanische Schnittstelle 85 ist dabei auch noch zwischen der Manipulationseinheit 73 unter Zwischenschaltung der Schwenkhebelanordnung 93 ebenfalls im Bereich der Rahmenteilbaugruppe 59 vorgesehen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der erste, mechanische Schnittstellenteil 87 am Basisteil 72 der Rahmenteilbaugruppe 59 vorgesehen, welcher ebenfalls bei sich in der Gebrauchslage befindlichen Förderfahrzeug 4 eine vertikal ausgerichtete Anlagefläche ausbildet bzw. darstellt. An der mit der Manipulationseinheit 73 verbundenen Schwenkhebelanordnung 93 ist der zweite, mechanische Schnittstellenteil 88 ausgebildet, über welchen nunmehr die Halterung bzw. Befestigung der Manipulationseinheit 73 am Basisgestell 83 erfolgt.A possible further mechanical interface 85 is also provided between the manipulation unit 73 with the interposition of the pivot lever assembly 93 also in the region of the frame subassembly 59. In the present exemplary embodiment, the first, mechanical interface part 87 is provided on the base part 72 of the frame subassembly 59, which likewise forms or represents a vertically aligned contact surface when the transport vehicle 4 is in the operating position. The second, mechanical interface part 88 is formed on the swiveling lever arrangement 93 connected to the manipulation unit 73, via which the holder or fastening of the manipulation unit 73 on the base frame 83 now takes place.
[00118] Die elektrische Kopplung bzw. Anbindung der Manipulationseinheit 73 erfolgt hier ebenfalls wiederum über die elektrische Schnittstelle 86 mit ihrem ersten und zweiten, elektrischen Schnittstellenteil 89 und 90. Diese können ebenfalls in Form eines Steckers 92 ausgebildet sein. Hier ist es auch wiederum möglich, den ersten, elektrischen Schnittstellenteil 89 am Rahmenteil 54 der Rahmenteilbaugruppe 59 des Grundrahmens 51 feststehend anzuordnen. Der zweite, elektrische Schnittstellenteil 90 kann seinerseits, beispielsweise unter Zwischenschaltung einer Leitungsverbindung mit der Manipulationseinheit 73 und den dort angeordneten, nicht näher bezeichneten, Antriebs- und/oder Messorganen bzw. Sensoren in Leitungsverbindung stehen.The electrical coupling or connection of the manipulation unit 73 also takes place here again via the electrical interface 86 with its first and second, electrical interface part 89 and 90. These may also be in the form of a plug 92. Here again, it is possible to arrange the first, electrical interface part 89 fixedly on the frame part 54 of the frame subassembly 59 of the base frame 51. The second, electrical interface part 90 can in turn, for example, with the interposition of a line connection with the manipulation unit 73 and arranged there, unspecified, drive and / or measuring organs or sensors are in line connection.
[00119] Es wäre aber auch wiederum möglich, dass der zweite elektrische Schnittstellenteil 90 direkt an der Lastaufnahmevorrichtung 46, insbesondere der Manipulationseinheit 73, angeordnet ist und der erste elektrische Schnittstellenteil 89 unter Zwischenschaltung einer zumeist flexiblen Leitungsverbindung mit der Steuervorrichtung 84 in Leitungsverbindung steht, wie dies zuvor in der Fig. 8 beschrieben worden ist.But it would also be possible in turn that the second electrical interface part 90 directly to the load receiving device 46, in particular the manipulation unit 73, is arranged and the first electrical interface part 89 with the interposition of a mostly flexible line connection with the control device 84 in line connection, such as this has previously been described in FIG. 8.
[00120] Bei all den zuvor beschriebenen, unterschiedlichen Ausführungen des Förderfahrzeugs 4 im Bereich von dessen Manipulationseinheiten 73 können entweder nur die mechanischen Schnittstellen 85 oder nur die elektrischen Schnittstellen 86 vorgesehen werden. Bevorzugt werden jedoch sowohl die mechanischen Schnittstellen 85 als auch die elektrischen Schnittstellen 86 ausgebildet, um so ein Baukastensystem zu schaffen, bei welchem je nach Bedarf an einheitlichen Basisgestellen 83 mit den daran angeordneten Standardbauteilen und den ersten Schnittstellenteil 87 und/oder 89 ein bedarfsweises Anordnen der Manipulationseinheiten 73 erfolgen kann.In the case of all the above-described different embodiments of the conveyor vehicle 4 in the region of its manipulation units 73, either only the mechanical interfaces 85 or only the electrical interfaces 86 can be provided. Preferably, however, both the mechanical interfaces 85 and the electrical interfaces 86 are formed so as to provide a modular system in which, depending on the need for uniform base frames 83 with the standard components arranged thereon and the first interface part 87 and / or 89 a need-based arranging Manipulation units 73 can take place.
[00121] Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus des Förderfahrzeuges 4, insbesondere dessen Grundrahmen 51, dieses bzw. dessen Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.For the sake of order, it should finally be pointed out that for a better understanding of the construction of the conveyor vehicle 4, in particular its base frame 51, this or its components have been shown partly unevenly and / or enlarged and / or reduced.
[00122] Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verstehen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mit umfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mitumfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereiche beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7, oder 3,2 bis 8,1 oder 5,5 bis 10.All information on ranges of values in the present description should be understood to include any and all sub-ranges thereof, e.g. the indication 1 to 10 should be understood to include all sub-ranges, starting from the lower limit 1 and the upper limit 10, i. all sub-areas begin with a lower limit of 1 or greater and end at an upper limit of 10 or less, e.g. 1 to 1.7, or 3.2 to 8.1 or 5.5 to 10.
[00123] Vor allem können die einzelnen in den Fig. 1,2; 3; 4, 5; 6; 7; 8; 9 gezeigten Ausführungen den Gegenstand von eigenständigen, erfindungsgemäßen Lösungen bilden. Die diesbezüglichen, erfindungsgemäßen Aufgaben und Lösungen sind den Detailbeschreibungen dieser Figuren zu entnehmen.Above all, the individual in FIGS. 3; 4, 5; 6; 7; 8th; 9 embodiments form the subject of independent solutions according to the invention. The relevant objects and solutions according to the invention can be found in the detailed descriptions of these figures.
BEZUGSZEICHENAUFSTELLUNG 1 Regallagersystem 41 Führungsrad 2 Regallager 42 Fahrschiene 3 Ladegut 43 Fördertechnikebene 4 Förderfahrzeug 44 Fördervorrichtung 5 Ladegut-Hebevorrichtung 45 Längskante 6 Förderfahrzeug-Hebevorrichtung 46 Lastaufnahmevorrichtung 7 Lagerregal 47 Teleskoparm 8 Regalgasse 48 Mitnehmer 9 erste Regallagerseite 49 Höhenführungsbahn 10 zweite Regallagerseite 50 Seitenführungsbahn 11 Regalebene 51 Grundrahmen 12 Stellplatz 52 Antriebsanordnung 13 Pufferplatz 53 Rahmenteil 14 Fahrschiene 54 Rahmenteil 15 Höhenführungsbahn 55 Rahmenteil 16 Seitenführungsbahn 56 Rahmenteil 17 Fahrschiene 57 Rahmenteil 18 Höhenführungsbahn 58 Rahmenteil 19 Seitenführungsbahn 59 Rahmenteilbaugruppe 20 Laufrad 60 Fahrtrichtung 21 Seitenführungsorgan 61 Baugruppe 22 Gehäuseteil 62 Lageranordnung 23 Aufnahmevorrichtung 63 Antriebswelle 24 Transportvorrichtung 64 Zugmittel 25 Hubantrieb 65 Zugmitteltrieb 26 Hubrahmen 66 Antriebsrad 27 Mast 67 Antriebsorgan 28 Führung 68 Umlenkrad 29 Führungsrad 69 Abtriebsrad 30 Fördertechnikebene 70 Teilabschnitt 31 Fördervorrichtung 71 Teilabschnitt 32 72 Basisteil 33 73 Manipulationseinheit 34 74 Stellebene 35 Aufnahmevorrichtung 75 Tragplattform 36 Hubantrieb 76 Tragarm 37 Hubrahmen 77 Längsführung 38 Führungsrahmen 78 Stellarm 39 Rahmenteil 79 Zugmitteltrieb 40 Führung 80 Antriebseinheit 81 Antriebsorgan 91 Distanzelement 82 Keilwelle 92 Stecker 83 Basisgestell 93 Schwenkhebelanordnung 84 Steuervorrichtung 85 mechanische Schnittstelle 86 elektrische Schnittstelle 87 erster Schnittstellenteil 88 zweiter Schnittstellteil 89 erster Schnittstellenteil 90 zweiter SchnittstellteilREFERENCE MARKETING 1 Rack storage system 41 Guide wheel 2 Shelf storage 42 Rail 3 Load 43 Conveyor plane 4 Conveyor 44 Conveyor 5 Loader 45 Longitudinal edge 6 Conveyor lift 46 Load bearing 7 Storage 47 Telescopic arm 8 Regulator 48 Drivers 9 First shelf side 49 Height track 10 Second shelf side 50 Side track 11 Shelf level 51 Base frame 12 Pitch 52 Drive arrangement 13 Buffer space 53 Frame part 14 Rail 54 Frame part 15 Height track 55 Frame part 16 Side track 56 Frame part 17 Rail 57 Frame part 18 Height track 58 Frame part 19 Side guide 59 Frame subassembly 20 Impeller 60 Direction of travel 21 Side guide 61 Assembly 22 Housing 62 Bearing assembly 23 Cradle 63 Drive shaft 24 Transport device 64 traction device 25 lifting drive 65 traction drive 26 lifting frame 66 drive wheel 27 mast 67 drive member 28 guide 68 Uml enkrad 29 Guide wheel 69 Output wheel 30 Conveyor plane 70 Subsection 31 Conveying device 71 Partial section 32 72 Base part 33 73 Manipulation unit 34 74 Positioning plane 35 Receiving device 75 Support platform 36 Lifting drive 76 Supporting arm 37 Lifting frame 77 Longitudinal guide 38 Guide frame 78 Stellarm 39 Frame part 79 Traction drive 40 Guide 80 Drive unit 81 Drive element 91 Distance element 82 spline 92 plug 83 base frame 93 pivot lever assembly 84 control device 85 mechanical interface 86 electrical interface 87 first interface part 88 second interface part 89 first interface part 90 second interface part
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATGM8024/2014U AT14347U1 (en) | 2011-07-22 | 2012-07-23 | Conveying vehicle, in particular self-propelled shuttle, for a shelf warehouse |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA1084/2011A AT511759A3 (en) | 2011-07-22 | 2011-07-22 | CONVEYOR VEHICLE, IN PARTICULAR SELF-EXECUTIVE SHUTTLE, FOR A SHELTER |
ATGM8024/2014U AT14347U1 (en) | 2011-07-22 | 2012-07-23 | Conveying vehicle, in particular self-propelled shuttle, for a shelf warehouse |
AT92872012 | 2012-07-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT14347U1 true AT14347U1 (en) | 2015-09-15 |
Family
ID=54054147
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
ATGM8024/2014U AT14347U1 (en) | 2011-07-22 | 2012-07-23 | Conveying vehicle, in particular self-propelled shuttle, for a shelf warehouse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT14347U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4310026A1 (en) * | 2022-07-22 | 2024-01-24 | Goya Systec S.R.L. | Transport vehicle for automated storage |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2606074A1 (en) * | 1976-02-16 | 1977-08-18 | Zschokke Ag Conrad | METAL MAST FOR SHELVING VEHICLES |
US20030185656A1 (en) * | 2002-03-29 | 2003-10-02 | Rudolf Hansl | Support frame for a telescopic arm of a load-handling system and a method of manipulating storage units |
DE202004004620U1 (en) * | 2003-03-28 | 2004-08-12 | TGW-Transportgeräte-Ges.m.b.H. & Co. KG | Automated warehousing system has articles stored in vertically stacked compartments accessed by handling system |
EP1867577A1 (en) * | 2006-06-13 | 2007-12-19 | SCHÜCO International KG | Transport and storage frame |
US20110008138A1 (en) * | 2008-10-27 | 2011-01-13 | Dematic Gmbh | Transferring shuttle for three dimensional automated warehouse |
-
2012
- 2012-07-23 AT ATGM8024/2014U patent/AT14347U1/en not_active IP Right Cessation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2606074A1 (en) * | 1976-02-16 | 1977-08-18 | Zschokke Ag Conrad | METAL MAST FOR SHELVING VEHICLES |
US20030185656A1 (en) * | 2002-03-29 | 2003-10-02 | Rudolf Hansl | Support frame for a telescopic arm of a load-handling system and a method of manipulating storage units |
DE202004004620U1 (en) * | 2003-03-28 | 2004-08-12 | TGW-Transportgeräte-Ges.m.b.H. & Co. KG | Automated warehousing system has articles stored in vertically stacked compartments accessed by handling system |
EP1867577A1 (en) * | 2006-06-13 | 2007-12-19 | SCHÜCO International KG | Transport and storage frame |
US20110008138A1 (en) * | 2008-10-27 | 2011-01-13 | Dematic Gmbh | Transferring shuttle for three dimensional automated warehouse |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4310026A1 (en) * | 2022-07-22 | 2024-01-24 | Goya Systec S.R.L. | Transport vehicle for automated storage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2013013252A1 (en) | Conveyance vehicle, in particular self-propelled shuttle, for a shelf warehouse | |
EP1934120B1 (en) | Storage rack with a multiplicity of rack units | |
EP2794430B1 (en) | Rack storage system and method for operating same | |
AT513930B1 (en) | Shelf storage system with conveyor vehicle lifting device | |
EP3419926B1 (en) | Telescopic drive, stacker crane comprising same and operating method and use therefor | |
AT511140B1 (en) | REGULAR STORAGE SYSTEM AND METHOD FOR OPERATING THE SAME | |
EP2673218B1 (en) | Rack store system | |
EP2433882B1 (en) | Device for storing goods | |
EP1401743A2 (en) | Transfer car for loading and unloading transported goods | |
DE202004004620U1 (en) | Automated warehousing system has articles stored in vertically stacked compartments accessed by handling system | |
WO2007077056A1 (en) | Conveying system | |
WO2019154467A1 (en) | Transport vehicle for the automated operation of a warehouse | |
EP3433202B1 (en) | Vehicle having a lateral lifting device | |
EP2746193B1 (en) | Vehicle for a warehouse, stacker crane, warehouse and corresponding method | |
EP1165360B1 (en) | Transport system used in body shell assembly of vehicle bodies | |
AT14347U1 (en) | Conveying vehicle, in particular self-propelled shuttle, for a shelf warehouse | |
DE102016010948B4 (en) | Transport vehicle | |
EP3428078B1 (en) | Packaging machine | |
EP0534049B1 (en) | Device for positioning work pieces | |
DE19935962A1 (en) | Device for lifting long articles produced in car manufacture as stack has bearers on which are fitted holders for articles which can be slid along them to alter their position. | |
DE102022114378B3 (en) | Lifting-lowering conveyor system and method for operating a lifting-lowering conveyor system | |
DE102013102994A1 (en) | BEARINGS AND STORAGE CONTROLS WITH PASSING FUNCTION | |
DE102012107438A1 (en) | Method for manufacturing rack gear used in telescopic arm of shuttle for e.g. inserting containers into storage compartment in high rack warehouse, involves shaping tooth blanks into teeth by action in direction perpendicular to sheet plane |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MK07 | Expiry |
Effective date: 20220731 |