[go: up one dir, main page]

AT14317U1 - Blistering preventive footwear - Google Patents

Blistering preventive footwear Download PDF

Info

Publication number
AT14317U1
AT14317U1 ATGM143/2014U AT1432014U AT14317U1 AT 14317 U1 AT14317 U1 AT 14317U1 AT 1432014 U AT1432014 U AT 1432014U AT 14317 U1 AT14317 U1 AT 14317U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plastic
footwear
skin
reinforcements
blistering
Prior art date
Application number
ATGM143/2014U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Waxenegger Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waxenegger Franz filed Critical Waxenegger Franz
Priority to ATGM143/2014U priority Critical patent/AT14317U1/en
Publication of AT14317U1 publication Critical patent/AT14317U1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/008Hosiery with an anti-slip coating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/02Reinforcements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fußbekleidungsstück zur Vorbeugung gegen Blasenbildung, umfassend einen Grundkörper aus Textilmaterial mit einer an den Winkel zwischen Fuß und Unterschenkel angepassten Form, der gegebenenfalls an einer oder mehreren Stellen Kunststoffverstärkungen aufweist, mit dem Kennzeichen, dass: a) an der Innenseite des Grundkörpers eine oder mehrere Kunststoffverstärkungen an Stellen vorgesehen sind, die beim Tragen Reibung mit dem Schuhwerk ausgesetzt sind; b) die Kunststoffverstärkungen aus rutschhemmendem Kunststoff bestehen; und c) die Kunststoffverstärkungen zumindest an ihrer der Haut zugewandten Seite Noppen aufweisen.The invention relates to an article of footwear for the prevention of blistering, comprising a basic body of textile material with a shape adapted to the angle between foot and lower leg, optionally having plastic reinforcements at one or more points, with the characteristic that: a) on the inside of the basic body one or more plastic reinforcements are provided at locations exposed to friction with the footwear when worn; b) the plastic reinforcements are made of non-slip plastic; and c) the plastic reinforcements have knobs at least on their side facing the skin.

Description

Beschreibung [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft gegen Blasenbildung vorbeugende Fußbekleidungs¬stücke.Description [0001] The present invention relates to blistering preventive footwear items.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

[0002] Hautblasen entstehen durch Druck und Reibungskräfte auf eine bestimmte Stelle derHaut, wobei sich aufgrund einer Schwächung der Bindung zwischen den Hautschichten Hohl¬räume bilden, die sich mit seröser Flüssigkeit füllen. Diese Blasen spannen die Haut und kön¬nen bei Fortdauer von Druck und Reibung direkt auf die an der Basalmembran endenden Ner¬ven einwirken und somit Schmerzen verursachen.Skin blisters are caused by pressure and frictional forces on a certain point of the skin, which form due to a weakening of the bond between the skin layers cavities that fill with serous fluid. These blisters stretch the skin and, with the continued application of pressure and friction, can act directly on the ends of the nasal membrane and thus cause pain.

[0003] Die Blasenbildung wird dabei durch Feuchtigkeit (Erweichung der Haut) und Wärme(Hauttemperatur, Anschwellen der Füße) begünstigt.The blistering is favored by moisture (softening of the skin) and heat (skin temperature, swelling of the feet).

[0004] Zur Vorbeugung gegen Blasenbildung sind Fußbekleidungsstücke, z.B. Wandersocken,erhältlich, die an den neuralgischen Stellen Polsterungen aufweisen. Dadurch wird aber dasProblem der Blasenbildung nur teilweise gelöst bzw. deren Auftreten lediglich verzögert, da diePolsterung nur den auf die Haut einwirkenden Druck und das Ausmaß der Reibung verringert,aber nicht gänzlich ausschaltet.To prevent blistering, footwear, e.g. Hiking socks, available with padding at the neuralgic points. However, this only partially solves the problem of blistering or merely delays its occurrence because the padding only reduces, but does not completely turn off, the pressure on the skin and the amount of friction.

[0005] Ebenfalls bekannt sind Socken oder Hausschuhe ("Hüttenschuhe") mit einer rutschfes¬ten Kunststoffsohle. US 2013/276211 A1 offenbart Golfsocken, die mit einer äußeren rutschfes¬ten Beschichtung am Fußballen versehen sind, womit ein Verrutschen der Socke im Schuhverhindert werden soll. CN 203251966 U beschreibt Gesundheitssocken, die unter anderem mitWölbungen und einer Silikonschicht am Fersenteil versehen sind, die beide eine Massagewir¬kung auf der Haut erzielen sollen, wobei Letztere darüber hinaus die Haut an der Ferse gezieltfeucht halten soll. CN 202999311 U offenbart Thermosocken mit einer Silikonschicht am Fer¬senteil, die die Haut warm halten soll. Und US 5.207.323 A1 beschreibt Skisocken, die an derInnenseite mit einem Silikonfilm beschichtet sind, um durch Erhöhung der Gleitfähigkeit das An-und Ausziehen zu erleichtern.Also known are socks or slippers ("slipper shoes") with a non-slip plastic sole. US 2013/276211 A1 discloses golf socks, which are provided with an outer non-slip coating on the ball of the foot, with which a slipping of the sock in the shoe is to be prevented. CN 203251966 U describes health socks, which are provided inter alia with bulges and a silicone layer on the heel part, both of which should achieve a massage effect on the skin, the latter also being intended to keep the skin at the heel targeted moist. CN 202999311 U discloses thermal socks with a silicone layer on the Fer¬senteil, which should keep the skin warm. And US 5,207,323 A1 describes ski socks which are coated on the inside with a silicone film in order to facilitate by putting the slip on and off.

[0006] Ziel der Erfindung war, eine Lösung bereitzustellen, die bereits die Ursache des Prob¬lems der Blasenbildung bekämpft.The aim of the invention was to provide a solution that already combats the cause of Prob¬lems the blistering.

OFFENBARUNG DER ERFINDUNGDISCLOSURE OF THE INVENTION

[0007] Durch die vorliegende Erfindung wird dieses Ziel durch Bereitstellung eines Fußbeklei-dungsstücks zur Vorbeugung gegen Blasenbildung erreicht, das einen Grundkörper aus Textil¬material mit einer an den Winkel zwischen Fuß und Unterschenkel angepassten Form umfasst,der gegebenenfalls an einer oder mehreren Stellen Kunststoffverstärkungen aufweist, wobeidas Fußbekleidungsstück der Erfindung dadurch gekennzeichnet ist, dass: [0008] a) an der Innenseite des Grundkörpers eine oder mehrere Kunststoffverstärkungen anBy the present invention, this object is achieved by providing a footwear piece for the prevention of blistering, comprising a base body made of Textil¬ with an adapted to the angle between the foot and lower leg form, optionally at one or more points plastic reinforcements wherein the article of footwear of the invention is characterized in that: [0008] a) on the inside of the body one or more plastic reinforcements

Stellen vorgesehen sind, die beim Tragen Reibung mit dem Schuhwerk ausgesetztsind; [0009] b) die Kunststoffverstärkungen aus rutschhemmendem Kunststoff bestehen; und [0010] c) die Kunststoffverstärkungen zumindest an ihrer der Haut zugewandten Seite Noppen aufweisen.Places are provided which, when worn, are subject to friction with the footwear; B) the plastic reinforcements are made of slip-resistant plastic; and [0010] c) the plastic reinforcements have nubs at least on their side facing the skin.

[0011] Durch dieses erfindungsgemäße Vorsehen von Verstärkungen aus genopptem, rutsch¬hemmendem Kunststoff an den bezüglich Blasenbildung problematischen Stellen kann dieBildung von Blasen wirksam unterdrückt werden. Einerseits wird durch das rutschhemmendeKunststoff material die Reibung zwischen Haut und Fußbekleidungsstück minimiert, und ande¬rerseits wird durch die Noppen das Abfließen von Schweiß, (Regen-)Wasser oder sonstigenFlüssigkeiten zwischen den Noppen ermöglicht, um so ein Erweichen der Haut zu verhindern.This provision according to the invention of reinforcements made of nubbed, non-slip plastic material at the points which are problematic with respect to the formation of bubbles, can effectively suppress the formation of bubbles. On the one hand, the antislip plastic material minimizes the friction between the skin and the article of footwear, and on the other hand, the nubs allow the flow of perspiration, (rain) water or other liquid between the nubs to prevent softening of the skin.

[0012] Unter Fußbekleidungsstück ist hierin jede beliebige, entsprechend vorgeformte unddadurch für den Zweck, an den Füßen getragen zu werden, vorbestimmte Textilie zu verstehen,wie z.B. Socken, Stutzen, Kniestrümpfe, Strümpfe, Strumpfhosen und dergleichen, aber auchmedizinische Stützstrümpfe. Das Fußbekleidungsstück kann gegebenenfalls an bestimmtenStellen Ausnehmungen aufweisen, d.h. es kann z.B. das Zehen- oder Fersenteil fehlen, solangeandere Teile an Stellen vorhanden sind, an denen es zu Blasenbildung kommen kann.By footwear herein is meant any desired correspondingly preformed and therefore for the purpose of being worn on the feet, predetermined textile such as e.g. Socks, socks, knee socks, stockings, tights and the like, but also medical support stockings. The footwear may optionally have recesses at certain locations, i. it can e.g. the toe or heel part is missing as long as there are other parts in places where blistering may occur.

[0013] Unter diesen Stellen werden landläufig die Ferse bzw. der Bereich oberhalb der Ferse,der Fußballen, der Rist sowie die Zehen und Zehenansätze (am jeweiligen Mittelfußknochen)verstanden.These heels are commonly understood to mean the heel or the region above the heel, the ball of the foot, the instep and the toes and toe approaches (at the respective metatarsal bone).

[0014] Der rutschhemmende Kunststoff ist nicht speziell eingeschränkt, solange er Relativbe¬wegungen zwischen Haut und Textilie einschränkt oder gänzlich verhindert, wofür eine breitePalette von Kunststoffen in Frage kommt. Vorzugsweise ist er jedoch aus Elastomeren ausge¬wählt, um sich der Form des Fußes optimal anpassen zu können. Diese können zusätzlichrutschhemmend modifiziert. Aufgrund der Verfügbarkeit und hohen Elastizität bei gleichzeitigerFestigkeit und Abnützungsbeständigkeit ist das Material besonders bevorzugt ein rutschhem¬mend modifiziertes Silikon, z.B. ein (Block-)Copolymer von Silikon mit einem Kautschuk oderPolyurethan, oder ein Gummi, d.h. ein vernetzter, natürlicher oder synthetischer Kautschuk.The slip-resistant plastic is not particularly limited as long as it restricts or completely prevents relative movements between the skin and the textile, for which a wide range of plastics comes into question. Preferably, however, it is selected from elastomers in order to be able to adapt optimally to the shape of the foot. These can be additionally modified slip-resistant. Due to the availability and high elasticity with simultaneous strength and wear resistance, the material is particularly preferably a slip-resistant modified silicone, e.g. a (block) copolymer of silicone with a rubber or polyurethane, or a gum, i. a crosslinked, natural or synthetic rubber.

[0015] Zur Erhöhung der Rutschfestigkeit der Kunststoffverstärkungen weisen diese vorzugs¬weise nicht nur Noppen auf, sondern darüber hinaus an der der Haut zugewandten Seite eineaufgeraute Oberfläche - an den Noppen, an der Verstärkungsbasis, die die Noppen trägt, oderan beiden.To increase the slip resistance of the plastic reinforcements, these preferably not only have nubs, but moreover have a roughened surface on the side facing the skin - on the nubs, on the reinforcement base which carries the nubs, or on both.

[0016] Die Noppen ihrerseits weisen weiters in bevorzugten Ausführungsformen eine Mindest¬höhe von 2 mm, noch bevorzugter von 3 mm, auf, um beim Tragen des erfindungsgemäßenFußbekleidungsstücks zwischen der Verstärkungsbasis, die die Noppen trägt, und der HautKanäle zu definieren, in denen Flüssigkeit wie Schweiß von der von Blasenbildung bedrohtenStelle abfließen kann.In turn, in preferred embodiments, the nubs have a minimum height of 2 mm, more preferably 3 mm, to define, when the footwear of the invention is worn, between the reinforcing base carrying the nubs and the skin channels in which liquid how sweat can drain away from the blistered area.

[0017] Wie weit die Noppen in die Haut des Trägers eindringen können, hängt natürlich von derSteifigkeit bzw. Nachgiebigkeit des verwendeten Kunststoffmaterials sowie vom Zustand derFüße des Trägers ab. Besonders bevorzugt ist derzeit eine Noppenhöhe von 3 bis 5 mm, z.B. 4bis 5 mm. Dadurch wird gewährleistet, dass auch bei einem Anschwellen des Fußes und teil¬weisem Eindrücken der Noppen in die Haut Schweiß ableitende Kanäle bestehen bleiben. Einegrößere Noppenhöhe, insbesondere eine Höhe von mehr als 6 oder 7 mm, ist nicht zu bevorzu¬gen, da dann bereits das Tragen des Fußbekleidungsstücks selbst Schmerzen verursachenkönnte, falls nicht ein sehr weiches Kunststoff material zum Einsatz kommt.Of course, how far the nubs can penetrate the skin of the wearer depends on the stiffness of the plastic material used as well as the condition of the feet of the wearer. Particularly preferred at present is a stud height of 3 to 5 mm, e.g. 4 to 5 mm. This ensures that even with a swelling of the foot and Teil¬weisem impressions of the knobs remain in the skin sweat-dissipating channels. A larger dimpled height, in particular a height of more than 6 or 7 mm, is not to be preferred, since then even wearing the article of footwear itself could cause pain, if a very soft plastic material is not used.

[0018] Nicht speziell eingeschränkt ist auch das Textilmaterial für den Grundkörper des erfin-dungsgemäßen Fußbekleidungsstücks, so dass prinzipiell sämtliche Gewebe, Gewirke, Gestri¬cke, Geflechte, Nähgewirke, Vliesstoffe und Filze aus beliebigen natürlichen oder künstlichenFasern oder Garnen zum Einsatz kommen können, solange die Kunststoffverstärkungen so festdamit verbunden werden können, dass sie beim Tragen nicht verrutschen und sich vor allemnicht vom Grundkörper lösen.The textile material for the main body of the article of footwear according to the invention is not particularly restricted, so that in principle all woven, knitted, drawn, braided, stitchbonded, nonwoven and felts of any natural or artificial fibers or yarns can be used, as long as the plastic reinforcements can be connected so tightly that they do not slip when worn and, above all, do not detach from the base body.

[0019] Die Verbindung zwischen Grundkörper und der oder den Kunststoffverstärkung(en) istunter der obigen Maßgabe ebenfalls nicht eingeschränkt und kann beispielsweise Vernähen,Verkleben oder Verschweißen der Textilie mit einer genoppten Kunststoff läge umfassen. Zu¬dem können die Kunststoffverstärkungen auch an ihrer von der Haut abgewandten Seite (Au¬ßenseite) Noppen aufweisen, um eine zusätzliche Verankerung im Textilgrundkörper zu bewir¬ken.The connection between the base body and the plastic reinforcement (s) is also not limited under the above proviso and may include, for example, sewing, gluing or welding the fabric with a plastic nubby plastic. In addition, the plastic reinforcements may also have knobs on their side facing away from the skin (outside) in order to provide additional anchoring in the textile base body.

Claims (3)

Ansprüche 1. Fußbekleidungsstück zur Vorbeugung gegen Blasenbildung, umfassend einen Grundkör¬per aus Textilmaterial mit einer an den Winkel zwischen Fuß und Unterschenkel angepass¬ten Form, der gegebenenfalls an einer oder mehreren Stellen Kunststoffverstärkungen auf¬weist, wobei a) an der Innenseite des Grundkörpers eine oder mehrere Kunststoffverstärkungen anStellen vorgesehen sind, die beim Tragen Reibung mit dem Schuhwerk ausgesetztsind; b) die Kunststoffverstärkungen aus rutschhemmendem Kunststoff bestehen; und c) die Kunststoffverstärkungen zumindest an ihrer der Haut zugewandten Seite Noppenaufweisen; dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Kunststoffverstärkungen an der der Haut zugewandten Seite an denNoppen, an der Verstärkungsbasis, die die Noppen trägt, oder an beiden aufgeraut ist.Claims 1. An article of footwear for the prevention of blistering, comprising a Grundkör¬per of textile material with an adapted to the angle between the foot and lower leg form, which optionally has at one or more points plastic reinforcements, where a) on the inside of the body one or more plastic reinforcements are provided at locations exposed to friction with the footwear when worn; b) the plastic reinforcements are made of non-slip plastic; and c) the plastic reinforcements have pimples at least on their skin-facing side; characterized in that the surface of the plastic reinforcements on the skin-facing side is roughened at the nubs, at the reinforcing base carrying the nubs, or at both. 2. Fußbekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffaus gegebenenfalls rutschhemmend modifizierten Elastomeren, vorzugsweise Silikon oderGummi, ausgewählt ist.2. An article of footwear according to claim 1, characterized in that the plastic is selected from optionally slip-resistant modified elastomers, preferably silicone or rubber. 3. Fußbekleidungsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nop¬pen eine Mindesthöhe von 2 mm, vorzugsweise 3 mm, insbesondere 4 bis 5 mm, aufwei¬sen. Hierzu keine Zeichnungen3. article of footwear according to claim 1 or 2, characterized in that the Nop¬pen a minimum height of 2 mm, preferably 3 mm, in particular 4 to 5 mm aufwei¬sen. No drawings for this
ATGM143/2014U 2014-03-28 2014-03-28 Blistering preventive footwear AT14317U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM143/2014U AT14317U1 (en) 2014-03-28 2014-03-28 Blistering preventive footwear

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM143/2014U AT14317U1 (en) 2014-03-28 2014-03-28 Blistering preventive footwear

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT14317U1 true AT14317U1 (en) 2015-08-15

Family

ID=53773672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM143/2014U AT14317U1 (en) 2014-03-28 2014-03-28 Blistering preventive footwear

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT14317U1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8808643U1 (en) * 1988-07-06 1988-09-01 Sterntaler GmbH, 6255 Dornburg Children's tights
DE19544758A1 (en) * 1995-11-30 1997-06-05 Franz Falke Rohen Strumpffabri Running sock has grip structures on sole exterior
EP0966891A2 (en) * 1998-06-26 1999-12-29 VEGAS S.p.A. Sock with improved comfort
DE20000635U1 (en) * 2000-01-15 2000-08-17 Hottenbacher, Silke, 66583 Spiesen-Elversberg Sheer tights and silk stockings with integrated anti-slip aid
DE202008017082U1 (en) * 2008-12-24 2009-03-05 Leguano Gmbh Betina Michels & Manfred Schmidt footwear

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8808643U1 (en) * 1988-07-06 1988-09-01 Sterntaler GmbH, 6255 Dornburg Children's tights
DE19544758A1 (en) * 1995-11-30 1997-06-05 Franz Falke Rohen Strumpffabri Running sock has grip structures on sole exterior
EP0966891A2 (en) * 1998-06-26 1999-12-29 VEGAS S.p.A. Sock with improved comfort
DE20000635U1 (en) * 2000-01-15 2000-08-17 Hottenbacher, Silke, 66583 Spiesen-Elversberg Sheer tights and silk stockings with integrated anti-slip aid
DE202008017082U1 (en) * 2008-12-24 2009-03-05 Leguano Gmbh Betina Michels & Manfred Schmidt footwear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016216716B4 (en) Shoe upper for a shoe
DE202019006048U1 (en) Footwear with vertically extended heel cap
DE102015208763A1 (en) Adjustable shoe upper and customizable sole
EP3360433B1 (en) Article of clothing
DE102016215263A1 (en) Shoe top for a shoe
EP2323512B1 (en) Sole for an item of footwear
DE112019004862T5 (en) Shoe with a sole structure
DE202007011165U1 (en) Foot garment
EP2840918B1 (en) Hallux valgus sandal
EP2248434A2 (en) Socks with double wall sole area
DE20005737U1 (en) Ankle brace
AT14317U1 (en) Blistering preventive footwear
DE202015106772U1 (en) Shoe with fastener
DE202015101478U1 (en) footwear
EP3417732B1 (en) Shoe with a foot stimulating device
WO2013123544A1 (en) Shoe with compensation device
DE202016008321U1 (en) Shoe top for a shoe
CH698210B1 (en) The footwear of the "Matt socks principle".
DE202008002681U1 (en) sole
AT517996B1 (en) Shoes with inner padding and non-slip insole
EP4017308B1 (en) Device for producing a tilt of a treading surface of a foot
DE102012020526A1 (en) Ballast for shoe, has two layers provided on upper sole of shoe, mold parts turned toward running shoe of shoe, and pelotte arranged under upper sole and made from polyurethane, cork, latex, silicone or ethylene-vinyl acetate
DE102005012338A1 (en) Compression sock with underside clearance in toenail (sic) region. where sock fabric is elastic and elasticity causes compression on foot region and part of lower leg, useful for hospitalized patients
DE102021107373A1 (en) shoes
WO2001060190A1 (en) Footwear article comprising an insole

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20170331