AT140257B - Schneidwerk für Mähmaschinen. - Google Patents
Schneidwerk für Mähmaschinen.Info
- Publication number
- AT140257B AT140257B AT140257DA AT140257B AT 140257 B AT140257 B AT 140257B AT 140257D A AT140257D A AT 140257DA AT 140257 B AT140257 B AT 140257B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- cutting unit
- mowers
- fingers
- finger
- cutting
- Prior art date
Links
Landscapes
- Harvester Elements (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> SchneidwerkfürMähmaschinen. Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf solche Schneidwerke für Mähmaschinen, deren Finger, Messer und Messerhalter vom Fingerbalken getragen werden. Um diesem Schneidwerk eine glatte Oberseite zu geben, sind nach der Erfindung die Messerhalter auf derselben Seite wie die Finger am Fingerbalken angeschraubt und die Muttern der Befestigungsschrauben für Finger und Halter auf der gegen- überliegendes Seite in dem Fingerbalken eingelassen. Durch die so erzielte vollkommen glatte Oberseite des Schneidwerkes ist jedes Hemmnis für die darüber hinweggleitenden, abgeschnittenen Halme beseitigt und dadurch der Widerstand verringert. den das Schneidgut dem Durchgang des Schneidwerkes bietet. Ferner ist durch die Befestigung der Finger und Messerhalter auf derselben Seite des Fingerbalkens. also auf einer Ebene, die Stellung dieser Teile zueinander von der Dicke des Fingerbalkens unabhängig geworden ; die Gleitfläehen der Finger und Messerhalter, von denen die Messer geführt werden, haben immer gleichen Abstand voneinander und bilden eine dauernd genaue Führung. Bei der früheren Befestigung dieser Teile auf einander gegenüberliegenden Seiten des Fingerbalkens war durch die in der Praxis unvermeidlichen Schwankungen in der Dicke des Balkens der Abstand zwischen Finger und Messerhalter ungleich und mussten letztere beim Zusammenbau des Schneidwerkes nachgerichtet werden. Man hat auch den Schneidwerken früherer Bauart durch ein Abdeckblech, das über den Messerhaltern angeordnet war, eine glatte Oberseite gegeben. Durch dieses Abdeckblech wird aber die Höhe des Schneidwerkes und damit der Widerstand, den das nach hinten abfliessende Schneidgut findet, erheblich vergrössert. Auf der Zeichnung ist das Schneidwerk gemäss der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dar- EMI1.1 Linie C-D der Fig. 3 und Fig. 3 den Grundriss. Die Schneidwerkzeuge des Schneidwerkes bestehen in üblicher Weise aus den stillstehenden Fingern EMI1.2 mässig haben die Befestigungsarme der Finger und der Messerhalter gleiche Dicke, wodurch ihre Befestigungschrauben e gleiche Länge erhalten. Die einzelnen Messer sind an der gemeinsamen Schiene g angenietet, welche sich in den Fingern führt. Die Messerhalter haben Quersehienen ;., welche die Rücken der Messer b führen. Die MesselTiüeken haben von der Vorderkante des Fingerbalkens etwas Abstand, wodurch in den Zwischenräumen zwischen EMI1.3 haltern, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerhalter (d) auf derselben Seite wie die Finger i) aiii Fingerbalken (c) befestigt sind. EMI1.4 **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 EMI2.2
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT140257T | 1933-08-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT140257B true AT140257B (de) | 1935-01-25 |
Family
ID=3641056
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT140257D AT140257B (de) | 1933-08-31 | 1933-08-31 | Schneidwerk für Mähmaschinen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT140257B (de) |
-
1933
- 1933-08-31 AT AT140257D patent/AT140257B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3407812A1 (de) | Schneidtisch fuer einen maehdrescher | |
AT140257B (de) | Schneidwerk für Mähmaschinen. | |
DE822900C (de) | Saegekette fuer Holzbearbeitungssaegen o. dgl. mit auf Kettenlaschen angeordneten Schneidorganen | |
CH171609A (de) | Schneidwerk für Mähmaschinen. | |
DE598983C (de) | Schneidwerk fuer Maehmaschinen mit zwei sich zwischen gelenkig miteinander ver-bundenen Fuehrungsbalken gegenlaeufig hin und her bewegenden Messerschienen | |
AT211092B (de) | Mähbalken | |
DE486253C (de) | Zum Entschuppen von Fischen dienendes Geraet | |
DE599529C (de) | Schneidwerk fuer Maehmaschinen | |
DE739453C (de) | Messerandruecker fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen | |
DE455768C (de) | Handgeraet zum Ziehen von Furchen, bei welchem durch Verschieben der Flugschare der jeweilige Furchenabstand geregelt wird | |
DE440724C (de) | Aus einem Stueck hergestellter Fingerbalken fuer Maehmaschinen | |
DE1809725C3 (de) | Schneidmesser für Krauthobel o.dgl | |
DE684906C (de) | Halmheber fuer Maehmaschinen | |
AT99426B (de) | Maschine zum Auflockern und Schnellabläutern von Trebern. | |
AT129223B (de) | Kettensäge für Baumsägen u. dgl. | |
AT79918B (de) | Gemüseschneider. Gemüseschneider. | |
DE428829C (de) | Messerwerk fuer Maehmaschinen | |
DE667563C (de) | Schneidwerk fuer Maehmaschinen mit zwei gegenlaeufig bewegten Messerschienen | |
DE2908296C2 (de) | Mähmesser-Klingen | |
DE1060174B (de) | Maehmesserklinge | |
AT106200B (de) | Gemüsehobel und Reibeisen. | |
DE535896C (de) | Rechen mit Abstreifplatte | |
CH627047A5 (en) | Mowing appliance | |
DE110573C (de) | ||
AT53280B (de) | Verstellbare Zeilenbeschneidevorrichtung für Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen. |