[go: up one dir, main page]

AT138030B - Verfahren zur Herstellung von Zigarettenpapier. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Zigarettenpapier.

Info

Publication number
AT138030B
AT138030B AT138030DA AT138030B AT 138030 B AT138030 B AT 138030B AT 138030D A AT138030D A AT 138030DA AT 138030 B AT138030 B AT 138030B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cigarette paper
acidity
acidic
tobacco
salts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Neuerburgsche Verwaltungsges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neuerburgsche Verwaltungsges filed Critical Neuerburgsche Verwaltungsges
Application granted granted Critical
Publication of AT138030B publication Critical patent/AT138030B/de

Links

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von   Zigarettenpallier.   



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von   Zigarettenpapier, durch welches   der beim Verbrennen von Zigarettenpapier bekanntlich auftretende unangenehme, beissende Geruch vermindert wird. Dieser Geruch hat seine Ursache darin, dass das handelsübliche Zigarettenpapier im allgemeinen alkalisch ist. Sein pH-Wert (Wasserstoffionenkonzentration) beträgt im Durchschnitt 8, während der pH-Wert des Zigarettentabaks im Durchschnitt etwa   5'2   beträgt. Die alkalischen Zusätze des Zigarettenpapieres   übertönen   daher beim Verbrennen die aromatischen Säuren des Zigarettentabaks. 



  Das macht sich besonders bemerkbar bei geringeren Tabaksorten. 



   Die Erfindern hat schon vorgeschlagen, den Säuregrad des Zigarettenpapieres durch Zusatz einer entsprechenden Menge von Säuren, z. B. Oxalsäure, dem Säuregrad des Tabaks anzugleichen. 



   Gemäss der vorliegenden Erfindung soll nun der Säuregrad des Zigarettenpapieres dem Säuregrad des Tabaks dadurch angeglichen werden, dass man saure Salze oder in wässriger Lösung sauer reagierende Salze dem Zigarettenpapier zusetzt. Besonders geeignet sind beispielsweise Natriumbitartrat, Natriumbenzoat, Natrium- oder Calciumacetat. Durch diese Stoffe wird das gleiche Ziel, die Herabsetzung der Alkalität des Zigarettenpapieres, erreicht. Der Zusatz der sauren Salze oder der in wässriger Lösung sauer reagierenden Salze kann ebenso wie der der Säuren nach dem erwähnten andern Vorschlag der Erfindern während des Herstellungsganges des Zigarettenpapieres erfolgen. Es ist jedoch auch möglich, das Papier nachträglich mit Lösungen von Säuren oder sauer reagierenden Salzen zu tränken.

   Durch die Verwendung von sauren Salzen oder in wässriger Lösung sauer reagierenden Salzen an Stelle von Säuren ergeben sich ausserdem noch besondere Vorteile, die im folgenden näher erläutert sind :
Bei Zigarettenpapieren, die schlauchen sollen, d. h. bei denen die Asche nach dem Verbrennen des Zigarettenpapieres als zusammenhängender Film in Erscheinung treten soll, kann dieses Schlauchen durch einen Zusatz von Säuren, z. B. Oxalsäure oder Essigsäure, allein nicht erreicht werden, da hiezu ein schmelzender Stoff erforderlich ist. Setzt man Säure, z. B. Oxalsäure oder Essigsäure zu, so erreicht man wohl eine Verschiebung des pH-Wertes des Zigarettenpapieres nach der sauren Seite und damit einen angenehmen aromatischen Rauch. Es ist aber trotzdem erforderlich, zur Erzielung des Schlauches einen schmelzbaren Stoff, wie z. B. Soda, beizufügen.

   Da Soda alkalisch ist, muss die beigefügte Säure im übrigen auch noch diese Alkalität übertönen. Verwendet man aber zur Angleichung des pH-Wertes des Zigarettenpapieres an den Säuregrad des Tabaks gemäss der Erfindung saure oder in wässriger Lösung sauer reagierende Salze, so erübrigt sich der Zusatz eines besonderen schmelzbaren Stoffes, wie Soda, zur Erzielung des Schlauches, da die sauer oder in wässriger Lösung sauer reagierenden Salze selbst schmelzbar sind. Es gelingt dann also, schlauchendes und dem Säuregrad des Tabaks angeglichenes Papier durch einen einzigen Zusatz zu erzielen. 



   Die Erfindung bezieht sich jedoch wohlgemerkt nicht auf die Behandlung von Zigarettenpapier mit sauren oder in wässriger Lösung sauer reagierenden Salzen schlechthin, denn dies ist bekannt, sondern lediglich darauf, dass der Säuregrad des Zigarettenpapieres durch Zusatz solcher Salze dem Säuregrad des Zigarettentabaks angeglichen wird. 



   Die Feststellung der genannten pH-Werte von Tabak und Papier erfolgt praktisch durch Extraktion mit Wasser ; sie findet also im Wasser statt. Soll hingegen der pH-Wert von Zigaretten festgestellt werden (von Papier und Tabak zugleich), so extrahiert man die Zigaretten mit Wasser und bestimmt den pH-Wert des Extraktes. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Zigarettenpapier mit wesentlicher Verringerung des beim Verbrennen auftretenden unangenehmen, beissenden Geruchs, dadurch gekennzeichnet, dass man den Säuregrad des Zigarettenpapieres dem Säuregrad des Tabaks durch Zusatz entsprechender Mengen von sauren Salzen oder in wässriger Lösung sauer reagierenden Salzen angleicht. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT138030D 1932-08-22 1933-03-04 Verfahren zur Herstellung von Zigarettenpapier. AT138030B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE138030X 1932-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT138030B true AT138030B (de) 1934-06-25

Family

ID=5667116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT138030D AT138030B (de) 1932-08-22 1933-03-04 Verfahren zur Herstellung von Zigarettenpapier.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT138030B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3247365A1 (de) Umhuellungen fuer rauchartikel und verfahren fuer ihre herstellung
DE1517335B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bandtabak
AT138030B (de) Verfahren zur Herstellung von Zigarettenpapier.
DE2137866A1 (de) Rauchmaterial
DE607039C (de) Verfahren zur Herstellung von Zigarettenpapier
DE670855C (de) Verfahren zur Verbesserung der Glimmfaehigkeit und Aschenbildung von Zigarren
DE1692895A1 (de) Saeure enthaltender Tabakrauchfilterkoerper aus Celluloseacetat und Verfahren zu seiner Herstellung
AT142567B (de) Verfahren zur Herstellung von Zigarettenpapier.
DE567098C (de) Verfahren zur Verbesserung der Glimmfaehigkeit von Tabak
DE653963C (de) Verfahren zur Herstellung von Zigarrentabak
AT152305B (de) Verfahren zur Herstellung von α-Zellulose.
DE629369C (de) Verfahren zum Loeschen von Koks mittels Abwasser
DE375035C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff
DE509016C (de) Gewinnung nikotinarmer Tabake
DE559359C (de) Verwendung von Schleimhautreizmitteln
DE499011C (de) Verfahren zum Traenken von zur Herstellung von Zigarettenpapier dienender Papiermasse mit einer Tabaklauge
AT101306B (de) Verfahren zur Herstellung von hochaktiver Entfärbungskohle mit spezifischem Adsorptionsvermögen für rote Weinfarbstoffe.
DE443766C (de) Verfahren zur Herstellung von leicht verglimmendem Papier
DE349842C (de) Verfahren zur Aufschliessung von Pflanzenfasern, insbesondere von Holz, namentlich fuer Futtermittelzwecke
AT70276B (de) Verfahren zur Herstellung von Rauchpatronen.
DE648225C (de) Herstellung von Schmelzkaese
DE627053C (de) Verfahren zur Verschwelung unvollstaendig verkohlter, fossiler Brennstoffe
AT149355B (de) Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung von wasserfreiem Äthylalkohol.
AT132707B (de) Verfahren zur Darstellung organischer Bromderivate.
DE563721C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Praeparate aus 7-Jod-8-oxychinolin-5-sulfonsaeure bzw. ihren Salzen