[go: up one dir, main page]

AT137719B - Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge. - Google Patents

Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
AT137719B
AT137719B AT137719DA AT137719B AT 137719 B AT137719 B AT 137719B AT 137719D A AT137719D A AT 137719DA AT 137719 B AT137719 B AT 137719B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wiper
warmer
housing
windshield
window
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Schueller
Original Assignee
Paul Schueller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Schueller filed Critical Paul Schueller
Application granted granted Critical
Publication of AT137719B publication Critical patent/AT137719B/de

Links

Landscapes

  • Surface Heating Bodies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge. 



   Bei Scheibenwischern für Kraftfahrzeuge (Automobile,   Strassenbahnwagen,   Triebwagen u. dgl.) ergibt sich der Nachteil, dass sich insbesondere bei feuchtkaltem Wetter trotz dauernder Bewegung des
Wischers eine dünne Eisschicht niederschlägt, welche die Sicht des Fahrers stark behindert. Zur Ver- meidung dieses Übelstandes wurde bereits vorgeschlagen, den Wischer mit einer Heizeinrichtung aus- zustatten.

   Die bisher bekannten derartigen Heizeinrichtungen haben den Nachteil, dass, obwohl durch sie eine Erwärmung der Scheibe und dadurch ein Auftauen der Eisschichte stattfindet, ein Entfernen der aufgetauten Eisschichte nicht unter allen Umständen gewährleistet ist, u. zw. deshalb, weil die Heiz- einrichtungen entweder so weit vom Wischerstreifen selbst entfernt s'nd, dass   die Berührungsfläche zwischen  
Wischer und Scheibe nicht identisch mit der bestrahlten Fläche ist, oder aber der Heizkörper in den Wischer, u. zw. in ein besonderes Gehäuse desselben, eingebaut ist, so dass die   Wärmeeinwirkung   auf die Scheibe nicht durch Strahlung, sondern durch Fortleitung in einem meist schlechten Wärmeleiter erfolgt.

   Da nun die Windschutzscheibe durch den Fahrwind besonderer Abkühlung unterworfen ist, so muss auch die
Wärmeeinwirkung auf die Berührungsstelle zwischen Wischerstreifen und Scheibe besonders intensiv sein. 



   Dies wird gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass das gegen die Scheibe offene Gehäuse des Wärmers, das den zweckmässig elektrischen Heizkörper enthält, als Wärmereflektor   (W ? rmestrahler)   z. B. mit parabolischem Querschnitt ausgebildet ist. Dabei kann gemäss einer besonderen Ausführungsform das
Wärmergehäuse bzw. der in diesem untergebrachte, vorzugsweise plattenförmige Heizkörper derart schräg zum elastischen Wischerstreifen gestellt sein, dass insbesondere die Berührungsstelle zwischen dem   Wischerstreifen   und der Scheibe intensiv bestrahlt wird. 



   Die Zeichnung zeigt beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes, u. zw. stellen die Fig. 1 den Scheibenwischer in seiner Anbringung an der Windschutzscheibe, die Fig. 2 die Draufsicht eines Wischers und die Fig. 3 und 4 im Querschnitt zwei verschiedene Ausführungsformen desselben dar. 



   Gemäss Fig. 1 sind die beiden, durch eine Stange.'2 gekuppelten Wischer 1 am Rahmen der Wind- schutzscheibe 3 schwenkbar gelagert und erhalten ihren Antrieb in bekannter Weise von einem Elektro- motor 4. Die Wischer sind in bekannter Weise mit vorzugsweise elektrischen Wärmern ausgestattet, die z. B. von einer Batterie gespeist werden und mittels eines gemeinsamen Schalters 6 ein-und aus- schaltbar sind. 



   Gemäss den Fig. 2 und 3 besteht der Wärmer aus einem gegen die Scheibe 3 offenen Gehäuse   5,   das erfindungsgemäss als Wärmereflektor ausgebildet ist und in welches der vorzugsweise flach ausgebildete elektrische Heizkörper 7 eingebaut ist. Diesem wird der Heizstrom durch ein Kabel 8 zugeführt. Der aus Gehäuse   5   und Heizkörper 7 bestehende Wärmer ist gemäss einer besonderen Ausführungsform der
Erfindung als durch Klammern 9 auf den Wischer 1 aufsteckbare und von ihm leicht trennbare Einheit ausgebildet. Der Heizkörper 7 weist überdies im Gehäuse 5 eine solche Lage auf, dass insbesondere die
Berührungsstelle zwischen dem elastischen   Wischerstreifen und   der Scheibe 3 bestrahlt wird. Beim
Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 4 ist der Wischerstreifen 1" unmittelbar am Gehäuse 5 befestigt.

   Bei dieser Ausführungsform ist nicht nur der Heizkörper 7, sondern auch das als Reflektor ausgebildete 
 EMI1.1 
 



   Ein besonderer Vorteil gemäss den Fig. 1-3 besteht darin, dass die Heizeinrichtung an jedem beliebigen Wischer, ohne an demselben etwas. ändern zu. müssen, angebracht werden kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge mit einer Heizeinrichtung (Wärmer), dadurch gekennzeichnet, dass das gegen die Scheibe offene Gehäuse des Wärmers, das einen zweckmässig elektrischen Heizkörper enthält, als Wärmereflektor (Wärmestrahler), insbesondere mit parabolischem Querschnitt, ausgebildet ist.
    2. Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmergehäuse bzw. der in diesem untergebrachte, vorzugsweise plattenförmige Heizkörper derart schräg zum elastischen Wischerstreifen gestellt ist, dass insbesondere die Berührungsstelle zwischen dem Wischerstreifen und der Scheibe intensiv bestrahlt wird.
    3. Scheibenwischer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmergehäuse samt dem Heizkörper eine auf den Wischer z. B. durch Klammern aufsteckbare und von ihm leicht trennbare Einheit bildet. EMI2.1
AT137719D 1932-12-19 1932-12-19 Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge. AT137719B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT137719T 1932-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT137719B true AT137719B (de) 1934-05-25

Family

ID=3639841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT137719D AT137719B (de) 1932-12-19 1932-12-19 Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT137719B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10028362B4 (de) Enteisungssystem
EP1071593B1 (de) Scheibenwischer
AT137719B (de) Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge.
DE1989712U (de) Scheibenwischer fuer kraftfahrzeuge.
DE1216128B (de) Elektrische Heizvorrichtung fuer eine Kraftfahrzeugtuer
DE2731951A1 (de) Vorrichtung zum wetterfesten abdecken von fahrzeugen
DE2645231A1 (de) Beheizbare oberflaechen, insbesondere rueckblickspiegel
DE2309902C3 (de) Elektrisch beheiztes Wischerblatt für Autoscheibenwischer
DE1901407A1 (de) Heiz- und Enteisungsanlage fuer Scheibenwaschanlagen
EP1566317A2 (de) Scheibenwischeinheit für ein Kraftfahrzeug
DE1943267U (de) Elektrisch beheizbarer scheibenwischer.
DE1959650A1 (de) Heizbare Aussenspiegel fuer Kraft- und Fahrzeuge aller Art,bestehend aus einer aufklebbaren Traegerfolie mit drahtlosen Heizwiderstaenden,im Inneren des Spiegels oder direkt auf das Spiegelinnere aufgebrachte,drah?lose Heizwiderstaende
DE3101946A1 (de) Fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug
DE2632764A1 (de) Scheibenwaschanlage fuer kraftfahrzeuge
AT353621B (de) Sandstreueinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE953318C (de) Lichtdurchlassscheibe mit Heizkoerper fuer Beleuchtungs- und Lichtreflexionskoerper
DE454517C (de) Scheibenreiniger mit Heizwiderstand fuer Kraftfahrzeuge o. dgl.
DE1853927U (de) Eisschaber, insbesondere fuer kraftfahrzeugscheiben.
DE543169C (de) Windschutzscheibenreiniger
DE1455515C3 (de) Einrichtung zum Umschalten von Heizklappen in Fahrzeugen
DE7636746U1 (de) Aussenspiegel fuer ein kraftfahrzeug, ein motorrad o.dgl.
DE2104320A1 (de) Einrichtung zum Verhindern des Einfrierens der Spritzdüsen von Scheibenwaschanlagen an Kraftfahrzeugen
DE102009015906A1 (de) Elektronisches von aussen beheizbares Scheibenwischerblatt für Kfz,s
DE1914470U (de) Vorrichtung zum herbeifuehren der durchsichtigkeit eines vereisten bzw. durch schnee oder luftfeuchtigkeit beschlagenen autofenster, insbesondere des autorueckfenster.
DE20012487U1 (de) Beheizbare Scheibenwischer an Kraftfahrzeugen