[go: up one dir, main page]

AT137667B - Verfahren zur Herstellung von Email. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Email.

Info

Publication number
AT137667B
AT137667B AT137667DA AT137667B AT 137667 B AT137667 B AT 137667B AT 137667D A AT137667D A AT 137667DA AT 137667 B AT137667 B AT 137667B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
enamel
titanium dioxide
production
fluorine
tin oxide
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
O Hommel Company
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O Hommel Company filed Critical O Hommel Company
Application granted granted Critical
Publication of AT137667B publication Critical patent/AT137667B/de

Links

Landscapes

  • Glass Compositions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Email. 



   Bei der Herstellung von emaillierten Waren, beispielsweise Badewannen und andern Gebrauchsgegenständen, hat man Zinnoxyd   (son02)     als Trübungsmittel   verwendet, das dem Satz in fein verteiltem Zustand auf der Mühle zugesetzt wird. Der Versuch, das Zinnoxyd durch das weniger kostspielige Titandioxyd   (tri02)   zu ersetzen, hat bisher nicht zum Ziele geführt, da die trübende Wirkung geringer ist, als diejenige des Zinnoxyds. Es hat sich herausgestellt, dass das Titandioxyd eine ebenso hohe Trübkraft wie das Zinnoxyd besitzt, wenn es auf der Mühle einem Glassatz zugesetzt wird, der frei von Fluor ist. 



  Die bisher im allgemeinen verwendeten fluorhaltigen Rohstoffe, wie   Kryolith,   Flussspat und NatriumSiliziumfluorid, dürfen also nicht verwendet werden, und die notwendigen Bestandteile, wie Natriumkarbonat, Aluminiumoxyd usw., müssen in anderer Form oder anderer Zusammensetzung zugesetzt werden. 



   Es ist bereits der Vorschlag gemacht, bei der Herstellung von Email ein Glas zu verwenden, das Titandioxyd enthält und das frei von Fluor ist. Dieses Verfahren hat jedoch nach den Angaben des Urhebers des Verfahrens nicht zum Ziele geführt. Im Gegensatz hiezu hat das Titandioxyd, das dem fluorfreien Glase auf der Mühle zugesetzt wird, eine trübende Wirkung. 



   Bekanntlich tritt bei Verwendung von Email, das Zinnoxyd als Trübungsmittel enthält, in der ersten auf das Metall aufgebrachten Schmelze   Bläschenbildung   ein, so dass man zurzeit in der ersten
Schmelze Zinnoxyd als Trübungsmittel nicht verwendet. Es hat sich herausgestellt, dass dieser Mangel bei Verwendung von Titanoxyd als   Trübungsmittel nicht   auftritt. Man kann daher schon in der ersten auf das Metall aufgetragenen Schmelze Titandioxyd als Trübungsmittel verwenden und erreicht dadurch eine vollkommene Trübung mit einer geringeren Anzahl von Überzügen oder mit Überzügen geringerer
Stärke. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von Email unter Verwendung von Titandioxyd als Trübungsmittel und fluorfreiem Glase, dadurch gekennzeichnet, dass das Titandioxyd dem gepulverten fluorfreien Glase auf der Mühle zugesetzt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren zur Herstellung von Email nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste von mehreren auf das Metall aufgetragenen Schmelzen Titandioxyd enthält. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT137667D 1928-11-06 1929-10-25 Verfahren zur Herstellung von Email. AT137667B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US137667XA 1928-11-06 1928-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT137667B true AT137667B (de) 1934-05-25

Family

ID=34215359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT137667D AT137667B (de) 1928-11-06 1929-10-25 Verfahren zur Herstellung von Email.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT137667B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1421845C3 (de) Verfestigter Glasgegenstand mit einer das Glasinnere umgebenden Oberflächen-Druckspannungsschicht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2209797B2 (de) Verfahren zur mechanischen Verfestigung von Glasern des Systems SiO2 -Al 2 O3 -MgO-(CaO)-Na2 OK2 O durch den Austausch von Natriumionen aus dem Glas gegen Kaliumionen von außen unter Verwendung spezifischer Zusammensetzungen
DE1496497B2 (de) Verfahren zur Herstellung transparenter kristalliner Gläser
DE654973C (de) Borosilicatglas
AT137667B (de) Verfahren zur Herstellung von Email.
DE717183C (de) Verfahren zur Herstellung von schwarz gefaerbten korrosionsbestaendigen Schutzschichten auf der Oberflaeche von Gegenstaenden aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE590651C (de) Emaillierverfahren
DE1496495A1 (de) Mit Titandioxyd undurchsichtig gemachte Borsilikatfritte fuer Trockenemaillierverfahren
DE2625313A1 (de) Brillenlinse mit hoher mechanischer festigkeit
DE1496052B2 (de) Halbkristalline glaeser mit hohem glanz guter temperatur wechselbestaentigkeit und hoher festigkeit
DE638710C (de) Verfahren zur Herstellung von Zirkontruebungsmitteln fuer Emailglasuren
DE542281C (de) Verfahren zur Herstellung von Titanpigmenten
DE594062C (de) Verfahren zur Herstellung von schuetzenden UEberzuegen auf Magnesium und ueberwiegend Magnesium enthaltenden Legierungen
US2588250A (en) Superopaque enamel
AT316957B (de) Weißemail für Stahlblech mit niederem Titandioxydgehalt
DE1471337B2 (de) Verfahren zur Herstellung von porzellanartigen Gegenständen
DE574755C (de) Gegen Metalldaempfe widerstandsfaehiges Glas
DE763108C (de) Glas zur Herstellung feinster Fasern und Faeden
DE648092C (de) Verfahren zur Herstellung mittels Zirkonoxyds bereits in der Schmelze getruebter Glasuren, insbesondere weisser Emailfritten
DE445736C (de) Verfahren zur Herstellung leicht schmelzbarer Glaeser und Emaillen
AT149998B (de) Verfahren zur Herstellung weiß getrübter Emails.
DE733503C (de) Mittel zur Herstellung und Verbesserung von Emails, Glasuren u. dgl.
AT138388B (de) Verfahren zur Herstellung weiß getrübter Emails und Glasuren, insbesondere Eisenemails.
DE971245C (de) Verfahren zur Herstellung lumineszierender Emailueberzeuge
DE628487C (de) Verfahren zur Herstellung von emaillierten Eisengegenstaenden