[go: up one dir, main page]

AT13712U1 - Wind turbine - Google Patents

Wind turbine Download PDF

Info

Publication number
AT13712U1
AT13712U1 ATGM244/2013U AT2442013U AT13712U1 AT 13712 U1 AT13712 U1 AT 13712U1 AT 2442013 U AT2442013 U AT 2442013U AT 13712 U1 AT13712 U1 AT 13712U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
turbine
transmission
generator
drive train
flywheel
Prior art date
Application number
ATGM244/2013U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Edlinger Eduard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edlinger Eduard filed Critical Edlinger Eduard
Priority to ATGM244/2013U priority Critical patent/AT13712U1/en
Publication of AT13712U1 publication Critical patent/AT13712U1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D15/00Transmission of mechanical power
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/10Combinations of wind motors with apparatus storing energy
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/02Additional mass for increasing inertia, e.g. flywheels
    • H02K7/025Additional mass for increasing inertia, e.g. flywheels for power storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/16Mechanical energy storage, e.g. flywheels or pressurised fluids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E70/00Other energy conversion or management systems reducing GHG emissions
    • Y02E70/30Systems combining energy storage with energy generation of non-fossil origin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fahrtwindkraftanlage, mit einer durch Fahrtwind von Fahrzeugen angetriebenen Turbine (1), die im Bereich eines Fahrweges (6) für Fahrzeuge wie insbesondere Autos, Lastkraftwagen, Zügen und dergleichen positioniert ist, wobei die Abtriebsleistung der Turbine (1) über einen Antriebsstrang (7) an einen Generator (5) zur Erzeugung von elektrischer Energie geleitet ist, wobei entlang des Antriebsstrangs (7) ein Getriebe (2), ein Freilauflager (3) und ein Schwungrad (4) vorgesehen sind.The invention relates to a vehicle wind turbine, with a driven by wind of vehicles turbine (1), which is positioned in the region of a track (6) for vehicles such as cars, trucks, trains and the like, the output power of the turbine (1) via a Drive train (7) is passed to a generator (5) for generating electrical energy, wherein along the drive train (7) a transmission (2), a freewheel bearing (3) and a flywheel (4) are provided.

Description

österreichisches Patentamt AT 13 712 Ul 2014-07-15Austrian Patent Office AT 13 712 Ul 2014-07-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Fahrtwindkraftanlage, mit einer durch Fahrtwind von Fahrzeugen angetriebene Turbine, die im Bereich eines Fahrweges für Fahrzeuge wie insbesondere Autos, Lastkraftwagen, Zügen und dergleichen positioniert ist, wobei die Abtriebsleistung der Turbine über einen Antriebsstrang an einen Generator zur Erzeugung von elektrischer Energie geleitet ist.The invention relates to a Fahrtwindkraftanlage, powered by wind of vehicles turbine, which is positioned in the region of a route for vehicles such as cars, trucks, trains and the like, the output power of the turbine via a drive train to a generator for Generation of electrical energy is passed.

[0002] Es sind Windkraftanlagen bekannt, bei denen Wind über Turbinen/Generator- Konfigurationen in elektrische Energie umgewandelt wird. Bei diesen herkömmlichen Windkraftanlagen hängt der Ertrag maßgeblich von der zur Verfügung stehenden Windenergie ab. Obwohl Windkraftanlagen in bevorzugter Weise in Regionen aufgestellt werden, in denen ein hoher Windertrag zu erwarten ist, treten dennoch unvorhersehbare Schwankungen auf.There are wind turbines are known in which wind is converted via turbines / generator configurations into electrical energy. In these conventional wind turbines, the yield depends significantly on the available wind energy. Although wind turbines are preferably installed in regions where high wind yield is expected, there are still unpredictable fluctuations.

[0003] Abgesehen von natürlichem Wind können auch vom Menschen hervorgerufene Luftbewegungen zur Energieerzeugung verwendet werden. In vorteilhafter Weise ist der Ertrag dieser Luftbewegungen mit hoher Genauigkeit vorhersagbar. So entsteht beispielsweise im Bereich von stark frequentierten Fahrwegen wie Autobahnen, Tunnels oder auch Eisenbahngeleisen ein durch Fahrzeuge hervorgerufener Fahrtwind. Insbesondere bei stark frequentierten Fahrwegen ist dieser verhältnismäßig konstant und auch zeitmäßig vorhersagbar.Apart from natural wind, man-made air movements can also be used to generate energy. Advantageously, the yield of these air movements is predictable with high accuracy. Thus, for example, in the area of high-traffic infrastructure such as motorways, tunnels or railroad tracks, a wind produced by vehicles is created. This is relatively constant and predictable in terms of time, especially in the case of heavily frequented driving ways.

[0004] Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Fahrtwindkraftanlage zu schaffen, die den Fahrtwind von auf Fahrwegen bewegten Fahrzeugen in effizienter Weise nutzt.The object of the invention is therefore to provide a vehicle wind turbine, which uses the wind of moving on roads vehicles in an efficient manner.

[0005] Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, dass entlang des Antriebsstrangs ein Getriebe, ein Freilauflager und eine Schwungmasse vorgesehen sind.The object of the invention is achieved in that along the drive train, a transmission, a freewheel bearing and a flywheel are provided.

[0006] Weitere vorteilhafte Merkmale können sein, dass entlang des Antriebsstrangs nacheinander die Turbine, das Getriebe, das Freilauflager, das Schwungrad und der Generator vorgesehen sind, sodass in bevorzugter Weise die Drehung der Turbine an das Getriebe über das Freilauflager an das Schwungrad und weiter an den Generator geleitet ist.Further advantageous features may be that along the drive train successively the turbine, the gearbox, the freewheel bearing, the flywheel and the generator are provided, so preferably the rotation of the turbine to the transmission via the freewheel bearing to the flywheel and on directed to the generator.

[0007] Ferner kann vorgesehen sein, dass das Getriebe als variables Getriebe, als Getriebe mit variabler Übersetzung oder Getriebe mit stufenlos veränderbarer Übersetzung, wie insbesondere ein CVT-Getriebe ausgebildet ist, dass das Freilauflager eine entlang des Antriebsstrangs von der Turbine kommende Eingangswelle und eine entlang des Antriebsstrangs zum Generator führende Ausgangswelle umfasst, dass die Eingangswelle durch das Freilauflager mit der Ausgangswelle gekoppelt ist, wenn die Drehzahl der Eingangswelle größer als die oder gleich der Drehzahl der Ausgangswelle ist, dass die Eingangswelle durch das Freilauflager von der Ausgangswelle entkoppelt ist, wenn die Drehzahl der Eingangswelle kleiner ist, als die Drehzahl der Ausgangswelle, dass die Turbine nur dann mit dem Generator gekoppelt ist, wenn die Drehleistung der Turbine ausreicht, um das Schwungrad und/oder den Generator anzutreiben, dass die Turbine als Horizontalachsenturbine oder als Vertikalachsenturbine ausgebildet ist, dass die Turbine einen sternförmigen Zweiblatt- Rotor, einen sternförmigen Dreiblatt-Rotor, einen sternförmigen Mehrblatt-Rotor, einen Savonius-Rotor, einen Darrieus-Rotor, einen Scha-len-Rotor oder dergleichen umfasst, dass die Turbine zwischen zwei in gegengleichen Richtungen befahrenen Fahrwegen angeordnet ist, dass Leitelemente angeordnet sind, durch welche der Fahrtwind auf die Turbine geleitet ist, und/oder dass die Leitelemente als die Fahrwege begleitende Wände wie insbesondere Lärmschutzwände oder Tunnelwände ausgebildet sind, die zur Turbine hin geöffnet sind.Further, it can be provided that the transmission is designed as a variable transmission, as a transmission with variable ratio or transmission with continuously variable transmission, such as in particular a CVT that the freewheel bearing along the drive train from the turbine input shaft and a along the drive train to the generator leading output shaft comprises that the input shaft is coupled by the freewheel bearing with the output shaft when the rotational speed of the input shaft is greater than or equal to the rotational speed of the output shaft, that the input shaft is decoupled by the freewheel bearing of the output shaft, if the speed of the input shaft is less than the speed of the output shaft, that the turbine is coupled to the generator only when the rotational power of the turbine is sufficient to drive the flywheel and / or the generator that the turbine is a horizontal axis turbine or a vertical axis turbine The turbine comprises a star-shaped two-blade rotor, a star-shaped three-blade rotor, a star-shaped multi-blade rotor, a Savonius rotor, a Darrieus rotor, a Scha-len rotor or the like, that the turbine between two in is arranged opposite directions traveled driving paths, that guide elements are arranged, through which the wind is directed to the turbine, and / or that the guide elements are formed as the travel paths accompanying walls, in particular noise barriers or tunnel walls, which are open to the turbine.

[0008] Auch bei der erfindungsgemäßen Fahrtwindkraftanlage treten Windschwankungen auf. Beispielsweise erzeugt ein mit hoher Geschwindigkeit vorbeifahrender Zug oder Lastkraftwagen einen momentanen Windschub, der in bevorzugter Weise effizient in Energie umgesetzt wird. Nachfolgende kleinere Fahrzeuge oder beispielsweise auch Züge mit geringerer Geschwindigkeit erzeugen einen kleineren Windschub, der jedoch ebenfalls effizient in Energie umgesetzt werden soll.Even with the vehicle wind turbine according to the invention occur wind fluctuations. For example, a high speed passing train or truck generates a momentary wind blast, which is preferably efficiently converted into energy. Subsequent smaller vehicles or trains, for example, at a lower speed produce a smaller wind impact, which, however, should also be efficiently converted into energy.

[0009] Aus diesem Grund umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung neben der Turbine und 1 /7 österreichisches Patentamt AT 13 712 Ul 2014-07-15 dem Generator weitere Komponenten. Zur Übertragung der Abtriebsleistung der Turbine mit dem Generator ist ein Antriebsstrang vorgesehen. Dieser Antriebsstrang kann leistungsübertragende Mittel wie beispielsweise Wellen, Getriebe, Riemen, Zahnräder, Ketten und dergleichen umfassen. Entlang des Antriebsstrangs sind ein Getriebe, ein Freilauflager und ein Schwungrad oder eine Schwungmasse vorgesehen. Als Abtriebsleistung wird die nutzbare Drehung der Turbine in Kombination mit dem Drehmoment der Turbine definiert. Die Komponenten des Antriebsstrangs sowie die Turbine sind bevorzugt ortsfest angeordnet. Bevorzugt ist ein Maschinengestell vorgesehen, das Lagerstellen zur Lagerung der bewegten, insbesondere drehenden Komponenten umfasst.For this reason, the device according to the invention in addition to the turbine and 1/7 Austrian Patent Office AT 13 712 Ul 2014-07-15 the generator includes other components. To transmit the output of the turbine with the generator, a drive train is provided. This powertrain may include power transmitting means such as shafts, gears, belts, gears, chains, and the like. Along the drive train a transmission, a freewheel bearing and a flywheel or a flywheel are provided. The output power defines the usable rotation of the turbine in combination with the torque of the turbine. The components of the drive train and the turbine are preferably arranged stationary. Preferably, a machine frame is provided, which comprises bearing points for supporting the moving, in particular rotating components.

[0010] Bevorzugt ist im Verlauf des Antriebsstrangs ausgehend von der Turbine ein Getriebe, danach ein Freilauflager, nach diesem das Schwungrad und schlussendlich der Generator vorgesehen. Der Fahrtwind wird in üblicher Betriebsstellung durch den Rotor der Turbine in eine Drehbewegung umgesetzt. Diese Drehbewegung wird auf das Getriebe übertragen.Preferably, in the course of the drive train, starting from the turbine, a transmission, then a freewheel bearing, after this, the flywheel and finally the generator provided. The wind is converted in the usual operating position by the rotor of the turbine in a rotary motion. This rotational movement is transmitted to the gearbox.

[0011] Das Getriebe ist bevorzugt als variables Getriebe ausgeführt. Dies bedeutet, dass beispielsweise die Übersetzung des Getriebes verändert werden kann. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Getriebe als CVT-Getriebe, also als Getriebe mit stufenlos veränderbarer Übersetzung ausgebildet. Durch dieses Getriebe ist es möglich, unterschiedliche Windgeschwindigkeiten von unterschiedlichen Fahrzeugen der Drehzahl der Schwungmasse und/oder des Generators anzupassen.The transmission is preferably designed as a variable transmission. This means that, for example, the transmission ratio can be changed. According to a particularly preferred embodiment, the transmission is designed as a CVT transmission, so as a transmission with continuously variable transmission. Through this transmission, it is possible to adjust different wind speeds of different vehicles, the speed of the flywheel and / or the generator.

[0012] Dem Getriebe ist ein Freilauflager nachgeordnet. Dieses ist dazu geeignet eine Entkoppelung des Antriebsstrangs zu bewirken. Insbesondere kann durch das Freilauflager der Rotor oder die Turbine von dem Generator entkoppelt werden. Das Freilauflager ist bevorzugt derart ausgeführt, dass eine Koppelung der Turbine mit dem Generator erfolgt, wenn Drehmoment oder Drehleistung von der Turbine übertragen werden soll. Bevorzugt ist der Antriebsstrang durch das Freilauflager entkoppelt, wenn keine Energie von dem Rotor der Turbine übertragen werden kann. So wird verhindert, dass bei Ausbleiben von Wind die Turbine den Generator bremst.The transmission is followed by a freewheel bearing. This is suitable for causing a decoupling of the drive train. In particular, the rotor or the turbine can be decoupled from the generator by the freewheel bearing. The freewheel bearing is preferably designed such that a coupling of the turbine with the generator takes place when torque or rotational power is to be transmitted from the turbine. Preferably, the drive train is decoupled by the freewheel bearing when no energy can be transmitted from the rotor of the turbine. This prevents the turbine from braking the generator in the absence of wind.

[0013] Dem Freilauflager nachgeordnet ist ein Schwungrad bzw. eine Schwungmasse vorgesehen. Dieses Schwungrad ist dazu geeignet, Drehenergie über einen gewissen Zeitraum zu speichern und dadurch die hochfrequenten Windschwankungen auszugleichen bzw. deren Verlauf zu glätten. Dadurch wird ein gleichmäßiger Energieertrag erzielt.Downstream of the freewheel bearing, a flywheel or a flywheel is provided. This flywheel is suitable for storing rotational energy over a certain period of time and thereby compensating for the high-frequency wind fluctuations or smoothing their course. As a result, a uniform energy yield is achieved.

[0014] Dem Schwungrad nachgeordnet ist der Generator vorgesehen. Dieser setzt die Drehenergie des Antriebsstrangs in Elektrizität um.Downstream of the flywheel, the generator is provided. This converts the rotational energy of the drive train into electricity.

[0015] Bevorzugt ist das Schwungrad als drehbar angeordnete und gelagerte Schwungmasse ausgeführt. Gegebenenfalls kann diese als hochdrehende Schwungmasse in einer Vakuumkammer angeordnet sein, um Luftreibung zu reduzieren.Preferably, the flywheel is designed as a rotatably mounted and stored flywheel. Optionally, this may be arranged as a high-speed flywheel in a vacuum chamber to reduce air friction.

[0016] Gemäß einer weiteren Aufgabe der Erfindung soll die erfindungsgemäße Windkraftanlage günstig in der Herstellung sein. Dies beinhaltet, dass herkömmliche Komponenten, die in der Anschaffung relativ günstig sind, verwendet werden können.According to a further object of the invention, the wind turbine according to the invention should be inexpensive to manufacture. This implies that conventional components that are relatively inexpensive to purchase can be used.

[0017] Gegebenenfalls umfasst die Windkraftanlage Leitelemente. Diese sind dazu eingerichtet, den Fahrtwind der Fahrzeuge auf die Turbine der Windkraftanlage zu leiten. Die Leitelemente können beispielsweise als Wände ausgeführt sein, die entlang der Fahrwege angeordnet sind. Beispiele für derartige Leitelemente können Lärmschutzwände oder Tunnelwände sein. Die wandförmig ausgebildeten Leitelemente weisen eine Öffnung zur Turbine auf, sodass der Fahrtwind auf die Turbine geleitet werden kann.Optionally, the wind turbine comprises guide elements. These are designed to direct the wind of the vehicles on the turbine of the wind turbine. The guide elements may for example be designed as walls which are arranged along the routes. Examples of such guide elements may be noise barriers or tunnel walls. The wall-shaped guide elements have an opening to the turbine, so that the wind can be directed to the turbine.

[0018] In weiterer Folge wird die erfindungsgemäße Vorrichtung anhand der Figuren weiter beschrieben.Subsequently, the device according to the invention will be further described with reference to the figures.

[0019] Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Fahrtwindkraftanlage mit einer Turbine 1, einem Getriebe 2, einem Freilauflager 3, einem Schwungrad 4 und einem Generator 5. Die vom Fahrtwind angetriebenen Elemente sind entlang eines Antriebsstrangs 7 angeordnet. Die 2/7 österreichisches Patentamt AT13712U1 2014-07-15Fig. 1 shows a vehicle wind turbine according to the invention with a turbine 1, a gearbox 2, a freewheel bearing 3, a flywheel 4 and a generator 5. The driving wind driven elements are arranged along a drive train 7. The 2/7 Austrian Patent Office AT13712U1 2014-07-15

Fahrtwindkraftanlage ist im Bereich eines Fahrweges 6 angeordnet, auf welchem sich Fahrzeuge wie beispielsweise Autos, Lastkraftwagen oder Züge bewegen. Diese Bewegung ist schematisch durch einen Pfeil dargestellt. Die Turbine 1 umfasst einen Rotor, der beispielsweise eine horizontale oder eine vertikale Drehachse besitzt. Insbesondere ist der Rotor derart ausgebildet, dass bewegte Luft, insbesondere Wind, in eine Drehbewegung umgewandelt werden kann. Diese Drehbewegung wird über den Antriebsstrang an den Generator 5 weitergegeben. Bei Turbinen mit vertikaler Achse kann es notwendig sein, dass der Antriebsstrang über ein Um-lenkgetriebe umgelenkt ist, da nicht alle Komponenten des Antriebsstrangs koaxial ausgerichtet sein können. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist es jedoch auch möglich, dass alle Komponenten des Antriebsstrangs im Wesentlichen koaxial ausgerichtet sind. Als Turbine bzw. als Rotor der Turbine können herkömmliche Turbinengeometrien und Bauformen verwendet werden, die dazu geeignet sind, Wind in eine Drehbewegung zur Erzeugung von elektrischer Energie umzuwandeln. Insbesondere sind sternförmige Turbinen mit Zweiblatt-Rotoren, einem Dreiblatt-Rotor oder einem Vier- oder Mehrblatt- Rotor einsetzbar. Auch Turbinen mit einem Savonius-Rotor, einem Darrieus-Rotor, einem Schalen-Rotor oder ähnlichen Anordnungen sind in der vorliegenden Erfindung einsetzbar.Fahrtwindkraftanlage is located in the area of a track 6, on which move vehicles such as cars, trucks or trains. This movement is schematically represented by an arrow. The turbine 1 comprises a rotor having, for example, a horizontal or a vertical axis of rotation. In particular, the rotor is designed such that moving air, in particular wind, can be converted into a rotational movement. This rotational movement is transmitted via the drive train to the generator 5. For vertical axis turbines, it may be necessary for the driveline to be redirected via a reverse linkage because not all components of the powertrain may be coaxially aligned. According to a further embodiment, however, it is also possible that all components of the drive train are aligned substantially coaxially. As the turbine of the turbine, conventional turbine geometries and configurations suitable for converting wind into rotary motion for generating electric power may be used. In particular, star-shaped turbines can be used with two-bladed rotors, a three-bladed rotor or a four- or multi-bladed rotor. Turbines with a Savonius rotor, a Darrieus rotor, a shell rotor or similar arrangements can also be used in the present invention.

[0020] Die Turbine 1 treibt ein Getriebe 2 an. Dieses ist dazu geeignet und eingerichtet, die Drehenergie und insbesondere die Drehzahl derart umzuwandeln, sodass diese einer Drehzahl entspricht, die effizient in elektrische Energie umgewandelt werden kann. Die Ausgangswelle des Getriebes 2 ist mit einem Freilauflager 3 verbunden. Das Freilauflager 3 umfasst eine von der Turbine kommende Eingangswelle 8 sowie eine zum Generator führende Ausgangswelle 9. Die Verdrehung der Eingangswelle 8 zur Ausgangswelle 9 ist in eine Drehrichtung gesperrt und in die andere Drehrichtung freigegeben. So ist bei einer Drehung zum Antrieb des Generators das Freilauflager 3 gesperrt, während bei einer Drehung in die Gegenrichtung die Turbine 1 von dem Generator 5 im Wesentlichen entkoppelt ist. Dadurch ist die Turbine 1 mit dem Generator nur dann gekoppelt, wenn dieser, angetrieben durch den Fahrtwind, Energie auf den Generator 5 überträgt. Um zu verhindern, dass die Turbine 1 den Generator bremst, wenn kein Fahrtwind vorhanden ist, ist das Freilauflager 3 derart ausgebildet, dass das Windrad in dieser Situation von dem Generator 5 entkoppelt ist.The turbine 1 drives a transmission 2. This is suitable and adapted to convert the rotational energy and in particular the rotational speed so that it corresponds to a speed that can be efficiently converted into electrical energy. The output shaft of the transmission 2 is connected to a freewheel bearing 3. The freewheel bearing 3 comprises an input shaft 8 coming from the turbine and an output shaft 9 leading to the generator. The rotation of the input shaft 8 to the output shaft 9 is locked in one direction of rotation and released in the other direction of rotation. Thus, in a rotation to drive the generator, the freewheel bearing 3 is locked, while upon rotation in the opposite direction, the turbine 1 is substantially decoupled from the generator 5. As a result, the turbine 1 is coupled to the generator only when it, driven by the wind, transfers energy to the generator 5. In order to prevent the turbine 1 from braking the generator when there is no airstream, the freewheel bearing 3 is designed such that in this situation the wind turbine is decoupled from the generator 5.

[0021] Die Ausgangswelle 9 des Freilauflagers 3 ist in einer bevorzugten Ausführungsform mit einem Schwungrad 4 gekoppelt. Dieses Schwungrad 4 entspricht einer drehbar gelagerten, bevorzugt ausgewuchteten Masse, durch welche die Drehenergie gespeichert werden kann. Durch das Vorsehen der Masse entlang des Antriebsstrangs können Leistungsspitzen sowie Leistungsabfälle kompensiert bzw. geglättet werden.The output shaft 9 of the freewheel bearing 3 is coupled in a preferred embodiment with a flywheel 4. This flywheel 4 corresponds to a rotatably mounted, preferably balanced mass, by which the rotational energy can be stored. By providing mass along the powertrain, power peaks and power drops can be compensated or smoothed.

[0022] Ferner verläuft der Antriebsstrang 7 in den Generator 5 bzw. ist der Generator 5 vom Antriebsstrang angetrieben. Auch als Generator können herkömmliche Generatoren eingesetzt werden, die zur Herstellung elektrischer Energie geeignet sind. Je nach Größe, Windertrag etc. entspricht es dem Fachwissen des Fachmanns, die Dimensionierung dieses Generators und der restlichen Komponenten vorzunehmen.Furthermore, the drive train 7 extends into the generator 5 or the generator 5 is driven by the drive train. Also as a generator conventional generators can be used, which are suitable for the production of electrical energy. Depending on the size, wind yield, etc., it is within the skill of the art to make the sizing of this generator and the remaining components.

[0023] Gemäß einer weiteren Ausführungsform, die optional in Fig. 1 eingezeichnet ist, umfasst die Fahrtwindkraftanlage ein Leitelement 10. Dieses Leitelement 10 kann als den Fahrweg begleitende Wand wie beispielsweise eine Lärmschutzwand oder eine Tunnelwand ausgebildet sein. Dadurch wird der Fahrtwind kanalisiert und gezielt auf die Turbine 1 geleitet.According to a further embodiment, which is optionally shown in Fig. 1, the traveling wind turbine comprises a guide element 10. This guide element 10 may be formed as the guideway accompanying wall such as a noise barrier or a tunnel wall. As a result, the airstream is channeled and directed to the turbine 1.

[0024] Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Windkraftanlage. Bei dieser Ausführungsform ist die Turbine 1 zwischen zwei Fahrwegen 6 vorgesehen, wobei bevorzugt die Fahrzeuge auf den Fahrwegen in entgegengesetzte Richtungen fahren. Dadurch kann die Turbine 1 beidseitig angetrieben werden. Dies entspricht beispielsweise der Anordnung der erfindungsgemäßen Fahrtwindkraftanlage zwischen den Richtungsfahrbahnen einer Autobahn oder zwischen zwei Geleisen, auf denen Züge in entgegengesetzte Richtung fahren. Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind mehrere Turbinen 1 entlang dem Fahrweg 6 oder entlang der Fahrwege 6 angeordnet. Diese Turbinen 1 können jeweils einen Antriebsstrang umfassen oder zusammengeführt sein, um zusammen auf einen Generator zu wirken. Gemäß 3/7 österreichisches Patentamt AT13712U1 2014-07-15 einer bevorzugten Ausführungsform ist pro Turbine ein Generator vorgesehen.Fig. 2 shows another embodiment of the wind turbine according to the invention. In this embodiment, the turbine 1 is provided between two driveways 6, wherein preferably the vehicles drive on the driveways in opposite directions. As a result, the turbine 1 can be driven on both sides. This corresponds for example to the arrangement of the traveling wind power installation according to the invention between the directional lanes of a motorway or between two tracks on which trains travel in the opposite direction. According to a further embodiment, a plurality of turbines 1 are arranged along the track 6 or along the tracks 6. These turbines 1 may each comprise a drive train or may be merged together to act on a generator. According to a preferred embodiment, one generator is provided per turbine.

[0025] Die schematische Darstellung der Fahrtwindkraftanlage der Figur 2 ist eine stark vereinfachte Darstellung. Der Antriebsstrang ist in dieser Darstellung nicht eingezeichnet. Bevorzugt können sich die Komponenten Getriebe 2, Freilauflager 3, Schwungrad 4 und Generator 5 in einem Maschinenraum neben der Turbine 1 befinden. Gemäß einer weiteren Ausführungsform können die eben genannten Komponenten in einem unterirdisch angeordneten Serviceraum vorgesehen sein.The schematic representation of the vehicle wind turbine of Figure 2 is a greatly simplified representation. The drive train is not shown in this illustration. The components gearbox 2, free-wheel bearing 3, flywheel 4 and generator 5 can preferably be located in a machine room next to the turbine 1. According to a further embodiment, the aforementioned components may be provided in an underground service area.

[0026] Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können die Komponenten des Antriebsstrangs eine andere Reihenfolge oder Konfiguration aufweisen. Beispielsweise könnte das Schwungrad 4 ein Teil des Generators 5 oder ein Teil des Freilauflagers 3 sein. Ferner könnte das Freilauflager zwischen der Turbine 1 und dem Getriebe 2 angeordnet sein.According to a further embodiment of the invention, the components of the drive train may have a different order or configuration. For example, the flywheel 4 could be part of the generator 5 or part of the freewheel bearing 3. Furthermore, the freewheel bearing could be arranged between the turbine 1 and the transmission 2.

BEZUGSZEICHENLISTE 1 Turbine 2 Getriebe 3 Freilauflager 4 Schwungrad 5 Generator 6 Fahrweg 7 Antriebsstrang 8 Eingangswelle 9 Ausgangswelle 10 Leitelement 4/7REFERENCE LIST 1 Turbine 2 Transmission 3 Freewheel bearing 4 Flywheel 5 Generator 6 Track 7 Drive train 8 Input shaft 9 Output shaft 10 Guide element 4/7

Claims (9)

österreichisches Patentamt AT13712U1 2014-07-15 Ansprüche 1. Fahrtwindkraftanlage, mit einer durch Fahrtwind von Fahrzeugen angetriebenen Turbine (1), die im Bereich eines Fahrweges (6) für Fahrzeuge wie insbesondere Autos, Lastkraftwagen, Zügen und dergleichen positioniert ist, wobei die Abtriebsleistung der Turbine (1) über einen Antriebsstrang (7) an einen Generator (5) zur Erzeugung von elektrischer Energie geleitet ist, dadurch gekennzeichnet, dass entlang des Antriebsstrangs (7) ein Getriebe (2), ein Freilauflager (3) und ein Schwungrad (4) vorgesehen sind.Austrian Patent Office AT13712U1 2014-07-15 Claims 1. A traveling wind turbine, comprising a wind turbine powered by vehicles (1), which is positioned in the region of a track (6) for vehicles such as in particular cars, trucks, trains and the like, wherein the output power the turbine (1) via a drive train (7) to a generator (5) for generating electrical energy is passed, characterized in that along the drive train (7) a transmission (2), a freewheel bearing (3) and a flywheel ( 4) are provided. 2. Fahrtwindkraftanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass entlang des Antriebsstranges (7) nacheinander die Turbine (1), das Getriebe (2), das Freilauflager (3), das Schwungrad (4) und der Generator (5) vorgesehen sind, sodass die Drehung der Turbine (1) an das Getriebe (2), über das Freilauflager (3) an das Schwungrad (4) und weiter an den Generator (5) geleitet ist.Second traveling wind turbine according to claim 1, characterized in that along the drive train (7) successively the turbine (1), the transmission (2), the freewheel bearing (3), the flywheel (4) and the generator (5) are provided so that the rotation of the turbine (1) to the transmission (2), via the freewheel bearing (3) to the flywheel (4) and further to the generator (5) is passed. 3. Fahrtwindkraftanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (2) als variables Getriebe, als Getriebe mit variabler Übersetzung oder Getriebe mit stufenlos veränderbarer Übersetzung, wie insbesondere ein CVT- Getriebe ausgebildet ist.3. Travel wind turbine according to claim 1 or 2, characterized in that the transmission (2) is designed as a variable transmission, as a transmission with variable ratio or transmission with continuously variable transmission, in particular a CVT transmission. 4. Fahrtwindkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Freilauflager (3) eine entlang des Antriebsstrangs (7) von der Turbine (1) kommende Eingangswelle (8) und eine entlang des Antriebsstrangs (7) zum Generator (5) führende Ausgangswelle (9) umfasst, dass die Eingangswelle (8) durch das Freilauflager (3) mit der Ausgangswelle (9) zur Übertragung von Drehleistung gekoppelt ist und dass die Eingangswelle (8) durch das Freilauflager (3) von der Ausgangswelle (9) entkoppelt ist, wenn die Drehzahl der Eingangswelle (8) kleiner ist, als die Drehzahl der Ausgangswelle (9), sodass die Turbine (1) nur dann mit dem Generator (5) gekoppelt ist, wenn die Drehleistung der Turbine (1) ausreicht, um das Schwungrad (4) und/oder den Generator (5) anzutreiben.4. Fahrtwindkraftanlage according to one of claims 1 to 3, characterized in that the freewheel bearing (3) along the drive train (7) of the turbine (1) incoming input shaft (8) and along the drive train (7) to the generator (5 leading output shaft (9) comprises the input shaft (8) being coupled to the output shaft (9) for transmitting rotational power by the one way bearing (3) and the input shaft (8) being driven by the one - way bearing (3) from the output shaft (9 ) is decoupled when the rotational speed of the input shaft (8) is smaller than the rotational speed of the output shaft (9), so that the turbine (1) is coupled to the generator (5) only if the rotational power of the turbine (1) is sufficient to drive the flywheel (4) and / or the generator (5). 5. Fahrtwindkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Turbine (1) als Horizontalachsenturbine oder als Vertikalachsenturbine ausgebildet ist.5. Fahrtwindkraftanlage according to one of claims 1 to 4, characterized in that the turbine (1) is designed as a horizontal axis turbine or as a vertical axis turbine. 6. Fahrtwindkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Turbine (1) einen sternförmigen Zweiblatt-Rotor, einen sternförmigen Dreiblatt- Rotor, einen sternförmigen Mehrblatt-Rotor, einen Savonius-Rotor, einen Darrieus- Rotor, einen Schalen-Rotor oder dergleichen umfasst.6. Fahrtwindkraftanlage according to one of claims 1 to 5, characterized in that the turbine (1) has a star-shaped two-blade rotor, a star-shaped three-blade rotor, a star-shaped multi-blade rotor, a Savonius rotor, a Darrieus rotor, a shells Rotor or the like. 7. Fahrtwindkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Turbine (1) zwischen zwei in gegengleichen Richtungen befahrenen Fahrwegen (6) angeordnet ist.7. Fahrtwindkraftanlage according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the turbine (1) is arranged between two traversed in opposite directions travel ways (6). 8. Fahrtwindkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Leitelemente (10) angeordnet sind, durch welche der Fahrtwind auf die Turbine (1) geleitet ist.8. Fahrtwindkraftanlage according to one of claims 1 to 7, characterized in that guide elements (10) are arranged, through which the wind is directed to the turbine (1). 9. Fahrtwindkraftanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitelemente (10) als die Fahrwege (6) begleitende Wände wie insbesondere Lärmschutzwände oder Tunnelwände ausgebildet sind, die zur Turbine (1) hin geöffnet sind. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 5/79. Fahrtwindkraftanlage according to claim 8, characterized in that the guide elements (10) as the routes (6) accompanying walls such as particular noise barriers or tunnel walls are formed, which are open to the turbine (1). For this 2 sheets drawings 5/7
ATGM244/2013U 2013-07-29 2013-07-29 Wind turbine AT13712U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM244/2013U AT13712U1 (en) 2013-07-29 2013-07-29 Wind turbine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM244/2013U AT13712U1 (en) 2013-07-29 2013-07-29 Wind turbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT13712U1 true AT13712U1 (en) 2014-07-15

Family

ID=51176822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM244/2013U AT13712U1 (en) 2013-07-29 2013-07-29 Wind turbine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT13712U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013013230A1 (en) * 2013-08-08 2015-02-12 neupat 1003 UG (haftungsbeschränkt) Wind power and hydroelectric power

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56130011U (en) * 1980-03-06 1981-10-02
US5272378A (en) * 1992-08-06 1993-12-21 Wither Thomas A Apparatus for generating power
EP1519011A1 (en) * 2003-09-24 2005-03-30 Roll Power LLC Electric power generator driven by the draft of passing vehicles
DE102005029922A1 (en) * 2005-06-28 2007-01-04 Viktor Gushakowski Device for producing a current comprises a roller with blades rotating about a shaft which is fixed to a floor or ceiling
GB2458494A (en) * 2008-03-20 2009-09-23 Envirotech Ltd Vertical wind turbine with a continuously variable gearbox
DE102008024829A1 (en) * 2008-05-23 2009-11-26 Josef Heigl Wind turbine
KR20130015568A (en) * 2011-08-04 2013-02-14 삼인시설산업주식회사 Sound proof wall having wind power generating function
EP2568197A1 (en) * 2011-09-12 2013-03-13 Jtekt Corporation Power generating device

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56130011U (en) * 1980-03-06 1981-10-02
US5272378A (en) * 1992-08-06 1993-12-21 Wither Thomas A Apparatus for generating power
EP1519011A1 (en) * 2003-09-24 2005-03-30 Roll Power LLC Electric power generator driven by the draft of passing vehicles
DE102005029922A1 (en) * 2005-06-28 2007-01-04 Viktor Gushakowski Device for producing a current comprises a roller with blades rotating about a shaft which is fixed to a floor or ceiling
GB2458494A (en) * 2008-03-20 2009-09-23 Envirotech Ltd Vertical wind turbine with a continuously variable gearbox
DE102008024829A1 (en) * 2008-05-23 2009-11-26 Josef Heigl Wind turbine
KR20130015568A (en) * 2011-08-04 2013-02-14 삼인시설산업주식회사 Sound proof wall having wind power generating function
EP2568197A1 (en) * 2011-09-12 2013-03-13 Jtekt Corporation Power generating device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013013230A1 (en) * 2013-08-08 2015-02-12 neupat 1003 UG (haftungsbeschränkt) Wind power and hydroelectric power

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008024829B4 (en) Wind turbine
DE102013009081B4 (en) Center differential gear arrangement for a drive device of a motor vehicle
DE102013012208A1 (en) Electric drive system for a muscle powered vehicle
DE102008010309A1 (en) Electrically variable transmission with two electrically adjustable low range forward modes and an electrically variable reverse mode
DE102008032320A1 (en) Hybrid powertrain for a motor vehicle
DE102018130498A1 (en) Hybrid transmission unit with two planetary gear sets and several switching devices; as well as motor vehicle
WO2009077842A2 (en) Device for transmitting provision means
DE102018100385A1 (en) HYBRID TRANSMISSION
DE102014226385B4 (en) final drive
DE102010049550A1 (en) Drive system for e.g. hybrid car, has planetary gearbox arranged between electric motor and differential gearbox so that sun wheel of planetary gearbox is connectable with electric motor over switchable coupling device
AT13712U1 (en) Wind turbine
WO2020125857A1 (en) Wheel hub motor having hollow axis
DE102016212994A1 (en) Coupling unit, hybrid module and drive train for a motor vehicle
DE102014221127B4 (en) Electric drive for a vehicle and vehicle with the electric drive
EP3183453A1 (en) Wind turbine which can be moved in translation
CN208193637U (en) A kind of cockpit rotary drive system of game equipment
DE102016014508B3 (en) Two-stage planetary gearbox for a mobile work machine
WO2020030212A1 (en) Electromechanical drive arrangement for a motor vehicle
DE102004037576A1 (en) Effective energy generating method for use during operation of motor vehicle, involves transforming kinetic energy of current parts into effective energy that is generated during operation of motor vehicle by energy converting device
DE112018007450T5 (en) Hybrid transmission and hybrid vehicle
EP2582539A1 (en) Hybrid drive-train
CN103089922B (en) Welcome pedal gear box
DE102015119331B4 (en) Energy storage and recovery device
WO2016058609A1 (en) Electric drive for a vehicle, and vehicle comprising the electric drive
DE102014219025A1 (en) Starting element for rail vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20230731