[go: up one dir, main page]

AT134953B - Geruchverschluß für Abortbecken und Ausgüsse. - Google Patents

Geruchverschluß für Abortbecken und Ausgüsse.

Info

Publication number
AT134953B
AT134953B AT134953DA AT134953B AT 134953 B AT134953 B AT 134953B AT 134953D A AT134953D A AT 134953DA AT 134953 B AT134953 B AT 134953B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sinks
toilets
odor trap
shell
odor
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Ing Wertheimer
Original Assignee
Paul Ing Wertheimer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Ing Wertheimer filed Critical Paul Ing Wertheimer
Application granted granted Critical
Publication of AT134953B publication Critical patent/AT134953B/de

Links

Landscapes

  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Geruehverschluss für Abortbecken und Ausgüsse. 



   Es sind   Geruchverschlüsse   für   Abortbecken   bekannt, bei welchen sich die tiefste Stelle der Schale unter dem absteigenden Ast befindet, so dass der Spülstrom feste Stoffe gegen diese tiefste Stelle führt oder dort liegende Stoffe an diese Stelle anpresst ; diese Stoffe können daher im absteigenden Ast wieder aufsteigen oder an der tiefsten Stelle liegenbleiben. Es ist bei Geruchverschlüssen für Abortbecken auch bekannt, die tiefste Stelle der äusseren Schale dadurch unter den aufsteigenden Ast zu verlegen, dass die die Schale in zwei Äste teilende einfache Zwischenwand schräg angeordnet ist, wobei sie weit ausserhalb der Mitte der Mündungsweite der Schale in diese eintritt und über die tiefste Stelle hinausreicht.

   Bei diesem   Abortbecken   wird die   Durchspülung   der Hauptsache nach durch Saugwirkung erzielt ; es findet also ein verhältnismässig grosser Wasserverbrauch statt. Demgegenüber bildet den Gegenstand der Erfindung ein   Geruchverschluss   für   Abortbecken   und Ausgüsse, bei dem die äussere schalenförmige Begrenzungswand des Verschlusses derart gekrümmt ist, dass ihre tiefste Stelle bei Benutzung einer im wesentlichen lotrecht, u. zw. genau oder ungefähr in der Mitte der oberen   Schalenmündung   eintretenden Zwischenwand unter dem aufsteigenden der dadurch gebildeten beiden Äste zu liegen kommt. Dadurch wird eine wirksame Durchspülung der Schale des Geruchverschlusses ohne Saugwirkung und daher bei verhältnismässig geringem Wasserverbrauch erzielt. 



   Die Zeichnung zeigt in den Fig. 1 und 2 zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung im lotrechten Schnitt mit sonstiger möglichster Anpassung an bestehende Bauarten von Abortbecken. 



   In Fig. 1 ist 1 die Muschel, 2 der absteigende und 3 der aufsteigende Ast des Geruehversehlusses, 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der Verschluss nach Fig. 2 weist alle in Fig. 1 beschriebenen Merkmale mit geringen Änderungen auf. Die Muschel   1   geht mit einer Schrägwand 13 in die Zwischenwand 5 über ; der Teil 4'der Schalenwand 4 ist dieser Sehrägwand 13 angepasst, und der etwas gekrümmte Abfallstutzen 7 schmiegt sieh dem Wandteil   4'an.  

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI2.1 EMI2.2
AT134953D 1931-06-20 1931-06-20 Geruchverschluß für Abortbecken und Ausgüsse. AT134953B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT134953T 1931-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT134953B true AT134953B (de) 1933-10-25

Family

ID=3638512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT134953D AT134953B (de) 1931-06-20 1931-06-20 Geruchverschluß für Abortbecken und Ausgüsse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT134953B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT134953B (de) Geruchverschluß für Abortbecken und Ausgüsse.
DE485119C (de) Vorrichtung zum Abscheiden leichter Fluessigkeiten aus Abwaessern
DE942620C (de) Auslass von Becken, insbesondere von Waschbecken
DE651230C (de) Flachspuelklosett
DE464598C (de) Wasserverschluss fuer Abfallrohre mit einem an den Einlauf anschliessenden U-foermigen Teil, bei dem in der mittleren Scheidewand zwischen dem abfallenden und aufsteigenden Schenkel parallel zu letzterem ein enger Ausgleichskanal vorgesehen ist
DE804666C (de) Gummiglocke zur Beseitigung von Hemmungen in Abflussleitungen
AT59253B (de) Abortbecken.
DE443526C (de) Badewanne mit Einrichtung zum Abfliessenlassen der auf der Wasseroberflaeche schwimmenden Verunreinigungen
AT143798B (de) Doppelbecken für Waschzwecke.
AT80938B (de) Reiniger für verstopfte Augusßbecken. Reiniger für verstopfte Ausgußbecken.
AT127151B (de) Ortsfester Waschtisch aus Steingut, Porzellan oder einem sonstigen keramischen Werkstoff mit Warm- und Kaltwasserzuleitung und eingebauter Mischkammer.
AT115640B (de) Selbsttätige Durchflußsperre mit Schwimmverschluß für Leichtflüssigkeitsabscheider.
DE1600989U (de) Brausewanne.
DE427251C (de) Wasserklosett-Reiniger
DE6605337U (de) Tauchdiele fuer klaeranlagen
DE426985C (de) Verschluss an Ablaeufen in dem Boden von Waschtischbecken u. dgl.
DE178751C (de)
DE1710615U (de) Geruchverschluss.
DE585867C (de) Selbsttaetige Spuelvorrichtung fuer Reihenabortanlagen
DE1609107A1 (de) Sanitaerer Apparat,wie Waschbecken,Spuelbecken,Bidet u.dgl.mit keramischem Siphon
DE688902C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Bodenventil
AT18911B (de) Abort mit düsenförmigem Spülwassereinlauf.
AT119907B (de) Ablaufverschluß für Waschbecken, Badewannen u. dgl.
DE2427099A1 (de) Handwaschbecken-spuelkasten-kombination
CH239358A (de) Ab- und Überlaufvorrichtung, insbesondere für Spülanlagen und Spültische usw.