<Desc/Clms Page number 1>
Schreibfeder.
Gegenstand der Erfindung ist eine verbesserte Ausführung der in der österr. Patentschrift Nr. 124577 dargestellten Schreibfeder.
Fig. 1 zeigt die Seiten-und Fig. 2 die Vorderansicht der Schreibfeder nach der Erfindung.
Die Federung des Spitzenteiles 10 ist dieselbe wie bei der Sehreibfeder nach der genannten Patentschrift. 9 ist der federnde Bogen, der in den Spitzenteil. M ausläuft und die Schreibspitze 12 federnd
EMI1.1
schnitt des Schaftes 5 ein. Die Trennkante 6 liegen an den Kanten 7 des Schaftes an. Nach der andern Seite stehen sich die Kanten 3 des Spitzenteiles und die Kanten 4 des Schaftes in einem geeigneten Abstand gegenüber. Die Auswirkung der Federung 9 geht innerhalb der lichten Weite 11 vor sieh. Da sich schliesslich die Kanten 3 gegen die Kanten 4 stützen, wird die Nachgiebigkeit des Spitzenteiles 10 bei einem übermässigen Schreibdruck begrenzt. Beim Einschieben der Schreibfeder in den Halter wird ein Durchbiegen des Spitzenteiles 10 verhindert, da die Kanten 6 an den Kanten 7 ihre Stütze finden.
Die in der Zeichnung dargestellte gabelförmige Ausnehmung am Schafte kann auch eine andere Form aufweisen.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Feather pen.
The subject of the invention is an improved embodiment of the nib shown in Austrian patent specification No. 124577.
Fig. 1 shows the side and Fig. 2 the front view of the pen according to the invention.
The resilience of the tip part 10 is the same as in the case of the visual friction spring according to the patent mentioned. 9 is the resilient arch that goes into the tip part. M expires and the writing tip 12 is resilient
EMI1.1
cut the shaft 5. The separating edge 6 rest on the edges 7 of the shaft. On the other hand, the edges 3 of the tip part and the edges 4 of the shaft are opposite each other at a suitable distance. The effect of the suspension 9 is within the clearance 11 before see. Since the edges 3 are ultimately supported against the edges 4, the flexibility of the tip part 10 is limited in the event of excessive writing pressure. When the pen is pushed into the holder, bending of the tip part 10 is prevented, since the edges 6 find their support on the edges 7.
The fork-shaped recess shown in the drawing on the shaft can also have a different shape.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.