[go: up one dir, main page]

AT133768B - Dachbinder. - Google Patents

Dachbinder.

Info

Publication number
AT133768B
AT133768B AT133768DA AT133768B AT 133768 B AT133768 B AT 133768B AT 133768D A AT133768D A AT 133768DA AT 133768 B AT133768 B AT 133768B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
column
roof trusses
support
wall
truss
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias Forstner
Emma Forstner
Original Assignee
Mathias Forstner
Emma Forstner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mathias Forstner, Emma Forstner filed Critical Mathias Forstner
Application granted granted Critical
Publication of AT133768B publication Critical patent/AT133768B/de

Links

Landscapes

  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Dachbinder. 



   Die Erfindung liegt in einer Abänderung der bekannten Binder mit schräg stehender Säule. Gemäss der Erfindung ist die schiefe Säule, die in bekannter Weise auf einem Schwellenträger ruht, der entweder auf der Mauer oder in einer Ausnehmung der Mauer angeordnet ist, mit einem Balken der obersten Decke durch eine nachspannbare Zugstange verbunden. Zweck der Erfindung ist, durch die neue Verbindung des Dachbinders mit der Decke eine bessere Spannungsverteilung in den Stäben des Binders zu erhalten, wodurch das Gewicht des Binders verringert werden kann. 



   In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Binders gemäss der Erfindung dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 den Binder mit derAnordnung einer eigenen Schwelle für die schief stehende Säule, Fig. 2 die erfindungsgemässe Auflagerung und Verbindung der Säule mit dem Deckenbalken in grösserem Massstabe, Fig. 3 einen Binder mit der Stützung der Säule auf der Mauerbank, die mithin als Schwellenbalken benutzt wird, und Fig. 4 die Anordnung der Säule am Auflager. 



   In der Ausführungsform gemäss Fig. 1 und 2 werden die Säulen 1 bis zu einem längslaufenden Schwellenbalken 2 geführt und in ihm verzapft. Der Balken 2 ist in einer seitlichen Ausnehmung der Gebäudemauer 3 angeordnet. Erfindungsgemäss sind Zugstangen 4 vorgesehen, welche die Säulen   1   unmittelbar nahe ihrer Auflagerenden oder den Schwellenbalken 2 in einer Bohrung 5 durchdringen und an ihren Enden mit einem Schraubengewinde 6 versehen sind und mittels der darauf geschraubten Mutter gespannt werden können. Am andern Ende der Zugstange 4 ist eine Augengabel 7 vorgesehen, welche die Verbindung mit dem Balken 8 der obersten Decke herstellt. 



   In der Ausführungsform nach Fig. 3 und 4 wird die Mauerbank 9, welche das Auflager der Dachsparren 10 bildet, zugleich als Schwellenbalken 2 für die Säule 1 benutzt. Die Zugstange   4,   welche hier mittels eines Spannschlosses 11 gespannt werden kann, durchtritt in einer Bohrung   5   die Schwelle 2 und stützt sich mit einem kopfartig ausgebildeten Ende 12 auf diese. Es kann aber auch am oberen Ende der Zugstange 4, eine Augengabel vorgesehen sein, welche die Verbindung der Zugstange 4 mit der Säule 1 herstellt. 



   Bei   Eisenbetondecken   od. dgl. werden in die Decke durch Einlegen von Eisenplatten od. dgl. 



  Befestigungsstellen für die Zugstangen geschaffen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Dachbinder mit schief stehender Säule, dadurch gekennzeichnet, dass entweder die schief stehende Säule (1), die bis zu einem längslaufenden Balken (2) auf oder in der Mauer (3) geführt ist, oder dieser Balken (2) durch eine nachspannbare Zugstange (4) mit der obersten Decke verbunden ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT133768D 1931-06-22 1931-06-22 Dachbinder. AT133768B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT133768T 1931-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT133768B true AT133768B (de) 1933-06-10

Family

ID=3637982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133768D AT133768B (de) 1931-06-22 1931-06-22 Dachbinder.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT133768B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT129118B (de) Mehrgeschoßbauten.
AT133768B (de) Dachbinder.
DE550405C (de) Mast aus Eisenbahnschienen
AT106025B (de) Kleingarage.
AT148826B (de) Knotenanschluß, insbesondere bei Dachbindern.
AT227744B (de) Zusammengesetzte Eisenbahnschwelle
AT80639B (de) Eiserne Schalung für Beton- und Eisenbetonbauten. Eiserne Schalung für Beton- und Eisenbetonbauten.
AT120228B (de) Füllkörperstegdecke.
AT141307B (de) Hohlsteinbalken.
AT98760B (de) Untergehängte Decke aus Platten.
AT89142B (de) Fachwerkträgerarmierung.
AT92716B (de) Holzrohr.
AT102136B (de) Knotenanschluß bei Holzkonstruktionen.
AT132571B (de) Knotenanschluß bei Dachbindern.
DE473391C (de) Aus Steinplatten zusammengesetzte Kegelbahn
AT236087B (de) Zusammengesetzter Träger aus Metall, insbesondere zum Tragen von Schalungen für Decken, Brückenbogen u. dgl.
DE807138C (de) Laengenveraenderlicher Schalungstraeger
AT57163B (de) Eisenbetonhohlkörper.
AT166307B (de) Bauwerksteil aus vorgespanntem Beton
AT69443B (de) Verdübelter und verbolzter Holzbalken.
DE452034C (de) Gleisanlage mit hoelzernen Langschwellen in den Laengsausnehmungen des Unterbaus ausBeton o. dgl.
DE1484458C3 (de) Baugrubenabdeckung aus aneinanderliegenden Profilträgern
AT129221B (de) Eisenbetondecke.
AT131432B (de) Betonbrücke.
DE687299C (de) Befestigung von Schalungsstuetzen fuer die Errichtung von Betonbauten