[go: up one dir, main page]

AT13183U1 - LENS HOLDER FOR LEDS - Google Patents

LENS HOLDER FOR LEDS Download PDF

Info

Publication number
AT13183U1
AT13183U1 ATGM429/2011U AT4292011U AT13183U1 AT 13183 U1 AT13183 U1 AT 13183U1 AT 4292011 U AT4292011 U AT 4292011U AT 13183 U1 AT13183 U1 AT 13183U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lens holder
lens
led
fastening elements
holder assembly
Prior art date
Application number
ATGM429/2011U
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Fink
Jure Maglica
Original Assignee
Tridonic Jennersdorf Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonic Jennersdorf Gmbh filed Critical Tridonic Jennersdorf Gmbh
Priority to ATGM429/2011U priority Critical patent/AT13183U1/en
Priority to DE102012212925A priority patent/DE102012212925A1/en
Publication of AT13183U1 publication Critical patent/AT13183U1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/002Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for interchangeability, i.e. component parts being especially adapted to be replaced by another part with the same or a different function
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)

Abstract

Linsenhalter für LEDs, aufweisend:- ein zylindrisch geformtes Element (2),- mindestens sechs lösbare Befestigungselemente (3) ,wobei zwei der mindestens sechs lösbaren Befestigungselemente (3) an der Unterseite (5) des zylindrisch geformten Elements (2) angeordnet sind und weitere zwei lösbare Befestigungselemente (3) an der Oberseite (4) des zylindrisch geformten Elements (2) angeordnet sind und mindestens zwei lösbare Befestigungselemente (3) sich von der Unterseite (5) des zylindrisch geformten Elements (2) in vertikaler Richtung erstrecken und mindestens zwei der lösbaren Befestigungselemente (3) parallel zueinander sind, wobei das zylindrisch geformte Element (2) einen längeren inneren Durchmesser (D) an seiner Oberseite (4) als an seiner Unterseite (5) in einer Querschnittsansicht hat.Lens holder for LEDs, comprising: - a cylindrically shaped element (2), - at least six releasable fastening elements (3), wherein two of the at least six releasable fastening elements (3) are arranged on the underside (5) of the cylindrically shaped element (2) and another two detachable fastening elements (3) are arranged on the upper side (4) of the cylindrically shaped element (2) and at least two releasable fastening elements (3) extend from the underside (5) of the cylindrically shaped element (2) in the vertical direction and at least two of the releasable fasteners (3) are parallel to each other, the cylindrically shaped element (2) having a longer inner diameter (D) on its upper side (4) than on its lower side (5) in a cross-sectional view.

Description

österreichisches Patentamt AT 13 183 Ul 2013-08-15Austrian Patent Office AT 13 183 Ul 2013-08-15

Beschreibungdescription

LINSENHALTER FÜR LEDSLENS HOLDER FOR LEDS

[0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf das flexible Aufbringen einer Linse über einer LED welche auf einem Substrat, wie zum Beispiel einer gedruckte Leiterplatte (PCB), so aufgebracht ist, dass die Linse in einer definierten Position zur LED (LED-Chip oder SMD-LED) des LED-Moduls angebracht wird, welches in einem Profil angeordnet werden kann.[0001] The present invention generally relates to the flexible application of a lens over an LED mounted on a substrate, such as a printed circuit board (PCB), such that the lens is in a defined position relative to the LED (LED). Chip or SMD LED) of the LED module is mounted, which can be arranged in a profile.

[0002] Linsen werden allgemein dazu verwendet, um ein vordefiniertes Strahlungsmusters und / oder einen kleineren Blickwinkel zu erreichen. Die Linse kann in Kombination mit anderen strahlformenden Elementen wie beispielsweise einem Reflektor oder einer weiteren Linse (z.B. einer Abdeckung) verwendet werden.Lenses are commonly used to achieve a predefined radiation pattern and / or a smaller viewing angle. The lens may be used in combination with other beam-shaping elements such as a reflector or other lens (e.g., a cover).

[0003] Wenn Linsen z. B. in direktem Kontakt mit der LED (d.h. ohne Luftspalt) sind, werden sie als Primäroptik betrachtet. Wenn es andererseits einen Luftspalt (oder ein anderes optisches Element) im Lichtweg von der LED zur Linse gibt, werden diese als Sekundäroptik betrachtet.If lenses z. B. are in direct contact with the LED (i.e., without an air gap), they are considered as primary optics. On the other hand, if there is an air gap (or other optical element) in the light path from the LED to the lens, these are considered secondary optics.

[0004] Linsen als Primäroptik sind auf dem Gebiet der LED-Module gebräuchlich und werden oft als Immersionslinsen verwendet. Solche LED-Module bestehen häufig aus einem Substrat, auf dem eine Linse (z. B. eine konische oder trichterförmige Linse) normalerweise auf der/den LED(s) angeordnet ist. Linsen können durch sog. Overmolding (Umspritzen), Löten oder Kleben in Linsenhalterungen positioniert und / oder befestigt werden. Darüber hinaus können auch andere Befestigungsverfahren (wie Kleben) zur Befestigung der Linse im Linsenhalter ebenfalls angewandt werden.Lenses as primary optics are common in the field of LED modules and are often used as immersion lenses. Such LED modules often consist of a substrate on which a lens (eg, a conical or funnel-shaped lens) is normally placed on the LED (s). Lenses can be positioned and / or fixed in lens holders by so-called overmolding, soldering or gluing. In addition, other attachment methods (such as bonding) may also be used to attach the lens in the lens holder.

[0005] Aus der JP2006140281A ist eine LED bekannt, welche durch Harz-Abdichtung auf einem Metallhalter angebracht ist.From JP2006140281A an LED is known, which is attached by resin sealing on a metal holder.

[0006] Der Linsenhalter hat auch eine Schutzfunktion. Er schützt oder minimiert die Linse vor mechanischen und / oder thermischen Einflüssen.The lens holder also has a protective function. It protects or minimizes the lens from mechanical and / or thermal influences.

[0007] Es ist von hoher Bedeutung, dass die Linse durch den Linsenhalter gut über der LED / Verkapselung der LED positioniert ist um eine definierte Lichtkegelform, ein vordefiniertes Strahlungsmuster zu liefern und um eine homogene Lichtverteilung entlang eines LED-Moduls oder einer LED Lichtquelle (z.B. lineare LED Light Engine) zu erzeugen.It is of great importance that the lens is well positioned by the lens holder over the LED / encapsulation of the LED to provide a defined light cone shape, a predefined radiation pattern, and homogeneous light distribution along an LED module or LED light source (FIG. eg linear LED light engine).

[0008] Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Linsenhalter anzubieten, der die Flexibilität der Linsenanbringung über einem LED-Modul verbessert und zu einem vereinfachten Linsen-Montageprozess führt.The main object of the present invention is to provide a lens holder which improves the flexibility of lens mounting over an LED module and results in a simplified lens mounting process.

[0009] Bei LED-Bauteilen oder Light-Engines für homogene Oberflächenbeleuchtung ist ein LED-Modul auf / in einem Profil angebracht, das in dem zu beleuchtenden Objekt platziert wird. Typischerweise wird das LED-Modul in einem solchen Profil gelötet oder geklebt. Diese Art der LED-Modulmontage hat den Nachteil der begrenzten Flexibilität und erfordert ein breites Spektrum an unterschiedlich dimensionierten LED-Modulen, um für eine große Vielfalt von Einsatzmöglichkeiten, wie z.B. unterschiedlich dimensionierte Plakat-Boxen (Werbe-Boxen) und Sig-nages (Leuchtschrift), zu passen. Plakat-Boxen sind rechteckig geformte Boxen, in denen auf einer Seite (oder auf 2 Seiten) des Gehäuses ein leuchtendes Bild (Bilder) gezeigt wird. Sig-nages sind verschieden geformte beleuchtete, meist klein dimensionierte, Zeichen wie z.B. Leuchtbuchstaben.In LED components or light engines for homogeneous surface lighting, an LED module is mounted on / in a profile that is placed in the object to be illuminated. Typically, the LED module is soldered or glued in such a profile. This type of LED module assembly has the disadvantage of limited flexibility and requires a wide range of differently dimensioned LED modules to accommodate a wide variety of uses, such as e.g. differently sized poster boxes (promotional boxes) and sig-nages (neon writing) to match. Poster boxes are rectangular shaped boxes in which on one side (or on 2 sides) of the case a glowing picture (pictures) is shown. Sig-nages are differently shaped illuminated, usually small-sized, signs such. Illuminated letters.

[0010] Jene zitierten LED-Modul-Montagekonzepte für Oberflächenbeleuchtung - Anwendungen, wie z.B. Signages, begrenzen die Einsatzmöglichkeiten von linearen LED-Light Engines, vor allem im Falle von mehreren klein dimensionierten LED-Modulen innerhalb eines (linearen) Profils. Montageprozesse für lineare Light-Engines (Licht-Generatoren), welche ein lineares Profil mit montierten LEDs (oder LED-Module) umfassen und aus dem Stand der Technik bekannt sind, sind ziemlich kompliziert und nicht kosteneffektiv.Those cited LED module mounting concepts for surface lighting applications such as e.g. Signages limit the application possibilities of linear LED light engines, especially in the case of several small-sized LED modules within a (linear) profile. Mounting processes for linear light engines (light generators) that include a linear profile with mounted LEDs (or LED modules) and are known in the art are quite complicated and not cost effective.

[0011] Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen flexiblen Linsenhalter 1 /17 österreichisches Patentamt AT 13 183 Ul 2013-08-15Another object of the present invention is to provide a flexible lens holder 1/17 Austrian Patent Office AT 13 183 Ul 2013-08-15

Aufbau für / mit (linearen) Profile anzubieten, der die genannten Nachteile der Montagekonzepte der bekannten Verfahren des Stand der Technik (z.B. Lötverfahren aus der EP1959505A1 bekannt) überwindet. Die vorliegende Erfindung bietet einen Linsenhalteraufbau durch welchen die individuelle und flexible Anbringung von Linsen über LED-Modulen, die individuell in einem Profil angeordnet werden können, realisiert werden kann. Die vorgeschlagene Lösung hat den Vorteil, dass eine vereinfachte Demontage durchgeführt werden kann. Das LED-Modul kann z.B. im Falle eines Moduldefekts einfach in der LED-Lichtquelle ersetzt werden. Die Beleuchtungseigenschaften wie z.B. die Lichtintensität können an die Anwendungsanforderungen durch Modifizierung der Dichte und / oder Anzahl der LED-Module (oder LED-Module mit unterschiedlichen lichtemittierenden Eigenschaften können verwendet werden) angepasst werden, die in dem Profil verwendet wird, welches in der Lichtquelle platziert wird, ohne Demontage der gesamten Lichtquelle und / oder der Anwendung (z. B. Plakat Box).To offer construction for / with (linear) profiles, which overcomes the mentioned disadvantages of the assembly concepts of the known methods of the prior art (for example soldering method known from EP1959505A1). The present invention provides a lens holder structure by which the individual and flexible attachment of lenses can be realized via LED modules that can be individually arranged in a profile. The proposed solution has the advantage that a simplified disassembly can be carried out. The LED module may e.g. in the case of a module defect simply be replaced in the LED light source. The lighting properties such as e.g. the light intensity can be adjusted to the application requirements by modifying the density and / or number of LED modules (or LED modules with different light emitting characteristics can be used) used in the profile placed in the light source without disassembly the entire light source and / or the application (eg poster box).

[0012] Diese Aufgaben werden gemäß der Erfindung durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Ferner entwickeln die abhängigen Ansprüche das zentrale Konzept der Erfindung in besonders vorteilhafter Weise.These objects are achieved according to the invention by the features of the independent claims. Furthermore, the dependent claims develop the central concept of the invention in a particularly advantageous manner.

[0013] Gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird somit ein Linsenhalter für LEDs vorgesehen, welcher ein zylindrisch geformtes Element und mindestens sechs lösbare Befestigungselemente (3) aufweist, wobei zwei der mindestens sechs lösbaren Befestigungselemente (3) sich an der Unterseite befinden und die weiteren zwei lösbaren Befestigungselemente sich an der Oberseite des zylindrisch geformten Elements befinden, wobei mindestens zwei lösbare Befestigungselemente sich von der Unterseite des zylindrisch geformten Elements in vertikaler Richtung erstrecken und mindestens zwei der lösbaren Befestigungselemente parallel zueinander sind, wobei das zylindrisch geformte Element einen längeren inneren Durchmesser (D) an seiner Oberseite als an seiner Unterseite in einer Querschnittsansicht ausweist.According to the first aspect of the present invention, there is thus provided a lens holder for LEDs comprising a cylindrically shaped member and at least six releasable fasteners (3), wherein two of the at least six releasable fasteners (3) are at the bottom and the another two releasable fasteners are located at the top of the cylindrically shaped member, at least two releasable fasteners extending from the underside of the cylindrically shaped member in the vertical direction and at least two of the releasable fasteners being parallel to each other, the cylindrically shaped member having a longer inner diameter (D) at its upper side than at its lower side in a cross-sectional view.

[0014] Der Linsenhalter kann aus mindestens acht lösbaren Befestigungselementen bestehen.The lens holder may consist of at least eight releasable fasteners.

[0015] Jedes lösbare Befestigungselement kann in jedem lösbaren Befestigungselementpaar parallel zueinander sein.Each releasable fastener may be parallel to each other in each releasable fastener pair.

[0016] Mindestens vier lösbare Befestigungselemente können Schnappkontakte oder Schleifkontakte sein.At least four releasable fasteners may be snap contacts or sliding contacts.

[0017] Mindestens vier lösbare Befestigungselemente können im Wesentlichen eine rechteckige Form haben.At least four releasable fasteners may be substantially rectangular in shape.

[0018] Mindestens zwei lösbare Befestigungselemente, vorzugsweise die Positionierungselemente, können ein LED-Modul positionieren und / oder befestigen.At least two releasable fasteners, preferably the positioning elements, can position and / or fix an LED module.

[0019] Mindestens zwei lösbare Positionierungselemente können ein LED-Modul elastisch positionieren und / oder befestigen.At least two releasable positioning elements can elastically position and / or fix an LED module.

[0020] Ferner kann der Linsenhalter ein Positionierungselement zum Positionieren und / oder Befestigen einer Linse umfassen.Further, the lens holder may include a positioning member for positioning and / or fixing a lens.

[0021] Mindestens zwei lösbare Befestigungselemente können eine Linse mechanisch befestigen oder halten.At least two releasable fasteners may mechanically secure or hold a lens.

[0022] Das zylindrisch geformte Element kann eine kreisförmige, elliptische oder polygonale Basis aufweisen.The cylindrically shaped element may have a circular, elliptical or polygonal base.

[0023] Die seitliche Oberfläche des zylindrisch geformten Elements kann im Wesentlichen gekrümmt und / oder linear in seiner Querschnittsansicht sein.The lateral surface of the cylindrically shaped element may be substantially curved and / or linear in its cross-sectional view.

[0024] Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung handelt es sich somit um einen Linsenhalteraufbau, welcher einen Linsenhalter, eine Linse und ein Profil umfasst. Das Profil umfasst mindestens zwei Nuten zur Befestigung der lösbaren Befestigungselemente.Thus, according to another aspect of the present invention, it is a lens holder assembly that includes a lens holder, a lens and a profile. The profile includes at least two grooves for attachment of the releasable fasteners.

[0025] Der Linsenhalteraufbau kann eine Vielzahl von Linsenhaltern und eine Vielzahl von 2/17 österreichisches Patentamt AT 13 183 Ul 2013-08-15The lens holder assembly may include a plurality of lens holders and a plurality of Austrian Patent Office AT 13 183 Ul 2013-08-15

Linsen umfassen.Lenses include.

[0026] Das Profil kann ein lineares Profil sein.The profile may be a linear profile.

[0027] Der Linsenhalteraufbau kann ein LED-Modul oder eine Mehrzahl von LED-Modulen umfassen.The lens holder assembly may comprise an LED module or a plurality of LED modules.

[0028] Das LED-Modul kann mindestens eine LED (LED-Chip oder SMD-LED) und Farbkonver-tierungsmittel umfassen, um einen Teil des erzeugten Lichts durch die LED (z.B. blaues Licht) in eine längere Wellenlänge (z. B. ein gelbes Licht) umzuwandeln, so dass die Mischung des emittierten Lichts und des umgewandelten Lichtes zu einem weißen Licht führt.The LED module may include at least one LED (LED chip or SMD LED) and color conversion means to convert a portion of the light generated by the LED (eg blue light) to a longer wavelength (e.g. yellow light), so that the mixture of the emitted light and the converted light results in a white light.

[0029] Als Farbkonvertierungsmittel können aus dem Stand der Technik bekannte Leuchtstoffe für LEDs verwendet werden. Ein oder mehrere Leuchtstoffe (Phosphormischungen) dispergiert/ eingemischt in organischen (z.B. Silikon- Harz(e)) oder anorganische Matrizen (z.B. keramische Materialien) können an den LEDs verwendet werden. Optional können, im Falle von verschiedenen LEDs, unterschiedliche Leuchtstoff(e) oder Leuchtstoffmischungen verwendet werden, um eine gezielte Lichtfarbe / -ton und Farbverteilung zu erhalten.As the color converting agent, phosphors known in the art may be used for LEDs. One or more phosphors (phosphor blends) dispersed / blended into organic (e.g., silicone resin (s)) or inorganic matrices (e.g., ceramic materials) may be used on the LEDs. Optionally, in the case of different LEDs, different phosphor (s) or phosphor mixtures may be used to obtain a targeted light color / tone and color distribution.

[0030] Das Farbkonvertierungsmittel könnte direkt auf der LED angewandt werden, wie z.B. als dünne Schicht oder eingemischt / dispergiert in eine Verkapselung (oder Vergussmaterial), wie z.B. einen Globe-Top (kuppelförmige Verkapselung), der die LED bedeckt. Der Globe-Top kann auf mindestens einer LED oder einer Vielzahl von LEDs auf dem LED-Modul aufgebracht werden.The color conversion means could be applied directly to the LED, e.g. as a thin layer or blended / dispersed in an encapsulant (or potting material), e.g. a globe top (dome-shaped encapsulation) that covers the LED. The globe top can be applied to at least one LED or a plurality of LEDs on the LED module.

[0031] Die verwendeten LEDs des LED-Moduls könnten die gleichen oder unterschiedlichen Farben emittieren. Die LEDs können auch leuchtstoffkonvertierte LEDs (z.B. Weißlicht emittierende LEDs) oder auch monochromatische LEDs (z. B. rotes Licht emittierende LEDs) sein.The LEDs used of the LED module could emit the same or different colors. The LEDs may also be phosphor converted LEDs (e.g., white light emitting LEDs) or monochromatic LEDs (eg, red light emitting LEDs).

[0032] Das Profil kann einen Kanal aufweisen, vorzugsweise mindestens zwei Kanäle umfassen, um Montageelemente zu halten.The profile may have a channel, preferably comprise at least two channels to hold mounting elements.

[0033] Das Profil kann eine Ausnehmung (16), vorzugsweise mindestens zwei Ausnehmungen zur Befestigung einer Abdeckplatte haben.The profile may have a recess (16), preferably at least two recesses for attachment of a cover plate.

[0034] Die Linse kann die Form eines Trichters, einer Halbkugel oder einen Abschnitt davon haben.The lens may be in the form of a funnel, a hemisphere or a portion thereof.

[0035] Die Linse kann eine reflektierende und / oder eine lichtbrechende Fläche haben.The lens may have a reflective and / or a refractive surface.

[0036] Die Linse kann eine TIR-Linse sein.The lens may be a TIR lens.

[0037] Die Oberfläche der Linse kann durch ein Muster und / oder eine diffuse Schicht und / oder eine reflektierende Schicht bedeckt sein.The surface of the lens may be covered by a pattern and / or a diffuse layer and / or a reflective layer.

[0038] Der Linsenhalter kann als Abstandshalter der Linse über dem LED-Modul dienen.The lens holder may serve as a spacer of the lens over the LED module.

[0039] Der Linsenhalter kann so ausgelegt sein, dass es einen Luftspalt zwischen der Lichtaustrittsfläche der LED und dem Mittelteil der Linse gibt.The lens holder may be designed so that there is an air gap between the light exit surface of the LED and the central part of the lens.

[0040] Das LED-Modul kann eine LED und eine Verkapselung umfassen, welche die LED bedeckt.The LED module may include an LED and an encapsulant covering the LED.

[0041] Der Linsenhalteraufbau kann eine Deckplatte umfassen.The lens holder structure may comprise a cover plate.

[0042] Das Material der Linse kann aus Glas oder Kunststoff (PMMA, PC, PMMI, PET, Acryl, Silikon, Epoxid, etc.) oder einer Mischung davon sein. Linsen, die mit einem dünnen Metallfilm beschichtet sind, können ebenfalls verwendet werden.The material of the lens may be made of glass or plastic (PMMA, PC, PMMI, PET, acrylic, silicone, epoxy, etc.) or a mixture thereof. Lenses coated with a thin metal film can also be used.

[0043] Die Erfindung schlägt die Verwendung des Linsenhalters und eines Linsenhalteraufbaus in einer LED-Lichtquelle vor. Insbesondere kann diese Anwendung in Lichtquellen, wie z.B. in linearen Light-Engines vorteilhaft sein.The invention proposes the use of the lens holder and a lens holder assembly in an LED light source. In particular, this application may be used in light sources such as e.g. be beneficial in linear light engines.

[0044] Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird somit ein Linsenhalteraufbau beschrieben, welcher eine Vielzahl von Linsenhaltern, eine Vielzahl von Linsen, eine 3/17 österreichisches Patentamt AT 13 183 Ul 2013-08-15According to a further aspect of the present invention, a lens holder assembly is thus described, which comprises a plurality of lens holders, a plurality of lenses, a 3/17 Austrian Patent Office AT 13 183 Ul 2013-08-15

Vielzahl von LED-Modulen und ein lineares Profil umfaßt. Das lineare Profil umfaßt mindestens zwei Nuten zur Befestigung der lösbaren Befestigungselemente.Variety of LED modules and a linear profile covers. The linear profile comprises at least two grooves for attachment of the releasable fasteners.

[0045] Die Erfindung schlägt auch ein Verfahren zur Montage einer Linse als Zweitoptik (Sekundäroptik) über einer LED in einem Profil vor. Das Verfahren umfaßt die Schritte der Montage eines LED-Moduls in einem Profil, des mechanischen Haltens einer Linse in einem Linsenhalter durch lösbare Befestigungen, sowie des Befestigens des Linsenhalters in einem Profil durch lösbare Befestigungen über einem LED-Modul.The invention also proposes a method for mounting a lens as a second optic (secondary optics) over an LED in a profile. The method comprises the steps of mounting an LED module in a profile, mechanically holding a lens in a lens holder by releasable fasteners, and mounting the lens holder in a profile by releasable fasteners over an LED module.

[0046] Weitere Merkmale, Vorteile und Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden beim Lesen der beigefügten detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen, in Verbindung mit den Abbildungen der beigefügten Zeichnungen für den Fachmann ersichtlich.Other features, advantages and objects of the present invention will become apparent to those skilled in the art upon reading the attached detailed description of the preferred embodiments, taken in conjunction with the drawings of the accompanying drawings.

[0047] Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Linsenhalters gemäß der vorliegendenFig. 1 shows a perspective view of a lens holder according to the present invention

Erfindung, [0048] Fig. 2 zeigt eine Linse, welche durch einen Linsenhalter befestigt ist, in einer perspekti vischen Ansicht gemäß der vorliegenden Erfindung, [0049] Fig. 3 zeigt eine LED-Modul und eine Linse, welche durch den Linsenhalter positioniert und / oder befestigt ist, in einer perspektivischen Ansicht nach einem der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung, [0050] Fig. 4 zeigt ein LED-Modul und eine Linse, welche durch den Linsenhalter positioniert und / oder befestigt ist, in einer Querschnittsansicht nach einem der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung, [0051] Fig. 5 zeigt eine Querschnittsansicht eines Linsenhalters nach einem der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung, und [0052] Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Linsenhalteraufbaus in einer perspektivischen Ansicht gemäß einer der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.Invention Fig. 2 shows a lens mounted by a lens holder in a perspective view according to the present invention. Fig. 3 shows an LED module and a lens positioned through the lens holder and In a perspective view according to one of the embodiments of the present invention, FIG. 4 shows an LED module and a lens positioned and / or fixed by the lens holder in a cross-sectional view according to one of the embodiments 5 shows a cross-sectional view of a lens holder according to one embodiment of the present invention, and FIG. 6 shows another embodiment of a lens holder structure in a perspective view according to one embodiment of the present invention.

[0053] Figur 1 zeigt eine Ausführungsform des Linsenhalters 1 gemäß der Erfindung. Wie aus Figur 1 ersichtlich, schlägt die vorliegende Erfindung einen Linsenhalter 1, vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial (weitere mögliche Materialien wie Metall können auch in Form einer Metallschicht aufgebracht werden) als ein Positionierungs- und / oder Befestigungselement für eine Sekundäroptik, wie z.B. eine Linse 8 vor. Der Linsenhalter 1 kann als weitere Optik, wie z.B. als Reflektor(en), Diffusorplatte(n) angewendet werden.FIG. 1 shows an embodiment of the lens holder 1 according to the invention. As can be seen from Figure 1, the present invention proposes a lens holder 1, preferably made of a plastic material (other possible materials such as metal can also be applied in the form of a metal layer) as a positioning and / or fastening element for a secondary optic, such. a lens 8 before. The lens holder 1 may be used as a further optic, e.g. as a reflector (s), diffuser plate (s) are applied.

[0054] Gemäß der Erfindung umfaßt die Linse 1 ein zylindrisch geformtes Element 2 (welches im Grunde ein Ring ist) und sechs lösbare Befestigungselemente 3. Die lösbaren Befestigungselemente 3 sind an beiden Seiten des Elements 2 angeordnet. Es gibt vier Befestigungselemente 3 an der Unterseite 5 und weitere zwei lösbare Befestigungselemente 3 an der Oberseite 4 des zylindrisch geformten Elements 2. Vorzugsweise dienen einige der lösbaren Befestigungselemente 3 als Einschnapp-Pins 10 an beiden Seiten des zylindrisch geformten Elements 2. Alternativ können die lösbaren Befestigungselemente 3 an beiden Seiten des zylindrisch geformten Elements 2 angeordnet sein. Darüber hinaus können einige von ihnen wie Beine aussehen, welche sich direkt von der Unterseite 5 des zylindrisch geformten Elements 2 erstrecken und nach unten in vertikale Richtung zeigen. In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können sich alle oder einige der lösbaren Befestigungselemente 3 direkt vom zylindrisch geformten Element 2 nach unten und / oder nach oben in vertikaler Richtung erstrecken.According to the invention, the lens 1 comprises a cylindrically shaped element 2 (which is basically a ring) and six releasable fastening elements 3. The releasable fastening elements 3 are arranged on both sides of the element 2. There are four fasteners 3 on the bottom 5 and another two detachable fasteners 3 on the top 4 of the cylindrically shaped element 2. Preferably, some of the releasable fasteners 3 serve as snap-in pins 10 on either side of the cylindrically shaped element 2. Alternatively, the detachable Fixing elements 3 may be arranged on both sides of the cylindrically shaped element 2. In addition, some of them may look like legs that extend directly from the bottom 5 of the cylindrically shaped member 2 and point downward in the vertical direction. In another embodiment of the present invention, all or some of the releasable fasteners 3 may extend directly downwardly from the cylindrically shaped element 2 and / or upwardly in the vertical direction.

[0055] Vorzugsweise sind mindestens zwei lösbare Befestigungselemente 3 an der Oberseite 4 des zylindrisch geformten Elements 2 angeordnet und erstrecken sich nach oben in vertikale Richtung.Preferably, at least two releasable fastening elements 3 are arranged on the upper side 4 of the cylindrically shaped element 2 and extend upward in the vertical direction.

[0056] Vorzugsweise werden zwei lösbare Befestigungselemente 3 an der Unterseite 5 des zylindrisch geformten Elements angeordnet 2, welche als Positionierungsgestell 18 für ein LED- 4/17 österreichisches Patentamt AT 13 183 Ul 2013-08-15Preferably, two releasable fastening elements 3 are arranged on the underside 5 of the cylindrically shaped element 2, which serves as a positioning frame 18 for a LED Austrian Patent Office AT 13 183 Ul 2013-08-15

Modul 12 dienen. Die letzteren beiden Positionierungsgestelle 18 (auch als lösbare Befestigungselemente 3 bezeichnet) können das LED-Modul 12 elastisch positionieren und / oder befestigen. Grundsätzlich können alle verbleibenden lösbaren Befestigungselemente 3, die an der Unterseite 5 des zylindrisch geformten Elements 2 angeordnet sind, als Beine ausgebildet sein, wie die Positionierungsgestelle 18. Weiters können alle lösbaren Befestigungselemente 3 oder einige der Elemente 3 (auf einer oder auf beiden Seiten des zylindrisch geformten Elements 2) als Gleitelemente oder Einschnapp-Verbindungen (oder Einschnapp-Pins 10) ausgebildet sein.Module 12 serve. The latter two positioning racks 18 (also referred to as releasable fasteners 3) can resiliently position and / or fix the LED module 12. In principle, all remaining releasable fasteners 3 disposed on the underside 5 of the cylindrically shaped element 2 may be formed as legs, such as the positioning racks 18. Further, any releasable fasteners 3 or some of the elements 3 (on one or both sides of the cylindrically shaped element 2) may be formed as sliding elements or snap-in connections (or snap-in pins 10).

[0057] Die lösbaren Befestigungselemente 3 können eine im Wesentlichen regelmäßige Form (dargestellt in Figur 1) haben. Jedoch ist die Erfindung nicht auf eine rechteckige Form beschränkt, sondern kann jede mögliche Form aufweisen. Zum Beispiel können die lösbaren Befestigungselemente 3 eine elliptische, kreisförmige, dreieckige oder andere Form haben, welche auch in seinen Abmessung(en) oder seiner Form über seine Längsachse variiert werden kann.The releasable fasteners 3 may have a substantially regular shape (shown in FIG. 1). However, the invention is not limited to a rectangular shape but may have any shape. For example, the releasable fasteners 3 may have an elliptical, circular, triangular, or other shape, which may also be varied in its dimension (s) or shape over its longitudinal axis.

[0058] Die lösbaren Befestigungselemente 3 sind innerhalb lösbarer Elementpaare 7 parallel zueinander.The releasable fastening elements 3 are within detachable element pairs 7 parallel to each other.

[0059] Insbesondere ist ersichtlich, dass die lösbaren Befestigungselemente 3 nicht nur innerhalb der Elementpaare 7 parallel angeordnet sind, z.B. an der Unterseite 5 des zylindrisch geformten Elements 2, sondern dass auch die lösbaren Elementpaare 7 parallel zueinander (besser dargestellt in Figur 2) sein können.In particular, it can be seen that the releasable fasteners 3 are arranged not only within the pairs of elements 7 in parallel, e.g. on the underside 5 of the cylindrically shaped element 2, but also that the detachable element pairs 7 can be parallel to each other (better shown in FIG. 2).

[0060] In Figur 1 wird dargestellt, dass das zylindrisch geformte Element 2 einen längeren inneren Durchmesser (D) an seiner Oberseite (4) als an seiner Unterseite (5) in der Querschnittsansicht aufweist.In Figure 1 it is shown that the cylindrically shaped element 2 has a longer inner diameter (D) on its upper side (4) than on its underside (5) in the cross-sectional view.

[0061] Die Basis des zylindrischen Elements 2 kann kreisförmig oder elliptisch sein. Jedoch ist die Erfindung nicht auf die oben erwähnten Formen beschränkt, sondern kann jede mögliche Form, wie eine rechteckige Form aufweisen.The base of the cylindrical member 2 may be circular or elliptical. However, the invention is not limited to the above-mentioned shapes but may have any shape such as a rectangular shape.

[0062] Die seitliche Oberfläche des zylindrisch geformten Elements 2 ist in einer Querschnittsansicht im Wesentlichen gekrümmt, kann aber auch linear oder eine Kombination der genannten sein. Die seitliche Oberfläche des zylindrisch geformten Elements ist konisch, ist aber nicht darauf beschränkt.The lateral surface of the cylindrically shaped element 2 is substantially curved in a cross-sectional view, but may also be linear or a combination of the cited. The lateral surface of the cylindrically shaped element is conical but is not limited thereto.

[0063] Figur 2 zeigt, dass eine Linse 8 mechanisch durch den Linsenhalter 1 durch zwei lösbare Befestigungen 3, vorzugsweise durch Einschnapp-Pins 10 oder Einschnapp-Verbindungen gemäß der Erfindung (die Einschnapp-Pins 10 sind in Abbildung 1 dargestellt) gehalten wird. Die Linse 1 umfasst ein Positionierungselement 6, z.B. ein Loch (auch in Figur 1 gezeigt) welches eine Anpassungsmöglichkeit für die Linsen-Orientierung / Zentrierung bietet z. B. im Falle einer strukturierten Oberflächenlinse 8, bei der die vorgegebene Musterausrichtung 20 eine hohe Bedeutung hat. Die Linse 8 kann elastisch durch die lösbaren Befestigungselemente 3 und / oder durch das Positionierungselement 6 eingestellt werden. Alternativ kann das Positionierungselement 6 als lösbares Befestigungselement 3 geformt werden.Figure 2 shows that a lens 8 is held mechanically by the lens holder 1 by two releasable fasteners 3, preferably by snap-in pins 10 or snap-in connections according to the invention (the snap-in pins 10 are shown in Figure 1). The lens 1 comprises a positioning element 6, e.g. a hole (also shown in Figure 1) which provides an adjustment option for the lens orientation / centering z. Example, in the case of a structured surface lens 8, in which the predetermined pattern alignment 20 has a high importance. The lens 8 can be adjusted elastically by the releasable fastening elements 3 and / or by the positioning element 6. Alternatively, the positioning element 6 can be formed as a detachable fastening element 3.

[0064] Die Kombination aus Linse 8 und Linsenhalter 1 (die auch als Rahmen betrachtet werden kann) stellt somit eine flexible Einheit dar, die leicht in einem Linsen-Montageprozess ge-handhabt werden kann, z.B. im Fall eines Herstellungsverfahrens für LED-Lichtquellen-. Dies führt zu stark reduzierten Herstellungskosten, Durchlaufzeiten und senkt signifikant den Ausschuss.The combination of lens 8 and lens holder 1 (which may also be considered as a frame) thus provides a flexible unit that can be easily handled in a lens mounting process, e.g. in the case of a manufacturing process for LED light sources. This leads to greatly reduced production costs, throughput times and significantly reduces rejects.

[0065] Wie aus Figur 2 ersichtlich, ist der Linsenhalter 1 mit der Linse 8 vorzugsweise durch "Einrasten" (oder Klemmen) verbunden. In der gezeigten Ausführungsform wird dies durch Einschnapp-Verbindungen 10 (oder andere lösbare Befestigungsmittel) am peripheren Rand der Linse 8 erreicht.As can be seen from Figure 2, the lens holder 1 with the lens 8 is preferably characterized by " snap " (or terminals) connected. In the illustrated embodiment, this is achieved by snap-in connections 10 (or other releasable attachment means) on the peripheral edge of the lens 8.

[0066] Im Gegensatz zum Stand der Technik ist somit keine zusätzliche Befestigung zum Zusammenhalten der Linse 8 und des Halters 1 notwendig, z. B. durch das Anbringen eines Sili- 5/17 österreichisches Patentamt AT13183U1 2013-08-15 konharzes (oder durch eine andere Art von Kleber), obwohl eine solche zusätzliche Befestigung von der Erfindung erfasst sein kann.In contrast to the prior art, therefore, no additional attachment for holding the lens 8 and the holder 1 is necessary, for. By attaching a silicone resin (or another type of adhesive), although such additional attachment may be covered by the invention.

[0067] Wie Figur 2 zeigt ist die Linse 8 durch einen im Wesentlichen trichterförmigen Körper dargestellt. Jedoch ist die Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann die Linse die Form einer Flalbkugel oder eines Teiles davon haben.As FIG. 2 shows, the lens 8 is represented by a substantially funnel-shaped body. However, the invention is not limited thereto. For example, the lens may be in the form of a vault ball or a part thereof.

[0068] Vorzugsweise wird Glas als Material für die Linse 8 verwendet. Andere Materialien wie Kunststoffe können auch gemäß der vorliegenden Erfindung angewendet werden. Kombinationen der genannten Materialien oder dünnere Metallschichten, wie eine Spiegelglaslinse können auch verwendet werden. Eine gespiegelte Oberfläche der Linse kann an ihrer äußeren und / oder inneren Oberfläche angeordnet sein. Die Linse 8 kann auch durch die Schicht(en) teilweise abgedeckt werden.Preferably, glass is used as the material for the lens 8. Other materials such as plastics may also be used in accordance with the present invention. Combinations of said materials or thinner metal layers, such as a mirror glass lens, may also be used. A mirrored surface of the lens may be disposed on its outer and / or inner surface. The lens 8 may also be partially covered by the layer (s).

[0069] Figur 3 zeigt ein LED-Modul 12, welches durch das Positionierungsgestell 18 des Linsenhalters 1 positioniert und / oder befestigt ist. Zusätzlich hält der Linsenhalter 1 eine trichterförmige Linse 8 mechanisch. Das Oberflächenmuster 20 der Linse ist durch das Positionierungselement (Loch) 6 des Halters 1 ausgerichtet.FIG. 3 shows an LED module 12 which is positioned and / or fixed by the positioning frame 18 of the lens holder 1. In addition, the lens holder 1 mechanically holds a funnel-shaped lens 8. The surface pattern 20 of the lens is aligned by the positioning member (hole) 6 of the holder 1.

[0070] Diese Montage des LED-Moduls 12 hat den Vorteil einer nicht-starren Fixierung, welche keinen Einfluss auf die Zuverlässigkeit der Anbringung der Linse in dem Linsenhalter 1 hat. Das Positionierungsgestell 18 (alternativ lösbare Befestigungselemente 3) kann die Umgebungseinflüsse, welche sich durch Maßabweichungen während des Betriebs zeigen, aufnehmen. Dessen Unterschiede würden sonst zu Belastungen zwischen dem LED-Modul 12 und der Linse 8 (und / oder Linsenhalter 1) führen. Darüber hinaus sollten keine weiteren Befestigungselemente zum Befestigen des LED-Moduls 12 in / auf z.B. ein Profil 13 angewendet werden, obwohl eine solche zusätzliche Befestigung ebenfalls durch die Erfindung angewendet werden kann. Zum Beispiel kann das LED-Modul 12 durch z.B. eine thermische leitende Folie, Pad oder Paste, Alu-Alu Kleber in einem Profil 13 angebracht werden.This mounting of the LED module 12 has the advantage of a non-rigid fixation, which has no influence on the reliability of the attachment of the lens in the lens holder 1. The positioning rack 18 (alternatively releasable fastening elements 3) can absorb the environmental influences, which are manifested by dimensional deviations during operation. Its differences would otherwise lead to loads between the LED module 12 and the lens 8 (and / or lens holder 1). In addition, no further fasteners should be used to secure the LED module 12 in / on e.g. a profile 13 are applied, although such additional attachment can also be applied by the invention. For example, the LED module 12 may be replaced by e.g. a thermal conductive foil, pad or paste, aluminum-aluminum adhesive are mounted in a profile 13.

[0071] Die Anwendung eines thermisch leitfähigen Klebstoffes hat den zusätzlichen Effekt, dass sie die thermischen Eigenschaften der Strukturen verbessert.The use of a thermally conductive adhesive has the added effect of improving the thermal properties of the structures.

[0072] Wie in Figur 4 (und 3) ersichtlich, ist der Linsenhalter 1 (und / oder die Linse 8) so positioniert, dass der mittlere Abschnitt 21 der Linse 8 von der Lichtaustrittsfläche der LED (oder der Verkapselung 17) durch einen Luftspalt getrennt ist. Vorzugsweise gibt es keinen Luftspalt zwischen dem unteren Abschnitt 22 der Linse 8 und dem Substrat 24 des LED-Moduls 12. Die Linse 8 ist direkt an das LED-Modul 12 durch ihren unteren Abschnitt 22 angebracht.As can be seen in Figures 4 (and 3), the lens holder 1 (and / or the lens 8) is positioned so that the central portion 21 of the lens 8 from the light exit surface of the LED (or the encapsulation 17) through an air gap is disconnected. Preferably, there is no air gap between the lower portion 22 of the lens 8 and the substrate 24 of the LED module 12. The lens 8 is attached directly to the LED module 12 through its lower portion 22.

[0073] Licht, welches von der Oberseite der LED (und / oder Verkapselung 17) emittiert wird, wird vor Eintritt in die Linse 8 in ihrer Mitte 21 durch den Luftspalt übergeben. Wenn es die Linse 8 an ihrem mittleren Abschnitt 21 passiert, wird der Winkel der Lichtstrahlen vertikale gebrochen, so dass ein engerer Emissionsstrahlwinkel des LED-Moduls 12 erreicht wird.Light emitted from the top of the LED (and / or encapsulation 17) is passed through the air gap before entering the lens 8 at its center 21. When it passes the lens 8 at its central portion 21, the angle of the light rays is vertically refracted, so that a narrower emission beam angle of the LED module 12 is achieved.

[0074] Vorzugsweise ist die Bodenfläche des unteren Abschnitts 22 der Linse 8 eben. Die Grundfläche des mittleren Abschnitts 21 der Linse 8 kann flach oder gekrümmt sein.Preferably, the bottom surface of the lower portion 22 of the lens 8 is planar. The base of the central portion 21 of the lens 8 may be flat or curved.

[0075] Eine LED (eine LED-Die oder eine SMD-LED) wird auf das Substrat 24 des LED-Moduls 12 montiert und vorzugsweise durch eine transparente Verkapselung 17 bedeckt. Vorzugsweise ist das LED-Modul ein COB (Chip-On-Board) Modul. Das LED-Modul kann auch ein elektronisches Bauteil 23 umfassen.An LED (an LED die or an SMD LED) is mounted on the substrate 24 of the LED module 12 and preferably covered by a transparent encapsulation 17. Preferably, the LED module is a COB (chip-on-board) module. The LED module may also include an electronic component 23.

[0076] Die transparente Verkapselung 17 umfasst eine Polymermatrix, wie z.B. Silikonharz (eine Mischung von Polymeren kann ebenfalls verwendet werden), die gefüllt werden kann. Die genannten Füllstoffe können z. B. Farbkonvertierungssubstanzen(organische und anorganische Leuchtstoffe wie z.B. Phosphore) und / oder streuende Teilchen (Ti02, Si02, AI203, BaTi03, BaS04 etc.) umfassen. Vorzugsweise ist die Verkapselung ein Globe-Top. Der Globe-Top über der LED kann z.B. durch Dispensen oder andere Techniken aus dem Stand der Technik bekannt aufgebracht werden.The transparent encapsulant 17 comprises a polymer matrix, such as e.g. Silicone resin (a mixture of polymers can also be used) that can be filled. The fillers mentioned z. Color conversion substances (organic and inorganic phosphors such as phosphors) and / or scattering particles (TiO 2, SiO 2, Al 2 O 3, BaTiO 3, BaSO 4, etc.). Preferably, the encapsulation is a globe top. The globe top over the LED can e.g. dispensing or other techniques known in the art.

[0077] Für die Bereitstellung einer weiß erscheinenden, abstrahlenden Farbe können UV- oder 6/17 österreichisches Patentamt AT13183U1 2013-08-15 blaues Licht emittierende LEDs in Kombination mit grün, grünlichgelb, gelb, und / oder rotes Licht emittierende Leuchtstoffe (z.B. Granaten, Orthosilikate, Nitride und / oder SiAIONe) angewendet werden (oder deren Kombination). LED-Dice oder SMD-LEDs können auf das LED-Modul 12 durch bekannte Techniken, zitiert im Stand der Technik, aufgebracht werden.For the provision of a white-appearing, radiating color, UV or blue light emitting LEDs in combination with green, greenish yellow, yellow, and / or red light emitting phosphors (eg, garnets) may be used , Orthosilicates, nitrides and / or SiAIONe) (or their combination). LED dice or SMD LEDs may be applied to the LED module 12 by known techniques cited in the prior art.

[0078] Figur 5 zeigt einen Linsenhalteraufbau 11 gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung in Querschnittsansicht. Die Linse 8 wird mechanisch durch die Linse gehalten und die besagte Linse / Linsenhalter-Einheit ist in den Nuten 14 des Profils 13 durch lösbare Befestigungselemente 3 des Linsenhalters 1 befestigt. Das Profil 13 bietet zwei Kanäle 15 zur Aufnahme von Montage-Elementen, wie z.B. Schrauben für die Montage einer Endkappe, um das Ende des Profils 13 abzudecken.Figure 5 shows a lens holder assembly 11 according to one aspect of the present invention in cross-sectional view. The lens 8 is mechanically held by the lens and said lens / lens holder unit is mounted in the grooves 14 of the profile 13 by releasable fasteners 3 of the lens holder 1. The profile 13 provides two channels 15 for receiving mounting elements, e.g. Screws for mounting an end cap to cover the end of the profile 13.

[0079] Das Profil 13 umfasst zwei Ausnehmungen 16 für die Montage und / oder das Befestigen einer Abdeckplatte die den Linsenhalter 11 bedeckt.The profile 13 comprises two recesses 16 for mounting and / or fixing a cover plate which covers the lens holder 11.

[0080] Figur 6 zeigt einen Linsenhalteraufbau 11 gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung in perspektivischer Ansicht. Eine Mehrzahl von Linsenanordnungen wird in den Nuten 14 eines linearen Profils 13 durch lösbare Befestigungen 3 des Linsenhalters 1 aufgebracht. Eine Vielzahl von LED-Modulen 12 ist auf / in das besagte Profil 13 montiert. Die Positionierung der besagten LED-Module 12 wird durch die Positionierungsgestelle 18 der Linsenhalter 1 realisiert.Figure 6 shows a lens holder assembly 11 according to another aspect of the present invention in perspective view. A plurality of lens arrays are applied in the grooves 14 of a linear profile 13 by releasable fasteners 3 of the lens holder 1. A plurality of LED modules 12 are mounted on / in said profile 13. The positioning of said LED modules 12 is realized by the positioning racks 18 of the lens holder 1.

[0081] Der Linsenhalteraufbau 11 gemäß Figur 6 kann in einer LED-Lichtquelle, wie z.B. einer linearen Light-Engine angewendet werden. Die LED-Lichtquelle (oder lineare LED Light-Engine) wird in beleuchteten Gehäusen wie Leitsystemen, Plakat-Boxen, Leuchtkästen, Vitrinen oder in Kühltheken angewendet.The lens holder assembly 11 of Fig. 6 may be used in an LED light source, such as a light source. be applied to a linear light engine. The LED light source (or linear LED light engine) is used in illuminated enclosures such as guidance systems, poster boxes, light boxes, showcases or in refrigerated counters.

[0082] Während der Herstellung einer LED-Lichtquelle gemäß der vorliegenden Erfindung wird im ersten Schritt die Linse 8 und die Halterung 1 zusammenmontiert (z.B. "Clipped", "Snapped") und als eine Einheit durch Befestigungselemente 3 über das LED-Modul 12 in / auf ein Profil 13 platziert. In einem zweiten Schritt werden die Endkappen des Profils 13 durch das Verwenden von Kanälen 15 zur Aufnahme der Montageelemente befestigt. Alternativ kann in einem weiteren Schritt durch die Montage in den Ausnehmungen 16 eine Abdeckplatte an das Profil 13 angebracht werden.During the manufacture of an LED light source according to the present invention, in the first step, the lens 8 and the bracket 1 are assembled together (eg, " Clipped ", " Snapped ") and as a unit by fasteners 3 via the LED module 12 placed in / on a profile 13. In a second step, the end caps of the profile 13 are fastened by using channels 15 for receiving the mounting elements. Alternatively, in a further step, a cover plate can be attached to the profile 13 by mounting in the recesses 16.

[0083] Dieses Verfahren ermöglicht eine einfachere Herstellung unter Verwendung von Stan-dardverfahren und Standard-Fertigungsanlagen, was zur Herstellung von hoch effizienten LED-Lichtquellen in begrenzten und vereinfachten Verfahrensschritten führt. 7/17 österreichisches Patentamt AT 13 183 Ul 2013-08-15 LISTE DER BEZUGSZEICHEN: 1 Linsenhalter 2 Zylindrisch geformtes Element 3 Lösbares Befestigungselement 4 obere Seite des zylindrisch geformten Elements 5 Positionierungselement (Loch) 6 Lösbares Befestigungselement-Paar 7 Linse 8 Basis des zylindrisch geformten Elements 9 Snap-In Pin 10 Linsenhalteraufbau 11 LED-Modul 12 Profil 13 Rille 14 Kanal 15 Aussparung 16 Verkapselung 17 Positionierungsgestell 18 Einlass 19 Muster 20 Mitte der Linse 21 Unterer Abschnitt der Linse 22 Elektronische Komponente 23 Substrat des LED-Moduls 8/17This method enables easier fabrication using standard and standard manufacturing equipment, resulting in the production of highly efficient LED light sources in limited and simplified process steps. 7/17 Austrian Patent Office AT 13 183 Ul 2013-08-15 LIST OF REFERENCE SIGNS: 1 Lens holder 2 Cylindrical shaped element 3 Detachable fastening element 4 Upper side of the cylindrically shaped element 5 Positioning element (hole) 6 Detachable fastener pair 7 Lens 8 Base of cylindrical shaped element 9 snap-in pin 10 lens holder assembly 11 LED module 12 profile 13 groove 14 channel 15 recess 16 encapsulation 17 positioning frame 18 inlet 19 pattern 20 center of the lens 21 lower portion of the lens 22 electronic component 23 substrate of the LED module 8/17

Claims (29)

österreichisches Patentamt AT13183U1 2013-08-15 Ansprüche 1. Linsenhalter für LEDs, aufweisend: - ein zylindrisch geformtes Element (2), und - mindestens sechs lösbare Befestigungselemente (3), wobei zwei der mindestens sechs lösbaren Befestigungselemente (3) an der Unterseite (5) des zylindrisch geformten Elements (2) angeordnet sind, weitere zwei lösbare Befestigungselemente (3) an der Oberseite (4) des zylindrisch geformten Elements (2) angeordnet sind und mindestens zwei lösbare Befestigungselemente (3) sich von der Unterseite (5) des zylindrisch geformten Elements (2) in vertikaler Richtung erstrecken und mindestens zwei der lösbaren Befestigungselemente (3) parallel zueinander sind, wobei das zylindrisch geformte Element (2) einen größeren Innendurchmesser (D) an seiner Oberseite (4) als an seiner Unterseite (5) in einer Querschnittsansicht hat.Austrian Patent Office AT13183U1 2013-08-15 Claims 1. A lens holder for LEDs, comprising: - a cylindrically shaped element (2), and - at least six releasable fastening elements (3), two of the at least six detachable fastening elements (3) on the underside ( 5) of the cylindrically shaped element (2) are arranged, further two detachable fastening elements (3) are arranged on the upper side (4) of the cylindrically shaped element (2) and at least two releasable fastening elements (3) extend from the underside (5) of the cylindrically shaped element (2) extend in the vertical direction and at least two of the releasable fastening elements (3) are parallel to each other, wherein the cylindrically shaped element (2) has a larger inner diameter (D) on its upper side (4) than on its underside (5) in a cross-sectional view. 2. Linsenhalter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Linsenhalter (1) mindestens acht lösbare Befestigungselemente (3) umfasst.2. lens holder (1) according to claim 1, characterized in that the lens holder (1) comprises at least eight releasable fastening elements (3). 3. Linsenhalter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbaren Befestigungselemente (3) in jeweils einem lösbaren Befestigungselementpaar (7) parallel zueinander sind.3. lens holder (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the releasable fastening elements (3) in each case a releasable fastener pair (7) are parallel to each other. 4. Linsenhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens vier lösbare Befestigungselemente (3) Einrast-Pins (10) oder Schleifkontakte sind.4. lens holder (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that at least four releasable fastening elements (3) latching pins (10) or sliding contacts. 5. Linsenhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens vier lösbare Befestigungselemente (3) im Wesentlichen eine rechteckige Form haben.5. lens holder (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that at least four releasable fastening elements (3) have a substantially rectangular shape. 6. Linsenhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei lösbare Befestigungselemente (3), vorzugsweise Positionierungsgestelle (18), ein LED-Modul (12) positionieren und / oder befestigen.6. lens holder (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that at least two releasable fastening elements (3), preferably positioning racks (18), an LED module (12) position and / or fasten. 7. Linsenhalter (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei lösbare Positionierungsgestelle (18) ein LED-Modul (12) elastisch positionieren und / oder befestigen.7. lens holder (1) according to claim 6, characterized in that at least two detachable positioning racks (18) an LED module (12) elastically position and / or fasten. 8. Linsenhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Linsenhalter (1) ferner ein Positionierelement (6) zur Positionierung und / oder Befestigung einer Linse (8) umfasst.8. lens holder (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the lens holder (1) further comprises a positioning element (6) for positioning and / or attachment of a lens (8). 9. Linsenhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei lösbare Befestigungselemente (3) eine Linse (8) mechanisch befestigen oder halten.9. lens holder (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that at least two releasable fastening elements (3) mechanically fasten or hold a lens (8). 10. Linsenhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zylindrisch geformte Element (2) eine kreisförmige, elliptische oder polygonale Basis (9) hat.10. lens holder (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the cylindrically shaped element (2) has a circular, elliptical or polygonal base (9). 11. Linsenhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Oberfläche des zylindrisch geformten Elements (2) in einer Querschnittsansicht im Wesentlichen gekrümmt und / oder linear ist. 9/17 österreichisches Patentamt AT 13 183 Ul 2013-08-1511. A lens holder (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the lateral surface of the cylindrically shaped element (2) in a cross-sectional view is substantially curved and / or linear. 9/17 Austrian Patent Office AT 13 183 Ul 2013-08-15 12. Linsenhalteraufbau (11), aufweisend: - einen Linsenhalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, - eine Linse (8) und - ein Profil (13), wobei das Profil (13) mindestens zwei Nuten (14) zur Befestigung der lösbaren Befestigungselemente (3) umfasst.A lens holder assembly (11), comprising: - a lens holder (1) according to any one of the preceding claims, - a lens (8) and - a profile (13), the profile (13) having at least two grooves (14) for fixing the includes releasable fasteners (3). 13. Linsenhalteraufbau (11) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Linsenhalter (1) eine Vielzahl von Linsenhaltern (1) und eine Vielzahl von Linsen (8) umfasst.13. A lens holder assembly (11) according to claim 12, characterized in that the lens holder (1) comprises a plurality of lens holders (1) and a plurality of lenses (8). 14. Linsenhalteraufbau (11) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Linsenhalteraufbau (11) ein LED-Modul (12) oder eine Mehrzahl von LED-Modulen (12) umfasst.14. A lens holder assembly (11) according to claim 12 or 13, characterized in that the lens holder assembly (11) comprises an LED module (12) or a plurality of LED modules (12). 15. Linsenhalteraufbau (11) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (13) ein lineares Profil ist.15 lens holder assembly (11) according to any one of claims 12 to 14, characterized in that the profile (13) is a linear profile. 16. Linsenhalteraufbau (11) nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (13) einen Kanal (15), vorzugsweise mindestens zwei Kanäle (15), zur Aufnahme von Montageelementen aufweist.16. lens holder assembly (11) according to any one of claims 12 to 15, characterized in that the profile (13) has a channel (15), preferably at least two channels (15) for receiving mounting elements. 17. Linsenhalteraufbau (11) nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (13) mindestens eine Ausnehmung (16), vorzugsweise mindestens zwei Ausnehmungen, zur Befestigung einer Abdeckplatte umfaßt.17. lens holder assembly (11) according to any one of claims 12 to 16, characterized in that the profile (13) comprises at least one recess (16), preferably at least two recesses, for fastening a cover plate. 18. Linsenhalteraufbau (11) nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Linse (8) die Form eines Trichters, einer Halbkugel oder Teile dieser hat.18. lens holder assembly (11) according to any one of claims 12 to 17, characterized in that the lens (8) has the shape of a funnel, a hemisphere or parts thereof. 19. Linsenhalteraufbau (11) nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Linse (8) eine reflektierende und / oder eine Brechfläche aufweist.19. A lens holder assembly (11) according to any one of claims 12 to 18, characterized in that the lens (8) has a reflective and / or a refractive surface. 20. Linsenhalteraufbau (11) nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Linse (8) durch ein Muster und / oder eine diffuse Schicht und / oder eine reflektierende Schicht bedeckt ist.20. A lens holder assembly (11) according to any one of claims 12 to 19, characterized in that the surface of the lens (8) is covered by a pattern and / or a diffuse layer and / or a reflective layer. 21. Linsenhalteraufbau (11) nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Linsenhalter (1) als Abstandshalter, welcher die Linse (8) oberhalb des LED-Moduls (12) hält, wirkt.21 lens holder assembly (11) according to any one of claims 14 to 20, characterized in that the lens holder (1) acts as a spacer which holds the lens (8) above the LED module (12). 22. Linsenhalteraufbau (11) nach einem der Ansprüche 12 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter 1 so ausgebildet ist, dass er die Linse (8) so hält, dass es einen Luftspalt zwischen der Lichtaustrittsfläche der LED und dem mittleren Abschnitt (21) der Linse (8) gibt.22. A lens holder assembly (11) according to any one of claims 12 to 21, characterized in that the holder 1 is formed so that it holds the lens (8) so that it has an air gap between the light exit surface of the LED and the central portion (21 ) of the lens (8). 23. Linsenhalteraufbau (11) nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens ein LED-Modul (12) eine LED und eine Verkapselung umfasst und die Verkapselung die LED bedeckt.23. A lens holder assembly (11) according to any one of claims 14 to 22, characterized in that the at least one LED module (12) comprises an LED and an encapsulation and the encapsulation covers the LED. 24. Linsenhalteraufbau (11) nach einem der Ansprüche 12 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Linsenhalteraufbau (11) eine Abdeckplatte umfasst.24. A lens holder assembly (11) according to any one of claims 12 to 23, characterized in that the lens holder assembly (11) comprises a cover plate. 25. Linsenhalteraufbau (11) nach einem der Ansprüche 12 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Linse (8) Glas oder Kunststoff oder eine Mischung von diesen aufweist. 10/17 österreichisches Patentamt AT13183U1 2013-08-1525. lens holder assembly (11) according to any one of claims 12 to 24, characterized in that the material of the lens (8) glass or plastic or a mixture of these. 10/17 Austrian Patent Office AT13183U1 2013-08-15 26. Verwendung eines Linsenhalters (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, in einer LED-Lichtquelle.26. Use of a lens holder (1) according to one of claims 1 to 11, in an LED light source. 27. Verwendung eines Linsenhalteraufbaus (11) nach einem der Ansprüche 12 bis 25, in einer LED-Lichtquelle.27. Use of a lens holder assembly (11) according to any one of claims 12 to 25, in an LED light source. 28. Verwendung eines Linsenhalters (1) oder eines Linsenhalteraufbaus (11) nach Anspruch 26 oder 27 in einer Lichtquelle, wobei die LED-Lichtquelle ein linearer Light-Engine ist.28. The use of a lens holder (1) or a lens holder assembly (11) according to claim 26 or 27 in a light source, wherein the LED light source is a linear light engine. 29. Verfahren zum Montieren einer Linse (8) in einem Profil (13), aufweisend folgende Schritte: - Anbringen eines LED-Moduls (12) in einem Profil (13), - mechanisches Halten einer Linse (8) in einem Linsenhalter (1) durch lösbare Befestigungselemente (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, und - Befestigen des Linsenhalters (1) über ein LED-Modul (12) in einem Profil (13) durch lösbare Befestigungselemente (3). Hierzu 6 Blatt Zeichnungen 11 /1729. A method for mounting a lens (8) in a profile (13), comprising the following steps: - mounting an LED module (12) in a profile (13), - mechanically holding a lens (8) in a lens holder (1 ) by releasable fasteners (3) according to one of claims 1 to 11, and - attaching the lens holder (1) via an LED module (12) in a profile (13) by releasable fastening elements (3). For this 6 sheets drawings 11/17
ATGM429/2011U 2011-07-28 2011-07-28 LENS HOLDER FOR LEDS AT13183U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM429/2011U AT13183U1 (en) 2011-07-28 2011-07-28 LENS HOLDER FOR LEDS
DE102012212925A DE102012212925A1 (en) 2011-07-28 2012-07-24 Lens holder for use as e.g. spacer for holding total internal reflection lenses above LED chip in linear light-engine for illuminating cabinet, has cylindrically shaped element including large inner diameter at upper side than at lower side

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM429/2011U AT13183U1 (en) 2011-07-28 2011-07-28 LENS HOLDER FOR LEDS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT13183U1 true AT13183U1 (en) 2013-08-15

Family

ID=47503309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM429/2011U AT13183U1 (en) 2011-07-28 2011-07-28 LENS HOLDER FOR LEDS

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT13183U1 (en)
DE (1) DE102012212925A1 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014210067A1 (en) * 2014-05-27 2015-12-03 Osram Gmbh Lighting device with semiconductor light source and optical element
GB2532751A (en) * 2014-11-26 2016-06-01 Ansell Electrical Products Ltd Lighting assembly
DE102015101947A1 (en) 2015-02-11 2016-08-11 Trilux Gmbh & Co. Kg Elongated optics for LED modules
DE102017223369A1 (en) * 2017-12-20 2019-06-27 Osram Gmbh PROCESS, ADJUSTMENT DEVICE AND DIODE DEVICE
CN112082105B (en) * 2019-06-12 2024-03-19 杭州华普永明光电股份有限公司 Lighting module and production method thereof, lighting device
CN112082106A (en) * 2019-06-12 2020-12-15 杭州华普永明光电股份有限公司 Lighting module and lighting device
DE102021100513B3 (en) 2021-01-13 2022-04-21 Bjb Gmbh & Co. Kg Reflector for a lamp
DE102021101255A1 (en) 2021-01-21 2022-07-21 HELLA GmbH & Co. KGaA Light module for a lighting device of a motor vehicle and method for constructing a light module

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003048637A1 (en) * 2001-12-06 2003-06-12 Fraen Corporation S.R.L. High-heat-dissipation lighting module
US20060061999A1 (en) * 2004-09-21 2006-03-23 Gelcore Llc Refractive optic for uniform illumination
US20070098334A1 (en) * 2005-10-31 2007-05-03 Kuei-Fang Chen Light emitting device
WO2008137618A1 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Koninklijke Philips Electronics N V Led-based lighting fixtures for surface illumination with improved heat dissipation and manufacturability
US20090290340A1 (en) * 2007-02-13 2009-11-26 Showa Denko K.K. Lighting Device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006140281A (en) 2004-11-11 2006-06-01 Stanley Electric Co Ltd Power LED and manufacturing method thereof
EP1959505B1 (en) 2007-02-14 2015-09-09 Tridonic Jennersdorf GmbH LED module with lens and its manufacturing

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003048637A1 (en) * 2001-12-06 2003-06-12 Fraen Corporation S.R.L. High-heat-dissipation lighting module
US20060061999A1 (en) * 2004-09-21 2006-03-23 Gelcore Llc Refractive optic for uniform illumination
US20070098334A1 (en) * 2005-10-31 2007-05-03 Kuei-Fang Chen Light emitting device
US20090290340A1 (en) * 2007-02-13 2009-11-26 Showa Denko K.K. Lighting Device
WO2008137618A1 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Koninklijke Philips Electronics N V Led-based lighting fixtures for surface illumination with improved heat dissipation and manufacturability

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012212925A1 (en) 2013-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT13183U1 (en) LENS HOLDER FOR LEDS
DE102005057446B4 (en) Light-emitting panel
DE102008035708B4 (en) Increased thermal conductivity light source and method of making the light source
DE102005061431B4 (en) Side emission type LED unit
DE202005021952U1 (en) Housing for a light-emitting device
DE102006015336B4 (en) A semiconductor radiation source, a semiconductor radiation source light curing device, a semiconductor radiation source illumination device, and a semiconductor radiation source illumination device
DE202006017924U1 (en) Lighting unit with an LED light source
DE102007043904A1 (en) Luminous device
DE102012210743A1 (en) Lighting device e.g. LED-lighting module, has light sensor arranged at distance opposite to semiconductor light sources that are designed with different colors, and photoconductive optic arranged upstream of light sensor
WO2013178597A1 (en) Lighting device having semiconductor light sources and a common diffusor
EP2534003B1 (en) Reading light for motor vehicles
EP1563330A1 (en) Light-emitting diode arrangement comprising a reflector
DE102016123839A1 (en) Lens unit, LED module with the lens unit and lighting fixture with the LED module
EP2845233B1 (en) Led module
DE102007043192A1 (en) LEDs module
AT13039U1 (en) REFLECTOR UNIT FOR LEDS, LED LIGHT SOURCE, POSTER BOX AND METHOD FOR MOUNTING THE LED LIGHT SOURCE
DE102013109890A1 (en) Flexible LED light source module
DE102017222649A1 (en) LIGHT MODULE, ARRANGEMENT, HEADLIGHTS AND METHOD
DE102011003989A1 (en) Lighting device i.e. LED module, has encapsulation chamber encapsulating semiconductor light source, and film-shaped optic element applied on free-surface of encapsulation chamber that consists of casting material such as silicone
DE102013207111B4 (en) Optoelectronic component
WO2015144393A1 (en) Lighting device with cob area
DE102007056270B4 (en) Lighting unit with an LED light source
DE112013006624T5 (en) lighting device
WO2013045188A1 (en) Led light system with various luminescent materials
EP2816275B1 (en) LED module for tool-free assembly of optical elements

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20190731