AT129209B - Steckvorrichtung. - Google Patents
Steckvorrichtung.Info
- Publication number
- AT129209B AT129209B AT129209DA AT129209B AT 129209 B AT129209 B AT 129209B AT 129209D A AT129209D A AT 129209DA AT 129209 B AT129209 B AT 129209B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- plug
- connector
- parts
- contact parts
- regulations
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R24/00—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
- H01R24/28—Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R2103/00—Two poles
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Steckvorrichtung. Das Hauptpatent Nr. 103680 betrifft eine Steckvorrichtung, bei welcher die Steckkontaktteile in Gummi einvulkanisiert sind. Die Vorschriften in verschiedenen Ländern verlangen jedoch, dass der EMI1.1 Weichgummi als Träger spannungsführender Teile im Sinne der Vorschriften nicht zulässig ist. Die in dem Hauptpatent beschriebene Steckvorrichtung ist daher, weil sie den Vorschriften nicht entspricht, in manchen Ländern unzulässig und nicht vertriebsfähig. Werden jedoch die Kontaktteile in wärmebeständigem hartem Isolierstoff angebracht, so wie dies bei den gewöhnlichen Steckern der Fall ist, dann fallen alle Vorteile des Erfindungsgegenstandes fort. Um die Vorteile des Erfindungsgegenstandes aufrechtzuerhalten und dabei trotzdem den Vorschriften Genüge zu tun, werden erfindungsgemäss die Kontaktteile zunächst mit entsprechend wärmebeständigem Material umgeben und sodann erst in Weichgummi eingebettet. Bei Steckern ist dies z. B. dadurch möglich, dass über die Steckerstifte kleine Röhrchen aus EMI1.2 kanisiert werden. Die die Kontaktteile umhüllenden Teile aus wärmebeständigem Material hängen untereinander nicht zusammen, sondern umgeben einzeln die Kontaktteile. Hiedurch wird erreicht, dass die Kontaktteile gegeneinander elastisch sind, was zur Erreichung eines guten Kontaktdruckes im eingeschalteten Zustande von Vorteil ist. Ein Stecker nach der Erfindung hat ferner auch den Vorteil einer EMI1.3 sind, so kommt es leicht vor, dass beim Auffallen des Steckers auf einen Steckerstift Teile des festen Isolierstoffes abspringen. Bei einem Stecker nach der Erfindung ist dies nicht möglich, weil beim Auffallen des Steckers auf den Stift ein elastisches Ausweichen des Stiftes möglich ist, so dass es nicht zur Sprengung irgendwelcher Teile kommt. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Steckvorrichtung nach Patent Nr. 103680, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktteile mit untereinander nicht zusammenhängenden Hüllen aus wärmebeständigem Material umgeben und sodann in den Gummikörper einvulkanisiert sind. *) Erstes Zusatzpatent Nr. 110205. Zweites Zusatzpatent Nr. 126870. Drittes Zusatzpatent Nr. 127684. EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT103680T | 1925-03-28 | ||
DE129209X | 1930-09-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT129209B true AT129209B (de) | 1932-07-25 |
Family
ID=27758276
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT129209D AT129209B (de) | 1925-03-28 | 1931-04-11 | Steckvorrichtung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT129209B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1149424B (de) * | 1959-06-23 | 1963-05-30 | Licentia Gmbh | Elektrische Steckvorrichtung |
-
1931
- 1931-04-11 AT AT129209D patent/AT129209B/de active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1149424B (de) * | 1959-06-23 | 1963-05-30 | Licentia Gmbh | Elektrische Steckvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT129209B (de) | Steckvorrichtung. | |
DE530661C (de) | Kontaktvorrichtung | |
CH153596A (de) | Steckkontakt. | |
AT123318B (de) | Elektrischer Stecker. | |
AT110430B (de) | Federnde Fassung für elektrische Lampen. | |
AT99820B (de) | Glühdrahtzündkerze. | |
AT100892B (de) | Kupplung für Drahtseile und Drähte. | |
AT96341B (de) | Kontakteinrichtungen für Kabelkupplungen aller Art. | |
AT137484B (de) | Steckdose. | |
AT110205B (de) | Leitung zur elektrischen Verbindung. | |
AT102411B (de) | Vorrichtung zur Verhinderung der impotentia coëundi. | |
AT94699B (de) | Stecker. | |
AT133419B (de) | Kontaktvorrichtung für elektrische Mehrfachleitungen. | |
AT99382B (de) | Steckvorrichtung mit konzentrischen Kontaktteilen. | |
AT105957B (de) | Spulenmuffe für Signalleiter. | |
AT134183B (de) | Weichgummisteckvorrichtung. | |
AT119769B (de) | Steckkontakt. | |
AT121211B (de) | Elektrische Steckvorrichtung. | |
DE332178C (de) | Schluesselring aus einer Schraubenfeder | |
AT135241B (de) | Anschlußeinrichtung für elektrische Bügeleisen. | |
AT127684B (de) | Anschlußschnur mit Endausbildung. | |
AT102658B (de) | Angelhaken. | |
AT139579B (de) | Gleitsichere Gummisohle. | |
AT83916B (de) | Elektrische Grubenlampe. | |
AT103443B (de) | Schraubstöpselkopf für zweiteilige Schraubstöpsel. |