[go: up one dir, main page]

AT126644B - Vorrichtung an Etikettiermaschinen zum Auftragen von Klebstoff auf Etiketten und Ankleben derselben an Packungen, mit Einrichtung zum Trennen aneinanderhaftender Etiketten. - Google Patents

Vorrichtung an Etikettiermaschinen zum Auftragen von Klebstoff auf Etiketten und Ankleben derselben an Packungen, mit Einrichtung zum Trennen aneinanderhaftender Etiketten.

Info

Publication number
AT126644B
AT126644B AT126644DA AT126644B AT 126644 B AT126644 B AT 126644B AT 126644D A AT126644D A AT 126644DA AT 126644 B AT126644 B AT 126644B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
labels
suction
sticking
roller
label
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Walter Everett Molins
John Walker Chalmers
Molins Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Everett Molins, John Walker Chalmers, Molins Machine Co Ltd filed Critical Walter Everett Molins
Application granted granted Critical
Publication of AT126644B publication Critical patent/AT126644B/de

Links

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung an Etikettiermaschinen zum Auftragen von Klebstoff auf Etiketten und Ankleben derselben an Packungen, mit Einrichtung zum Trennen aneinanderhaften- der Etiketten. 



   Die Erfindung betrifft die Zuführungseinrichtungen von Etikettiermaschinen und bezweckt die Vermeidung der Verluste an Etiketten, insbesondere in Fällen, wenn aus irgendeinem Grunde zwei oder mehr Etiketten. anstatt einer einzelnen, der Anklebevorrichtung zugeführt werden. Dies ist besonders beim Aufkleben wertvoller Stücke, z. B. von Steuer-oder Zollmarken (Banderolen) von grosser Wichtigkeit. 



   In dem Patent Nr. 118324 der Anmelder ist eine Einrichtung beschrieben, die diesem Zwecke dient. Es wird dort die Etikette einer mit Klebstoff benetzten Walze zugeführt, an der die Etikette infolge der Klebewirkung anhaftet und entsprechend der Krümmung der Walze abgebogen wird. Die Etikette wird dann von der Walze mitgenommen bis sie von einer Saugwalze abgenommen wird, die sie auf die Packung aufbringt. Wenn nun durch irgendeine zufällige Ursache anstatt einer Etikette deren zwei oder mehr dieser mit Klebstoff benetzten Walze zugeführt werden, so haftet bloss die unterste der Etiketten an der Walze, während die oberen infolge ihrer Steifheit abstehen und von einem im wesentlichen tangential zur Oberfläche der Walze angeordneten Trog oder einer solchen Platte aufgenommen werden können. 



   Diese Einrichtung weist jedoch den Nachteil auf, dass ein Zusammenhalten der Etiketten nicht mit vollkommener Sicherheit vermieden ist. Besonders bei Etiketten aus dünnem Papier, deren Steifigkeit verhältnismässig gering ist, kann es vorkommen, dass zwei Etiketten, etwa infolge verspritzter oder durch das dünne Papier durchschlagender Gummilösung, zusammenkleben und eine Etikette verloren geht. 



   Gemäss der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch vermieden, dass die Etikette nicht auf einer gummierten Walze, auf der sie durch Klebewirkung haftet, abgebogen wird, sondern mittels einer Saugwalze. Dadurch wird ein Abstehen etwa mitgeführter überzähliger Etiketten mit Sicherheit gewährleistet, da nur die unterste Etikette angesaugt werden kann. und ausserdem eine bedeutende Vereinfachung der ganzen Gummiervorrichtung erzielt. 



   Eine Ausführungsform der   erfindungsgemässen   Vorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt, die die   Zuführungs-,     Gummier-und Trennvorrichtung   einer Etikettiermaschine in schematischer Seitenansicht darstellt. 



   Die Etiketten   2,   beispielsweise Steuermarken, sind in einem Stapel 1 gelagert, an dessen unterem Ende ein schwingender Sauger 3 angeordnet ist, der zeitweilig in Anlage mit der untersten Etikette gebracht werden kann. Die Etiketten sind an ihrer Vorderkante durch eine Stütze 4 gehalten und die Anfangsbewegung des Saugers besteht darin, die Vorderkante der untersten Etikette abzubiegen, worauf die Stütze 5 selbsttätig zwischen die abgebogene Kante der Etikette und den übrigen Etiketten eingeführt wird, um letztere gegen weitere Bewegung festzuhalten. Die Stütze 5 ist keilförmig gestaltet und mit einer Rolle 6 versehen, die nach Eindringen des keilförmigen Teiles 5 zwischen die   abgeteilten und   die übrigen Etiketten, die erstere zur Anlage an eine ständig rotierende Saugwalze 7 bringt.

   Durch die Saugwirkung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wird die Etikette von dieser Walze über etwa den halben Umfang mitgenommen bis zu der Stelle, wo die Saugwirkung aufhört, worauf die Etiketten von einer anderen Saugwalze 8 übernommen werden, die sie über etwa ihren halben Umfang mitführt. Während dieser Bewegung wird die Rückseite der Etikette durch eine in einem Klebstoffbad 10 rotierende Gummierwalze 9 gummiert. Bei der weiteren Bewegung der Walze 8 erfolgt das Aufkleben der Etikette auf die längs des Bettes 12 der Maschine bewegte Packung 11. 



   Aus den Walzen 7 und 8 wird mittels feststehender Kanäle 7a und 8a Luft abgesaugt. 



  Die Kanäle 7a und   8s   sind in Berührung mit den inneren Flanschen der Walzen 7 und 8 und erstrecken sich über einen bestimmten Teil des Umfanges derselben. Solange irgendein Punkt der Oberfläche der Walzen über die Kanäle hinwegstreicht, beginnt und endet die Saugwirkung an diesem Punkt mit dem Betreten und Verlassen des Bereiches dieser Kanäle. 



   Um einen Verlust an Etiketten zu vermeiden, ist in der Nähe der Walze 7 ein Trog oder eine Platte 13 angeordnet, die Etiketten aufnimmt, welche nicht an der Saugwalze 7 anhaften. Wenn also z. B. der schwingende Sauger 3 die zwei untersten Etiketten von dem Stapel abnimmt und sie der Saugwalze 7 zuführt, wird nur diejenige Etikette, welche in Berührung mit der Saugwalze steht, durch Saugwirkung mitgenommen werden, während die andere Etikette, die mit der Walze nicht in direkter Berührung steht, infolge ihrer natürlichen Steifheit tangential abstehen und von dem annähernd tangential angeordneten Trog oder der Platte 13 aufgenommen werden wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung nach dem österreichischen Patente Nr. 118324 zum Auftragen von Klebstoff auf Etiketten und Ankleben derselben an Packungen, mit einer Einrichtung zum Trennen aneinanderhaftender und Aufnehmen von überzähligen Etiketten mittels eines im wesentlichen tangential zu einer gekrümmten Fläche, an welcher die Etiketten anhaften, angeordneten Troges oder einer solchen Platte, dadurch gekennzeichnet, dass als gekrümmte Fläche eine Saugwalze verwendet wird, an welcher nur die unterste Etikette anhaftet, während weitere Etiketten abstehen und von dem Trog oder der Platte aufgenommen werden.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die das Trennen der Etiketten bewirkende Saugwalze derart ausgebildet ist, dass die Saugwirkung nur auf einen Teil des Umfanges wirksam ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die das Trennen der Etiketten bewirkende Saugwalze mit einer zweiten Saugwalze zusammenarbeitet, die die Etikette von der ersten Walze abnimmt und zuerst der Gummierwalze, dann der Packung darbietet, wobei die Anordnung derart getroffen ist, dass der Bereich der Oberfläche der zweiten Walze, in welchem die Saugwirkung wirksam ist, von deren Berührungsstelle mit der ersten Saugwalze bis zur Berührungsstelle mit der Packung reicht.
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugwirkung mit Hilfe von Kanälen erfolgt, die in innerhalb der Saugwalzen feststehenden Teilen angeordnet sind, und sich über einen Teil des Umfanges der Walzen erstrecken.
AT126644D 1927-08-10 1930-04-04 Vorrichtung an Etikettiermaschinen zum Auftragen von Klebstoff auf Etiketten und Ankleben derselben an Packungen, mit Einrichtung zum Trennen aneinanderhaftender Etiketten. AT126644B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT118324X 1927-08-10
AT126644T 1930-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT126644B true AT126644B (de) 1932-02-10

Family

ID=29402491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT126644D AT126644B (de) 1927-08-10 1930-04-04 Vorrichtung an Etikettiermaschinen zum Auftragen von Klebstoff auf Etiketten und Ankleben derselben an Packungen, mit Einrichtung zum Trennen aneinanderhaftender Etiketten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT126644B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084737B (de) * 1957-12-20 1960-07-07 Enzinger Union Werke Ag Vorrichtung zum Entnehmen und Weitergeben gestapelter, blattartiger Zuschnitte, z. B. Etiketten
DE1106675B (de) * 1957-12-17 1961-05-10 Johann Weiss Maschinenfabrik Vorrichtung zum Zufuehren, Beleimen und Andruecken von Bauchetiketten auf zylindrische Gegenstaende, gegebenenfalls auch von Hals- und Verschlussetiketten, insbesondere auf Flaschen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1106675B (de) * 1957-12-17 1961-05-10 Johann Weiss Maschinenfabrik Vorrichtung zum Zufuehren, Beleimen und Andruecken von Bauchetiketten auf zylindrische Gegenstaende, gegebenenfalls auch von Hals- und Verschlussetiketten, insbesondere auf Flaschen
DE1084737B (de) * 1957-12-20 1960-07-07 Enzinger Union Werke Ag Vorrichtung zum Entnehmen und Weitergeben gestapelter, blattartiger Zuschnitte, z. B. Etiketten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2155520A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten auf flache Gegenstände
CH642594A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen aufbringen von aufklebern auf eine endlosbahn.
EP0006505B1 (de) Vorrichtung zum Etikettieren von flachen Gegenständen, wie Kompaktkassetten, Videokassetten oder dergleichen
DE2643977A1 (de) Etikettiervorrichtung
DE1806200A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen von einzelnen Papierblaettern von einem Stapel
AT126644B (de) Vorrichtung an Etikettiermaschinen zum Auftragen von Klebstoff auf Etiketten und Ankleben derselben an Packungen, mit Einrichtung zum Trennen aneinanderhaftender Etiketten.
DE1586392A1 (de) Maschine zum Etikettieren von Behaeltern verschiedener Form und Masse
DE1123342B (de) Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter flacher Gegenstaende
EP1074472B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Bobinen aus Verpackungsmaterial
DE3805877C2 (de)
EP2322292B1 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zum Entfernen von Etiketten von Gegenständen
CH684589A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von in einem stationären Bogenmagazin gestapelten Druckbogen.
DE648721C (de) Selbsttaetige Anlegevorrichtung fuer Bogen, Briefumschlaege und Karten verschiedener Staerke, insbesondere fuer Adressendruckmaschinen
AT118093B (de) Maschine zur Herstellung von Schachteln.
AT118324B (de) Vorrichtung an Etikettiermaschinen zum Auftragen von Klebstoff auf Etiketten und Ankleben derselben an Packungen.
DE19947139A1 (de) Etikettenmagazin und Etikettenhalter für dieses
DE3539569C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verleimen von Drucktraegern mit einem Traegerband
AT150864B (de) Vorrichtung zum beiderseitigen Beleimen von Werkstücken aus Papier, Pappe u. dgl.
DE2107482A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von blattförmigennachgiebigem Gut
DE2943545A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines selbsthaftenden streifens auf eine verwendungsunterlage
AT71501B (de) Vorrichtung zur Einzelentnahme von Blättern, insbesondere Papiergeld aus einem Stapel für Geldauszahlmaschinen und dgl.
DE512919C (de) Pflanzensetzmaschine, bei der die Pflanzen durch umlaufende Greifer den Kammern ablaufender Vorratsbaender entnommen werden
DE486595C (de) Klebstoffauftragvorrichtung, insbesondere fuer das Aufkleben von Mustern auf Papier, Karton o. dgl.
DE235658C (de)
AT117881B (de) Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Darstellungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.