AT12654U1 - Montageset - Google Patents
Montageset Download PDFInfo
- Publication number
- AT12654U1 AT12654U1 ATGM505/2011U AT5052011U AT12654U1 AT 12654 U1 AT12654 U1 AT 12654U1 AT 5052011 U AT5052011 U AT 5052011U AT 12654 U1 AT12654 U1 AT 12654U1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- screws
- screwdriver
- screwdriver bit
- screw
- corrosion
- Prior art date
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 abstract description 6
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 abstract description 6
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 abstract description 6
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 9
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000006223 plastic coating Substances 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 241000221535 Pucciniales Species 0.000 description 1
- 229910001315 Tool steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B15/00—Screwdrivers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B33/00—Features common to bolt and nut
- F16B33/008—Corrosion preventing means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Montageset, welches zumindest eine Verpackung, Schrauben und einen zu diesen passenden Schraubendrehereinsatz umfasst, wobei die Schrauben aus rostfreiem Stahl bestehen. Der Schraubendrehereinsatz besteht ausschließlich aus rostfreiem Stahl.
Description
österreichisches Patentamt AT 12 654 Ul 2012-09-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Montageset, welches zumindest Verpackung, Schrauben und einen zu diesen passenden Schraubendrehereinsatz umfasst.
[0002] Beim Ein- oder Ausdrehen einer Schraube sind der Schraubendreher bzw. Schrauben-drehereinsatz und der Schraubenkopf erheblichen Belastungen ausgesetzt, welche zu Verformung, Abrieb und in Folge Korrosion an den Oberflächen dieser Teile führen können. In der US 4041834 A wird vorgeschlagen, einen Schraubenkopf an den Eingriffsflächen für einen Schraubendreher mit einem Kunststoff Überzug als Beschädigungs- und Korrosionsschutz auszustatten. Damit der Kunststoffüberzug selbst nicht beschädigt wird, wird weiters vorgeschlagen, die Kraftübertragungsflächen zwischen Schraubendreher und Schraubenkopf sehr großflächig auszuführen und radial und parallel zur Schraubenlängsrichtung auszurichten, da man so mit kleinstmöglichen Druckspannungen zwischen Schraubendreher und Schraubenkopf auskommt. Nachteilig sind vor allem der hohe Platzbedarf der Schraubenköpfe und die mangelnde Beständigkeit des Kunststoff Überzuges gegen mechanische Beschädigungen und gegen Sonnenlicht.
[0003] In der EP 608711 B1 wird vorgeschlagen eine Schraubendreherspitze aus Werkzeugstahl auszuführen und mit einer separaten, besonders harten Beschichtung als Verschleiß- und Korrosionsschutz auszustatten. Für viele Anwendungen ist das durchaus vorteilhaft. Problematisch ist, dass die Schraubendreherspitze damit relativ teuer wird und dass zwar die Schraubendreherspitze nicht korrodiert, dass es aber dennoch zu zumindest optisch störender Korrosion an Schraubenköpfen kommen kann, wenn Abrieb eines Schraubenkopfes durch die Schraubendreherspitze auf einen weiteren Schraubenkopf übertragen wird.
[0004] In den Schriften US 2005022631 A1 und US 7275465 B2 wird vorgeschlagen das Werkzeug, welches für das Drehen einer Schraube dient, an den Eingriffsflächen mit dem Schraubenkopf, mit einer Polymerschicht bzw. glasfaserverstärkten Kunststoffschicht zu überziehen, da die Schicht Schraube und Werkzeug vor Beschädigung und Korrosion schützt. Nachteilig sind sicherlich die Kosten, die Empfindlichkeit der Schicht selbst und dass der Eingriff zwischen Werkzeug und Schraube verschlechtert wird.
[0005] Die AT 505620 B1 beschreibt ein aus Verpackung, Schrauben und zu diesen passendem Schraubendrehereinsatz bestehendes Montageset. Mit Ausnahme der Feststellung, dass der Schraubendrehereinsatz aus einem relativ kostengünstigen Material bestehen kann, da er bestimmungsgemäß nur einige wenige mal verwendet wird, wird auf die Problematik der Beschädigung oder Korrosion von Schraubenköpfen oder Schraubendrehereinsätzen nicht eingegangen.
[0006] Vor allem im Bauwesen ist es ein häufig vorkommendes Ärgernis, dass Köpfe von Schrauben, welche zur Befestigung von Teilen an Außenflächen von Gebäuden dienen und sichtbar sind, nach einiger Zeit rostig aussehen, obwohl sie aus rostfreiem Stahl bestehen. Typischerweise betrifft das Befestigungsschrauben für Fassadenleisten oder für die Bohlen einer Terrassenabdeckung. Die Ursache für dieses Ärgernis ist fast immer, dass die Schrauben mit Werkzeugen eingeschraubt wurden, von denen sich Abrieb löst, welcher an den Schraubenköpfen verbleibt und an diesen rostet.
[0007] Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht darin, Schrauben, welche aus rostfreiem Stahl bestehen, so einzuschrauben, dass sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mit Abrieb in Kontakt kommen, welcher an ihnen korrodiert oder an ihnen Kontaktkorrosion verursacht. Die Aufgabe ist unter Beachtung wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu lösen.
[0008] Zum Lösen der Aufgabe wird vorgeschlagen, ein Montageset bereitzustellen, welches zumindest Verpackung, Schrauben aus rostfreiem Stahl und Schraubendrehereinsatz umfasst, wobei der Schraubendrehereinsatz ausschließlich aus rostfreiem Stahl besteht.
[0009] Ein Schraubendrehereinsatz im Sinne dieser Beschreibung ist ein Werkzeugeinsatz, 1 /3 österreichisches Patentamt AT12 654U1 2012-09-15 welcher Umgangssprachlich oft als "Bit" bezeichnet wird, länglich ist, zumindest an einem Längsende komplementär zum Antriebsteil (Kreuzschlitz, Torx, Inbus-Sechskant, Schlitz, ...) eines Schraubenkopfes geformt ist und an einem Handwerkzeug über eine Steckverbindung oder ein Bohrfutter oder ähnliches lösbar so befestigbar ist, dass es durch dieses Handwerkzeug um seine Längsachse drehbar ist.
[0010] Indem mit den Schrauben ein dazu passender Schraubendrehereinsatz bereitgestellt wird, welcher unter normalen Umgebungsbedingungen keiner nennenswerten Korrosion unterliegt oder eine solche an den Schrauben verursacht, erübrigt sich der Einsatz von Schraubendrehereinsätzen die aus Materialien bestehen, die korrosiven Abrieb am Schraubenkopf hinterlassen können.
[0011] Da der erfindungsgemäß bereitgestellte Schraubendrehereinsatz nur für die Schrauben des einen Montagesets verwendet zu werden braucht, braucht er nicht aus einem besonders festen Stahl zu bestehen.
[0012] Bevorzugt weist der Stahl des Schraubendrehereinsatzes die gleiche Zusammensetzung an Legierungsbestandteilen auf wie der Stahl der zum Montageset gehörenden Schrauben. Damit kann es auch bei ungünstigsten Umgebungsbedingungen nicht zu Kontaktkorrosion zwischen dem Material des Schraubendrehereinsatzes und dem Material der Schrauben kommen.
[0013] Bevorzugt wiegt das Montageset insgesamt weniger als 2 kg. Damit ist es handlich genug um auch tatsächlich am Montageort verwendet zu werden. Bei der Gewichtsbemessung ist zu beachten, dass das Montageset - insbesondere wenn es auf spezielle Befestigungszwecke hin optimiert ist - neben Schrauben auch noch weitere Befestigungsteile und eine Gebrauchsanweisung beinhalten kann. Zum Beispiel sollte ein Montageset für die Befestigung von Terrassenbohlen oder Latten einer Fassade neben Schrauben und Schraubendrehereinsatz auch Beschlagteile umfassen, welche zwischen Bohlen bzw. Latten und Unterkonstruktion anzuordnen sind. Weiters ist dann dazu auch eine Gebrauchsanleitung beizulegen, welche die passende Anordnung der Beschlagsteile und eine optimale Abfolge von Arbeitsschritten bei der Montage beschreibt.
[0014] Bevorzugt ist die Verpackung eine Schachtel, welche aus einem Zuschnitt aus einem halbstarren, flächigen Material gefaltet ist und der Schraubendrehereinsatz ist am Öffnungsbereich der Schachtel an einer Lasche des flächigen Materials lösbar fixiert. Diese Ausführungsform der Verpackung ist kostengünstig und umweltfreundlich herstellbar, wiederverwertbar und komfortabel nutzbar.
[0015] Bevorzugt ist der Schraubendrehereinsatz länger als 25 mm, da er damit angenehm einfach zu handhaben ist und auch nicht allzu leicht verloren geht. Damit wird die Gefahr verringert, dass ein nicht zugehöriger Schraubendrehereinsatz verwendet wird.
[0016] Bevorzugt weisen die Verpackung und der Schraubendrehereinsatz eine Farbkodierung auf, durch welche sie als zueinander gehörend erkennbar sind. 2/3
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATGM505/2011U AT12654U1 (de) | 2011-09-08 | 2011-09-08 | Montageset |
DE202012103285U DE202012103285U1 (de) | 2011-09-08 | 2012-08-29 | Montageset |
IT000148U ITTO20120148U1 (it) | 2011-09-08 | 2012-09-04 | Kit di montaggio in particolare comprendente almeno una confezione, viti e un elemento a cacciavite |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATGM505/2011U AT12654U1 (de) | 2011-09-08 | 2011-09-08 | Montageset |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT12654U1 true AT12654U1 (de) | 2012-09-15 |
Family
ID=46799877
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
ATGM505/2011U AT12654U1 (de) | 2011-09-08 | 2011-09-08 | Montageset |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT12654U1 (de) |
DE (1) | DE202012103285U1 (de) |
IT (1) | ITTO20120148U1 (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29900982U1 (de) * | 1999-01-21 | 2000-07-06 | Emil Lux GmbH & Co KG, 42929 Wermelskirchen | Behälter zur Lagerung von Kleinteilen |
EP1293442A2 (de) * | 2001-09-12 | 2003-03-19 | Phillips Screw Company | Verpackung für ein Produkt mit Einrichtung zur Warenpräsentation |
WO2007147797A2 (de) * | 2006-06-23 | 2007-12-27 | Wera Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg | Edelstahlschraubwerkzeug und verfahren zu dessen herstellung |
DE102007021908A1 (de) * | 2007-05-10 | 2008-11-20 | Robert Bosch Gmbh | Montageset |
AT505620B1 (de) * | 2007-11-09 | 2009-03-15 | Simmer Jane Beryl | Schachtel zur verpackung von schrauben und einem zu den schrauben passenden schraubendrehereinsatz |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4041834A (en) | 1976-08-24 | 1977-08-16 | Illinois Tool Works Inc. | Plastic headed fastener assembly |
DE9300930U1 (de) | 1993-01-23 | 1993-04-22 | Fa. Robert Schröder, 5600 Wuppertal | Schraubendreherklinge oder Schraubendrehereinsatz, sogenannter Bit |
US20050022631A1 (en) | 2002-12-20 | 2005-02-03 | Brazil Bill Thomas | Non-marring tool |
US7275465B2 (en) | 2004-01-08 | 2007-10-02 | Protec Tools, Llc | Non-marring tools |
-
2011
- 2011-09-08 AT ATGM505/2011U patent/AT12654U1/de not_active IP Right Cessation
-
2012
- 2012-08-29 DE DE202012103285U patent/DE202012103285U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2012-09-04 IT IT000148U patent/ITTO20120148U1/it unknown
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29900982U1 (de) * | 1999-01-21 | 2000-07-06 | Emil Lux GmbH & Co KG, 42929 Wermelskirchen | Behälter zur Lagerung von Kleinteilen |
EP1293442A2 (de) * | 2001-09-12 | 2003-03-19 | Phillips Screw Company | Verpackung für ein Produkt mit Einrichtung zur Warenpräsentation |
WO2007147797A2 (de) * | 2006-06-23 | 2007-12-27 | Wera Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg | Edelstahlschraubwerkzeug und verfahren zu dessen herstellung |
DE102007021908A1 (de) * | 2007-05-10 | 2008-11-20 | Robert Bosch Gmbh | Montageset |
AT505620B1 (de) * | 2007-11-09 | 2009-03-15 | Simmer Jane Beryl | Schachtel zur verpackung von schrauben und einem zu den schrauben passenden schraubendrehereinsatz |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202012103285U1 (de) | 2012-09-20 |
ITTO20120148U1 (it) | 2013-03-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102009027582A1 (de) | Gewindefurchende Schraube | |
DE102008048321B4 (de) | In ein Bauteil eindrehbare Schraube | |
DE102015103842A1 (de) | Fugenglättspachtel mit Bügelkörper | |
EP1990551A3 (de) | Selbstbohrende Schraube | |
WO2013186380A1 (de) | Spannringverschluss mit mindestens einem schraubenschloss | |
EP2500586A1 (de) | Stockschraube oder Solarbefestiger zur Befestigung von Anlagen oder Schildern oder Tafeln oder anderen zu befestigenden Gegenständen auf Baukörpern | |
DE102014212523B3 (de) | Schonaufsatz für ein Ringschlüsselwerkzeug und zugehörige Ringschlüsselwerkzeug-Anordnung | |
AT12654U1 (de) | Montageset | |
DE102005016097A1 (de) | Befestigungs-Anker | |
DE202017002786U1 (de) | Schraube mit zugehörigem Schraubendreher bzw. Bit | |
DE102012102394A1 (de) | Steckschlüssel | |
DE202012001634U1 (de) | Keilschraube zum Befestigen von Holzstielen mit Stielschutzhülse aus Stahl mit großer abgewinkelter Anlagefläche für Hämmer | |
DE2639988C3 (de) | Kombiwerkzeug | |
CN204983706U (zh) | 临边洞口防护装置 | |
DE202004018498U1 (de) | Kreuzschlitz-Universalschrauben-dreherklinge | |
DE105026C (de) | ||
DE202006014432U1 (de) | Mehrzweckhammer mit Heringszieher und Schutzkappe | |
DE202016103748U1 (de) | Schraube | |
DE202011000915U1 (de) | Spaltmutter | |
DE29917740U1 (de) | Ring- oder Steckschlüssel | |
DE602540C (de) | Stiel fuer Haemmer, Hacken, Schmiedewerkzeuge o. dgl. | |
DE202004016785U1 (de) | Holzspaltwerkzeug für maschinell angetriebene Schlagwerkzeuge, insbesondere Hämmer | |
DE202019104812U1 (de) | Positionshalter für Muttern und Schraubenköpfe | |
DE102011018665B4 (de) | Befestigungssystem für Verschleißschutzelemente | |
DE7627768U1 (de) | Kombinationswerkzeug, insbesondere fuer den geruestbau |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MK07 | Expiry |
Effective date: 20210930 |