<Desc/Clms Page number 1>
Einrichtung zur lösbaren Befestigung des Schirmstoffes an Schirmgestellen, insbesondere für Damenschirme.
Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zur lösbaren Befestigung des Sehirmstoffes an Schirmgestellen, insbesondere für Damenschirme. Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art wird der z. B. mit einem Metallring in der Mitte verstärkte Daehstoff am Stock durch eine lösbare Stockspitze, an den Dachstangenspitzen durch Aufsteekhülsen und an den Dachstangenmitten durch Klemmen befestigt.
Das wesentliche Kennzeichen der Erfindung besteht darin, dass die als Kappe ausgebildete Stockspitze am verlängerten Stock mittels Federn fixiert wird, die entweder in der Ausnehmung der Stockspitze befestigt sind und in Kerben des Stockansatzes beim Aufstecken einschnappen oder am Stockansatz befestigt sind und in Kerben der Ausnehmung der Stockspitze beim Aufstecken einschnappen.
Die Zeichnung zeigt mehrere Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes, u. zw. stellen die Fig. 1 und 2 eine Stockspitze in Schnittansicht und in Schnittdraufsicht dar, während die Fig. 3 die dazugehörige Ausbildung des Stockansatzes veranschaulicht. Die Fig. 4-7 veranschaulichen eine weitere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, teilweise in Ansicht, teilweise im Schnitt nach den Linien F-F der Fig. 4 und ss-ss der Fig. 5. Die Fig. 8 zeigt eine dritte Ausführungsform der Stockspitzenbefestigung in teilweisem Längsschnitt. Die Fig. 9-12 zeigen zwei verschiedene Ausführungsformen eines Sicherungsorganes für die Mitte des Sehirmbezuges (Sicherungsringes), während die
EMI1.1
veranschaulichen, wobei die Fig. 15 ein Schnitt nach der Linie K-K der Fig. 13 ist.
Wie die Fig. 1-3 zeigen, ist die abnehmbare Stockspitze 1 mit einer zylindrischen Bohrung 12
EMI1.2
negativen Teil der druekknopfförmigen Befestigungsvorrichtung, deren positiver Teil am Schirmstock 4 mit den bei 7 angelenkten Dachstangen 6 in Form eines bei 11 genuteten Zapfens 15 unter Zwischenlage eines Schutzringes 8 für die Ausnehmung der Stoffmitte ausgebildet ist. Der Zapfen 15 ist bei 20 mit einer doppelkonischen Rille versehen, in welche sich die Federn 13, 13 in der Schliessstellung einlegen.
Nach den Fig. 4-7 ist der Schirmstock 4, der bei 7 die angelenkten Dachstangen 6 trägt, mit einem kurzen, bei 26 genuteten Hals 27 für den Haltering 8 des Schirmbezuges und mit einem Zapfen 28 versehen, der zwei Federn 29,29 trägt. Diese Federn 29 legen sich beim Aufstecken der Stockspitze 1 in eine kugelzonenförmige Ausnehmung 30 der Bohrung 31 derselben und sichern dadurch die Stockspitze 1 am Schirmstock 4.
Gemäss Fig. 8 ist die Stockspitze 1 mit einer Feder 32 versehen, die sich bei Aufstecken der Stockspitze 1 auf den Schirmstock 4 in eine Rille 33 des bei 34 für eine Nase am Haltering 8 des Stoffbezuges genuteten Zapfens 35 einlegt.
Zur Verstärkung der Stoffmitte und zu ihrer Sicherung an der Stockspitze gegen Verdrehen ist gemäss den Fig. 9 und 10 ein Ring 8 vorgesehen, der mit Bohrungen 41 für das Annähen desselben an den Schirmbezug und erfindungsgemäss mit einer nach innen vorspringenden Nase 42 versehen ist, die bei Aufbringen des Schirmbezuges auf den Zapfen des Sehirmstoekes z. B. in die Nut 11 gemäss der Fig. 3 oder in die Nut 26 gemäss Fig. 5 oder in die Nut 34 gemäss Fig. 8 zu liegen kommt.
Gemäss den Fig. 11 und 12 kann dieser Sicherungsring auch als Drahtring 8'ausgebildet sein, dessen nach innen vorspringende Nase 44 die Form einer zusammengedrückten Schleife besitzt.
<Desc/Clms Page number 2>
Eine andere Ausführungsform eines Verstärkungs- und Sicherungsorganes besteht gemäss den Fig. 13 bis 17 aus einer am Rande mit rechtwinkelig zur Ringebene abgebogenen Zähnen 45 versehenen Ringseheibe 46, die am inneren Umfang einen verstärkten Zapfen 47 besitzt. Ferner ist an deren innerem Umfange eine Reihe von gezahnten Lappen 48 vorgesehen, die in Richtung der Zähne 45 nach innen umgebogen werden. Der zweite Teil des Sicherungsorganes besteht aus einer Ringseheibe 50, die aussen und innen mit Randborden 51 und 52 versehen ist.
Die Ringscheibe 46 wird unter Zwischenlage des in der Mitte gelochten Stoffbezuges mit der Ringscheibe 50 zu einer Hülse vereinigt, wobei die Zähne 45 den Stoff durchsetzen und ihn festhalten, während die gezahnten Lappen 48 durch die Öffnung 55 der Ringscheibe 50 greifen und auf der andern Seite gegen die Wand der letzteren umgebogen werden. Diese Hülse wird nunmehr auf das Stockende aufgebracht, wobei sieh die Nase 47 in die betreffenden Nuten einlegt, worauf die Schirmstockspitze in der vorbeschriebenen Art am Stock befestigt wird.
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zur lösbaren Befestigung des Daehstoffes an Sehirmgestellen, insbesondere für Damenschirme, bei welcher der mit einem Sicherungsorgan, z. B. mit einem Metallring, einer Hülse od. dgl., in der Mitte verstärkte Daehstoff am Stock durch eine lösbare Stockspitze, an den Daehstangenspitzen durch Aufsteckhülsen und an den Dachstangenmitten durch Klemmen befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die als Kappe ausgebildete Stockspitze am Stockansatz mittels Federn fixiert wird, die entweder in der Ausnehmung der Stoekspitze befestigt sind und in Kerben des Stockansatzes beim Aufstecken einschnappen oder am Stockansatz befestigt sind und in Kerben der Ausnehmung der Stockspitze beim Aufstecken einschnappen.
<Desc / Clms Page number 1>
Device for the detachable fastening of the umbrella material on umbrella frames, in particular for women's umbrellas.
The subject of the invention is a device for the detachable attachment of the umbrella material to umbrella frames, in particular for women's umbrellas. In the known devices of this type, the z. B. with a metal ring in the middle reinforced Daehstoff on the stick by a detachable pole tip, attached to the roof pole tips by Aufsteekhülsen and on the roof pole centers by clamps.
The main feature of the invention is that the tip of the stick, designed as a cap, is fixed to the extended stick by means of springs that are either fastened in the recess of the tip of the stick and snap into notches of the stick attachment when plugging or are attached to the stick attachment and in notches of the recess of the stick Snap the pole tip into place when attaching.
The drawing shows several embodiments of the subject matter of the invention, u. 1 and 2 represent a stick tip in a sectional view and in a sectional top view, while FIG. 3 illustrates the associated design of the stick attachment. 4-7 illustrate a further embodiment of the subject matter of the invention, partly in view, partly in section along the lines FF of FIG. 4 and ss-ss of FIG. 5. FIG. 8 shows a third embodiment of the pole tip attachment in partial longitudinal section . 9-12 show two different embodiments of a securing element for the center of the screen cover (securing ring), while the
EMI1.1
illustrate, wherein FIG. 15 is a section along the line K-K of FIG.
As FIGS. 1-3 show, the removable pole tip 1 has a cylindrical bore 12
EMI1.2
negative part of the pushbutton-shaped fastening device, the positive part of which is formed on the umbrella pole 4 with the roof poles 6 hinged at 7 in the form of a pin 15 grooved at 11 with the interposition of a protective ring 8 for the recess of the fabric center. The pin 15 is provided at 20 with a double-conical groove in which the springs 13, 13 insert in the closed position.
According to FIGS. 4-7, the umbrella pole 4, which carries the hinged roof poles 6 at 7, is provided with a short neck 27 grooved at 26 for the retaining ring 8 of the umbrella cover and with a pin 28 which carries two springs 29, 29 . When the pole tip 1 is slipped on, these springs 29 lie in a spherical zone-shaped recess 30 of the bore 31 of the same and thereby secure the pole tip 1 on the umbrella pole 4.
According to FIG. 8, the pole tip 1 is provided with a spring 32 which, when the pole tip 1 is slipped onto the umbrella pole 4, is inserted into a groove 33 of the pin 35 grooved at 34 for a nose on the retaining ring 8 of the fabric cover.
To reinforce the middle of the fabric and to secure it against twisting at the tip of the pole, a ring 8 is provided according to FIGS. 9 and 10, which is provided with bores 41 for sewing it onto the umbrella cover and according to the invention with an inwardly projecting nose 42 which when applying the screen cover to the pin of the Sehirmstoekes z. B. comes to lie in the groove 11 according to FIG. 3 or in the groove 26 according to FIG. 5 or in the groove 34 according to FIG.
According to FIGS. 11 and 12, this locking ring can also be designed as a wire ring 8 ′, the inwardly protruding nose 44 of which has the shape of a compressed loop.
<Desc / Clms Page number 2>
Another embodiment of a reinforcing and securing element consists, according to FIGS. 13 to 17, of an annular washer 46 provided on the edge with teeth 45 bent at right angles to the plane of the ring, which has a reinforced pin 47 on the inner circumference. Furthermore, a row of toothed tabs 48 are provided on their inner circumference, which are bent inwardly in the direction of the teeth 45. The second part of the securing element consists of an annular disk 50 which is provided with rim flanges 51 and 52 on the outside and inside.
The annular disc 46 is combined with the annular disc 50 to form a sleeve with the interposition of the fabric cover perforated in the middle, the teeth 45 penetrating the fabric and holding it in place, while the toothed tabs 48 grip through the opening 55 of the annular disc 50 and on the other side be bent against the wall of the latter. This sleeve is now applied to the end of the stick, the nose 47 being inserted into the relevant grooves, whereupon the tip of the umbrella stick is attached to the stick in the manner described above.
PATENT CLAIMS:
1. Device for releasable attachment of the Daehstoffes to Sehirmgestellen, especially for women's umbrellas, in which the with a securing member, z. B. with a metal ring, a sleeve or the like. In the middle reinforced Daehstoff on the stick by a detachable pole tip, attached to the pole tips by slip-on sleeves and to the roof pole centers by clamps, characterized in that the pole tip formed as a cap at the base of the pole is fixed by means of springs, which are either fastened in the recess of the stick tip and snap into notches of the stick base when plugging on or are attached to the stick base and snap into notches in the recess of the stick tip when plugging on.