[go: up one dir, main page]

AT122740B - Spiegelreklameeinrichtung. - Google Patents

Spiegelreklameeinrichtung.

Info

Publication number
AT122740B
AT122740B AT122740DA AT122740B AT 122740 B AT122740 B AT 122740B AT 122740D A AT122740D A AT 122740DA AT 122740 B AT122740 B AT 122740B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mirror
transparencies
mirror surface
advertising facility
mirror advertising
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Perzy
Original Assignee
Ludwig Perzy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Perzy filed Critical Ludwig Perzy
Application granted granted Critical
Publication of AT122740B publication Critical patent/AT122740B/de

Links

Landscapes

  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Spiegelreklameeinrichtung mit   stufenförmig   ansteigenden Transparenten. Das wesentlichste Kennzeichen der Erfindung besteht darin, dass die Transparente längs einer kontinuierlichen, eben oder gewölbt verlaufenden Spiegelfläche angeordnet sind, so dass Zahl, Abmessung und Neigung der Stufen längs der   Spiegelfläche   beliebig gewählt werden können. 
 EMI1.2 
   führungsform.   Die Fig. 3, 4 und 5 sind Seitenansichten von je drei weiteren Ausführungsformen. 



   In den Fig. 1, 2 ist mit 1 eine bei 2 spiegelnd ausgebildete   Schrägfläche   bezeichnet, die durch die Stütze 3 im Winkel zur Horizontalebene einstellbar ist. An   dieser Schrägfläche   sind beidseits Einschubleisten 4 mittels der Schraube 5 auswechselbar befestigt. In diese stufenförmig ansteigenden Leisten werden Transparente 6   eingeschoben.   Diese Transparente werden vom reflektierten Licht der Spiegelfläche 2 durchleuchtet und bieten dem Beschauer ein kulissenförmiges Gesamtbild, dessen eigenartige Wirkung insbesondere dann gut zur Geltung kommt, wenn die Unterkante des einen Transparentes mit der Oberkante des   nächsttieferen   Transparentes genau oder unter Wahrung einer gewissen Überdeckung ungefähr im selben Niveau liegt. 



   Gemäss Fig. 3 sind an der   Spiegelfläche.   2 stufenförmig Schablonen   10   angeordnet, die von oben durchleuchtet werden, so dass die transparente Reklame von der   Spiegelfläche   2 gegen den Beschauer geworfen wird. Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 4 ist die spiegelnde Fläche 2a als   Wölbfläche ausgebildet, während   sie gemäss Fig. 5 aus mehreren (z. B. drei) spiegelnden   Schrägflächen   2b, 2c, 2d zusammengesetzt ist. Auch bei den Ausführungsformen gemäss Fig. 4,5 kann man die Transparente horizontal   aI1ordnen,   wie in Fig. 3 dargestellt. 



  Die Reklameschrift (die Reklamebilder) erscheinen dann im Spiegel, wobei durch Anwendung von Wölbspiegeln gemäss Fig. 4 groteske Verzerrungen erzielt werden können. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Spiegelreklameeinrichtung mit stufenförmig ansteigenden Transparenten, dadurch gekennzeichnet, dass die Transparente längst einer kontinuierlichen, eben oder gewölbt verlaufenden Spiegelfläche angeordnet sind, so dass Zahl, Abmessung und Neigung der Stufen längs der Spiegelfläche beliebig gewählt werden können. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT122740D 1929-11-16 1929-11-16 Spiegelreklameeinrichtung. AT122740B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT122740T 1929-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT122740B true AT122740B (de) 1931-05-11

Family

ID=3633073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT122740D AT122740B (de) 1929-11-16 1929-11-16 Spiegelreklameeinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT122740B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015000354A1 (de) An einer Baseballkappe montiretes Smartphone-Stereoskop
AT122740B (de) Spiegelreklameeinrichtung.
DE2141839C3 (de) Bewegungsbild
DE705341C (de) Bildtraeger fuer plastisch wirkende Linsenrasterbilder
DE577828C (de) Ziergegenstand
DE500565C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Tageslicht-Wanderschrift
DE385447C (de) Ablesevorrichtung mit verstellbarem Zeilenzeiger
DE630357C (de) Vorrichtung zur zeichnerischen Nachbildung einer Modellvorlage
DE452312C (de) Verfahren zur plastischen Darstellung von Schriftzeichen o. dgl. durch Lichtwirkung
AT159359B (de) Einrichtung zur Darstellung von Bildern aller Art, insbesondere Filmen, mit plastischem oder räumlichem Eindruck für den Betrachter.
AT135863B (de) Leuchtschild.
DE637413C (de) Einrichtung an Transparenten mit kuenstlicher Beleuchtung zur Erzielung plastisch wirkender Bilder
AT102840B (de) Reklamevorrichtung.
AT247031B (de) Optische Demonstrationsgeräte mit Befestigung an vertikaler Tafel
AT120564B (de) Projektionsapparat.
AT162135B (de) Schrift- bzw. Bildtafel, insbes. für Reklamezwecke.
DE575236C (de) Leuchtende Zeichen
DE471912C (de) Kastenartige Lichtreklame in Buchstaben-, Bild- o. dgl. Form
AT17610B (de) Vorrichtung zum Ersatz der den Himmel und den Hintergrund darstellenden Dekoration in Theatern u. dgl.
AT94337B (de) Einsteller für photographische Apparate.
DE524171C (de) Leuchtschild
DE387024C (de) Verfahren zum Erzeugen pseudostereoskopischer Projektionsbilder
AT133752B (de) Verfahren zur Erzielung großflächiger Projektionen, insbesondere für Bühnen- und Ankündigungszwecke.
DE304956C (de)
AT296096B (de) Lichtklameeinrichtung für flimmernde Lichtwirkung