AT12067U3 - Vorrichtung zum bewegen und stützen von elementen einer möbeleinheit - Google Patents
Vorrichtung zum bewegen und stützen von elementen einer möbeleinheit Download PDFInfo
- Publication number
- AT12067U3 AT12067U3 AT0028311U AT2832011U AT12067U3 AT 12067 U3 AT12067 U3 AT 12067U3 AT 0028311 U AT0028311 U AT 0028311U AT 2832011 U AT2832011 U AT 2832011U AT 12067 U3 AT12067 U3 AT 12067U3
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- guide
- support
- receiving element
- rotatably connected
- support column
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B49/00—Revolving cabinets or racks; Cabinets or racks with revolving parts
- A47B49/004—Cabinets with compartments provided with trays revolving on a vertical axis
- A47B49/006—Corner cabinets
Landscapes
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Abstract
Eine Vorrichtung (1) zum Bewegen und Tragen von Auflage- und Aufnahmeelementen (2), beispielsweise Körben, Ablagebrettern usw., einer Möbeleinheit (3) mit einer Ecke (7), die nicht direkt zugänglich ist, weist auf: einen Führungsmechanismus (13, 18), der drehbar an einer Tragsäule (8) befestigt ist und dafür geeignet ist, das Auflage- und Aufnahmeelement (2) von einem Entnahmebereich, in dem die Elemente (2) über die Ebene (V) der durch die Tür (5) der Möbeleinheit (3) bestimmten Öffnung (6) vorstehen, zu einem Lagerbereich, in dem sich die Elemente (2) in der nicht direkt zugänglichen Ecke (7) der Eckeinheit (3) befinden, zu bewegen.
Claims (16)
- österreichisches Patentamt AT12 067U2 2011-10-15 Ansprüche 1. Vorrichtung (1) zum Bewegen und Tragen mindestens eines Auflage- und Aufnahmeelements (2) für eine Eckeinheit (3), wobei die Eckeinheit (3) mit einer Öffnung (6) versehen ist, wobei die Vorrichtung (1) aufweist: eine Tragsäule (8) angrenzend an die Öffnung (6), welche mit einer im Wesentlichen vertikalen Drehachse (11) versehen ist, mindestens ein Auflage- und Aufnahmeelement (2), das der Tragsäule (8) zugeordnet ist, wobei das Auflage- und Aufnahmeelement (2) einen unteren Teil (23) aufweist, Bewegungsmittel (12), die eine erste Führung (13) mit einem jeweiligen zweiten Ende (16) und eine zweite Führung (18) mit einem jeweiligen zweiten Ende (21) aufweisen, wobei die zweiten Enden (16, 21) drehbar mit jeweiligen Verbindungspunkten (17, 22) verbunden sind, die im unteren Teil (23) des Auflage- und Aufnahmeelements (2) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsmittel (12) direkt und/oder indirekt drehbar mit der Tragsäule (8) verbunden sind.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die erste Führung (13) ein jeweiliges erstes Ende (14) aufweist und die zweite Führung (18) ein jeweiliges erstes Ende (19) aufweist und wobei die ersten Enden (14, 19) direkt und/oder indirekt drehbar mit der Tragsäule (8) verbunden sind.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Tragsäule (8) eine Reihe von Löchern (33) aufweist, denen die Bewegungsmittel (12) zugeordnet werden können.
- 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Führung (13) eine gelenkige Führung ist, die einen ersten und einen zweiten Teil (25, 26), die durch Verbindungsmittel (27) miteinander verbunden sind, aufweist.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei das erste Ende (14) des ersten Teils (25) Hülsenmittel (15) aufweist, die drehbar mit der Tragsäule (8) verbunden sind.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, wobei der erste Teil (25) der ersten Führung (13) ein zweites Ende (28) aufweist, das durch die drehbaren Verbindungsmittel (27) drehbar mit einem ersten Ende (29) des zweiten Teils (26) der ersten Führung (13) verbunden ist.
- 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei das zweite Ende (16) des zweiten Teils (26) der ersten Führung (13) ein zweites Ende (16) aufweist, das drehbar mit dem Verbindungspunkt (17) des Auflage- und Aufnahmeelements (2) verbunden ist.
- 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Führung (18) ein erstes Ende (19) aufweist, das durch die drehbaren Verbindungsmittel (20) drehbar mit der ersten Führung (13) verbunden ist.
- 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Führung (18) ein zweites Ende (21) aufweist, das drehbar mit dem Verbindungspunkt (22) des Auflage-und Aufnahmeelements (2) verbunden ist.
- 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbindungspunkte (17, 22), die auf der Unterseite (23) des Auflage- und Aufnahmeelements (2) angeordnet sind, auf einer Stange (24) ausgerichtet sind, die auf der Unterseite (23) des Auflage- und Aufnahmeelements (2) angeordnet ist.
- 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Stange (24) eine Verstärkungsstruktur aufweist, die dafür geeignet ist, die Widerstandsfähigkeit und Steifigkeit des Auflage- und Aufnahmeelements (2) zu erhöhen. 7/12 österreichisches Patentamt AT 12 067 U2 2011-10-15
- 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 11 mit Antriebsübertragungsmitteln, die geeignet sind, um eine relative Drehung zwischen der Säule (8) und dem zweiten Teil (26) der ersten Führung (13) zu übertragen, wobei die Antriebsübertragungsmittel vom mechanischen Typ sind, beispielsweise eine gelenkige Viereckanordnung (30 - 32), eine Kette, ein Zahnriemen usw., oder vom elektrischen Typ, beispielsweise ein Winkelpositionsdetektor für den ersten Teil (25), der an der Säule (8) angebracht ist, und ein Elektromotor, der zwischen dem ersten Teil (25) und dem zweiten Teil (26) der ersten Führung (13) angebracht ist.
- 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei die Antriebsübertragungsmittel eine gelenkige Viereckanordnung mit vier Gelenkpunkten (A, B, C, D) bilden, wobei die gelenkige Viereckanordnung aufweist: einen gewinkelten Arm (30), der dem ersten Ende (29) des zweiten Teils (26) der ersten Führung (13) zugeordnet ist, eine Verbindungsstange (31), die an einem Ende des gewinkelten Arms (30) gelenkig angebracht ist und am anderen Ende an einem Einsteckelement (32), das wiederum an der Tragsäule (8) befestigt ist, gelenkig angebracht ist.
- 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei das Einsteckelement (32) in jedes der an der Tragsäule (8) vorhandenen Löcher (33) eingeführt werden kann.
- 15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, wobei die gelenkige Viereckanordnung (A, B, C, D) die Bahn (M) des zweiten Endes (16) des zweiten Teils (26) der ersten Führung (13) und folglich des Auflage- und Aufnahmeelements (2) bei seiner Bewegung von der internen Position (F) zur externen Position (G) zwingt.
- 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei die gelenkige Viereckanordnung (A, B, C, D) eine relative Bewegung des ersten Teils (25) und des zweiten Teils (26) der ersten Führung (13), die sich in entgegengesetzte Richtungen bewegen, festlegt. Hierzu 4 Blatt Zeichnungen 8/12
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0028311U AT12067U3 (de) | 2008-10-09 | 2008-10-09 | Vorrichtung zum bewegen und stützen von elementen einer möbeleinheit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0028311U AT12067U3 (de) | 2008-10-09 | 2008-10-09 | Vorrichtung zum bewegen und stützen von elementen einer möbeleinheit |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT12067U2 AT12067U2 (de) | 2011-10-15 |
AT12067U3 true AT12067U3 (de) | 2012-05-15 |
Family
ID=44352503
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0028311U AT12067U3 (de) | 2008-10-09 | 2008-10-09 | Vorrichtung zum bewegen und stützen von elementen einer möbeleinheit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT12067U3 (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1616503A2 (de) * | 2004-07-16 | 2006-01-18 | Heinrich J. Kesseböhmer KG | Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank |
DE202007011028U1 (de) * | 2007-07-04 | 2007-11-08 | Münch-Bräu Eibau GmbH | Biermischgetränk |
EP1925239A1 (de) * | 2006-11-27 | 2008-05-28 | Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. KG | Beschlag für einen Eckschrank und Eckschrank |
EP2064971A1 (de) * | 2007-11-27 | 2009-06-03 | Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. KG | Beschlag für einen Eckschrank |
EP2092850A1 (de) * | 2008-02-23 | 2009-08-26 | Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. KG | Beschlag für einen Eckschrank |
-
2008
- 2008-10-09 AT AT0028311U patent/AT12067U3/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1616503A2 (de) * | 2004-07-16 | 2006-01-18 | Heinrich J. Kesseböhmer KG | Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank |
EP1925239A1 (de) * | 2006-11-27 | 2008-05-28 | Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. KG | Beschlag für einen Eckschrank und Eckschrank |
DE202007011028U1 (de) * | 2007-07-04 | 2007-11-08 | Münch-Bräu Eibau GmbH | Biermischgetränk |
EP2064971A1 (de) * | 2007-11-27 | 2009-06-03 | Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. KG | Beschlag für einen Eckschrank |
EP2092850A1 (de) * | 2008-02-23 | 2009-08-26 | Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. KG | Beschlag für einen Eckschrank |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT12067U2 (de) | 2011-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3613074A1 (de) | Spritzling-entnahmevorrichtung fuer spritzgiessmaschinen | |
DE102007023964A1 (de) | Übergabevorrichtung zur Übergabe einer Faltschachtel | |
DE102005012265B4 (de) | Vorrichtung zum Nadeln eines Vlieses | |
DE102010019704B4 (de) | Schiffchen-Stickmaschine mit Antrieb des Treiberbalkens | |
DE10149289A1 (de) | Vorrichtung zum Nadeln eines Vlieses | |
DE60013439T2 (de) | Förderer für kleiderbügel | |
DE685079C (de) | Kratzfoerderer | |
DE1760743B2 (de) | Naehmaschinenantrieb | |
AT12067U3 (de) | Vorrichtung zum bewegen und stützen von elementen einer möbeleinheit | |
DE19810205C1 (de) | Nähmaschine | |
DE102012105238B4 (de) | Transportsystem für eine Förderbandanlage und Transportadapter | |
EP3837192A1 (de) | Transportvorrichtung | |
DE102018211103B4 (de) | Hebelwerkzeug mit änderbarer Anordnung seiner Hebelelemente | |
EP1816373A3 (de) | Energieführungskette | |
AT402630B (de) | Kuppelbare seilklemme kuppelbare seilklemme | |
DE2335381B2 (de) | Zusammenlegbares Regal | |
DE102007034557B4 (de) | Teileaufnehmer zur Lagerung von in einer Fertigungslinie zu verbauenden Teilen | |
AT517808B1 (de) | Anordnung zum Halten der aus Tragseil und Fahrdraht bestehenden Oberleitung elektrischer Schienenfahrzeuge | |
EP3039178B2 (de) | Schiffchenstickmaschine | |
DE20202518U1 (de) | Tisch mit einer teilbar ausgebildeten Tischplatte | |
DE112017003830T5 (de) | Werkstückfördervorrichtung | |
DE102005045725B3 (de) | Vorrichtung zum Überschieben von Gegenständen von einem Förderband auf ein anderes Förderband | |
DE1685529A1 (de) | Krempelmaschine,insbesondere Deckelkrempel | |
DE102012102609A1 (de) | vertikal bewegliche Hubbett-Vorrichtung | |
EP1295732B1 (de) | Fördereinrichtung zum Transport von Buchblocks in einer Verarbeitungslage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MK07 | Expiry |
Effective date: 20181031 |