AT119480B - Verfahren zur Darstellung von Additionsverbindungen von Schwefeldioxyd mit aromatischen p-Diaminen. - Google Patents
Verfahren zur Darstellung von Additionsverbindungen von Schwefeldioxyd mit aromatischen p-Diaminen.Info
- Publication number
- AT119480B AT119480B AT119480DA AT119480B AT 119480 B AT119480 B AT 119480B AT 119480D A AT119480D A AT 119480DA AT 119480 B AT119480 B AT 119480B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- sulfur dioxide
- diamines
- aromatic
- preparation
- addition compounds
- Prior art date
Links
Landscapes
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Darstellung von Additionsverbindungen von Schwefeldioxyd mit aromat- schen p-Diaminen. Aromatische p-Diamine, die in der Färberei, z. B. zum Färben toter oder lebender Haare, eine weitgehende Verwendung finden und auch als photographische Entwickler gebraucht werden können, sind sehr empfindlich gegen Oxydationsmittel und werden bereits an der Luft unter starker Verfärbung weitgehend verändert. Es wurde nun gefunden, dass man aromatische p-Diamine in leicht wasserlösliche, an der Luft sehr gut lagerfähige Verbindungen überführen kann, wenn man die Basen unter Ausschluss von Wasser in einem indifferenten Lösungsmittel löst und mit Schwefeldioxyd behandelt. Man erhält auf diese Weise EMI1.1 brauchbar sind und an der Luft unverändert bleiben. Es ist bereits vorgeschlagen worden, in eine wässerige Lösung bzw. Suspension von p-Phenylendiamin gasförmige schwefelige Säure in der Wärme einzuleiten, wobei eine in kaltem Wasser lösliche, luftbeständige Verbindung erhalten wird, die auf 9 Mol. p-Phenylendiamin 1 Mol. sehwefelige Säure enthält (siehe deutsche Patentschrift Nr. 198497). Die nach vorliegendem Verfahren erhältlichen Produkte sind von diesen gänzlich verschieden ; sie enthalten das aromatische p-Diamin und Schwefel dioxyd in molekularem Verhältnis, wobei aber infolge des gänzlichen Ausschlusses von Wasser bei deren Darstellung keine Salzbildung eintritt. Beispiel 1 : Man löst 1 Teil p-Toluylendiamin in 4 Teilen Benzol und leitet Schwefeldioxyd bis zur Sättigung ein. Es fällt eine rotbraune Verbindung aus, die abgesaugt wird und durch Trocknen an der Luft vom Benzol befreit wird. Es hinterbleibt eine reinweisse Verbindung, welche unverändert haltbar ist, ohne beim Liegen an der Luft schwefelige Säure abzugeben. Beispiel 2 : Man löst 1 Teil p-Phenylendiamin in 20 Teilen Benzol undleitet Schwefeldioxyd bis zur Sättigung ein. Das Reaktionsprodukt wird wie im Beispiel 1 beschrieben, aufgearbeitet. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Darstellung von Additionsverbindungen von Schwefeldioxyd mit aromatischen p-Diaminen, dadurch gekennzeichnet, dass man die Diamine in einem indifferenten organischen Lösungsmittel auflöst und in diese Lösung Schwefeldioxyd einleitet, wobei die Gegenwart von Wasser weitgehend vermieden wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE119480X | 1926-04-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT119480B true AT119480B (de) | 1930-10-25 |
Family
ID=5656080
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT119480D AT119480B (de) | 1926-04-17 | 1927-03-25 | Verfahren zur Darstellung von Additionsverbindungen von Schwefeldioxyd mit aromatischen p-Diaminen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT119480B (de) |
-
1927
- 1927-03-25 AT AT119480D patent/AT119480B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT119480B (de) | Verfahren zur Darstellung von Additionsverbindungen von Schwefeldioxyd mit aromatischen p-Diaminen. | |
DE876913C (de) | Verfahren zur Herstellung von synthetischen organischen, als Anionenaustauscher verwendbaren Produkten | |
AT107314B (de) | Verfahren zur synthetischen Herstellung von Ammoniak aus den Elementen. | |
DE571929C (de) | Ackerunkrautvernichtungsmittel | |
AT112135B (de) | Verfahren zur Darstellung von basischen Oximäthern und ihren Salzen. | |
DE679829C (de) | Verfahren zur Herstellung eines schaum- und backfaehigen Eiweissproduktes | |
DE726989C (de) | Verfahren zur Herstellung bactericid wirkender Injektionsloesungen | |
DE728188C (de) | Verfahren zur Herstellung von konzentrierten Loesungen von Dijodtyrosin | |
AT65734B (de) | Verfahren zum Haltbarmachen von aktiven Sauerstoff enthaltenden Lösungen. | |
AT38550B (de) | Verfahren zur Herstellung einer im Magensaft unlöslichen und im Darmsaft schwerlöslichen Tannin-Silber-Eiweißverbindung. | |
DE487868C (de) | Herstellung von Bleich- und Desinfektionsmitteln | |
DE657129C (de) | Verfahren zur Herstellung von Loesungen oder Extrakten aus Bakterien, Pollen oder sonstigen pflanzlichen Zellen | |
DE895375C (de) | Verfahren zur Herstellung von Loesungen aus Mischpolyamiden | |
DE478272C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfosaeuren | |
AT71175B (de) | Verfahren zur Darstellung von Salizyloyltheobromin. | |
AT107595B (de) | Verfahren zur Darstellung von 2-Amino-3-nitropyridin-5-sulfosäure. | |
DE222543C (de) | ||
AT33970B (de) | Verfahren zur Herstellung von lichtbeständigem Lithopon. | |
AT241900B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Veterinärpräparates für die Bekämpfung von Lungenwurminfektionen bei Schafen und Rindern | |
AT232190B (de) | Verfahren zur Herstellung eines schwerlöslichen Derivates des Kallikrein-Inaktivators | |
AT88646B (de) | Verfahren zur Herstellung gerbender Stoffe. | |
AT88645B (de) | Verfahren zum Gerben tierischer Häute. | |
DE555410C (de) | Verfahren zur Darstellung von 4-Oxy-5-nitroisophthalsaeure | |
AT158937B (de) | Verfahren zur Darstellung von Androstandion-(3.17) und dessen Stereoisomeren. | |
AT154137B (de) | Verfahren zur Herstellung von Doppelverbindungen N.N-disubstituierter Amide der 3.5-Dimethyl-isoxazolearbonsäure-(4). |