<Desc/Clms Page number 1>
Wählereinrichtung mit gekreuzten Antriebsgliedern.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung an Wählern mit gekreuzten Antriebsgliedern, bei welchen die verschiedenen Kontaktsätze, deren jeder aus einer oder mehreren Kontakteinheiten besteht, mittels Anzeige-und Anschlussorganen beliebiger Art wählbar sind. Es ist bereits bei solchen Wählern bekannt, die verwendeten Kontaktsätze pro Anschlusskontaktgruppe, worunter die Gesamtheit der von einem zusammengehörigen Paar von Antriebsgliedern betätigten Kontakte zu verstehen ist, doppelt oder mehrfach anzuordnen, um die Kapazität des Wählers zu vermehren, ohne jedoch anderseits die Antriebsglieder, d. h. die Anzeige-und Anschlussorgane in ihrer Anzahl vermehren zu müssen.
Erfindungsgemäss ist jeder Kontakt in je einem Kontaktsatz einer Anschlusskontaktgruppe mit der entsprechenden Kontakteinheit des entsprechenden Kontaktsatzes sämtlicher Anschlusskontakt- gruppen zu einem gemeinsamen Anschlusssystem verbunden, wobei diese Ansehlusssysteme fallweise in die Leitung eingeschaltet werden, zum Zwecke, innerhalb eines bestimmten Systems von Kontakteinheiten wählen zu können. Hiedurch gelingt es, mit einer bedeutend geringeren Anzahl Relais auszukommen, was die gesamte Einrichtung wesentlich vereinfacht und verbilligt.
Die Erfindung wird in der Zeichnung veranschaulicht, in welcher Fig. 1 einen Wähler bekannter Konstruktion schematisch darstellt. Der Einfachheit halber bestehen die Kontaktsätze hier nur aus je einem Kontaktpaare, sie können aber aus beliebigen Kontaktkombinationen bestehen. Die Fig. 2,3, 4 und 5 zeigen schematisch verschiedene Ausführungsformen von Wählern gemäss der Erfindung in unbetätigter Lage.
In Fig. 1 bezeichnen ag-all Kontaktpaare, die an eine Leitung I angeschlossen sind, buzz sind Schaltwellen, die bei Drehung Anzeigearme dl-d9 in solche Lage bringen, dass diese je ein Kontaktpaar
EMI1.1
armen gl¯g9, die mittels Magneten il-/3 derart drehbar sind, dass der betreffende Anschlussarm einen in die Arbeitslage geführten Anzeigearm dazu bringt, das betreffende Kontaktpaar zu betätigen. Mit zehn Anzeigeorganen und zehn Anschlussorganen kann somit ein beliebiges Paar der an die Leitung I angeschlossenen hundert Kontaktpaare gewählt werden.
Die Betätigung einer gewissen Kontaktgruppe für den Anschluss der gestrichelten Leitung zu einem gewissen Kontakt erfolgt in folgender Weise :
Durch eine gewisse Anzahl von Stromimpulsen, die etwa von einer Fingerscheibe ausgehen, wird ein bestimmtes Relais, z. B. e2, in an sich bekannter Weise betätigt.
Dadurch wird die die Anzeigearme d2,
EMI1.2
so gedreht wird, dass die Arme g4, g5, g6 gehoben werden, wobei sie die in vertikaler Richtung gelenkig an den Stangen bl, b2, b3 befestigten Anzeigearme d4, d5, d6 heben. Die Arme d4 und d6, die bei den vorhergehenden Anregungen nicht geschwenkt worden sind, bewirken dabei keine Betätigung der Kontakte a4 und a6, der Arm d5 aber, der unter das Kontaktpaar a5 hineingeschwenkt worden ist, schliesst beim Aufheben dieses Kontaktpaar as, so dass die gestrichelte Leitung dort angeschlossen wird.
<Desc/Clms Page number 2>
Gemäss der vorliegenden Erfindung wird nun die Kapazität dieses Wählers dadurch vermehrt, dass für jedes Paar von Anzeige- und anschlussarmen zwei oder mehr voneinander unabhängige Kontaktsätze angeordnet sind, welche mittels einer Umschalteinrichtung gewählt werden.
Fig. 2 zeigt eine solche Einrichtung. Für jedes Paar von Anzeigearmen d und Anselussarmen g sind zwei Kontaktsätze a und M angeordnet, von denen einer a an eine Leitung und der andere xa an eine andere Leitung P angeschlossen ist. Für das Wählen der an die Leitung bzw. der an die Leitung 12 angeschlossenen Kontaktpaare ist ein Umschalter ? angeordnet. Mit dieser Wähleranordnung ist es also möglich, z.
B. bei dem Vorhandensein von zehn Anzeigeorganen und zehn Anschlussorganen ein beliebiges von zweihundert Kontaktpaaren zu wählen.
EMI2.1
die Kontaktsätze dabei in zwei Gruppen geteilt, die ihrerseits an ihren betreffenden Schalter h1 bzw. h2 in derselben Weise wie gemäss Fig. 2 angeschlossen sind.
Auf diese Weise können z. B. zwei Hundertergruppen in einem Wähler vereinigt werden mit gemein-
EMI2.2
gruppe ihre besondere Umschalteinrichtung h besitzt. In einem Wähler können offenbar auch mehr als zwei Gruppen vereinigt werden, ohne dass der Rahmen der Erfindung überschritten wird.
Fig. 4 bringt die Erfindung an einem Wähler zum Ausdruck, bei welchem je zwei benachbarte Anzeigewellen durch eine nach beiden Seiten drehbare Welle bl, b2 und b3, 4 ersetzt sind. Wird z. 15.
EMI2.3
Man kann ferner die Kapazität noch weiter vermehren, indem man auch je zwei benachbarte Anschlusswellen durch eine in zwei Richtungen drehbare Welle ersetzt
Eine derartige Anordnung zeigt Fig. 5. Wird z. B. das Relais c2 betätigt, so dreht es die Welle bl, 2
EMI2.4
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Wählereinrichtung mit gekreuzten Antriebsgliedern (anzeige- und Anschlussorgane) und pro Anschlusskonfaktgruppe doppelt oder mehrfach angeordneten Kontaktsätzen beliebiger Art, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Kontakt in je einem Kontaktsatz einer AnseMusskontaktgruppe mit der entsprechenden Kontakteinheit des entsprechenden Kontaktsatzes sämtlicher Anschlusskontaktgruppen zu einem gemeinsamen Anschlusssystem verbunden ist, wobei diese Anschlusssysteme durch besondere Umschalter fallweise in die Leitung eingeschaltet werden.
<Desc / Clms Page number 1>
Selector device with crossed drive links.
The present invention relates to an arrangement of selectors with crossed drive members, in which the various contact sets, each of which consists of one or more contact units, can be selected by means of display and connection elements of any type. It is already known with such selectors to double or multiply the contact sets used per connection contact group, which means the entirety of the contacts actuated by a related pair of drive elements, in order to increase the capacity of the selector, but without the drive elements, d . H. to have to increase the number of display and connection organs.
According to the invention, each contact in a contact set of a connection contact group is connected to the corresponding contact unit of the corresponding contact set of all connection contact groups to form a common connection system, these connection systems being switched into the line on a case-by-case basis for the purpose of being able to choose within a certain system of contact units. This makes it possible to manage with a significantly smaller number of relays, which simplifies the entire device and makes it cheaper.
The invention is illustrated in the drawing, in which Fig. 1 schematically shows a voter of known construction. For the sake of simplicity, the contact sets consist of only one contact pair each, but they can consist of any contact combination. 2, 3, 4 and 5 schematically show different embodiments of selectors according to the invention in the non-actuated position.
In Fig. 1 ag-all designate pairs of contacts that are connected to a line I, buzz are switching shafts which, when rotated, bring display arms dl-d9 into such a position that they each have a pair of contacts
EMI1.1
poor gl¯g9, which can be rotated by means of magnets il- / 3 in such a way that the relevant connection arm brings a display arm into the working position to actuate the relevant contact pair. Any pair of the hundred contact pairs connected to the line I can thus be selected with ten display elements and ten connection elements.
The activation of a certain contact group for the connection of the dashed line to a certain contact takes place in the following way:
By a certain number of current pulses, which originate from a finger washer, a certain relay, e.g. B. e2, operated in a known manner.
Thereby the display arms d2,
EMI1.2
is rotated so that the arms g4, g5, g6 are raised, lifting the display arms d4, d5, d6 articulated in the vertical direction on the rods bl, b2, b3. The arms d4 and d6, which have not been pivoted during the previous suggestions, do not actuate the contacts a4 and a6, but the arm d5, which has been pivoted under the contact pair a5, closes when this contact pair as is canceled, so that the dashed line is connected there.
<Desc / Clms Page number 2>
According to the present invention, the capacity of this selector is increased by arranging two or more independent contact sets for each pair of display and connection arms, which are selected by means of a switching device.
Fig. 2 shows such a device. Two sets of contacts a and M are arranged for each pair of display arms d and anselussarms g, one of which a is connected to a line and the other xa to another line P. For selecting the contact pairs connected to the line or the contact pairs connected to line 12, there is a switch? arranged. With this voter arrangement it is possible, for.
B. in the presence of ten display organs and ten connection organs to choose any one of two hundred contact pairs.
EMI2.1
the contact sets are divided into two groups, which in turn are connected to their respective switches h1 and h2 in the same way as shown in FIG.
In this way, z. B. two groups of hundreds are united in one voter with common
EMI2.2
group has its special switching device h. Obviously, more than two groups can be combined in one voter without going beyond the scope of the invention.
FIG. 4 expresses the invention on a selector in which two adjacent display shafts are replaced by a shaft bl, b2 and b3, 4 which can be rotated in both directions. Is z. 15th
EMI2.3
The capacity can also be increased by replacing two adjacent connecting shafts with a shaft that can be rotated in two directions
Such an arrangement is shown in FIG. B. actuated the relay c2, it rotates the shaft bl, 2
EMI2.4
PATENT CLAIMS:
1. Selector device with crossed drive elements (display and connection elements) and double or multiple contact sets of any type for each connection contact group, characterized in that each contact in each contact set of an AnseMusskontaktgruppe is connected to the corresponding contact unit of the corresponding contact set of all connection contact groups to form a common connection system , whereby these connection systems are switched into the line from time to time by special switches.