[go: up one dir, main page]

AT119146B - Metallkappe mit gelochtem Boden für Korkstöpsel. - Google Patents

Metallkappe mit gelochtem Boden für Korkstöpsel.

Info

Publication number
AT119146B
AT119146B AT119146DA AT119146B AT 119146 B AT119146 B AT 119146B AT 119146D A AT119146D A AT 119146DA AT 119146 B AT119146 B AT 119146B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cork
metal cap
cap
perforated base
cork stoppers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ladislaus Kurpiel
Original Assignee
Ladislaus Kurpiel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ladislaus Kurpiel filed Critical Ladislaus Kurpiel
Application granted granted Critical
Publication of AT119146B publication Critical patent/AT119146B/de

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Metallkappe mit gelochten Boden für   Korkstöpsel.   
 EMI1.1 
 Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, diesen ringförmigen Teil derart anzuordnen, dass er beim Ausdehnen des unter Druck mit verringertem Querschnitt in die Kappe eingeführten Korkes gegen seitliches Ausweichen gesichert ist, so dass sich der Kork nach Aufhören des   Einführungsdruckes   wirksam in die Zacken des ringförmigen Kappenteiles legt. Dieser ringförmige Kappenteil vollführt auch die Sicherung des Korkes gegen seine axiale Verschiebung in der Kappe in bekannter Weise. 



   In der Zeichnung sind drei Ausführungsformen der Metallkappe dargestellt, u. zw. zeigen die 
 EMI1.2 
 



   Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Metallkappe besteht aus der Haube 1 und dem Boden 2, die durch Verbördeln ihrer Ränder zusammengehalten werden. Der Boden 1 hat eine mittlere Öffnung, deren Rand 3 nach innen gebogen eine Wulst bildet, die in einen abgesetzten zylindrischen Hals 4 von 
 EMI1.3 
 ist. Wird der Korkstöpsel in stark zusammengedrücktem Zustande in die Kappe eingetrieben und weitet er sich wieder auf, so dringt die Randwulst 3 der Bodenöffnung in den Korkstöpsel ein, der in Fig. 1 in gestrichelten Linien gezeichnet ist, während sich der Kork in die Zacken des Halses 4 legt, ohne diesen ausweiten zu können. Der   Korkstöpsel   kann sich daher weder drehen noch axial verschieben. 



   Die Metallkappe nach Fig. 3 hat eine Haube 1 und einen Boden 2. Der Rand der Bodenöffnung ist zu einem nach aussen offenen   Hohlwulst 12, 13   gebogen, dessen Scheitel innerhalb der Kappe liegt und dessen kegelartige durch den Scheitel des Wulstes federnd versteifte Innenwand zickzackfönniges Querprofil hat, in dessen Zacken sich der Kork legt. Beim Ausdehnen des Korkes 14 tritt dessen Ende auch zwischen den Scheitel des Hohlwulstes und der Haube   1,   ebenso wie der Kork über das Ende der inneren Wand 13 des Hohlwulstes vorspringt, um den Kork gegen axiale Bewegung zu sichern. Die in den Zacken der Wulstwand 13 liegenden Korkteile verhindern ein Drehen des Stöpsels. Um diese 
 EMI1.4 
 den Kork ragen. 



   Die Metallkappe nach Fig. 4 unterscheidet sieh von der in Fig. 3 dargestellten dadurch, dass der Scheitel des vom Rande der Bodenöffnung gebildeten Hohlwulstes 15,   16   ausserhalb der Kappe liegt. Um die Behinderung der Drehung des Korkes in der Metallkappe wirksamer zu gestalten, ist die Haube 1 mit einzelnen nach innen gepressten Warzen 22 versehen, ebenso wie die Innenwand 16 des Hohlwulstes mit ausgepressten Zungen 24 oder hülsenförmigen   Ansätzen   23 versehen sein kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Metallkappe mit gelochtem Boden für Korkstöpsel, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand der Öffnung des Kappenbodens zu einem Hohlwulst (3) gebogen ist, der in einen abgesetzten, nach innen bis an den Kappendeckel reichenden und dort abgestützten Hals (4) von in bekannter Art ziekzaekförmigem Profil ausläuft. <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 EMI2.2
AT119146D 1928-01-14 1929-01-09 Metallkappe mit gelochtem Boden für Korkstöpsel. AT119146B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS119146X 1928-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT119146B true AT119146B (de) 1930-09-25

Family

ID=5449117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT119146D AT119146B (de) 1928-01-14 1929-01-09 Metallkappe mit gelochtem Boden für Korkstöpsel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT119146B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT119146B (de) Metallkappe mit gelochtem Boden für Korkstöpsel.
DE1157101B (de) Expansionsverschluss fuer Flaschen und aehnliche Gefaesse
DE668076C (de) Aussenkapselverschluss fuer Flaschen
AT337031B (de) Ventilmechanismus
DE1939553C3 (de) Zweiteiliger Schraubverschluß
DE1963992U (de) Reagenzglasverschluss.
CH140047A (de) Metallkappe für Korkstöpsel.
DE693390C (de) Aus einem Grobfilter und einem Feinfilter bestehendes Staubfilter
DE561436C (de) Schraubenschlitzklemme mit quer geteiltem Isoliermantel
AT159097B (de) Aus Ober- und Unterteil bestehender Knopf.
AT200496B (de) Tubenverschluß
CH178769A (de) Dose mit dichtschliessendem Deckel.
DE422018C (de) Zuendkerzenbefestigung mit Bajonettverschluss
CH215112A (de) Einen Hals aufweisender Behälter, insbesondere Flasche, mit Schraubkappenverschluss.
DE707078C (de) Hydraulische Waeschepresse mit Gummibeutel
AT146565B (de) Teleskopartiger Ausflußstutzen für Kannen, Behälter u. dgl.
AT153285B (de) Tubenverschluß.
DE495074C (de) Schleudertrommel mit Filtereinlage
DE661169C (de) Metalltube mit einer federnden Einlage
DE827999C (de) Tropfflasche
AT129874B (de) Mit Mantelgewinde versehene Verschlußkappe, insbesondere für Flaschen u. dgl.
AT134361B (de) Aufschraubbare Verschlußkappe für Flaschen, Behälter u. dgl.
DE945817C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Glasgefaessen mittels Metallkapseln mit Einrillrand
AT242309B (de) Stopfen für eine Gießpfanne oder ein ähnliches Gefäß
DE107375C (de)