[go: up one dir, main page]

AT114631B - Vorrichtung zur Behandlung von Blutlaufinfektionen und ähnlichen Krankheitserscheinungen. - Google Patents

Vorrichtung zur Behandlung von Blutlaufinfektionen und ähnlichen Krankheitserscheinungen.

Info

Publication number
AT114631B
AT114631B AT114631DA AT114631B AT 114631 B AT114631 B AT 114631B AT 114631D A AT114631D A AT 114631DA AT 114631 B AT114631 B AT 114631B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
treatment
similar symptoms
bloodstream infections
blood
irradiation chamber
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Lester Almond Edblom
Emmet Kennard Knott
Original Assignee
Lester Almond Edblom
Emmet Kennard Knott
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lester Almond Edblom, Emmet Kennard Knott filed Critical Lester Almond Edblom
Application granted granted Critical
Publication of AT114631B publication Critical patent/AT114631B/de

Links

Landscapes

  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Behandlung von   Blut1aufinfektionen   und ähnlichen Krankheit- erscheinungen. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 ist als die Tiefe der wirksamen Bestrahlung und ungefähr 1 cm beträgt. 



   Der Schlangenweg in der Kammer c bewirkt ein leichtes Umrühren des Blutes, so dass wegen der so erzeugten Unruhe alle schwebenden Partikelchen den ultravioletten Strahlen zugewendet werden, und diese ihren wohltuenden Einfluss auf alle Blutzellen auszuüben imstande sind, insbesondere auf die Bakterien, die im Blutstrom mitgeführt werden, abtötend wirken können. 



   Eine Quarzlinse      oder eine Linse aus anderem die ultravioletten Strahlen durchlassende Material sitzt luftdicht auf dem offenen Ende der Bestrahlungskammer e. Die ultravioletten Strahlen werden durch diese Linse   hindurehgeschiekt   und gehen von einem wassergekühlten Generator aus, der imstande ist, Strahlen zwischen 1800 und 3000    .   E. auszusenden und einen grossen Teil dieser Strahlen in die Region von 2540    .   E. liefert. 



   Man kann eine oder mehrere Bestrahlungskammern   c   und   Generatoren lut   verwenden, die dann in Serien oder parallel angeordnet sein können, um die Bedingungen dafür zu liefern, dass das das Blutkreislaufsystem verlassende Blut bakterienfrei, aufgefrischt und ohne die Gegenwart von wirksamen Giften, aber physisch unverändert, wenn auch leicht verdünnt, in das Blutkreislaufsystem zurückkehrt. Diese Manipulation muss in möglichst kurzer Zeit und mit möglichst geringer gleichzeitiger Entnahme von Blut aus dem Blutkreislaufsystem durchgeführt werden. 



   Es ist zwar vorzuziehen, eine Bestrahlungskammer von der erläuterten Art (Fig. 2) zu verwenden, es kann jedoch auch irgendeine andere Einrichtung, z. B. eine spiral-oder schleifenartig gebogene Röhre zur Verwendung gelangen. So zeigt z. B. Fig. 4 eine spiralförmige Leitung i und Fig. 5 eine schleifenförmige Leitung j. 



   Es ist für die Wirkung der Vorrichtung von Wichtigkeit, dass die Bestrahlungskammer innen glatt ist und dass sie mit einer Einrichtung versehen ist, die das Umkehren des Blutes während der   Strömung   ermöglicht, so dass alle Zellen und Bakterien des Blutes der ultravioletten Bestrahlung ausgesetzt sind. 



   Bei den Versuchen ist eine Bestrahlungskammer von der aus den Fig. 1-3 ersichtlichen   Ausführung   benutzt worden, deren Durchgangsquerschnitt bei einer Tiefe von ungefähr 1 cm zirka 1   cm3   betrug. Es ist ferner eine flache Quarzlinse von ungefähr      cm Stärke benutzt worden, die auf der Kammer luftdicht befestigt war. Es wurde ferner ein wassergekühlter Typ einer   Uviol-oder Qua, rzröhre   als Erzeuger der ultravioletten Strahlen benutzt und diese Quarzröhre so nahe wie möglich an die Linse herangebracht, wobei dieser Erzeuger mit 60 Volt und ungefähr 4 Amp. arbeitete und die Temperatur des Raumes, in welchem die Manipulationen erfolgten, zirka 32  C betrug. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zur Behandlung von Blutlaufinfektionen und ähnlichen   Krankheitserseheinungen,   bestehend aus einem Generator für ultraviolette Strahlung zwischen 1800 und 4000    .   E., einer luftdichten Leitung mit Venenanstichnadeln an ihren Enden, einer in diese Leitung eingeschalteten Bestrahlungskammer und einer in dieselbe Leitung eingeschalteten Pumpvorrichtung zur Regelung der Durchflussgeschwindigkeit des Blutes.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine solche Ausbildung der Bestrahlungkammer, dass das durch sie hindurchgeschickte Blut gewendet wird.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mit einer oder mehreren Umkehrstellen versehene Kanal der Bestrahlungskammer glattwandig ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalteile in der Bestrahlungkammer übereinander angeordnet sind.
AT114631D 1928-08-28 1928-08-28 Vorrichtung zur Behandlung von Blutlaufinfektionen und ähnlichen Krankheitserscheinungen. AT114631B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT114631T 1928-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT114631B true AT114631B (de) 1929-10-25

Family

ID=3628858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT114631D AT114631B (de) 1928-08-28 1928-08-28 Vorrichtung zur Behandlung von Blutlaufinfektionen und ähnlichen Krankheitserscheinungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT114631B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502412A1 (de) * 1985-01-25 1986-07-31 Gorbahn, Fritz, Dr.Med., 5810 Witten Geraet zur behandlung von oberflaechen des menschlichen oder tierischen koerpers, insbesondere der hornhaut des auges

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502412A1 (de) * 1985-01-25 1986-07-31 Gorbahn, Fritz, Dr.Med., 5810 Witten Geraet zur behandlung von oberflaechen des menschlichen oder tierischen koerpers, insbesondere der hornhaut des auges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT114631B (de) Vorrichtung zur Behandlung von Blutlaufinfektionen und ähnlichen Krankheitserscheinungen.
DE1065140B (de) Geraet zum Behandeln von Blut
DE2149125A1 (de) Verfahren zur Pasteuerisierung von Wasser,vorzugsweise Abwasser oder Schlamm,und Anlage zum Durchfuehren des Verfahrens
DE541710C (de) Kathodenstrahlenroehre mit durch eine Kuehlfluessigkeit gekuehltem Strahlenaustrittsfenster
DE352133C (de) OElhaerteapparat mit OElzirkulation
Peisker Luther-Evangelien-Synopse
AT139591B (de) Verfahren zur Sterilisation und Desinfektion.
Unno et al. Uber die Stabilitat der radialen Pulsation der Sterne
DE892108C (de) Verfahren und Einrichtung zur Entkeimung und Vitaminisierung von Fluessigkeiten, insbesondere von Milch, Fruchtsaeften usw., mit Ultraviolettstrahlen
AT263676B (de) Verfahren zur Verminderung des Mälzungsschwandes von Gerste
AT135795B (de) Kochsalzsterilisator.
DE885954C (de) Verfahren zur Behandlung von Milch mit Ultraviolettstrahlen
AT95802B (de) Nichtsaugender Injektor.
AT125185B (de) Verfahren zum Spinnen von Kunstseide nach dem Kupferoxydammoniakstreckspinnverfahren.
DE347646C (de) Vorrichtung zur Regelung des Heizfluessigkeitsumlaufes in Brutapparaten
AT146633B (de) Verfahren zum Sterilisieren von metallenen Gegenständen.
阿部武 Über die Lebensdauer der Tuberkelbazillen in Exkreten
AT113828B (de) Medizinische Quarzlampe.
DE595125C (de) Roentgenroehre zur Materialuntersuchung
AT203798B (de) Verfahren zum Beizen von Pflanzensamen
AT131787B (de) Schlauchförmiger Katheter-Behälter.
DE374718C (de) Spuelvorrichtung fuer Koerperhoehlen
DE175791C (de)
AT27761B (de) Weichverfahren für zur Malzbereitung bestimmte Getreidekörner.
DE385725C (de) Absperrwassertopf