AT114384B - Betonwerkstück für Kabelverlegung. - Google Patents
Betonwerkstück für Kabelverlegung.Info
- Publication number
- AT114384B AT114384B AT114384DA AT114384B AT 114384 B AT114384 B AT 114384B AT 114384D A AT114384D A AT 114384DA AT 114384 B AT114384 B AT 114384B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- concrete
- laying cables
- concrete workpiece
- laying
- base
- Prior art date
Links
Landscapes
- Road Paving Structures (AREA)
- Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Betonwerkstück für Eabelverlegung. Vorliegende Erfindung betrifft eine sichere, rasche Unterführung von Kabeln mittels Betonwerkstücken unter Strassen, Gehwegen und vorhandenen fremden Einbauten und bezweckt, durch eine besonders ausgestaltete Form der Werkstücke eine grosse Anzahl von Kabeln bei dem günstigsten Arbeitsfortschritt bei gleichzeitiger Ersparnis an Erdaushub gegenüber der Verwendung von einzelnen Betonsohlenrohren und bisher bekannten Formstücken zu erzielen. Fig. 1 der Zeichnung stellt einen Querschnitt, Fig. 2 einen Längsschnitt des Profiles längs der Linie A-B der Fig. 1 und Fig. 3 einen Querschnitt einer Kombination von drei Betonwerkstücken dar. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass das Profil des Betonwerkstückes ein Dreieck mit durch senkrecht bzw. parallel zur Basis geführte Ebenen abgeschnittenen Ecken darstellt, wodurch gegenüber der Verwendung der bisherigen Betonrohre und Formstücke die Vorteile einer breiten Basis, EMI1.1 Begrenzung, die die Ecken abschneidet, wird der Erdaushub der Breite nach auf das Notwendigste beschränkt. Ferner ergibt das neue Profil eine Ersparnis an Arbeitslöhnen, Material-und Transport- spesen sowie eine rasche, vereinfachte und zweckmässige Verlegung von Hand aus bei günstiger Kombination zu einem festen Gefüge von beispielsweise drei Werkstücken, von denen zwei aufrecht nebeneinander liegen und dazwischen eines gestürzt ist (s. Fig. 3). Weiters wird durch das neue Profil eine erhöhte Sicherheit der in diesen Betonwerkstücken verlegten Kabeln gegen Krampenhiebe infolge Abgleitens des Hiebes auf der schiefen Ebene erzielt. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Betonwerkstück für Kabelverlegung, dadurch gekennzeichnet, dass die Form des Querschnittprofiles ein Dreieck ist, dessen Ecken durch senkrechte bzw. parallel zur Basis geführte Ebenen ab- geschnitten sind, durch welche Form bei geringem Erdaushub eine breite Basis erzielt und ein sicheres Verlegen der Werkstücke sowie eine Kombination mehrerer solcher Profile zu eine, m, festen Gefüge ermöglicht wird. EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT114384T | 1928-11-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT114384B true AT114384B (de) | 1929-09-25 |
Family
ID=3628716
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT114384D AT114384B (de) | 1928-11-17 | 1928-11-17 | Betonwerkstück für Kabelverlegung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT114384B (de) |
-
1928
- 1928-11-17 AT AT114384D patent/AT114384B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT114384B (de) | Betonwerkstück für Kabelverlegung. | |
DE850946C (de) | Knotenpunktausbildung von Gitterkonstruktionen | |
DE897622C (de) | Verleimter Holztraeger | |
DE519559C (de) | Betonwerkstueck fuer Kabelverlegung | |
CH143137A (de) | Betonwerkstück für Kabelverlegung. | |
DE573695C (de) | Vorrichtung zum Herstellen doppelt bewehrter T-foermiger Betonbalken | |
DE853817C (de) | Verfahren zum Vernieten von Naegeln beim Verbinden von Holzteilen od. dgl. samt auf diese Weise hergestellte Gegenstaende | |
DE960232C (de) | Treppenanreissgeraet | |
AT135910B (de) | Stiege. | |
DE320738C (de) | Verfahren zum Bau von Untergrundbahnen | |
AT135643B (de) | Verfahren zum Bohren von Mehrkantlöchern. | |
DE464578C (de) | Kastendecke aus Holzbrettern | |
DE531237C (de) | Schalungstraeger | |
AT92716B (de) | Holzrohr. | |
DE737992C (de) | Gitterkiste fuer mit der Eisenbahn verfahrbare Grosstransformatoren | |
AT140031B (de) | Eisenbetonrippendecke mit Füllkörpern und veränderlichem Rippenquerschnitt. | |
AT113361B (de) | Verfahren zum Verschweißen von Vignol- und Rillenschienen. | |
DE608527C (de) | Nachgiebiger eiserner Polygonknieschuh | |
AT49919B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserdichten Seitenwänden für Bahntunnel u. dgl. | |
DE565513C (de) | Zugschnur-Endquaste | |
AT164313B (de) | Bewehrter Holzbalken | |
AT21321B (de) | Verfahren zum Spannen von die Trägerflanschen von unten umfassenden Eiseneinlagen in Massivdecken. | |
DE844060C (de) | Verlaengerbarer Schalungstraeger zur Einschalung von Decken, Daechern od. dgl. | |
AT113377B (de) | Nietlose wellenförmige Spundwand. | |
AT166328B (de) | Zellenstein |