[go: up one dir, main page]

AT113481B - Veränderlicher Kondensator für Rundfunkzwecke. - Google Patents

Veränderlicher Kondensator für Rundfunkzwecke.

Info

Publication number
AT113481B
AT113481B AT113481DA AT113481B AT 113481 B AT113481 B AT 113481B AT 113481D A AT113481D A AT 113481DA AT 113481 B AT113481 B AT 113481B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plates
variable capacitor
capacitors
documents
capacitor
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Wenzel Pelz
Original Assignee
Josef Wenzel Pelz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Wenzel Pelz filed Critical Josef Wenzel Pelz
Application granted granted Critical
Publication of AT113481B publication Critical patent/AT113481B/de

Links

Landscapes

  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  VeränderlicherKondensatorfürRundfunkzwecke. 



   Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Kondensator für Rundfunkzwecke, insbesondere für   Empfängerstationen, welcher sich dadurch kennzeichnet,   dass er durch   Einschliessen   einzelner oder mehrerer im voraus bestimmter Belege oder Platten zwischen feste, blockartig geschichtete Kondensatorbelege oder-platten auf bestimmte Kapazitäten eingestellt werden kann. Die festen Kondensatorenbelege sind zweckmässigerweise in zwei Gruppen geteilt, die so voneinander entfernt oder entfernbar sind, dass ihre Anfangskapazität weit unter der   üblichen   von veränderlichen, insbesondere von herausgedrehten Drehkondensatorenliegt. Die zwischen die Belege dieser Beleggruppen einsehiebbaren Platten sind ent- 
 EMI1.1 
 einen Kondensator von bestimmter Kapazität geben.

   Durch Kombination der einzuschiebenden Platten ist es daher möglich, die verschiedensten Kapazitäten sofort zu erreichen, ohne wie beim Drehkondensator erst lange suchen zu müssen. 



     DieAnordnunghatabernochdenweiteren Vorteil, dass   sie ein Kuppeln mehrerer   zusammenwirkender   Kondensatoren ermöglicht, was bei Drehkondensatoren nicht so leicht erreichbar ist. An sieh scheinbar gleiche Drehkondensatoren haben bei Einstellung auf den gleichen Winkel verschiedene Kapazitäten. 



  Werden sie auf der gleichen Welle oder in anderer Weise miteinander gekuppelt, um auf einmal auf eine Kapazität eingestellt zu werden, so ist dies unerreichbar und der Empfang unrein. Beim   Anmeldungs-   gegenstand wird dies dadurch erreicht, dass die einzelnen einzuschiebenden Platten auf eine bestimmte Kapazität abgestimmt und miteinander gekuppelt werden. 



   Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt. 



   Es zeigen Fig. 1 die Oberansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht und Fig. 3 eine   Längsansicht   einer aus 
 EMI1.2 
 a2,   b2,   welche die feindlichen Gruppen darstellen, sind so weit voneinander entfernt, dass ihre Anfangskapazität sehr gering ist. Die Plattengruppen sind bei   c,   d bzw. cl,   d'bzw. c2, d2   an die Stromleitung an- 
 EMI1.3 
 geordnet, deren Anzahl der der Belege oder Platten der Gruppen a und b bzw. al, bl bzw.   a2,   b2 entspricht. 



  Die Platten g, gl, g2 sind auf den Führungsstangen e isoliert und durch Schellen h so befestigt, dass sie auf ihnen leicht verstellt werden können. Die Führungsstangen e sind in Lageraugen i geführt und besitzen Handgriffe k, durch welche sie und mit ihnen die Platten g, gl, gel verstellt werden können. Für die Begrenzung der Bewegung der Stangen und Platten sind verstellbare   Anschläge j, j1   vorgesehen. Zur Festlegung einer bestimmten Kapazität, die durch die Grösse der sich überdeckenden   Belegefläehen   bestimmt ist, können nun die Grösse der Platten g, gl,   g2   oder die Entfernung oder Stellung der Anschläge j, jl geändert werden.

   Durch Versuche wird nun die Kapazität jedes Kondensators nach Einstellung jeder der Platten der Gruppen g, gl, g2 durch Festlegung ihrer Grösse oder ihrer äussersten Einschublage bestimmt. 
 EMI1.4 
 100,200, 300 cm eingestellt und geeicht, so ist es durch einige wenige Handgriffe möglich, ohne langes Suchen die gewünschte Kapazität zu erhalten. Durch Ausführung des Kondensators können auch mehrere Kondensatoren miteinander so gekuppelt werden, dass sie gleichzeitig auf die gleiche Kapazität eingestellt werden können. Hiezu ist nun erforderlich, die auf derselben Führungsstange e angebrachten 
 EMI1.5 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Veränderlicher Kondensator für Rundfunkzwecke, dadurch gekennzeichnet, dass bei ihm in eine Belege-oder Plattengruppe Platten oder Belege einzeln einschiebbar sind, wobei sie nach Einschub eine im voraus bestimmte Überdeckungsfläche und daher auch bestimmte Kapazität haben.
    2. Veränderlicher Kondensator für Rundfunkzwecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Belege-oder Plattengruppe, in welche die einzelnen Platten einschiebbar sind, in zwei feste Plattengruppen geteilt ist, die an die beiden Pole der Stromleitung angeschlossen sind.
    3. Veränderlicher Kondensator für Rundfunkzweeke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, EMI2.1 begrenzen.
    4. Veränderlicher Kondensator für Rundfunkzwecke nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiebbaren, für die gleiche Kapazität bemessenen Platten mehrerer solcher Kondensatoren miteinander, z. B. durch eine Stange, gekuppelt sind, so dass sie gemeinsam in die Plattengruppen eingeschoben und die Kondensatoren auf die gleiche Kapazität gebracht werden können. EMI2.2
AT113481D 1928-03-07 1928-03-07 Veränderlicher Kondensator für Rundfunkzwecke. AT113481B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT113481T 1928-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT113481B true AT113481B (de) 1929-06-10

Family

ID=3628204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT113481D AT113481B (de) 1928-03-07 1928-03-07 Veränderlicher Kondensator für Rundfunkzwecke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT113481B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE846583C (de) Eisenkern fuer elektrische Geraete, insbesondere Transformatoren, Drosseln od. dgl.
DE2133987B2 (de) Mittelfrequenz Leistungstransforma tor mit einer einwindigen Sekundär wicklung
AT113481B (de) Veränderlicher Kondensator für Rundfunkzwecke.
DE1439622A1 (de) Kondensator
DE1488505A1 (de) Rotorwicklung fuer dynamoelektrische Maschine
CH416817A (de) Magnetkern, insbesondere für Transformatoren oder Drosseln
DE2923069A1 (de) Magnetischer kern fuer elektromagnetische geraete
DE404582C (de) Blechschnitt fuer Transformatoren mit in die Schenkelenden eingeschichteten Jochblechen
DE558080C (de) Wellenumschalter fuer Radiogeraete
AT111168B (de) Drehkondensator.
AT144993B (de) Elektrolyt-Kondensator.
DE744479C (de) Verfahren zur Herstellung der Druckplatten einer Kondensatorsaeule
DE713518C (de) Goniometer fuer Peilzwecke
DE952736C (de) Elektrischer Kondensator mit mehreren, in waermeleitender Beruehrung mit dem sie umgebenden Behaelter stehenden Wickeln
DE537314C (de) Rahmenantenne mit rahmenfoermigem, isolierendem Gehaeuse
DE1801092B1 (de) Abstimmsatz fuer eine Traegerfrequenzsperre
AT220227B (de) Transformatorwicklung
DE485509C (de) Transponierungssatz fuer Radio-Empfangsapparate
AT100394B (de) Induktions- und kapazitätsfreier Widerstand.
DE923675C (de) Variometer mit Luftdielektrikum
AT206515B (de) Lamellierter magnetischer Kern
AT240973B (de) Einleiterstromwandler
DE573140C (de) Elektrischer Hochspannungskondensator
DE582973C (de) Elektrischer Vielfachkondensator, bestehend aus einer Anzahl von parallel liegenden Wicklungselementen, ueber deren beiden Stirnseiten die als Stromanschluesse dienendenBelegungsraender wechselseitig hinausragen
DE719839C (de) Abgeschirmter Zwischenfrequenztransformator